Meinst Du den, den brandus auf der Seite vorher gepostet hat?
![]()
Übrigens vom Kicker-Herausgeber verfasst(wehe das wurde hier auch schon gesagt)
Meinst Du den, den brandus auf der Seite vorher gepostet hat?
![]()
Übrigens vom Kicker-Herausgeber verfasst(wehe das wurde hier auch schon gesagt)
Also dann nochma kurz zusammengefasst: Es ist völlig irrelevant, ob der Hopp der Messias in Menschengestalt ist und viel gutes mit seinem Geld tut (was ich ja auch begrüße). Entscheidend ist, dass er, indem er dem Dorfclub xy Millionen für Spielerverpflichtungen ohne Gegenleistung zur Verfügung stellt, den Wettbewerb zerstört. Dieses Jahr in der zweiten Liga, nächstes oder übernächstes Jahr dann in der ersten Liga mit xyz Millionen. Da spielt es auch gar keine Rolle, dass er denen zusätzlich bei der Jugendförderung finanziell hilft oder dass er selber aus dem Kaff stammt. Das zieht er nämlich immer als Ausrede heran, wenn er mit Abramovitsch verglichen wird und heult dann rum, dass er ja gaaaaaanz anders ist (der "Anti-Abramovitsch"
). Ist er aber eben nicht.
Abramovitsch und Chelsea finden hierzu Lande auch alle scheiße, dass bei Hopp und Hoppenheim die Stimmung langsam kippt, liegt eben an der von mir angesprochenen unkritischen und tendenziösen Berichterstattung. Nichtsdestotrotz gehören die $$-Befürworter immer noch zu einer Minderheit. (Achtung: Vermutung)
Nicht alle!? Die Bayern finden das soch gut
.... also: Pizza, Brandus, Barney,...
Nicht alle!? Die Bayern finden das soch gut
Also dann nochma kurz zusammengefasst: Es ist völlig irrelevant, ob der Hopp der Messias in Menschengestalt ist und viel gutes mit seinem Geld tut (was ich ja auch begrüße). Entscheidend ist, dass er, indem er dem Dorfclub xy Millionen für Spielerverpflichtungen ohne Gegenleistung zur Verfügung stellt, den Wettbewerb zerstört. Dieses Jahr in der zweiten Liga, nächstes oder übernächstes Jahr dann in der ersten Liga mit xyz Millionen. Da spielt es auch gar keine Rolle, dass er denen zusätzlich bei der Jugendförderung finanziell hilft oder dass er selber aus dem Kaff stammt. Das zieht er nämlich immer als Ausrede heran, wenn er mit Abramovitsch verglichen wird und heult dann rum, dass er ja gaaaaaanz anders ist (der "Anti-Abramovitsch"
). Ist er aber eben nicht.
Abramovitsch und Chelsea finden hierzu Lande auch alle scheiße, dass bei Hopp und Hoppenheim die Stimmung langsam kippt, liegt eben an der von mir angesprochenen unkritischen und tendenziösen Berichterstattung. Nichtsdestotrotz gehören die $$-Befürworter immer noch zu einer Minderheit. (Achtung: Vermutung)
Also ich bin auch definitv kein Freund von Onkel Hopp und stehe dem auch sehr kritisch gegenüber, dein Vergleich mit Abramovitsch passt trotzdem nicht. Der hat sich irgendeinen Club ausgesucht, gekauft und pumpt nun weiter Geld rein. Dem Hopp muss man zumindest zugestehen, dass er schon seit vielen Jahren diesem Club verbunden ist und ihn fördert. Das ist für mich schon ein wesentlicher Unterschied.Das Problem ist doch, wo setzt du die Grenze, welches Verhalten noch akzeptabel ist und welches nicht? Fortuna Köln hat auch über Jahrzehnte nur existiert weil der Jean Löring da sein ganzes Privatvermögen reingepumpt hat, oder schau Wattenscheidt 09 an, meinste die hätten ohne die Steilmann-Milionen existieren können? Über Leverkusen und Wolfsburg sage ich jetzt mal nichts, da entscheiden ein Konzernvorstände wieviel Geld man denn für die kommende Saison ausgeben möchte.Trotzdem will ich diesen Pissverein mit ohne Fans nicht in der ersten Liga sehen. Die werden über kurz oder lang aber sowieso aufsteigen, ob wir wollen oder nicht.
Also ich bin auch definitv kein Freund von Onkel Hopp und stehe dem auch sehr kritisch gegenüber, dein Vergleich mit Abramovitsch passt trotzdem nicht. Der hat sich irgendeinen Club ausgesucht, gekauft und pumpt nun weiter Geld rein. Dem Hopp muss man zumindest zugestehen, dass er schon seit vielen Jahren diesem Club verbunden ist und ihn fördert. Das ist für mich schon ein wesentlicher Unterschied.Das Problem ist doch, wo setzt du die Grenze, welches Verhalten noch akzeptabel ist und welches nicht? Fortuna Köln hat auch über Jahrzehnte nur existiert weil der Jean Löring da sein ganzes Privatvermögen reingepumpt hat, oder schau Wattenscheidt 09 an, meinste die hätten ohne die Steilmann-Milionen existieren können? Über Leverkusen und Wolfsburg sage ich jetzt mal nichts, da entscheiden ein Konzernvorstände wieviel Geld man denn für die kommende Saison ausgeben möchte.Trotzdem will ich diesen Pissverein mit ohne Fans nicht in der ersten Liga sehen. Die werden über kurz oder lang aber sowieso aufsteigen, ob wir wollen oder nicht.
98% agree
Also ich bin auch definitv kein Freund von Onkel Hopp und stehe dem auch sehr kritisch gegenüber, dein Vergleich mit Abramovitsch passt trotzdem nicht. Der hat sich irgendeinen Club ausgesucht, gekauft und pumpt nun weiter Geld rein. Dem Hopp muss man zumindest zugestehen, dass er schon seit vielen Jahren diesem Club verbunden ist und ihn fördert. Das ist für mich schon ein wesentlicher Unterschied.Das Problem ist doch, wo setzt du die Grenze, welches Verhalten noch akzeptabel ist und welches nicht? Fortuna Köln hat auch über Jahrzehnte nur existiert weil der Jean Löring da sein ganzes Privatvermögen reingepumpt hat, oder schau Wattenscheidt 09 an, meinste die hätten ohne die Steilmann-Milionen existieren können? Über Leverkusen und Wolfsburg sage ich jetzt mal nichts, da entscheiden ein Konzernvorstände wieviel Geld man denn für die kommende Saison ausgeben möchte.Trotzdem will ich diesen Pissverein mit ohne Fans nicht in der ersten Liga sehen. Die werden über kurz oder lang aber sowieso aufsteigen, ob wir wollen oder nicht.
und ohne papa heinz hättet ihr neste woche keinen gegner, monsieur, möchtest du das?
Um es kurz zu machen: ich finde es nicht akzeptabel, dass der Verein sämtliche "Evolutionsstufen" überspringt, die ein "normaler" Verein durchschreiten muss. Und in diesem Sinne spielt es dann für mich auch keine Rolle, ob Hopp (der eben dies ermöglicht) dem Verein vorher verbunden war oder nicht, das Ergebnis ist ja das Selbe wie bei Chelsea. Sicher gilt nicht Hopp = Abramovitsch, gibt wohl schon Unterschiede zwischen den beiden (z.B. dass Hopp sein Geld höchstwahrscheinlich im Gegensatz zu R.A. auf ehrlichem Wege verdient hat), im Kern der Sache tun sie allerdings das Selbe.
Der Aufstieg von F. Köln, Wattenscheid und Co lag vor meiner Zeit, daher kann ich dazu nicht viel sagen. Wenn dem aber so war, so wäre meine Einstellung denen gegenüber jedoch wohl ähnlich zu der gegenüber Hoffenheim (wobei ich trotzdem denke, dass es so krass wie Hoffenheim wohl noch nie zuvor war...).
das waren wirklich noch andere Zeiten, da war es fast üblich, dass ein Mann den Laden finanziell schmiss ... da waren die Etats in Buli aber auch etwa nur so hoch wie nächstes Jahr in der Oberliga
Sie haben in diesem Thema 66 Beiträge geschrieben, zuletzt heute.
![]()
![]()
![]()
![]()
Sie haben in diesem Thema 66 Beiträge geschrieben, zuletzt heute.
![]()
![]()
![]()
![]()
das kann nur liebe sein
Nicht alle!? Die Bayern finden das soch gut
.... also: Pizza, Brandus, Barney,...
FRESSE
Um es kurz zu machen: ich finde es nicht akzeptabel, dass der Verein sämtliche "Evolutionsstufen" überspringt, die ein "normaler" Verein durchschreiten muss. Und in diesem Sinne spielt es dann für mich auch keine Rolle, ob Hopp (der eben dies ermöglicht) dem Verein vorher verbunden war oder nicht, das Ergebnis ist ja das Selbe wie bei Chelsea. Sicher gilt nicht Hopp = Abramovitsch, gibt wohl schon Unterschiede zwischen den beiden (z.B. dass Hopp sein Geld höchstwahrscheinlich im Gegensatz zu R.A. auf ehrlichem Wege verdient hat), im Kern der Sache tun sie allerdings das Selbe.
Der Aufstieg von F. Köln, Wattenscheid und Co lag vor meiner Zeit, daher kann ich dazu nicht viel sagen. Wenn dem aber so war, so wäre meine Einstellung denen gegenüber jedoch wohl ähnlich zu der gegenüber Hoffenheim (wobei ich trotzdem denke, dass es so krass wie Hoffenheim wohl noch nie zuvor war...).
Siehste, datt hab ich mir auch gedacht als Rehakles damals mit KL meister geworden ist, und was is draus geworden??
Hoffenheim ist jede saison regulär aufgestiegen und hat sich sportlich hochgekämpft, von Evolutionsstufenüberspringen kann da meine Meinung nach keine Rede sein.
Wo willst du die Grenze ziehen? vllt. hätte man Köln verbieten solln den Poldi aufzustellen, weil der ja besser war als die meisten 2.te ligaspieler?
Vllt. sollte man den Bayern und Schalke profilaktisch 100 mio abziehen, weil sie ja eh am meisten verdienen?
sorry, aber die Wahrheit liegt auf dem Platz, wenn du mit mittlerem Budget eine in sich stimmige mannschaft aufbaust wird die in 95% der fälle weiterkommen als ein zusammengewürfelter teurer haufen.
Und ihr seid einfach nur zu doof zum Aufsteigen, unter 2 Versuchen geht da garnix
Siehste, datt hab ich mir auch gedacht als Rehakles damals mit KL meister geworden ist, und was is draus geworden??
![]()
Hoffenheim ist jede saison regulär aufgestiegen und hat sich sportlich hochgekämpft, von Evolutionsstufenüberspringen kann da meine Meinung nach keine Rede sein.
Wo willst du die Grenze ziehen? vllt. hätte man Köln verbieten solln den Poldi aufzustellen, weil der ja besser war als die meisten 2.te ligaspieler?
Vllt. sollte man den Bayern und Schalke profilaktisch 100 mio abziehen, weil sie ja eh am meisten verdienen?
sorry, aber die Wahrheit liegt auf dem Platz, wenn du mit mittlerem Budget eine in sich stimmige mannschaft aufbaust wird die in 95% der fälle weiterkommen als ein zusammengewürfelter teurer haufen.
Und ihr seid einfach nur zu doof zum Aufsteigen, unter 2 Versuchen geht da garnix
nochma grüße nach reutlingen
[...]
Vllt. sollte man den Bayern und Schalke profilaktisch 100 mio abziehen, weil sie ja eh am meisten verdienen?
[...]
Denen doch sowieso
Nicht alle!? Die Bayern finden das soch gut
.... also: Pizza, Brandus, Barney,...
Seit wann bin ich Bayern-Fan
Seit wann bin ich Bayern-Fan
schon immer oder?
Um es kurz zu machen: ich finde es nicht akzeptabel, dass der Verein sämtliche "Evolutionsstufen" überspringt, die ein "normaler" Verein durchschreiten muss.
Jahr für Jahr ein Aufstieg ist ein ebenso langwieriger wie bemerkenswerter Weg! Für mich muss ein Verein nicht schon in den 60er oder 70er Jahren (oder sonst wann) 1. Liga gespielt haben und gleichzeitig aus einer Stadt mit mindestens 100.000 Einwohnern kommen, um eine Existenzberechtigung von leidgeprüften und neidgeplagten Fans anderer Vereine zugesprochen zu bekommen.
Und ehrlich gesagt: Lieber wenige Fans, als einen Haufen hohle Nüsse, die nur auf Randale und Gewalt aus sind und nebenbei noch "ihren" Großstadtverein anfeuern. (Ist ja nur meine Privatmeinung.)
Jahr für Jahr ein Aufstieg ist ein ebenso langwieriger wie bemerkenswerter Weg! Für mich muss ein Verein nicht schon in den 60er oder 70er Jahren (oder sonst wann) 1. Liga gespielt haben und gleichzeitig aus einer Stadt mit mindestens 100.000 Einwohnern kommen, um eine Existenzberechtigung von leidgeprüften und neidgeplagten Fans anderer Vereine zugesprochen zu bekommen.
Und ehrlich gesagt: Lieber wenige Fans, als einen Haufen hohle Nüsse, die nur auf Randale und Gewalt aus sind und nebenbei noch "ihren" Großstadtverein anfeuern. (Ist ja nur meine Privatmeinung.)
so ist das. Kenne auch viele aus der Rhein-Neckar Region die sich schon auf 1.Liga-Fussi freuen und zu Hoffenheim hingehen werden.
Zum Thema Wettbewerb zerstören: klar haben jetzt einige etablierte Vereine Angst, dass ihnen Hoffenheim langfristig einen Uefa-Cup-Platz wegnehmen wird - aber das macht Wolfsburg und Leverkusen auch... sehe da keinen Unterschied
Klar mag ich weder Leverkusen noch Wolfsburg in der Liga haben... aber so ist das eben heutzutage.
Wer Traditions-Vereine ohne Geld sehen will hat ja bald die 3.Liga
Übrigens heute auch ein überaus positiver Bericht über Hopp im kicker vom Gründer der eben genannten Zeitschrift
Man kann jetzt nur noch auf einen Mainzer Aufstieg hoffen und dann kann ich mich auf ein Sensations-Derby nächstes Jahr freuen: SV Sandhausen - Hoffenheim
Lizenzentzug für Hoffenheim?
Der SVS bleibt nämlich unten!
Wer Traditions-Vereine ohne Geld sehen will hat ja bald die 3.Liga
deshalb wär ick beim Abstieg gar nich so traurig gewesen wie sonst...
Jahr für Jahr ein Aufstieg ist ein ebenso langwieriger wie bemerkenswerter Weg! Für mich muss ein Verein nicht schon in den 60er oder 70er Jahren (oder sonst wann) 1. Liga gespielt haben und gleichzeitig aus einer Stadt mit mindestens 100.000 Einwohnern kommen, um eine Existenzberechtigung von leidgeprüften und neidgeplagten Fans anderer Vereine zugesprochen zu bekommen.
Und ehrlich gesagt: Lieber wenige Fans, als einen Haufen hohle Nüsse, die nur auf Randale und Gewalt aus sind und nebenbei noch "ihren" Großstadtverein anfeuern. (Ist ja nur meine Privatmeinung.)
Da stimme ich mal voll zu. Die Göße spielt hier mal ausgerechnet keine Rolle...
Einzugsgebiet ist eindeutig vorhanden, da juckt es doch nicht dass es eigentlich ein kleines Kuhdorf ist.
Sportlich sind sie jeden einzelnen Schritt, und das von ganz unten, gegangen - also was spricht dagegen?!
Und zum Thema "Tradition" fällt mir nur ein, dass die Mannschaften mit riesiger Tradition zumeist von irgendwelchen Gestörten regiert wurden. Sind Skandale und Mißwirtschaft (was ja "Tradition" zu sein scheint) Voraussetzung für ne Bundesliga-Mitgliedschaft??
Tradition ist so ein schwammiger Begriff, tut mir leid.
Aber vielleicht hat der zusammengekaufte (welche Mannschaft ist das nicht) Haufen ja in 10 Jahren ausreichend Tradition??
Es grüsst "Pro-Hoffenheimer"
OH(opp)
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!