Bevor die Diskussionen wieder losgehen, ob der Werber an den Geworbenen oder umgekehrt noch einen Ausgleich zahlen würde/könnte/sollte, am besten direkt was dazuschreiben.
Was wäre denn aus Sicht der Experten hier aktuell ein fairer Betrag? Ich überlege evtl. bei der neuen Aktion mal zuzuschlagen, bin mir aber noch nicht sicher.
Ich bin leider kein Experte, erinnere mich nur daran, dass das immer wieder Thema war. Geht aber natürlich auch ohne...
Bin auch kein Experte, denke aber, dass der Geworbene deutlich mehr Aufwand hat und deshalb auch mehr vom Kuchen abbekommen sollte  Wenn ich das richtig sehe, haben die 85000 Punkte einen Wert von knapp 300 € und ich fände es fair, wenn der Werber 200  davon dem Geworbenen gibt. Der Werber muß ja eigentlich nicht mehr tun, als eine Mail-Adresse zu benennen und bekommt nach nem halben Jahr die Punkte, wenn sein Schützling den Mindestumsatz geschafft hat
 Wenn ich das richtig sehe, haben die 85000 Punkte einen Wert von knapp 300 € und ich fände es fair, wenn der Werber 200  davon dem Geworbenen gibt. Der Werber muß ja eigentlich nicht mehr tun, als eine Mail-Adresse zu benennen und bekommt nach nem halben Jahr die Punkte, wenn sein Schützling den Mindestumsatz geschafft hat
 
		 
				
		
	 
															
		





 Dass der Werber die Punkte auch ohne Erreichen des Mindestumsatzes erhält wusste ich nicht, gut zu wissen.
 Dass der Werber die Punkte auch ohne Erreichen des Mindestumsatzes erhält wusste ich nicht, gut zu wissen. 





