da jeder Zuschauer mindestens eine Fackel zündet, ist der vllt von selbst gegeben
Während die Amis versuchen das Virus zu erschießen, versuchen die Serben selbigen abzufackeln
da jeder Zuschauer mindestens eine Fackel zündet, ist der vllt von selbst gegeben
Während die Amis versuchen das Virus zu erschießen, versuchen die Serben selbigen abzufackeln
Während die Amis versuchen das Virus zu erschießen, versuchen die Serben selbigen abzufackeln
60 Grad reichen
60 Grad reichen
Wenn überhaupt
Lange herrschte Ungewissheit, wie oder ob es überhaupt mit der Serie A in dieser Saison weitergehen wird. Nun sorgte Sportminister Vincenzo Spadafora für Klarheit, als er am Donnerstagabend nach einem Treffen mit Verbands- und Liga-Vertretern grünes Licht für den 20. Juni gab.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: http://www.kicker.de/776429/artikel…_wieder_starten
Also von den Engländern können Kalle, Aki & Co. noch viel lernen...10 Spiele, 10 Anstoßzeiten
Kleine Spekulatius Diskussion:
Was glaubt Ihr, wann wird wieder Fußball mit Zuschauern unter (nahezu) normalen Bedingungen möglich sein? Glauben ungleich Wissen bzw. sich sicher sein und unter der Annahme, dass in den nächsten Monaten jetzt kein Impfstoff vom Himmel fällt.
Mein aktuelles Gefühl sagt mir, dass sie schon im Herbst teilweise Zuschauer zulassen (ich sag mal 50% der Sitzplatzkapazität). Wenn dann in Europa die Winter Grippesaison gut verläuft, auch weil man eine Therapie gefunden hat, um schwere Fälle gut behandeln zu können, dann sind die Stadien ab März 2021 wieder voll.
Damit will ich nicht bewerten, ob das richtig oder falsch ist. Ich glaube aber, dass der politische Druck auch für eigentlich entbehrliche Freizeitveranstaltungen so steigen wird, dann sie die nicht noch 1 Jahr und länger dicht machen können. Um das aufzuhalten müsste der Trend sich mit einiger Wucht noch einmal umkehren...
Ohne Impfstoff glaube ich nicht das vor März/April 2021 Zuschauer zugelassen werden. Man sieht ja aktuell wie sich das Virus, auch wenn es kaum noch vorhanden ist, bei Zusammenkünften von größeren Menschenansammlungen (siehe Fall Kirche oder der in der Gastronomie) doch recht schnell verbreiten kann wenn einer dort mit dabei ist und das Virus ins sich trägt.
50% bei 70.000 sind dann doch auch noch 35.000 die auf relativ engen Raum nahe beinander sind auch wenn man Plätze dazwischen frei lässt. Das Ganze gilt natürlich auch für Konzerte, Diskotheken etc.
Wäre natürlich froh wenn mein Gefühl komplett falsch liegt
Kleine Spekulatius Diskussion:
Was glaubt Ihr, wann wird wieder Fußball mit Zuschauern unter (nahezu) normalen Bedingungen möglich sein? Glauben ungleich Wissen bzw. sich sicher sein und unter der Annahme, dass in den nächsten Monaten jetzt kein Impfstoff vom Himmel fällt.
Mein aktuelles Gefühl sagt mir, dass sie schon im Herbst teilweise Zuschauer zulassen (ich sag mal 50% der Sitzplatzkapazität). Wenn dann in Europa die Winter Grippesaison gut verläuft, auch weil man eine Therapie gefunden hat, um schwere Fälle gut behandeln zu können, dann sind die Stadien ab März 2021 wieder voll.
Damit will ich nicht bewerten, ob das richtig oder falsch ist. Ich glaube aber, dass der politische Druck auch für eigentlich entbehrliche Freizeitveranstaltungen so steigen wird, dann sie die nicht noch 1 Jahr und länger dicht machen können. Um das aufzuhalten müsste der Trend sich mit einiger Wucht noch einmal umkehren...
auf der einen Seite wird es natürlich von der aktuellen Entwicklung der Fallzahlen abhängig sein:
Wenn die Zahlen weiter so abnehmen und zum Saisonstart vllt. im drei- oder gerade im vierstelligen Bereich sind, wird man es schwer haben überhaupt weiter Maßnahmen begründen zu können.
Sollten sich die Infiziertenzahlen bei vllt. 4-5 k einpendeln und stagnieren, wird man vermutlich über schwach besetzte Fußballstadien reden müssen. Ob man dann bei 25 oder 50 % anfängt, wird man sehen.
Interessant wird dann sein wie man ticketmäßig damit umgeht (ist natürlich Vereinssache), werden Dauerkarten eingeschränkt (bspw. jeder darf jedes 2. oder 3. Spiel hin) oder wird man Dauerkarten streichen (die am längsten eine haben, dürfen rein, die anderen nicht...)
Zudem wird ja immer mehr auf lokale Regeln Wert gelegt.
Ich denke Auswärtsblöcke wird es erst einmal nicht geben, allerdings wo zieht man bei Heimfans die Grenzen
(nach PLZ ab Ziffer 3?)
Auf jeden Fall kann sich noch viel tun und man darf gespannt bleiben
Naja, auf jeden Fall wird es wieder Zuschauer in den Stadien geben, bevor alle Schüler in die Schule dürfen.
Naja, auf jeden Fall wird es wieder Zuschauer in den Stadien geben, bevor alle Schüler in die Schule dürfen.
Dann folgt die Politik ja endlich mal unseren Prioritäten
Kleine Spekulatius Diskussion:
Was glaubt Ihr, wann wird wieder Fußball mit Zuschauern unter (nahezu) normalen Bedingungen möglich sein? Glauben ungleich Wissen bzw. sich sicher sein und unter der Annahme, dass in den nächsten Monaten jetzt kein Impfstoff vom Himmel fällt.
Mein aktuelles Gefühl sagt mir, dass sie schon im Herbst teilweise Zuschauer zulassen (ich sag mal 50% der Sitzplatzkapazität). Wenn dann in Europa die Winter Grippesaison gut verläuft, auch weil man eine Therapie gefunden hat, um schwere Fälle gut behandeln zu können, dann sind die Stadien ab März 2021 wieder voll.
Damit will ich nicht bewerten, ob das richtig oder falsch ist. Ich glaube aber, dass der politische Druck auch für eigentlich entbehrliche Freizeitveranstaltungen so steigen wird, dann sie die nicht noch 1 Jahr und länger dicht machen können. Um das aufzuhalten müsste der Trend sich mit einiger Wucht noch einmal umkehren...
kann man gleich noch die Stehplätze dauerhaft abschaffen und schön safe standing mit umklappsitzen einführen.
Die Frage ist ja auch, ob jemand groß Bock hat in ein halb volles Stadion zu gehen, überall auf die Einhaltung von Abständen hingewiesen zu werden und dafür dann natürlich trotzdem weiterhin top Zuschläge für Spitzenspiele zu zahlen
Nicht zuletzt. Wie wird der Besuch ablaufen? Nur mit Mundschutz? Bzw. ohne aber "Verbot" von Gesängen und Sprechchören? Grad die Inbrunst schleudert die Viren, wenn vorhanden, halt richtig weit ...
Kein Abklatschen oder gar Umarmen, wenn der erlösende Siegtreffer in der Nachspielzeit gefallen ist (und nach 5min doch wieder durch den VAR aberkannt wird ) ?
kann man gleich noch die Stehplätze dauerhaft abschaffen und schön safe standing mit umklappsitzen einführen.
Die Frage ist ja auch, ob jemand groß Bock hat in ein halb volles Stadion zu gehen, überall auf die Einhaltung von Abständen hingewiesen zu werden und dafür dann natürlich trotzdem weiterhin top Zuschläge für Spitzenspiele zu zahlen
Ich gehe definitiv erst wieder hin, wenn der Normalbetrieb annähernd wieder erlaubt ist, weil erst dann habe ich das Stadionerlebnis, für das ich bereit bin, Geld auszugeben. Von Sicherheitsaspekten ganz abgesehen.
Ich glaube aber, dass sich locker genug Leute finden, um z.B. beim BVB 20.000 der 65.000 Sitzplätze zu besetzen. Einfach weil die Leute sagen "Wenn es erlaubt ist, kann ich auch hingehen".
Das mit den Stehplätzen kann wirklich noch ein Politikum werden. Beim BVB würde es aber richtig krachen, wenn man die Stehplätz Kapazität nachhaltig (also auch nach corona) einschränkt. Wegen des Heiligtums Südtribüne generell und wegen der gelackmeierten DK Besitzer im Speziellen.
Nicht zuletzt. Wie wird der Besuch ablaufen? Nur mit Mundschutz? Bzw. ohne aber "Verbot" von Gesängen und Sprechchören? Grad die Inbrunst schleudert die Viren, wenn vorhanden, halt richtig weit ...
Kein Abklatschen oder gar Umarmen, wenn der erlösende Siegtreffer in der Nachspielzeit gefallen ist (und nach 5min doch wieder durch den VAR aberkannt wird
) ?
Na wenn der nächste 2 Meter entfernt ist, wird abklatschen ja auch schon schwierig
Es würde auf jeden Fall auch da Disziplin der Fans erfordern. Deshalb dann wohl ohne Bierverkauf.
Ich gehe definitiv erst wieder hin, wenn der Normalbetrieb annähernd wieder erlaubt ist, weil erst dann habe ich das Stadionerlebnis, für das ich bereit bin, Geld auszugeben. Von Sicherheitsaspekten ganz abgesehen.
Ich glaube aber, dass sich locker genug Leute finden, um z.B. beim BVB 20.000 der 65.000 Sitzplätze zu besetzen. Einfach weil die Leute sagen "Wenn es erlaubt ist, kann ich auch hingehen".
Das mit den Stehplätzen kann wirklich noch ein Politikum werden. Beim BVB würde es aber richtig krachen, wenn man die Stehplätz Kapazität nachhaltig (also auch nach corona) einschränkt. Wegen des Heiligtums Südtribüne generell und wegen der gelackmeierten DK Besitzer im Speziellen.
Ist bei mir auch so. Ich gehe erst wieder hin, wenn ich unbefangen auf eine volle Stehplatztribüne gehen kann.
Du hast aber sicher recht: da finden sich immer 20.000 Leute, die das trotzdem für ne gute Idee halten.
Naja, auf jeden Fall wird es wieder Zuschauer in den Stadien geben, bevor alle Schüler in die Schule dürfen.
solange sich die Großveranstaltung nicht auf einem Schulgelände abspielt alles kein Thema. Bin auf das angekündigte Hygienekonzept der Bordellbetreibergespannt. Evtl kann man davon was für die Schulen lernen
Die Anreise wird auch ein Problem... Aber wenn ne Frankfurter Buchmesse stattfindet?
Es würde auf jeden Fall auch da Disziplin der Fans erfordern. Deshalb dann wohl ohne Bierverkauf.
Dann ist mit einer Stadionöffnung keinem geholfen
kann man gleich noch die Stehplätze dauerhaft abschaffen und schön safe standing mit umklappsitzen einführen.
Die Frage ist ja auch, ob jemand groß Bock hat in ein halb volles Stadion zu gehen, überall auf die Einhaltung von Abständen hingewiesen zu werden und dafür dann natürlich trotzdem weiterhin top Zuschläge für Spitzenspiele zu zahlen
Na ja, der Preis ist schon ein Thema, klar.
Aber prinzipiell muss ein Stadion auch nicht ausverkauft sein, um Stimmung zu haben. Ich sag mal 20.000 in einem 60.000 Stadion können schon zumindest gut vermitteln, dass es kein Geisterspiel ist. Also wenn ich von mir persönlich ausgehe- mir würde das nicht sooo viel ausmachen. Könnte mir ein Konzept vorstellen der Art, 2 benachbarte Plätze verkaufen, dann 3 freilassen, Stehplätze komplett weg (als weg im Sinne, dass da auch keine sind und nicht wie in der CL als Sitzer verkaufen, auf der dann doch alle stehen ).
Klar ist voll immer besser, aber als Übergangsvariante könnte ich mir sowas vorstellen. Vermute auch, dass es in vergleichbarer Form kommen wird, vielleicht sogar schneller, als wir alle denken.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!