Bis zur Euro wird es jemand interimsmäßiges werden , wahrscheinlich sogar Völler , wenn der morgen schon auf der Bank sitzt .
Danach wäre Rangnick frei -oder evt. Klopp .
Bis zur Euro wird es jemand interimsmäßiges werden , wahrscheinlich sogar Völler , wenn der morgen schon auf der Bank sitzt .
Danach wäre Rangnick frei -oder evt. Klopp .
Berti, Eri(ch), Rudi, Klinsi, Jogi, Hansi, Rudi,
Ich würde Matthias Sammer mit einem jungen Co richtig gut finden. Das kann dann meinetwegen auch Wagner sein.
Aber du kannst den Wagner doch nicht als Hauptverantwortlichen da vor diese Truppe stellen. Die lassen sich von dem niemals was sagen, weil er als Trainer nichts vorzuweisen hat und als Spieler Mittelmaß war.
Ich halte auch viel von dem, aber der ist noch nicht so weit. Da fehlen 1-2 Zwischenstationen.
Sammer wäre wirklich meine 1a Lösung.
vom sammer haben sie aber alle schiss...weiß auch nicht ob sowas gut ist
vom sammer haben sie aber alle schiss...weiß auch nicht ob sowas gut ist
Denke mal der würde es wenn eh nur interimsmäßig für das Projekt Euro 24 machen. Alles andere tut ihm glaub ich nicht gut...
Woraus jemand seine Motivation zieht und woraus nicht, dass entscheidet ja jeder für sich selbe. Lothar Matthäus trainert irgendeine D-Jugen, das macht er vermutlich ja auch nicht weil er dabei was zu gewinnen hat, sondern weil er Bock drauf hat. Warum sollein Zidane nicht auch Bock drauf haben eine Nationalmannschaft zu trainieren?. Ist immerhin ein Job, bei einer der immer noch größten Fußballnationen der Welt,
Sicher, das kann man nicht beurteilen, woraus die ihre Motivation ziehen. Und du hast Recht - keiner weiß wie Zidane wirklich tickt, kann ja sein, dass ihn so ein Job reizt.
Der Unterschied zu Matthäus ist halt, dass ein Zidane als Trainer schon was vorzuzeigen hat und daher auch - wie gesagt aus meiner persönlichen Sicht - kein Grund bestünde, dass er irgendwo ins Risiko geht, da er sowieso bei den großen Jobs in der Branche immer wieder mal im Gespräch ist. Real sucht ja ab Juli 24 auch wieder...
Ein Matthäus dagegen wird (ob berechtigt oder nicht lasse ich mal dahingestellt), von allen BL-Vereinen geschnitten, der könnte sowieso nur gewinnen. Im schlimmsten Fall macht er eben dann nach einem Jahr wieder TV-Experte.
Was wir hier alle machen ist ja im Moment eh nur gehobene Kaffeesatzleserei.
Bis zur Euro wird es jemand interimsmäßiges werden , wahrscheinlich sogar Völler , wenn der morgen schon auf der Bank sitzt .
Danach wäre Rangnick frei -oder evt. Klopp .
bitte nicht Rudi
Denke mal der würde es wenn eh nur interimsmäßig für das Projekt Euro 24 machen. Alles andere tut ihm glaub ich nicht gut...
ja, aber keiner will roy keane als trainer haben, das is das problem mit sammer. es könnte kontraproduktiv werden
Arsene Wenger wurde auch noch nicht genannt
Arsene Wenger wurde auch noch nicht genannt
geb. 1949.....
Arsene Wenger wurde auch noch nicht genannt
Besser ist das auch...
Bis zur Euro wird es jemand interimsmäßiges werden , wahrscheinlich sogar Völler , wenn der morgen schon auf der Bank sitzt .
Danach wäre Rangnick frei -oder evt. Klopp .
Also wenn Sammer zu haben wäre fände ich den auch nicht verkehrt - allerdings meinte der doch vor einiger Zeit, als es ihm gesundheitlich dreckig ging, dass er sich nicht mehr in der ersten Reihe sieht. Inwiefern da jetzt "sag niemals nie" bei ihm gilt...keine Ahnung.
Bitte, bitte aber nicht Rudi Völler...sperrt bloß den Watzke die nächsten Wochen weg, damit der nicht wieder wie beim Sportdirektor sagt: "Rudi, du kannst das doch auch"
Also wenn Sammer zu haben wäre fände ich den auch nicht verkehrt - allerdings meinte der doch vor einiger Zeit, als es ihm gesundheitlich dreckig ging, dass er sich nicht mehr in der ersten Reihe sieht. Inwiefern da jetzt "sag niemals nie" bei ihm gilt...keine Ahnung.
Bitte, bitte aber nicht Rudi Völler...sperrt bloß den Watzke die nächsten Wochen weg, damit der nicht wieder wie beim Sportdirektor sagt: "Rudi, du kannst das doch auch"![]()
![]()
Acki gräbt sich doch gerade ins Thema Kinderfußball ein und hat deswegen keine Zeit für die N11
Sammer wäre definitiv eine Respektsperson. Aber bei den gesundheitlichen Vorgeschichten dachte ich das käme gar nicht mehr in Frage. Wenn doch wäre das sehr interessant.
Es wird Stefan Kuntz
Das ist auch mein Tipp.
Warum spricht keiner über Ted Lasso?
Ich glaube das einzig Werner Lorant diesen Haufen bändigen kann und zu einer Einheit mit Gewinnermentalität formen kann. Zeit hat er, hängt eh nur am Waginger See rum
Spass beiseite, alles nicht so einfach.
Wagner und Wolf sind sicher fähige Leute die beim DFB in welcher Form auch immer integriert werden sollten.
Sammer halte ich für durchaus denkbar. Bei Nagelsmann weiß ich nicht, ob er überhaupt zur Verfügung stünde.
Von Favre halte ich persönlich wenig.
Egal wer es wird, schlechter als zuletzt kann es ja nicht werden. Ein bisschen Euphorie entfachen und den nicht gewillten Spielern in den A…. treten kann vermutlich jeder, selbst Peter Neururer
Ich würde Matthias Sammer mit einem jungen Co richtig gut finden. Das kann dann meinetwegen auch Wagner sein.
Aber du kannst den Wagner doch nicht als Hauptverantwortlichen da vor diese Truppe stellen. Die lassen sich von dem niemals was sagen, weil er als Trainer nichts vorzuweisen hat und als Spieler Mittelmaß war.
Ich halte auch viel von dem, aber der ist noch nicht so weit. Da fehlen 1-2 Zwischenstationen.
Sammer wäre wirklich meine 1a Lösung.
Im Grunde ist das auch meine Wunschlösung. Aber bei dem einen Punkt möchte ich dir widersprechen:
Deinen Satz sehe ich ähnlich bei einem Vereinstrainer. Sprich, der neue junge Trainer versucht Sachen durchzusetzen, Mannschaft lehnt sich gegen ihn auf. Der Vereinsführung sind die unzufriedenen Stars wichtiger und der Trainer wird rausgeschmissen, weil es "halt nicht so gepasst hat".
Bei der Nationalmannschaft ist es aber anders. Er lädt ein, er stellt auf und das für einen befristeten Zeitraum. Sagen wir mal, er hätte dabei wirklich freies Spiel (so wie bisher jeder Bundestrainer). Sagen wir mal, er sagt, er scheut keine harten Entscheidungen und lädt z.B. Neuer, Gündogan und Kimmich nicht mehr ein, dafür aber Müller, einen reaktivierten Kroos, die Unioner Abwehrkette und irgendeinen Zweitliga-Echten-Neuner (alle Namen wurden beispielhaft gewählt)
Klar gäbe das Diskussionen und 82 Millionen Bundestrainer und jeder würde die Hände vors Gesicht schlagen und vor allem die nicht eingeladenenen Spieler würden sich medial dagegen auflehnen. Aber was ist, wenn er sagt, er ist der Trainer und er stellt eben so auf und es muss eine Ehre sein, für die N11 zu spielen und er geht bei der Auswahl wirklich nach Leistung und Form und nicht nach Namen vor und zwar bei jedem Einzelnen, egal wie verdient der Spieler ist. Und dass er es durchzieht bis zur EM. Und dass er es nicht nur sagt, sondern auch macht.
Ich denke nicht, dass es eine Revolution unter den Nationalspielern gäbe sondern eher ein "Sich anbieten" und "darum kämpfen". Vielleicht gäbe es auch den einen oder anderen Rücktritt eines verdienten Nicht-Nominierten. Das glaube ich allerdings nicht, da das Ganze ja erstmal auf neun Monate beschränkt wäre.
Ach, was würde uns der Wagner gut tun, ich bin mehr denn je davon überzeugt, auch wenn ich es für sehr unwahrscheinlich halte.
Alles anzeigenIm Grunde ist das auch meine Wunschlösung. Aber bei dem einen Punkt möchte ich dir widersprechen:
Deinen Satz sehe ich ähnlich bei einem Vereinstrainer. Sprich, der neue junge Trainer versucht Sachen durchzusetzen, Mannschaft lehnt sich gegen ihn auf. Der Vereinsführung sind die unzufriedenen Stars wichtiger und der Trainer wird rausgeschmissen, weil es "halt nicht so gepasst hat".Bei der Nationalmannschaft ist es aber anders. Er lädt ein, er stellt auf und das für einen befristeten Zeitraum. Sagen wir mal, er hätte dabei wirklich freies Spiel (so wie bisher jeder Bundestrainer). Sagen wir mal, er sagt, er scheut keine harten Entscheidungen und lädt z.B. Neuer, Gündogan und Kimmich nicht mehr ein, dafür aber Müller, einen reaktivierten Kroos, die Unioner Abwehrkette und irgendeinen Zweitliga-Echten-Neuner (alle Namen wurden beispielhaft gewählt)
Klar gäbe das Diskussionen und 82 Millionen Bundestrainer und jeder würde die Hände vors Gesicht schlagen und vor allem die nicht eingeladenenen Spieler würden sich medial dagegen auflehnen. Aber was ist, wenn er sagt, er ist der Trainer und er stellt eben so auf und es muss eine Ehre sein, für die N11 zu spielen und er geht bei der Auswahl wirklich nach Leistung und Form und nicht nach Namen vor und zwar bei jedem Einzelnen, egal wie verdient der Spieler ist. Und dass er es durchzieht bis zur EM. Und dass er es nicht nur sagt, sondern auch macht.
Ich denke nicht, dass es eine Revolution unter den Nationalspielern gäbe sondern eher ein "Sich anbieten" und "darum kämpfen". Vielleicht gäbe es auch den einen oder anderen Rücktritt eines verdienten Nicht-Nominierten. Das glaube ich allerdings nicht, da das Ganze ja erstmal auf neun Monate beschränkt wäre.
Ach, was würde uns der Wagner gut tun, ich bin mehr denn je davon überzeugt, auch wenn ich es für sehr unwahrscheinlich halte.
Mag sein.
Ich glaube es benötigt mehr als eloquent im Auftritt sein und in der vierten Liga ein gutes Jahr gehabt zu haben.
Der Druck ist aus allen Richtungen momentan doch maximal.
Ich glaube es benötigt mehr als eloquent im Auftritt sein und in der vierten Liga ein gutes Jahr gehabt zu haben.
Der Druck ist aus allen Richtungen momentan doch maximal.
Für eine dauerhafte Lösung absolut. Die kann es ja bei einem Erfolg auch werden und sonst ist das Kapitel nach neun Monaten vorbei (Wagner würde sicherlich vorerst nur einen Vertrag über neun Monate erhalten, alles andere wäre nicht vertretbar). Aber was kann denn noch schlechter werden?
Der Druck ist unbestritten. Das Ganze würde, vor allem wenn er so vorgeht wie ich beschrieben habe, nur funktionieren, wenn der DFB sagt, die neun Monate werden durchgezogen, egal was passiert und Wagner bei solchen radikalen Ansätzen wirklich freie Hand hätte.
Ich hätte Lust auf den Versuch. Der DFB ist da aber viel zu ängstlich für, aber was hätte er dabei zu verlieren? Gruppenphase ausscheiden ist mit jedem anderen Trainer auch möglich.
Würde die Wahl auf ihn fallen, würde man sich überhaupt nicht auf seine Zeit als Spieler oder Trainer beziehen, sondern offiziell ihn nehmen, weil er beim Verband gute Arbeit geleistet hat und in den Trainingseinheiten überzeugt hat und in den wenigen Tagen eine magische Verbindung zu den Spielern aufgebaut hat. Also offiziell jetzt.
Und stell dir mal vor, das würde gut gehen. Dann würde er vermutlich danach beim DFB auch einige Änderungen versuchen anzustoßen, zumindest wenn es rund um die N11 geht. Das wäre ja auch wünschenswert.
Ich glaube, die Lösung wird auf wen anderes fallen, ich kann mir aber vorstellen, dass er Co-Trainer wird. Wäre dann auch schon besser als nichts. Aber der totale Umbruch würde dabei nicht geschehen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!