
Archiv FC Bayern München
-
redMUC -
14. November 2006 um 21:01 -
Geschlossen
-
-
-
welch tolle überleitung von uns
-
welch tolle überleitung von uns
wir machen das Forum verständlich;)
-
-
üblicherweise werden diese Sachen übrigens einfach im Shop, über ebay oder wo auch immer gekauft und dann behauptet man die wären geklaut worden
Der FC Bayern München... 04.04.2011 17:47 das ist doch totaler schmarnn den du da schreibst entspriocht absolut nicht der Wahheit
wer war das denn?
-
-
Der FC Bayern München... 04.04.2011 17:47 das ist doch totaler schmarnn den du da schreibst entspriocht absolut nicht der Wahheit
wer war das denn?
ich schau mal
-
Ich finds lustig könnt ihr im Flaggschiffthread weiter diskutieren...Wir haben den Scheich...ihr helft uns nich...und Eure Fans gehen mehr gegeneinander als je zuvor
Der FCB 2011 gefällt mirAls Außestehnder kann man sich echt nur wundern. Diese Fans hat ja nicht mal der FC Bayern verdient.
Ich würde mir ja wünschen, dass Hoeneß zurücktritt und sein Nachfolger mit Deinem Sachverstand ausgestattet ist, dann wäre eure Vormachtsstellung nämlich irgendwann vorbei.stuffe 1 im fcb-fan selbstzerfleischungsprozess beginnt
Bayern schafft sich ab
Willkommen im Löwenthread
pro neuer, hoeness & breitner - contra schickeria & pizzeria
-
ich schau mal
war ja schon einer schneller
-
-
ich schau mal
brauchste nicht, ich werds verkraften. Aber ist schon lustig -
brauchste nicht, ich werds verkraften. Aber ist schon lustig
ist ein ganz harter dieser typ
-
ist ein ganz harter dieser typ
Jetz bring net wieder mich ins Gespräch, ey... *tablettensuch* -
Jetz bring net wieder mich ins Gespräch, ey... *tablettensuch*
vor dir habe ich angst ...
wer es so lange mit nem papppoldi aushält der ist noch zu ganz anderen dingen fähig -
vor dir habe ich angst ...
wer es so lange mit nem papppoldi aushält der ist noch zu ganz anderen dingen fähig
Och, nu is der Müller REWE-Hoffnungsträger... -
Der Vorstand der FC Bayern München AG gibt folgende Erklärung zur Situation mit dem Lokalrivalen TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA ab und nimmt zu dem Vorkommnissen vom vergangenen Samstag (2.4.2011), rund um das Bundesligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach Stellung:
•Der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA hat gegenüber der Allianz Arena München Stadion GmbH (100prozentige Tochter der FC Bayern München AG) aktuell Verbindlichkeiten aus Vermietung, Werbefreiheit und Betriebskosten in Höhe von Euro 2,1 Mio.
Diese konnten mit Fälligkeit zum 31. Januar 2011 nicht beglichen werden. Nach Gesprächen wurde vereinbart, dass diese 2,1 Mio. Euro bis zum 15. Juli 2011 gestundet werden.
•Gemäß dem deutschen Aktiengesetz ist der Vorstand des Klubs verpflichtet, zum Wohle des FC Bayern München zu handeln. Dies verlangt auch: Drohen hohe Einnahmen durch Insolvenz eines Schuldners auszubleiben, muss der Vorstand an der Verhinderung dieser Insolvenz mitwirken, wenn dies zum Nutzen des FC Bayern ist.
Die gleiche Verpflichtung gilt auch für die Aufsichtsräte der FC Bayern München AG.
•Bei der letzten Aufsichtsratssitzung am 28. Februar 2011 gab es einen gemeinsamen, einstimmigen Beschluss des Vorstandes und des Aufsichtsrates der FC Bayern München AG, dass über die Stundung der bestehenden Verbindlichkeiten in Höhe von 2,1 Mio. Euro hinaus dem TSV 1860 weder ein Darlehen, noch eine Bürgschaft gewährt, noch eine Investition getätigt wird. Dies ist im Einklang mit früheren öffentlichen Aussagen des FC Bayern.
Zu den Beleidigungen und Diffamierungen gegenüber Uli Hoeneß nimmt der Vorstand wie folgt Stellung:
•Wir verurteilen die Geschehnisse rund um das Bundesligaspiel am vergangenen Samstag aufs Schärfste. Wer Uli Hoeneß kennt, weiß, dass er alles ausschließlich zum Wohle des FC Bayern tut - u.a. auch alles, um Schaden vom FC Bayern München abzuwenden.
•Der Vorstand empfindet die Beleidigungen gegenüber Uli Hoeneß als unverschämt, untragbar und nicht akzeptabel. Dies hatte mit Respekt gegenüber dem FC Bayern München, seinen Verantwortlichen und allen anderen Fans nichts zu tun.
•Zwischen dem FC Bayern und seinen Fans findet ein ständiger Austausch und Dialog statt. Zuletzt am vergangenen Samstag (2.4.), rund drei Stunden vor Spielbeginn mit dem seit 2007 eigens dafür installierten „Arbeitskreis Fandialog“, in dem 30 Fanklubs und -gruppierungen vertreten sind.„Wir sind über die blamablen Vorkommnisse in der Allianz Arena nach wie vor extrem irritiert,“ versichern die Vorstände Karl-Heinz Rummenigge und Karl Hopfner, „so ein Auftreten und Fehlverhalten gegenüber Uli Hoeneß entspricht nicht dem Stil des FC Bayern und wird von uns niemals akzeptiert. Die Verdienste von Uli Hoeneß sind nicht hoch genug zu bewerten und wurden hier mit Füßen getreten. Wir verurteilen dies. So etwas darf in Zukunft nie wieder vorkommen.“
Quelle: http://www.fcbayern.t-com.de/de/aktuell/new…6794587f646bd52
-
Jetzt noch den Deal mit Neuer verkünden, 5-6 neue Verteidiger kaufen, vom Hausrecht gebrauch machen und den ganzen 'Koan Neuer' und 'Hoeneß Du Lügner'-Spacken den Zutritt zum Stadion verwehren und alles ist wieder paletti
-
Jetzt noch den Deal mit Neuer verkünden, 5-6 neue Verteidiger kaufen, vom Hausrecht gebrauch machen und den ganzen 'Koan Neuer' und 'Hoeneß Du Lügner'-Spacken den Zutritt zum Stadion verwehren und alles ist wieder paletti
bestimmt
-
Der Vorstand der FC Bayern München AG gibt folgende Erklärung zur Situation mit dem Lokalrivalen TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA ab und nimmt zu dem Vorkommnissen vom vergangenen Samstag (2.4.2011), rund um das Bundesligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach Stellung:
•Der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA hat gegenüber der Allianz Arena München Stadion GmbH (100prozentige Tochter der FC Bayern München AG) aktuell Verbindlichkeiten aus Vermietung, Werbefreiheit und Betriebskosten in Höhe von Euro 2,1 Mio.
Diese konnten mit Fälligkeit zum 31. Januar 2011 nicht beglichen werden. Nach Gesprächen wurde vereinbart, dass diese 2,1 Mio. Euro bis zum 15. Juli 2011 gestundet werden.
•Gemäß dem deutschen Aktiengesetz ist der Vorstand des Klubs verpflichtet, zum Wohle des FC Bayern München zu handeln. Dies verlangt auch: Drohen hohe Einnahmen durch Insolvenz eines Schuldners auszubleiben, muss der Vorstand an der Verhinderung dieser Insolvenz mitwirken, wenn dies zum Nutzen des FC Bayern ist.
Die gleiche Verpflichtung gilt auch für die Aufsichtsräte der FC Bayern München AG.
•Bei der letzten Aufsichtsratssitzung am 28. Februar 2011 gab es einen gemeinsamen, einstimmigen Beschluss des Vorstandes und des Aufsichtsrates der FC Bayern München AG, dass über die Stundung der bestehenden Verbindlichkeiten in Höhe von 2,1 Mio. Euro hinaus dem TSV 1860 weder ein Darlehen, noch eine Bürgschaft gewährt, noch eine Investition getätigt wird. Dies ist im Einklang mit früheren öffentlichen Aussagen des FC Bayern.
Zu den Beleidigungen und Diffamierungen gegenüber Uli Hoeneß nimmt der Vorstand wie folgt Stellung:
•Wir verurteilen die Geschehnisse rund um das Bundesligaspiel am vergangenen Samstag aufs Schärfste. Wer Uli Hoeneß kennt, weiß, dass er alles ausschließlich zum Wohle des FC Bayern tut - u.a. auch alles, um Schaden vom FC Bayern München abzuwenden.
•Der Vorstand empfindet die Beleidigungen gegenüber Uli Hoeneß als unverschämt, untragbar und nicht akzeptabel. Dies hatte mit Respekt gegenüber dem FC Bayern München, seinen Verantwortlichen und allen anderen Fans nichts zu tun.
•Zwischen dem FC Bayern und seinen Fans findet ein ständiger Austausch und Dialog statt. Zuletzt am vergangenen Samstag (2.4.), rund drei Stunden vor Spielbeginn mit dem seit 2007 eigens dafür installierten „Arbeitskreis Fandialog“, in dem 30 Fanklubs und -gruppierungen vertreten sind.„Wir sind über die blamablen Vorkommnisse in der Allianz Arena nach wie vor extrem irritiert,“ versichern die Vorstände Karl-Heinz Rummenigge und Karl Hopfner, „so ein Auftreten und Fehlverhalten gegenüber Uli Hoeneß entspricht nicht dem Stil des FC Bayern und wird von uns niemals akzeptiert. Die Verdienste von Uli Hoeneß sind nicht hoch genug zu bewerten und wurden hier mit Füßen getreten. Wir verurteilen dies. So etwas darf in Zukunft nie wieder vorkommen.“
Quelle: FC Bayern München AG
Find ich gut, hättensie aber schon vorher machen sollen, dann wäre es erst garnicht so weit gekommen
ZitatSo etwas darf in Zukunft nie wieder vorkommen.“
also erstmal keine Konsequenzen und beim nächsten Mal Kastration
Ich denk ma die Blitzmerker von den Schicksen werden wohl dann in 14 Tagen dran glauben müssen
-
Der Vorstand der FC Bayern München AG gibt folgende Erklärung zur Situation mit dem Lokalrivalen TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA ab und nimmt zu dem Vorkommnissen vom vergangenen Samstag (2.4.2011), rund um das Bundesligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach Stellung:
•Der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA hat gegenüber der Allianz Arena München Stadion GmbH (100prozentige Tochter der FC Bayern München AG) aktuell Verbindlichkeiten aus Vermietung, Werbefreiheit und Betriebskosten in Höhe von Euro 2,1 Mio.
Diese konnten mit Fälligkeit zum 31. Januar 2011 nicht beglichen werden. Nach Gesprächen wurde vereinbart, dass diese 2,1 Mio. Euro bis zum 15. Juli 2011 gestundet werden.
•Gemäß dem deutschen Aktiengesetz ist der Vorstand des Klubs verpflichtet, zum Wohle des FC Bayern München zu handeln. Dies verlangt auch: Drohen hohe Einnahmen durch Insolvenz eines Schuldners auszubleiben, muss der Vorstand an der Verhinderung dieser Insolvenz mitwirken, wenn dies zum Nutzen des FC Bayern ist.
Die gleiche Verpflichtung gilt auch für die Aufsichtsräte der FC Bayern München AG.
•Bei der letzten Aufsichtsratssitzung am 28. Februar 2011 gab es einen gemeinsamen, einstimmigen Beschluss des Vorstandes und des Aufsichtsrates der FC Bayern München AG, dass über die Stundung der bestehenden Verbindlichkeiten in Höhe von 2,1 Mio. Euro hinaus dem TSV 1860 weder ein Darlehen, noch eine Bürgschaft gewährt, noch eine Investition getätigt wird. Dies ist im Einklang mit früheren öffentlichen Aussagen des FC Bayern.
Zu den Beleidigungen und Diffamierungen gegenüber Uli Hoeneß nimmt der Vorstand wie folgt Stellung:
•Wir verurteilen die Geschehnisse rund um das Bundesligaspiel am vergangenen Samstag aufs Schärfste. Wer Uli Hoeneß kennt, weiß, dass er alles ausschließlich zum Wohle des FC Bayern tut - u.a. auch alles, um Schaden vom FC Bayern München abzuwenden.
•Der Vorstand empfindet die Beleidigungen gegenüber Uli Hoeneß als unverschämt, untragbar und nicht akzeptabel. Dies hatte mit Respekt gegenüber dem FC Bayern München, seinen Verantwortlichen und allen anderen Fans nichts zu tun.•Zwischen dem FC Bayern und seinen Fans findet ein ständiger Austausch und Dialog statt. Zuletzt am vergangenen Samstag (2.4.), rund drei Stunden vor Spielbeginn mit dem seit 2007 eigens dafür installierten „Arbeitskreis Fandialog“, in dem 30 Fanklubs und -gruppierungen vertreten sind.„Wir sind über die blamablen Vorkommnisse in der Allianz Arena nach wie vor extrem irritiert,“ versichern die Vorstände Karl-Heinz Rummenigge und Karl Hopfner, „so ein Auftreten und Fehlverhalten gegenüber Uli Hoeneß entspricht nicht dem Stil des FC Bayern und wird von uns niemals akzeptiert. Die Verdienste von Uli Hoeneß sind nicht hoch genug zu bewerten und wurden hier mit Füßen getreten. Wir verurteilen dies. So etwas darf in Zukunft nie wieder vorkommen.“
Quelle: FC Bayern München AG
Wo wurde Uli Hoeneß beleidigt? Es wurden nur Tatsachen ausgesprochen! Er hätte ja bloss auf der JHV nicht großartig verkünden müssen, dass man die Blauen jetzt nicht mehr weiter unterstützt, dann wäre es zu den ganzen Vorfällen niemals gekommen! Wenn der Geschäftsführer eines Unternehmens (AG) seinen Aktionären auf der JHV irgendwas erzählt und 2 Wochen später macht er dann was komplett anderes, als es die Aktionäre wünschen, bzw. ein Großteil der Anwesenden, dann ist er weg vom Fenster, ganz einfach!
Nicht falsch verstehen, ich möchte nicht, dass Uli geht, dafür ist (noch) zu wichtig für den Verein! Allerdings sollte er langsam aber sicher seinen Rückzug vorbereiten. Es gab eine Zeit, da hiess es von einigen, Nerlinger sei nur eine Marionette von Hoeneß. Das habe ich damals vehement verneint! Inzwischen tue ich das nicht mehr. Nerlinger ist weit weniger, als eine Marionette! Seit feststeht, dass van Gaal geht, drängt sich Hoeneß immer weiter in den Vordergrund... hiess es nicht, er wolle sich als Präsident zurücknehmen? Schön und gut, dass er "alles für den FC Bayern" tut. Aber ob das immer richtig ist und auch immer das ist, was eine große Anzahl der Fans oder sonstwer im Verein möchte, ist dahingestellt. Uli hat sich einfach mit seinen Aussagen in den letzten Wochen und Monaten selbst ein Eigentor geschossen! Hätte er es nicht so rausposaunt, wäre das am Samstag ein ganz normales (langweiliges) Bundesligaspiel gewesen! Aber so muss man sich nicht wundern, wenn eine Reaktion kommt! Die ich persönlich in der Form nicht übertrieben oder bösartig finde. Vllt ist die heutige Gesellschaft inzwischen einfach zu borniert oder zu spießig, um soetwas zu verstehen. Natürlich wird auch von den Medien das ganze aufgebauscht. Ich denke sowieso, dass sich das alles spätestens zur neuen Saison gelegt hat und dann sowieso alles seinen gewohnten (den gibts bei uns zwar eh nie, trotzdem) Lauf nehmen wird. Ob mit Neuer, ohne Neuer, mit Blauen, ohne Blaue, mit oder ohne Nerlinger... -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!