Alles anzeigenEs ist halt diese Haltung: „Hauptsache um jeden Preis dagegenreden“
Kann man machen, muss man ja jedem selbst entscheiden lassen.
Und alles immer an WM Halbfinale, 7:1 gegen Brasilien festmachen, ist wenig zeitgemäß, wie ich finde.
Völliger quatsch , ich denke eben etwas anders als der Mainstream - ist genau wie es in unserem Land grad ist , wo einige noch meinen , daß es uns doch so gut geht , Deutschland ne echt starke Wirtschaftsmacht ist und alle Made in Germany um jeden Preis haben wollen .
Ich sehe , daß die Mannschaft auf einem sehr guten Weg ist , und wenn dann nochmal 2-3 sehr gute Leute kommen , dann kann um Wirtz , und Musiala ( der gestern auch schon mannschaftdienlicher als früher war ) richtig was werden - in Hinblick auf die WM 2030. Zuvor eben noch die Ochsentour und dazulernen ( hatten wir ja auch 2006-2012 ) . Leider ist Andrich schon 30 Jahre alt - da hofft man auf Stiller , der sich aber international erstmal beweisen muss.
Es gibt aber noch genug Spieler , die sind und bleiben wahrscheinlich ihre Karriere lang eher Miittel - als Weltklasse ( Henrichs ,Schlotterbeck , Mittelstädt ,Tah , Koch, Raum und einige andere mehr ) , und das reicht in der Crunchtime eben nicht . Es wird bis dahin noch ein Ausleseprozess stattfinden ( ob da ein Wanner was dazu beitragen kann ist noch lange nicht bewiesen , zumindest , solange er bei Heidenheim spielt ). Auch ein Rüdiger hat für mich immer noch zu viele krasse Aussetzer ( bei der EM mehrfach unter Beweis gestellt und kann das späte Gegentor der Spanier auf seine Kappe nehmen ).Wichtig ist dann aber ,sich bei jeder Grätsche selbst abzufeiern und -wie gegen Japan 2022 - noch mal zum Kniehebelauf anzusetzen .
Ihr seid einfach zu schnell euphorisiert und zu schnell enttäuscht , wenn es dann am Ende wieder nicht langt . Einfach mal nüchtern den gerade zur Verfügung stehenden Kader unter die Lupe nehmen und kritisch beurteilen , bei wem was noch fehlt . Bei manchem User hier glaube ich , der wäre im Zirkus besser aufgehoben .
Für Nagelsmann ist es wichtig , in einem Jahr einen Kern von 15 Spielern zu haben , der auch zur WM dabei ist ( ich gehe jetzt mal von der Qualifikation aus ) .
Dabei kommt der Abwehr und der Nr.1 wohl die Schlüsselrolle zu . Mit Baumann oder ter Stegen hat er 2 anständige Leute , jedoch sollte in Hinblick auf 2030 eine neue Nr.1 aufgebaut werden , da die genannten ja schon 34 bzw.32 Jahre alt sind . Krahl könnte ( wenn er mal alsbald Bundesliga und international spielen sollte ) diese Stelle beerben , aber der wird ja auch bald 25 .
Lasst Euch nicht einlullen , selbst die Euro ( und das nur mit Heimspielen ) war durchwachsen . Gegen Dänemark hat's gerade so gereicht , gegen die Schweiz auch (mit dem Ausgleich kurz vor Schluß) , gegen Spanien schon nicht mehr -wie gesagt zu Hause.
Und zum Schluß mein lieber Wolfman , das Spiel gegen den Hühnerhaufen Brasilien nehme ich als Beobachter überhaupt nicht als Maßstab - was soll das auch . Man war da einfach zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort beim richtigen Gegner .
Das bockstärkste Spiel dieser WM und auch der letzten 25 Jahre war das Viertelfinalegegen Frankreich , wo richtiger Männersport gespielt wurde , wo jeder alles für den anderen gegeben hat ( und -als kleines Haar in der Suppe- leider Schürrle eine Chance zum 2:0 kläglich vergab )und am Ende Deutschland sich durchsetzte . Wäre Frankreich der Sieger gewesen , wären die Weltmeister geworden . Davor muß man weit zurückblättern ,um für mein Verständnis das zu sehen , das ihr scheinbar schon unter Nagelsmann gesehen habt , nämlich das Halbfinale 1996 gegen England .
So , genug Text. Grantler Gemüse macht sich jetzt einen Kaffee .
Ich hoffe der Kaffee hat gemundet
Gebe dir in allen Aspekten hier Recht, die du auf sportlicher Ebene analysierst.
Sehr treffend und unterschreibe ich auch gerne so.
Nur zählt für mich neben der sportlichen und sachlich, realdenkenden Haltung auch die Emotion im Fußball.
Natürlich ist man im ersten Moment enttäuscht wie viele hier im Forum und draußen in Fußballdeutschland, wenn die N11 bei einem Turnier ausscheidet. Gar keine Zweifel an dem, was du sagst
Es ist nur das WIE.
Wir erleben eine Stimmung im Land, die aktuell Spaß macht.
Irgendwas hat sich getan und die Menge geht wieder gerne hin.
Es gab Zeiten die letzten Jahre, da war alles was mit der Nationalmannschaft zu tun hatte, schlecht. Absolut zurecht, die Turniere wurden verkackt, Spieler hatten nicht mehr die Prio und das Ehrgefühl und Enthusiasmus aufzulaufen.
All das hat sich geändert (außer bei Bernd Leno).
Sportlich waren die Spiele bei der Euro 2024 nicht das krasseste, hast du Recht.
Aber dem Großteil hat das allgemeine Auftreten den Menschen Lust auf mehr bereitet, vermute ich zumindest mal