Diese Saison muss man sich glaube ich Sorgen um den VFL machen.

VfL Bochum
-
-
Diese Saison muss man sich glaube ich Sorgen um den VFL machen.
Da bin ich anderer Meinung denke es wird eine relativ entspannte Saison in der man es schafft sich weitestgehend aus dem Abstiegskampf rauszuhalten.
-
Diese Saison muss man sich glaube ich Sorgen um den VFL machen.
Da bin ich anderer Meinung denke es wird eine relativ entspannte Saison in der man es schafft sich weitestgehend aus dem Abstiegskampf rauszuhalten.
Dein Wort in Gottes Ohr. Ich bin weder vom Trainer noch von den bisherigen Neuzugängen überzeugt. Ich glaube auch dass es trotz Kiel, Pauli und Heidenheim (Doppelbelastung, harte Abgänge) eng wird
-
Diese Saison muss man sich glaube ich Sorgen um den VFL machen.
Da bin ich anderer Meinung denke es wird eine relativ entspannte Saison in der man es schafft sich weitestgehend aus dem Abstiegskampf rauszuhalten.
Meinst du, der VfL wird sehr früh dermaßen klar abgeschlagen sein, dass es de facto um nichts mehr geht?
-
Wenn man es wieder schafft ne solide Heimstärke hinzubekommen sehe ich den VfL nicht als Absteiger - aber auch nicht besser als Platz 14.
Mit den beiden Kadern der Aufsteiger kann man qualitativ auf jeden Fall mithalten bzw. ist sogar besser besetzt. Wenn Heidenheim die Conference-Quali packt werden die sicher auch Körner in der Hinrunde liegen lassen und haben zudem ihre beiden Ausnahmespieler verloren. Mit den Teams plus das übliche Überraschungsteam, welches sich heute noch eher im ruhigen Fahrwasser sieht, wird es um den Klassenerhalt gehen.
-
Nach Becherwurf: VfL Bochum lässt Täter zahlenDie Szene sorgte vor zwei Jahren für Entrüstung, der Ruhrpottklub musste zahlen. Nun steht fest. Der eigentliche Täter wurde vom Verein zur Kasse gebeten.www.t-online.de
Gerechte Strafe für Bier verschütten.
-
Jemand morgen beim Spiel gegen die Wölfe? Vielleicht kann man sich auf ein Bier treffen.
-
Nr. 1…
Nur ein Punkt aus sieben Spielen: Bochum trennt sich von Zeidler und LettauDer VfL Bochum befindet sich tief in der Krise und nach dem verpatzten Saisonstart in akuter Abstiegsgefahr. Am Sonntagabend hat der Verein die Reißleine…www.kicker.de -
Feldhoff als Interim. Das ist schon brutal.
-
Hurra , wir leben noch
-
-
War ber auch wirklich der letzte Strang.
Lass uns hoffen -
Besonders getroffen hat es Christian Bremer, der normalerweise in Los Angeles lebt und nur selten die Gelegenheit hat, Spiele seiner Lieblingsmannschaft live im Stadion zu sehen.
Bremer, der am vergangenen Wochenende in Deutschland war, wollte die Gunst der Stunde nutzen und sicherte sich kurzfristig drei Tickets für das Spiel in Bochum. Gemeinsam mit seiner Tochter und seinem siebenjährigen Sohn, ebenfalls ein passionierter BVB-Anhänger, plante er, das Spiel zu besuchen.
Allerdings wurde der Stadionbesuch zu einer großen Enttäuschung: Die Familie durfte nicht hinein, weil der kleine Sohn einen BVB-Schal trug. Die Tickets der Familie waren für Block C – einen Bereich, der ausschließlich den Heimfans vorbehalten ist, weshalb Fanartikel der Gastmannschaft dort nicht gestattet sind.
„Daraufhin haben wir den Ordnern angeboten, den Schal ins Auto zu bringen, um anschließend Zutritt zum Stadion zu erhalten. Doch auch das wurde uns verweigert“, berichtete Bremer den „Ruhr Nachrichten“.
In meinen Augen total Banane.
Das kann so aber vermutlich auch in anderen/vielen/allen Stadien passieren.
Gefällt mir dennoch nicht. Im VIP-Bereich müssen fremde Schals auch akzeptiert werden. Da sollte man in meinen Augen auf den Tribünen der Geraden den Heimfans das auch zumuten können.
Im Westfalenstadion freue ich mich immer, wenn es mal auf der Tribune zu einem Kontakt mit Gästefans erscheint.
Nur meine Meinung!
-
Besonders getroffen hat es Christian Bremer, der normalerweise in Los Angeles lebt und nur selten die Gelegenheit hat, Spiele seiner Lieblingsmannschaft live im Stadion zu sehen.
Bremer, der am vergangenen Wochenende in Deutschland war, wollte die Gunst der Stunde nutzen und sicherte sich kurzfristig drei Tickets für das Spiel in Bochum. Gemeinsam mit seiner Tochter und seinem siebenjährigen Sohn, ebenfalls ein passionierter BVB-Anhänger, plante er, das Spiel zu besuchen.
Allerdings wurde der Stadionbesuch zu einer großen Enttäuschung: Die Familie durfte nicht hinein, weil der kleine Sohn einen BVB-Schal trug. Die Tickets der Familie waren für Block C – einen Bereich, der ausschließlich den Heimfans vorbehalten ist, weshalb Fanartikel der Gastmannschaft dort nicht gestattet sind.
„Daraufhin haben wir den Ordnern angeboten, den Schal ins Auto zu bringen, um anschließend Zutritt zum Stadion zu erhalten. Doch auch das wurde uns verweigert“, berichtete Bremer den „Ruhr Nachrichten“.
https://www.focus.de/sport/fussball…d3db3ed89e.html
In meinen Augen total Banane.
Das kann so aber vermutlich auch in anderen/vielen/allen Stadien passieren.
Gefällt mir dennoch nicht. Im VIP-Bereich müssen fremde Schals auch akzeptiert werden. Da sollte man in meinen Augen auf den Tribünen der Geraden den Heimfans das auch zumuten können.
Im Westfalenstadion freue ich mich immer, wenn es mal auf der Tribune zu einem Kontakt mit Gästefans erscheint.
Nur meine Meinung!
Sehe ich genauso. Die Regeln in Bochum sind natürlich klar und da braucht sich dann auch keiner wundern wenn er als klar erkennbarer Gastfan mit Fankleidung abgewiesen wird. Aber wenn man dann nicht einmal mehr neutral rein darf, ist das schon hart. Gerade noch bei einem 7 jährigen...
-
Finde die Regelung so schon fragwürdig, aber bei Kindern ist es ein Skandal! Und dann noch mit der Vorgeschichte... Da sol te ein Ordner halt auch mal etwas Fingerspitzengefühl zeigen.
-
Finde die Regelung so schon fragwürdig, aber bei Kindern ist es ein Skandal! Und dann noch mit der Vorgeschichte... Da sol te ein Ordner halt auch mal etwas Fingerspitzengefühl zeigen.
Ich glaube nicht, dass so eine Hilfskraft mit Mindestlohn irgendwie für Fingerspitzengefühl zuständig ist. Aber natürlich sollten die Regeln so sein, dass man die Eintrittskarten nochmal freischaltet und die Personen neutral gekleidet wiederkommen können.
Abgesehen davon stand es vermutlich auf den Karten drauf.
-
Besonders getroffen hat es Christian Bremer, der normalerweise in Los Angeles lebt und nur selten die Gelegenheit hat, Spiele seiner Lieblingsmannschaft live im Stadion zu sehen.
Bremer, der am vergangenen Wochenende in Deutschland war, wollte die Gunst der Stunde nutzen und sicherte sich kurzfristig drei Tickets für das Spiel in Bochum. Gemeinsam mit seiner Tochter und seinem siebenjährigen Sohn, ebenfalls ein passionierter BVB-Anhänger, plante er, das Spiel zu besuchen.
Allerdings wurde der Stadionbesuch zu einer großen Enttäuschung: Die Familie durfte nicht hinein, weil der kleine Sohn einen BVB-Schal trug. Die Tickets der Familie waren für Block C – einen Bereich, der ausschließlich den Heimfans vorbehalten ist, weshalb Fanartikel der Gastmannschaft dort nicht gestattet sind.
„Daraufhin haben wir den Ordnern angeboten, den Schal ins Auto zu bringen, um anschließend Zutritt zum Stadion zu erhalten. Doch auch das wurde uns verweigert“, berichtete Bremer den „Ruhr Nachrichten“.
https://www.focus.de/sport/fussball…d3db3ed89e.html
In meinen Augen total Banane.
Das kann so aber vermutlich auch in anderen/vielen/allen Stadien passieren.
Gefällt mir dennoch nicht. Im VIP-Bereich müssen fremde Schals auch akzeptiert werden. Da sollte man in meinen Augen auf den Tribünen der Geraden den Heimfans das auch zumuten können.
Im Westfalenstadion freue ich mich immer, wenn es mal auf der Tribune zu einem Kontakt mit Gästefans erscheint.
Nur meine Meinung!
Sehe ich genauso. Die Regeln in Bochum sind natürlich klar und da braucht sich dann auch keiner wundern wenn er als klar erkennbarer Gastfan mit Fankleidung abgewiesen wird. Aber wenn man dann nicht einmal mehr neutral rein darf, ist das schon hart. Gerade noch bei einem 7 jährigen...
Auf der anderen Seite steht es auch in so vielen anderen Stadion Ordnungen, dass dies nicht „gestattet“ ist..
Wenn es nur 2-3 mal wo anders geklappt hat, denkste dir beim vierten mal, könnte ja auch klappen und dann stehst du blöd da..
-
Besonders getroffen hat es Christian Bremer, der normalerweise in Los Angeles lebt und nur selten die Gelegenheit hat, Spiele seiner Lieblingsmannschaft live im Stadion zu sehen.
Bremer, der am vergangenen Wochenende in Deutschland war, wollte die Gunst der Stunde nutzen und sicherte sich kurzfristig drei Tickets für das Spiel in Bochum. Gemeinsam mit seiner Tochter und seinem siebenjährigen Sohn, ebenfalls ein passionierter BVB-Anhänger, plante er, das Spiel zu besuchen.
Allerdings wurde der Stadionbesuch zu einer großen Enttäuschung: Die Familie durfte nicht hinein, weil der kleine Sohn einen BVB-Schal trug. Die Tickets der Familie waren für Block C – einen Bereich, der ausschließlich den Heimfans vorbehalten ist, weshalb Fanartikel der Gastmannschaft dort nicht gestattet sind.
„Daraufhin haben wir den Ordnern angeboten, den Schal ins Auto zu bringen, um anschließend Zutritt zum Stadion zu erhalten. Doch auch das wurde uns verweigert“, berichtete Bremer den „Ruhr Nachrichten“.
https://www.focus.de/sport/fussball…d3db3ed89e.html
In meinen Augen total Banane.
Das kann so aber vermutlich auch in anderen/vielen/allen Stadien passieren.
Gefällt mir dennoch nicht. Im VIP-Bereich müssen fremde Schals auch akzeptiert werden. Da sollte man in meinen Augen auf den Tribünen der Geraden den Heimfans das auch zumuten können.
Im Westfalenstadion freue ich mich immer, wenn es mal auf der Tribune zu einem Kontakt mit Gästefans erscheint.
Nur meine Meinung!
"Letztendlich mussten die drei Tickets, für die er etwa 300 Euro bezahlt hatte, ungenutzt bleiben – das Spiel blieb für ihn und seine Kinder unerreichbar."
Bisschen über Originalpreis hat er natürlich auch geblecht, aber aus den USA ist er den überteuerten Zweitmarkt ja gewohnt
-
Besonders getroffen hat es Christian Bremer, der normalerweise in Los Angeles lebt und nur selten die Gelegenheit hat, Spiele seiner Lieblingsmannschaft live im Stadion zu sehen.
Bremer, der am vergangenen Wochenende in Deutschland war, wollte die Gunst der Stunde nutzen und sicherte sich kurzfristig drei Tickets für das Spiel in Bochum. Gemeinsam mit seiner Tochter und seinem siebenjährigen Sohn, ebenfalls ein passionierter BVB-Anhänger, plante er, das Spiel zu besuchen.
Allerdings wurde der Stadionbesuch zu einer großen Enttäuschung: Die Familie durfte nicht hinein, weil der kleine Sohn einen BVB-Schal trug. Die Tickets der Familie waren für Block C – einen Bereich, der ausschließlich den Heimfans vorbehalten ist, weshalb Fanartikel der Gastmannschaft dort nicht gestattet sind.
„Daraufhin haben wir den Ordnern angeboten, den Schal ins Auto zu bringen, um anschließend Zutritt zum Stadion zu erhalten. Doch auch das wurde uns verweigert“, berichtete Bremer den „Ruhr Nachrichten“.
https://www.focus.de/sport/fussball…d3db3ed89e.html
In meinen Augen total Banane.
Das kann so aber vermutlich auch in anderen/vielen/allen Stadien passieren.
Gefällt mir dennoch nicht. Im VIP-Bereich müssen fremde Schals auch akzeptiert werden. Da sollte man in meinen Augen auf den Tribünen der Geraden den Heimfans das auch zumuten können.
Im Westfalenstadion freue ich mich immer, wenn es mal auf der Tribune zu einem Kontakt mit Gästefans erscheint.
Nur meine Meinung!
"Letztendlich mussten die drei Tickets, für die er etwa 300 Euro bezahlt hatte, ungenutzt bleiben – das Spiel blieb für ihn und seine Kinder unerreichbar."
Bisschen über Originalpreis hat er natürlich auch geblecht, aber aus den USA ist er den überteuerten Zweitmarkt ja gewohnt
Oder beim Dynamic Pricing denn ein oder Sachen schnapper - hier wohl nicht
-
Finde die Regelung so schon fragwürdig, aber bei Kindern ist es ein Skandal! Und dann noch mit der Vorgeschichte... Da sol te ein Ordner halt auch mal etwas Fingerspitzengefühl zeigen.
Ich glaube nicht, dass so eine Hilfskraft mit Mindestlohn irgendwie für Fingerspitzengefühl zuständig ist. Aber natürlich sollten die Regeln so sein, dass man die Eintrittskarten nochmal freischaltet und die Personen neutral gekleidet wiederkommen können.
Abgesehen davon stand es vermutlich auf den Karten drauf.
Und ich glaube nicht, dass gesunder Menschenverstand was mit der Höhe des Lohns zu tun hat. Eozu dient die Regelung? Stress zwischen den Fanggruppierungen im Block zu vermeiden. Wird es Stress mit einem Kind mit BVB-Schal geben? Wohl eher nicht. Spätestens nach dem Angebot, den Schal ins Auto zu bringen, sollte die Sache doch wohl klar sein. Von mir aus noch der Hinweis, dass man sich halt bisschen ruhiger verhalten soll.
-
Leider kommen immer mehr Stadien hinzu, wo man sich nurnoch im Gästeblock oder ggf. Haupttribüne offen als Gast zu erkennen geben darf. Oft reicht mittlerweile schon die Farbe des Gastvereins in einem Kleidungsstück zu haben, um Probleme zu bekommen.
Die Umsetzung jetzt in Bochum ist die nächste Stufe einer sehr negativen Entwicklung. Sehr bedauerlich und fragwürdig.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!