Stimmt. Wer Dreck frisst, stärkt die Abwehrkräfte.

Corona und der Spielbetrieb der Ligen
-
-
Die Ultras halten sich doch für die wahren Fans, klar, dass die gegen Geisterspiele sind, wenn die Kurve leer bleibt.
Es gibt aber auch Menschen, die sich aktuell als Abwechslung zu Netflix und co ein oder mehrere Geisterspiele anschauen würden (ich zum Beispiel), vielleicht ist es sogar interessanter als ein normales Bundesligaspiel, wenn das ganze Tamtam mal nicht dabei ist.
Die Diskussion dass die notwendigen Tests irgendwo fehlen würden halte ich teilweise für sehr heuchlerisch oder haben sich alle diejenigen auch vor 3 Monaten gegen Bundesligafussball echauffiert mit der Begründung, dass man die 10 Millionen Jahresgehalt für Spieler xy besser in Pflegeheimen investiert?Ich verstehe die Ultras speziell jetzt auch überhaupt nicht.Oftmals gibt man ja vor, dass Fuzßball für viele esentiell zum Leben dazu gehöre. Insofern ist das einfach von früh bis mittag gedacht, gegen Geiseterspiele zu protestieren, wenn davon (wie es ja dargestellt wird) für viele Vereine die Existenz abhängt (ungeachtet der Tatsache , ob sie auch selbst dafür (Teil-) Schuld tragen oder nicht.).
-
Ich find Geisterspiele aus Fansicht absolut scheiße. Wäre aber auch davon zu überzeugen, wenn NUR dadurch auch nur ein Verein (von RedBull mal abgesehen) gerettet werden könnte UND es ein der breiten Masse einleuchtendes Sicherheitskonzept gäbe. Beides seh ich aktuell nicht gegeben und hab v.a. für Zweiteres keine Idee. Weil es eben eine Kontaktsportart ist. Tennis, Badminton, Schach, Schwimmen würde ich erlauben.
Ich glaube hier haben wir aber exakt den Punkt! Du siehst es nicht gegeben, viele andere auch nicht, aber ist es nicht so, dass wir das zu-gleichwohl wir hier natürlich eine Meinung haben ,dies gar nicht objektiv betrachtet können? Dazu gibt es jetzt Behörden unter Mitwirkung von Fachleuten, die das bewerten werden. Dass der Fußball selbst zu Geisterspielen angesichts der Finanzsituation vieler Vereine sagt "ok, probieren wir" ist doch logisch (machen Hoteliers, Restaurantbesitzer u.a ja auch).
Und wenn man einerseits (zu Recht) behauptet, der Fußball überbewerte seine Rolle in der Gesellschaft, dann trifft das doch auf die Ultras erst recht zu oder?
-
Ich glaube hier haben wir aber exakt den Punkt! Du siehst es nicht gegeben, viele andere auch nicht, aber ist es nicht so, dass wir das zu-gleichwohl wir hier natürlich eine Meinung haben ,dies gar nicht objektiv betrachtet können? Dazu gibt es jetzt Behörden unter Mitwirkung von Fachleuten, die das bewerten werden. Dass der Fußball selbst zu Geisterspielen angesichts der Finanzsituation vieler Vereine sagt "ok, probieren wir" ist doch logisch (machen Hoteliers, Restaurantbesitzer u.a ja auch).
Und wenn man einerseits (zu Recht) behauptet, der Fußball überbewerte seine Rolle in der Gesellschaft, dann trifft das doch auf die Ultras erst recht zu oder?Ich kann dir da nicht zustimmen. Ich glaube es geht hier weniger um das vorgelegte Konzept und die Frage, ob aus gesundheitlichen oder epidingsbums Aspekten dieses Konzept schlüssig ist, und als Basis dienen kann um Geisterspiele durchzuführen.
Es geht für die meisten Kritiker vielmehr darum ob die im Konzept genannten Rahmenbedingungen gesellschaftlich tragbar sind.
- permanente Tests ohne Verdachtsfälle während andere Menschen auf Tests warten müssen
- Infizierungen sollen nicht dazu führen, dass Kontaktpersonen ebenso in Quarantäne gehen
- Bemühung des Polizeiapparates um die Spiele zu sichern
- Aufhebung der Kontaktsperre obwohl sie für viele weitere Bevölkrungsgruppen oder wirtschaftliche Branchen weiterhin gilt
Das sind jetzt nur vier Beispiele, gibt sicherlich noch mehr Aspekte.
Das ist doch der Diskussionspunkt. Da kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein, aber für mich persönlich ist es nicht nachvollziehbar, dass für die Bundesliga andere Regeln gelten dürfen. Das kann nicht sein. Hätte man ein Konzept vorgelegt, dass im Prinzip alle derzeit gelebten Regeln berücksichtigt, alles okay, aber wie kann es sein, dass alle Kontaktpersonen eines Maurers in Quarantäne gehen müssen wenn er positiv auf Corona getestet wird, beim Fussball diese Regeln mal eben so ignoriert werden darf. Das ist für mich ein Skandal.
-
Ich kann dir da nicht zustimmen. Ich glaube es geht hier weniger um das vorgelegte Konzept und die Frage, ob aus gesundheitlichen oder epidingsbums Aspekten dieses Konzept schlüssig ist, und als Basis dienen kann um Geisterspiele durchzuführen.
Es geht für die meisten Kritiker vielmehr darum ob die im Konzept genannten Rahmenbedingungen gesellschaftlich tragbar sind.- permanente Tests ohne Verdachtsfälle während andere Menschen auf Tests warten müssen
- Infizierungen sollen nicht dazu führen, dass Kontaktpersonen ebenso in Quarantäne gehen
- Bemühung des Polizeiapparates um die Spiele zu sichern
- Aufhebung der Kontaktsperre obwohl sie für viele weitere Bevölkrungsgruppen oder wirtschaftliche Branchen weiterhin gilt
Das sind jetzt nur vier Beispiele, gibt sicherlich noch mehr Aspekte.
Das ist doch der Diskussionspunkt. Da kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein, aber für mich persönlich ist es nicht nachvollziehbar, dass für die Bundesliga andere Regeln gelten dürfen. Das kann nicht sein. Hätte man ein Konzept vorgelegt, dass im Prinzip alle derzeit gelebten Regeln berücksichtigt, alles okay, aber wie kann es sein, dass alle Kontaktpersonen eines Maurers in Quarantäne gehen müssen wenn er positiv auf Corona getestet wird, beim Fussball diese Regeln mal eben so ignoriert werden darf. Das ist für mich ein Skandal.
Die Politik wartet derzeit ab, wie sich über diese kritischen Punkte der gesellschaftliche Diskurs entwickelt. Und derzeit scheint sich darüber, im speziielen was Geisterspiele anbelangt "das Für und Gegen" in der öffentlichen Meinung die Waage zu halten. Ich bin mal gespannt, wann von oberster politischer Instanz hier eine klare Ansage kommt.
-
Ich find Geisterspiele aus Fansicht absolut scheiße. Wäre aber auch davon zu überzeugen, wenn NUR dadurch auch nur ein Verein (von RedBull mal abgesehen) gerettet werden könnte UND es ein der breiten Masse einleuchtendes Sicherheitskonzept gäbe. Beides seh ich aktuell nicht gegeben und hab v.a. für Zweiteres keine Idee. Weil es eben eine Kontaktsportart ist. Tennis, Badminton, Schach, Schwimmen würde ich erlauben.
Wie schon geschrieben streich mal Schach von der Liste. Du sitzt 6-7 Stunden in etwas mehr als einem Meter direkt gegenüber in einem geschlossenen Raum.
-
Die Politik wartet derzeit ab, wie sich über diese kritischen Punkte der gesellschaftliche Diskurs entwickelt. Und derzeit scheint sich darüber, im speziielen was Geisterspiele anbelangt "das Für und Gegen" in der öffentlichen Meinung die Waage zu halten. Ich bin mal gespannt, wann von oberster politischer Instanz hier eine klare Ansage kommt.
Ich denke auch, es wird eine rein politische Entscheidung geben und diese wird davon abhängen wie die Stimmung in der Bevölkerung ist, wobei ich felsenfest davon ausgehe, dass die Geisterspiele durchgewunken werden. Diverse einflussreiche Ministerpräsidenten (NRW, Bayern, NDS) haben sich ja schon eindeutig positioniert.
Ich glaube die Idee wird nur dann gekippt, wenn die allgemeinen Lockerungsmaßnahmen wieder einkassiert werden müssen, denn dann wäre die durchführung der Geisterspiele nicht mehr vermittelbar.
-
Ich denke auch, es wird eine rein politische Entscheidung geben und diese wird davon abhängen wie die Stimmung in der Bevölkerung ist, wobei ich felsenfest davon ausgehe, dass die Geisterspiele durchgewunken werden. Diverse einflussreiche Ministerpräsidenten (NRW, Bayern, NDS) haben sich ja schon eindeutig positioniert.
Ich glaube die Idee wird nur dann gekippt, wenn die allgemeinen Lockerungsmaßnahmen wieder einkassiert werden müssen, denn dann wäre die durchführung der Geisterspiele nicht mehr vermittelbar.Ich denke da triffst du es auf den Punkt. Die Entscheidung ist rein politisch und insbesondere Söder und Laschet haben sich ja klar positioniert. Das Bundesinnenministerium wurde meine ich auch schon mit einem internen Stellungspapier zurückgerufen.
Zu den Test vielleicht noch ein ganz interessanter Artikel mit Daten des RKI
-
Ich kann dir da nicht zustimmen. Ich glaube es geht hier weniger um das vorgelegte Konzept und die Frage, ob aus gesundheitlichen oder epidingsbums Aspekten dieses Konzept schlüssig ist, und als Basis dienen kann um Geisterspiele durchzuführen.
Es geht für die meisten Kritiker vielmehr darum ob die im Konzept genannten Rahmenbedingungen gesellschaftlich tragbar sind.- permanente Tests ohne Verdachtsfälle während andere Menschen auf Tests warten müssen
- Infizierungen sollen nicht dazu führen, dass Kontaktpersonen ebenso in Quarantäne gehen
- Bemühung des Polizeiapparates um die Spiele zu sichern
- Aufhebung der Kontaktsperre obwohl sie für viele weitere Bevölkrungsgruppen oder wirtschaftliche Branchen weiterhin gilt
Das sind jetzt nur vier Beispiele, gibt sicherlich noch mehr Aspekte.
Das ist doch der Diskussionspunkt. Da kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein, aber für mich persönlich ist es nicht nachvollziehbar, dass für die Bundesliga andere Regeln gelten dürfen. Das kann nicht sein. Hätte man ein Konzept vorgelegt, dass im Prinzip alle derzeit gelebten Regeln berücksichtigt, alles okay, aber wie kann es sein, dass alle Kontaktpersonen eines Maurers in Quarantäne gehen müssen wenn er positiv auf Corona getestet wird, beim Fussball diese Regeln mal eben so ignoriert werden darf. Das ist für mich ein Skandal.
Ich bin bei den Kritikpunkten inhaltlich zum großen Teil bei dir, allerdings weiß ich tatsächlich nicht, inwieweit wir über Fakten oder über meinungen reden.
"Aufhebung der Kontaktsperre obwohl sie für viele weitere Bevölkrungsgruppen oder wirtschaftliche Branchen weiterhin gilt"Die teilweisen Aufhebungen der Kontaktsperren in der Gesellschaft gelten ja unter bestimmten Voraussetzungen. Beispielsweise Schutzmaskenpflicht, Ladenfläche etc. Natürlich ist da immer jemand bevorteilt und benachteiligt. Das Kriterium für die BL wäre hier eben die Durchführung der Tests. Inwieweit das medizinisch/epedimiologisch Sinn macht kann man diskutieren, genauso wie z. B. darüber, welchen Sinn es hat, Läden über 800qm unter genannten Sicherheitsvorkehrungen nicht öffnen zu dürfen, kleinere hingegen schon. (ich persönlich selbst kann und will mich nicht zu der Effizienz solcher Tests äußern, weil mir einfach die Expertise fehlt, einmal Drosten podCast hören macht aus mir, rotz naturwissenschaftlicher Vorbildung-noch keinen Virusexperten. Ich gehe aber davon aus, dass dass durch Experten entsprechend überprüft wird).
"permanente Tests ohne Verdachtsfälle während andere Menschen auf Tests warten müssen"
Ok, wenn das tatsächlich so ist- natürlich ein Kernpunkt der Argumentation, da gehe ich mit. Soweit ich es verstehe ist es doch aber so, dass die Liga auf Resourcen zurückgreifen will, die sowieso dem "normalen Bürger" nicht zur Verfügung stehen würden. So jedenfalls mein Verständnis. Ist dem nicht so bin ich natürlich zu 100% bei Dir.
"Bemühung des Polizeiapparates um die Spiele zu sichern"
Wären diese Bemühungen denn tatsächlich in irgendeiner Form größer, als wenn ganz normal ein Ligaspiel stattfinden würde (ohne Corona), wo 50.000 Leute kommen und die Polizei sowieso im Einsatz wäre?
Und zudem-und hier kommen wir zum Ausgangspunkt der gestrigen Diskussion zurück: ist es nicht so, dass bei Geisterspielen eigentlich nur deshalb Polizei notwendig wird, weil man befürchtet, dass eine Gruppe von Idioten (wieviele auch immer) das Kontaktverbot umgehen wollen und es genau zwischen diesen Gruppen und denjenigen, die hier mit Plakaten gegen die Geisterspiele demonstrieren, eine große Schnittmenge vorliegt?
Meiner Meinung nach sind es doch zum großen Teil dieselben "Fans", die einerseits sich zu Aufläufen bei Geisterspielen formieren und andererseit gegen diese Geiseterspiele demonstrieren (das kann ich nicht namentlich belegen, da ich in diesen Gruppen Gott sei dank nicht verkehre, allerdings gibt es eine Reihe von Indizien, die mich zu dieser Einschätzung bringen. Ich würde jedenfalls selbst nicht zu Geisterspielen zu Fantreffen o.ä. gehen und ich kann mir gut vorstellen du ebensowenig...).
Oder anders gesagt: wenn die Ultras statt dieser Plakataktionen bei der Veranstaltung von Geisterspielen, so sie denn kommen, aktiv darauf Einfluß nehmen würden, dass es keine Fanaufläufe gibt und folglich die Spiele mit einem absoluten Minimum an Polizeiaufgebot abgewickelt werden könnten dann wäre allen Beteiligten gedient. -
Wie schon geschrieben streich mal Schach von der Liste. Du sitzt 6-7 Stunden in etwas mehr als einem Meter direkt gegenüber in einem geschlossenen Raum.
Gibt auch Fernschach! Haben wir füher im Osten gehabt, mit Briefen schreiben uns so...
Zieht sich halt. -
-
Ich denke auch, es wird eine rein politische Entscheidung geben und diese wird davon abhängen wie die Stimmung in der Bevölkerung ist, wobei ich felsenfest davon ausgehe, dass die Geisterspiele durchgewunken werden. Diverse einflussreiche Ministerpräsidenten (NRW, Bayern, NDS) haben sich ja schon eindeutig positioniert.
Ich glaube die Idee wird nur dann gekippt, wenn die allgemeinen Lockerungsmaßnahmen wieder einkassiert werden müssen, denn dann wäre die durchführung der Geisterspiele nicht mehr vermittelbar.entweder so oder der Test für die Politik kommt, wenn da einer positiv getestet wird. Wie es dann weiter geht. Das ist eine spannende Frage und wir sind uns ja so wie ich das sehe weitgehend hier alle einig, dass es ziemlich unwahrscheinlich ist keinen infizierten zu bekommen
-
Gibt auch Fernschach! Haben wir füher im Osten gehabt, mit Briefen schreiben uns so...Zieht sich halt.
Oh ja, zu meist mit den neuen Freunden die man im Ferienlager kennengelernt hat.
-
dass esnicht genug TestKapazitäten gibt ist doch ein Mythos. Liest man doch dauernd. Wir können gerne darüber diskutieren, warum Ärzte bzw Gesundheitsamt nicht mehr Tests anordnen, wenn Kapazitäten da sind, aber das ist in keinem Fall die Schuld der Bundesliga
-
entweder so oder der Test für die Politik kommt, wenn da einer positiv getestet wird. Wie es dann weiter geht. Das ist eine spannende Frage und wir sind uns ja so wie ich das sehe weitgehend hier alle einig, dass es ziemlich unwahrscheinlich ist keinen infizierten zu bekommen
Spätestens dann dürfte es keine zwei Meinungen mehr geben.
-
Oh ja, zu meist mit den neuen Freunden die man im Ferienlager kennengelernt hat.
Also einige Klassenkameraden haben das tatsächlich mit sowjetischen Brieffreunden gemacht. Aber wenn ich mich recht erinnere, gab es da beim Schachspielen gegen die Russen für "uns" nicht viel zu ernten.
-
Gibt auch Fernschach! Haben wir füher im Osten gehabt, mit Briefen schreiben uns so...Zieht sich halt.
Das ist vollkommen öde
Da weißt du ja nicht was vorher vorbei ist Corona oder das erste Spiel.
Spaß beiseite das läuft natürlich weiter und mein Verein war da auch mal ganz erfolgreich (Deutscher Pokalsieger). Auch im Internet geht es natürlich weiter aber Vereinsabende und richtige Liga wird lange auf sich warten lassen.
-
frage mich ja aucg ob jeder Positivtest wirklich direkt gemeldet wird bzw. öffentlich wird....vielleicht is der betreffende Spieler dann auch einfach mal mit ner Muskelverletzung raus damit der Spaß weitergehen kann
-
Also einige Klassenkameraden haben das tatsächlich mit sowjetischen Brieffreunden gemacht. Aber wenn ich mich recht erinnere, gab es da beim Schachspielen gegen die Russen für "uns" nicht viel zu ernten.
Ich war mal in Schwerin bei einem internationalen Lager dabei und hatte mich danach mit einem tschechischen Jungen (glaube aus Jihlava) über ein Jahr an einem Spiel versucht.
-
frage mich ja aucg ob jeder Positivtest wirklich direkt gemeldet wird bzw. öffentlich wird....vielleicht is der betreffende Spieler dann auch einfach mal mit ner Muskelverletzung raus damit der Spaß weitergehen kann
Das ist nicht die Entscheidung der Vereine sondern des jeweiligen Gesundheitsamts. Auch wie das mit Quarantäne etc ist.
-
Ich bin bei den Kritikpunkten inhaltlich zum großen Teil bei dir, allerdings weiß ich tatsächlich nicht, inwieweit wir über Fakten oder über meinungen reden."Aufhebung der Kontaktsperre obwohl sie für viele weitere Bevölkrungsgruppen oder wirtschaftliche Branchen weiterhin gilt"
Die teilweisen Aufhebungen der Kontaktsperren in der Gesellschaft gelten ja unter bestimmten Voraussetzungen. Beispielsweise Schutzmaskenpflicht, Ladenfläche etc. Natürlich ist da immer jemand bevorteilt und benachteiligt. Das Kriterium für die BL wäre hier eben die Durchführung der Tests. Inwieweit das medizinisch/epedimiologisch Sinn macht kann man diskutieren, genauso wie z. B. darüber, welchen Sinn es hat, Läden über 800qm unter genannten Sicherheitsvorkehrungen nicht öffnen zu dürfen, kleinere hingegen schon. (ich persönlich selbst kann und will mich nicht zu der Effizienz solcher Tests äußern, weil mir einfach die Expertise fehlt, einmal Drosten podCast hören macht aus mir, rotz naturwissenschaftlicher Vorbildung-noch keinen Virusexperten. Ich gehe aber davon aus, dass dass durch Experten entsprechend überprüft wird).
"permanente Tests ohne Verdachtsfälle während andere Menschen auf Tests warten müssen"
Ok, wenn das tatsächlich so ist- natürlich ein Kernpunkt der Argumentation, da gehe ich mit. Soweit ich es verstehe ist es doch aber so, dass die Liga auf Resourcen zurückgreifen will, die sowieso dem "normalen Bürger" nicht zur Verfügung stehen würden. So jedenfalls mein Verständnis. Ist dem nicht so bin ich natürlich zu 100% bei Dir.
"Bemühung des Polizeiapparates um die Spiele zu sichern"
Wären diese Bemühungen denn tatsächlich in irgendeiner Form größer, als wenn ganz normal ein Ligaspiel stattfinden würde (ohne Corona), wo 50.000 Leute kommen und die Polizei sowieso im Einsatz wäre?
Und zudem-und hier kommen wir zum Ausgangspunkt der gestrigen Diskussion zurück: ist es nicht so, dass bei Geisterspielen eigentlich nur deshalb Polizei notwendig wird, weil man befürchtet, dass eine Gruppe von Idioten (wieviele auch immer) das Kontaktverbot umgehen wollen und es genau zwischen diesen Gruppen und denjenigen, die hier mit Plakaten gegen die Geisterspiele demonstrieren, eine große Schnittmenge vorliegt?
Meiner Meinung nach sind es doch zum großen Teil dieselben "Fans", die einerseits sich zu Aufläufen bei Geisterspielen formieren und andererseit gegen diese Geiseterspiele demonstrieren (das kann ich nicht namentlich belegen, da ich in diesen Gruppen Gott sei dank nicht verkehre, allerdings gibt es eine Reihe von Indizien, die mich zu dieser Einschätzung bringen. Ich würde jedenfalls selbst nicht zu Geisterspielen zu Fantreffen o.ä. gehen und ich kann mir gut vorstellen du ebensowenig...).
Oder anders gesagt: wenn die Ultras statt dieser Plakataktionen bei der Veranstaltung von Geisterspielen, so sie denn kommen, aktiv darauf Einfluß nehmen würden, dass es keine Fanaufläufe gibt und folglich die Spiele mit einem absoluten Minimum an Polizeiaufgebot abgewickelt werden könnten dann wäre allen Beteiligten gedient.Natürlich sind diverse derzeit geltende Regeln willkürlich, wie Abstand mindestens 1,5 Meter, nur Kontakt zu einer weiteren Person die nicht zum Haushalt gehört, oder eben diese berühmten 800qm... Ja und natürlich wird es immer "Verlierer" und "Gewinner" dieser Regelungen geben.
Natürlich kann die Liga argumentieren, dass sie die notwendigen Tests selber zahlt und nicht dafür verantwortlich ist, dass die allgemeinen Testkapazitäten (so wie es aussieht) derzeit nicht ausgeschöpft werden. Ich persönlich halte es aber für ein gesellschaftlich verheerendes Signal, wenn gesunde Fußballprofis prophylaktisch alle drei Tage getestet werden, weil jemand der daran ein großes Interesse hat dafür bezahlt, während normale Bürger nicht getestet werden, obwohl sie krank sind, obwohl sie vielleicht Kontakt zu infizierten hatten und Angst haben infiziert zu sein. Natürlich kann ein Watzke nix dafür, dass irgendwelche Normalbürger irgendwo nicht getestet werden obwohl es vermutlich sinnvoll oder gar notwendig wäre, aber es geht um die Botschaft. Es ist wichtiger, dass Millionäre alle drei Tage gecheckt werden, die zahlen ja auch schließlich dafür, du hast Pech gehabt, kauf dir doch einen Test im Internet. Sorry, für mich geht das nicht. Solange nicht jeder gestet wird oder getestet werden kann wo auch nur ansatzweise eine Indikation vorliegt, solange kann es in meinen Augen nicht sein, dass Bundesligaprofis alles drei Tage getestet werden.
Es kann nicht angehen, dass für Fußballprofis andere Quarantänebestimmungen gelten als für jedne anderen Normalbürger.
Was die Geisterspiele angeht und die Angst vor Menschenansammlungen, ich glaube das sind die Ultras gar nicht das Problem. Das Problem sind eher die Leute, die als Fans eher unorganisiert sind und meinen die ganzen Maßnahmen wäre generell schwachsinnig. Wenn du dich fragst won was Leute ich hier spreche, dann lies dir einfach mal für fünf Minuten die Kommentre auf Facebook an wenn das RKI, oder die Kanzlerin, oder ein Ministerpräsident eine Erklärung abgibt. Diese Amöben würden zu Stadion gehen, gibt ja aus deren Sicht keinen Grund es nicht zu tun.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!