
Archiv Borussia Dortmund
-
Koesi -
20. August 2006 um 17:38 -
Geschlossen
-
-
ich bin vor der gestrigen "Vorstellung" zutieftst erschüttert.
Von Abstiegs"kampf" noch nie was gehört....
Was für ne kaputte Truppe....
-
Auch nach einer Nacht drüber schlafen fällt mir nur noch diese Seite hier ein: beten-online
-
Ich hab mittlerweile einfach mein Gedächtnis gelöscht
-
Sooo, liebe Leute! Neue Woche, neues Glück
In den Ruhr-Nachrichten stand heute morgen, das Röber wahrscheinlich heute den Hut ziehen wird. Und TvH wird NICHT kommen, auch nicht zur nächsten Saison. Im Gespäch sind Magath und Doll.
Quelle: westline
mal schauen was heute passiert....
-
Doll?
Weil der sich in Hamburg im Abstiegskampf so gut bewährt hat oder wie?
-
Kann mir eingentlich nicht vorstellen dass Magath zum BVB geht.
Der hat Jahrelang versucht sein Image als Feuerwehmann los zu werden und hat das jetzt endlich geschafft. Wenn er nach Dortmund geht würde er ja wieder zum Feuerwehrmann... -
Kann mir eingentlich nicht vorstellen dass Magath zum BVB geht.
Der hat Jahrelang versucht sein Image als Feuerwehmann los zu werden und hat das jetzt endlich geschafft. Wenn er nach Dortmund geht würde er ja wieder zum Feuerwehrmann...das image hat er schon längst los... glaube viel eher dass er momentan keinen bock hat und eher auf nen auslandsjob zur neuen saison aus ist...
-
Ich hab mittlerweile einfach mein Gedächtnis gelöscht
na zum glück hatteste tooor.de gebookmarkt, sonst hätteste gar nicht mehr hier hingefunden.
allen dortmund-fans mein beileid.
-
Sooo, liebe Leute! Neue Woche, neues Glück
In den Ruhr-Nachrichten stand heute morgen, das Röber wahrscheinlich heute den Hut ziehen wird. Und TvH wird NICHT kommen, auch nicht zur nächsten Saison. Im Gespäch sind Magath und Doll.
Quelle: westline
mal schauen was heute passiert....
Mittlerweile auch von BVB-Seite bestätigt:
"BVB und Jürgen Röber beenden Zusammenarbeit
[12.03.]Borussia Dortmund und Trainer Jürgen Röber haben am Sonntag gemeinsam entschieden, das bis zum Saisonende laufende Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung zu beenden. "In dieser schwierigen Situation geht es nicht um Personen, sondern einzig und allein um die Zukunft des BVB, deshalb habe ich meinen Rücktritt angeboten", sagte Röber.
Der 53-Jährige betonte, er habe sich Ende letzten Jahres mit voller Überzeugung für das Halbjahres-Engagement bei Borussia Dortmund entschieden. "Spätestens nach der Niederlage in Bochum bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass in dieser Mannschaft längst nicht alle den Ernst der Lage begriffen haben", erklärte Röber weiter.
Zum Abschied wünschte er den Verantwortlichen, namentlich Dr. Reinhard Rauball, Hans-Joachim Watzke und Michael Zorc sowie den "großartigen Fans von Borussia Dortmund" alles Gute.
Der Vorsitzende der BVB-Geschäftsführung Hans-Joachim Watzke dankte Jürgen Röber für seine Arbeit, die er vom ersten bis zum letzten Tag mit hundertprozentigem Einsatz und Engagement geleistet habe. "Wir gehen in freundschaftlicher Verbundenheit auseinander", betonte Watzke. Mit Cheftrainer Jürgen Röber beendet auch Co-Trainer Bernd Storck seine Arbeit beim BVB."
Quelle: Borussia Dortmund
-
-
Mittlerweile auch von BVB-Seite bestätigt:
"BVB und Jürgen Röber beenden Zusammenarbeit
[12.03.]Borussia Dortmund und Trainer Jürgen Röber haben am Sonntag gemeinsam entschieden, das bis zum Saisonende laufende Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung zu beenden. "In dieser schwierigen Situation geht es nicht um Personen, sondern einzig und allein um die Zukunft des BVB, deshalb habe ich meinen Rücktritt angeboten", sagte Röber.
Der 53-Jährige betonte, er habe sich Ende letzten Jahres mit voller Überzeugung für das Halbjahres-Engagement bei Borussia Dortmund entschieden. "Spätestens nach der Niederlage in Bochum bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass in dieser Mannschaft längst nicht alle den Ernst der Lage begriffen haben", erklärte Röber weiter.
Zum Abschied wünschte er den Verantwortlichen, namentlich Dr. Reinhard Rauball, Hans-Joachim Watzke und Michael Zorc sowie den "großartigen Fans von Borussia Dortmund" alles Gute.
Der Vorsitzende der BVB-Geschäftsführung Hans-Joachim Watzke dankte Jürgen Röber für seine Arbeit, die er vom ersten bis zum letzten Tag mit hundertprozentigem Einsatz und Engagement geleistet habe. "Wir gehen in freundschaftlicher Verbundenheit auseinander", betonte Watzke. Mit Cheftrainer Jürgen Röber beendet auch Co-Trainer Bernd Storck seine Arbeit beim BVB."
Quelle: Borussia Dortmund
soeben im Radio mitbekommen. Dass Magath kommt kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen. Ich denke es wird Von Heesen (wenn er überhaupt sofort übernehmen) ...
Ich werfe mal paar Namen in den Raum, falls von Heesen absagt
Berger
Heynces
Neururer
Matthäus -
Ich werfe mal paar Namen in den Raum, falls von Heesen absagt
Berger
Heynces
Neururer
MatthäusJaaaa
"Ein Lothar Mattäus ist jederzeit bereit für diesen Job!"
-
-
Zitat
Röber rechnet mit Metzelder und Co. ab
Di 13 Mär, 11:08 Uhr
(sid) Der verbale Rachefeldzug von Jürgen Röber ließ nicht lange auf sich warten. Nur einen Tag nach seiner Demission als BVB-Trainer hat der Ex-Profi mit seinen ehemaligen Spielern abgerechnet und dabei insbesondere Nationalspieler Christoph Metzelder fehlende Arbeitsmoral vorgeworfen.
"Wir könnten über Qualität sprechen, über Verletzungen, Sperren, aber auch über die Mentalität einiger Spieler. Alles zusammen ergibt eine Mischung, die dazu geführt hat, dass ich sage: Ich habe mich in Dortmund selbst nicht wieder erkannt, und die Profis haben mich nie richtig kennengelernt", sagte der 53-Jährige im Interview mit den Ruhr Nachrichten.
Dabei zielt Röber vor allem in Richtung Metzelder, den er ursprünglich als Führungsspieler angesehen hatte: "Ich habe ihn anfangs anders eingeschätzt. Heute will ich es mal so ausdrücken: Im Training laufe ich immer vorne weg, ab und an stößt der Kringe dazu. Metzelder lässt sich lieber ans Ende zurückfallen."
Kehl und Metzelder "wollten lieber ein bisschen laufen"
Vor allem vor dem Kellerduell gegen den VfL Bochum (0:2) habe er sich über das Verhalten von Metzelder, aber auch von Sebastian Kehl geärgert: "In der letzten Woche konnten Metzelder und Kehl zumeist nicht trainieren. In der Freitags-Einheit habe ich dann Zehn gegen Acht spielen lassen. Aber die beiden wollten nach einer Woche ohne Kugel am Fuß lieber ein bisschen laufen. Stellen Sie sich das vor. Ich musste sie umstimmen."
Im Nachhinein ärgert sich Röber, dass er nicht konsequenter durchgegriffen habe: "Ich hatte im Training oft ein Scheiß-Gefühl im Magen. Es hat mir gesagt: Schick diesen oder jenen in die Kabine. Er soll sich umziehen, wenn er keine Lust auf Arbeit hat. Ich hätte manchen Profi knallhart aus dem Kader streichen sollen, jedenfalls habe ich häufig darüber nachgedacht." Röber war am Montag nach nur zehn Wochen als BVB-Coach zurückgetreten. Dabei hatten die Dortmunder sechs von acht Spielen verloren und waren auf den 13. Platz abgerutscht. Der Abstand zu den Abstiegsrängen beträgt nur noch ein Punkt.
-
-
-
-
Die restlichen Termine in dieser Saison:
Fr 30.03.07 20:30 Uhr DSC Arminia Bielefeld - BVB
Sa 07.04.07 15:30 Uhr TSV Alemannia Aachen - BVB
So 15.04.07 17:00 Uhr BVB - SV Werder Bremen
Sa 21.04.07 15:30 Uhr Hertha BSC Berlin - BVB
Sa 28.04.07 15:30 Uhr BVB - Eintracht Frankfurt
Sa 05.05.07 15:30 Uhr VfL Wolfsburg - BVB
Sa 12.05.07 15:30 Uhr Derby
Sa 19.05.07 15:30 Uhr Bayer 04 Leverkusen - BVBEndlich mal ordentliche Ansetzungen..
-
Dortmund: Einblutung in der Achillessehne
Sahin kehrt verletzt zurückDie türkische Nationalmannschaft muss ihre beiden Spiele in der EM-Qualifikation am kommenden Samstag inGriechenland und am nächsten Mittwoch in Frankfurt/Main gegenNorwegen auf Mittelfeldspieler Nuri Sahin von Borussia Dortmund verzichten.
Der 18-Jährige hatte im Training einen Schlag gegen die Achillessehne des rechtes Fußes erlitten und ist bereits nach Dortmund zurückgekehrt.
Eine am Mittwoch vorgenommene Ultraschalluntersuchung in Duisburg erbrachte als Diagnose eine Einblutung in die Achillessehne.
BVB-Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun ist zuversichtlich, dass Sahin der Borussia im Bundesliga-Kellerduell am 30. März bei Arminia Bielefeld wieder zur Verfügung steht. -
[22.03.] Die EM-Qualifikationsspiele Polens und der Türkei in der kommenden Woche finden ohne Ebi Smolarek und Nuri Sahin statt. Die beiden Auswahlspieler von Borussia Dortmund kehrten mit Verletzungen zum BVB zurück. Bei Smolarek besteht Verdacht auf einen Rippenbruch, Sahin erlitt eine Einblutung in die Achillessehne.
Eine genaue Diagnose bei Smolarek wird Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun mittels einer Computertomographie treffen.Wegen der Rippenverletzung kann der Stürmer jedenfalls nicht für Polen in den EM-Qualifikationsspielen gegen Aserbaidschan und Armenien eingesetzt werden.
Auch Nuri Sahin ist verletzt von seiner Nationalelf zurückgekehrt. Der Mittelfeldspieler hatte im Training einen Schlag gegen die Achillessehne des rechtes Fußes erlitten. Eine am Mittwoch vorgenommene Ultraschalluntersuchung in Duisburg erbrachte als Diagnose eine Einblutung in die Achillessehne. "Ich sehe Chancen, ihn bis zum nächsten Spiel bei Arminia Bielefeld fit zu bekommen, aber es wird knapp", sagte Braun. Der 18 Jahre alte Nuri Sahin verpasst aber die Länderspiele mit der Türkei in der EM-Qualifikation gegen Griechenland und Norwegen. (br)
Quelle bvb.de -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!