Frage wäre halt auch: was sind die Argumente für eine Liga mit 20 Teams…?
Mehr Geld. Wundert mich ehrlich gesagt schon lange, dass sie das nicht diskutieren. Höhere TV Einnahmen, höhere Zuschauereinnahmen, höhere Sponsorengelder,…
Frage wäre halt auch: was sind die Argumente für eine Liga mit 20 Teams…?
Mehr Geld. Wundert mich ehrlich gesagt schon lange, dass sie das nicht diskutieren. Höhere TV Einnahmen, höhere Zuschauereinnahmen, höhere Sponsorengelder,…
Frage wäre halt auch: was sind die Argumente für eine Liga mit 20 Teams…?
Es gibt eigentlich Null Argumente für eine Liga mit 20 Mannschaften.
Es gibt in Deutschland eigentllich Null Argumente gegen eine Liga mit 20 Mannschaften.
Es gibt eigentlich Null Argumente für eine Liga mit 20 Mannschaften.
Kommerz gg. Tradition
Mehr Geld. Wundert mich ehrlich gesagt schon lange, dass sie das nicht diskutieren. Höhere TV Einnahmen, höhere Zuschauereinnahmen, höhere Sponsorengelder,…
Ok, das wäre dann unterm Strich mehr Kohle auf der Einnahmenseite - andererseits brauchst mehr Spieler im Kader, die auch bezahlt werden müssen.
Hier der damalige Artikel vom kicker zu den Franzosen:
18 statt 20 Teams: Warum die Ligue 1 verkleinert wird - kicker
Keine Ahnung inwiefern das auf die Bundesliga übertragbar ist, aber zumindest die versprechen sich von der Verkleinerung die Ligue 1 attraktiver zu machen und mehr Kohle für die TV-Rechte rauszuholen. Wodurch dann jeder Erstligist mehr Kohle bekäme, wenn er nur mit 17 anderen teilen muss.
Ob deren Plan so aufgeht....
Ok, das wäre dann unterm Strich mehr Kohle auf der Einnahmenseite - andererseits brauchst mehr Spieler im Kader, die auch bezahlt werden müssen.
Hier der damalige Artikel vom kicker zu den Franzosen:18 statt 20 Teams: Warum die Ligue 1 verkleinert wird - kicker
Keine Ahnung inwiefern das auf die Bundesliga übertragbar ist, aber zumindest die versprechen sich von der Verkleinerung die Ligue 1 attraktiver zu machen und mehr Kohle für die TV-Rechte rauszuholen. Wodurch dann jeder Erstligist mehr Kohle bekäme, wenn er nur mit 17 anderen teilen muss.
Ob deren Plan so aufgeht....
![]()
Na ja, wenn du 4 Spieltage , also 70-80 Spiele pro Saison weniger hast würde es mich doch arg wundern, dass du damit auf dem internationalen TV-Markt ein attraktiveres Produkt hättest. Da müsste ja dann bei der Spielqualität schon ein Quantensprung erfolgen.
Na ja, wenn du 4 Spieltage , also 70-80 Spiele pro Saison weniger hast würde es mich doch arg wundern, dass du damit auf dem internationalen TV-Markt ein attraktiveres Produkt hättest. Da müsste ja dann bei der Spielqualität schon ein Quantensprung erfolgen.
Jop, ich habe auch nicht so richtig verstanden was genau sich die Franzosen davon versprechen. Aber bis auf Metz haben offenbar alle dafür gestimmt…ich gehe daher mal davon aus dass alle einfach dadurch mehr Kohle kriegen
Genau, noch mehr Teams wie Union Berlin in der Liga dann
Und alle werden behaupten, was sie für eine tolle Bereicherung der Liga sind.
Und alle werden behaupten, was sie für eine tolle Bereicherung der Liga sind.
![]()
Welche Mannschaften willst denn stattdessen in der Liga haben, noch mehr von solchen Plastikclubs ala SSV Markranstädt oder Hoppenheim?
Welche Mannschaften willst denn stattdessen in der Liga haben, noch mehr von solchen Plastikclubs ala SSV Markranstädt oder Hoppenheim?
Wie wäre es mit einem Verein aus der Schweiz und Österreich hätte doch was
Welche Mannschaften willst denn stattdessen in der Liga haben, noch mehr von solchen Plastikclubs ala SSV Markranstädt oder Hoppenheim?
Mir persönlich eigentlich völlig Wurst wie die heißen, sofern sie attraktiven Fußball spielen.
Die großen Vereine wollen nicht mehr Bundesliga-Termine, allen voran Bayern und Dortmund nicht. Termine sind das knappste Gut und da 4x öfter in der Saison gegen Darmstadt, Heidenheim, etc. spielen zu müssen ist für die ein Horror - das sind Zeiten in denen man stattdessen einen drölfundzwanzigsten CL-Spieltag einbauen könnte oder ins Ausland fahren könnte.
Eher könnte ich mir vorstellen, dass wir irgendwann mehr englische Wochen sehen müssen, weil das Tabu gegen CL am Wochenende bricht. Das wird momentan nur durch ein Abkommen zwischen der UEFA und den äußerst schwachen European Leagues aufrechterhalten. Je mehr die ECA die Kontrolle über die Europapokale übernimmt, desto höher wird der Druck werden, "endlich" (aus Sicht der Topclubs) Topspiele an Wochenendterminen auszutragen, an denen sie in Amerika/Europa/Asien gleichzeitig gesehen werden können.
Der Idealzustand ist für einen Club wie Bayern ein Zustand wie im Basketball oder Handball, wo die Europawettbewerbe als völlig aufgeblähte Ligaveranstaltung parallel existieren, die Teilnahme nach Möglichkeit garantiert ist, und der Spielplan immer nach eigenem Gusto gestaltet werden kann. Und einem keiner nachsagen kann, dass man die heimische Liga im Stich gelassen hätte, denn da holt man sich nach Möglichkeit ja auch noch jedes Jahr seinen Titel ab.
Desweiteren: Wer in der DFL soll eine Expansion auf 20 Clubs vorantreiben?
- Die Erstligisten als treibende Kraft würden geblockt werden von den Zweitligisten (geht ja nicht, dass 20 in Liga 1 die 18 in Liga 2 überstimmen)
- Die Erst- und Zweitligisten gemeinsam könnten auf 2x20 gehen, würden dann aber vermutlich Opposition von den Großclubs erfahren, die sich mit noch mehr Kleinen und ihren Interessen auseinandersetzen müssten
- Die Liga als Ganzes würde vermutlich nicht auf einen Schlag 11% mehr Einnahmen erzielen können, um den Kuchen ausreichend zu vergrößern, damit alle mindestens weiterhin gleich viel Geld bekommen
- Der Verteilerschlüssel müsste ebenfalls neu konzipiert werden - allein das reicht schon, um jede neue Idee zu torpedieren
https://www.digitalfernsehen.de/news/medien-ne…an-dfl-1099064/
das ist dann auch noch interessant
https://www.digitalfernsehen.de/news/medien-ne…an-dfl-1099064/
das ist dann auch noch interessant
Werden bestimmt bald bei Datzn mal wieder die Preise erhöht
https://www.digitalfernsehen.de/news/medien-ne…an-dfl-1099064/
das ist dann auch noch interessant
Das könnte für die Liga eine Kernschmelze werden.
Oh man Bielefeld spielt aber auch einen Müll
Wie so häufig: Drittligist scheint sich durchzusetzen…
Klar, Gefälle zwischen Liga 2 und 3 wesentlich geringer als zwischen Buli und der Zweiten, aber die Statistik ist da bisher doch (für mich überraschend) recht einseitig
HSV: " Wir spielen mal das schlechteste Relegationsspiel"
Bielefeld: "Halt mal mein Bier"
Meine stellt sich Bielefeld dämlich an
Vorlage vom Torwart
Auf die Gefahr hin, dass die Frage die meisten hier langweilt
Warum spielt in der Relegation zwischen Bundesliga und 2. Liga der höherklassige Verein zuerst zu Hause, aber in der Relegation zwischen 2. und 3. Liga der unterklassige Verein?
Weil 1./3. Liga einen Tag länger Pause hat.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!