Start am 15. Mai, das müsste ja Mega Einschaltquoten weltweit geben.
Alle anderen Top Ligen spielen ja alle noch nicht.
Würde mich mal interessieren, was das zusätzlich an Geld bedeutet.
Ich hoffe, es kommt die nächsten Tage noch ein Bericht dazu.

Corona und der Spielbetrieb der Ligen
-
-
Lodda: "Fußball ist Medizin für die Psyche der Leute"
ich lasse es unkommentiert
-
Ist natürlich aus Bayernfansicht auch bequem, über "raffgiere Entscheidung" zu sprechen, wenn der eigene Verein nicht zu denen gehört, die von der Insolvenz bedroht sind. Hohes Ross!
Das hat nichts mit dem FC Bayern zu tun, sondern mit der Sonderstellung des Fußballs, die es meiner Meinung nach nicht geben darf.
Am Ende sind es halt doch wieder die Ultras, die durch diverse Aktionen Rund um die Pandemie positiv in Erscheinung getreten sind. -
Das hat nichts mit dem FC Bayern zu tun, sondern mit der Sonderstellung des Fußballs, die es meiner Meinung nach nicht geben darf.Am Ende sind es halt doch wieder die Ultras, die durch diverse Aktionen Rund um die Pandemie positiv in Erscheinung getreten sind.
Welche Sonderstellung?
Im besagten Zeitraum. also ca. nächste 2-3 Wochen haben in Deutschland bzw. bestimmten Bundesländern Friseure, Museen, Autohäuser, Buchhandlungen, Restaurants, Biergärten, Hotels, Baumärkte, Einzelhändler, Schulen, Spielplätze, Kirchen, Zoologische Gärten, Handwerksbetriebe etc. teilweise oder vollständig wieder geöffnet.
Also konkret welche "Sonderstellung"?Zum Thema Ultras sage ich nix, hat auch mit dem Thema jetzt nix zu tun.
-
Welche Sonderstellung?Im besagten Zeitraum. also ca. nächste 2-3 Wochen haben in Deutschland bzw. bestimmten Bundesländern Friseure, Museen, Autohäuser, Buchhandlungen, Restaurants, Biergärten, Hotels, Baumärkte, Einzelhändler, Schulen, Spielplätze, Kirchen, Zoologische Gärten, Handwerksbetriebe etc. teilweise oder vollständig wieder geöffnet.
Also konkret welche "Sonderstellung"?Zum Thema Ultras sage ich nix, hat auch mit dem Thema jetzt nix zu tun.
Die Sonsterstellung das für eine Sportart Haufenweise Tests verschleudert werden.
Schlimm genug das es wohl in Frankreich und Holland funktioniert ohne das ein Verein gleich ausradiert ist. So gut kann da bei manchem Verein nicht gewirtschaftet worden sein.
-
Die Sonsterstellung das für eine Sportart Haufenweise Tests verschleudert werden.
Schlimm genug das es wohl in Frankreich und Holland funktioniert ohne das ein Verein gleich ausradiert ist. So gut kann da bei manchem Verein nicht gewirtschaftet worden sein.Muss ich echt nochmal die Statistik raussuchen, was an Testkapazität ungenutzt ist?
Du darfst dich gerne darüber beschweren, dass mehrere hunderttausend mögliche Test pro Woche nicht gemacht werden und das ärgert mich auch sehr. Aber daran ist nicht die Bundesliga schuld, denn die kann Tests für Krankenschwestern, Lehrer, etc pp nicht anordnen.
-
Die Sonsterstellung das für eine Sportart Haufenweise Tests verschleudert werden.
also das ist ja nun blödsinn allererster güte
die testkapazitäten liegen aktuell doch unter 50 %. und wemn andere bereiche zu wenig testen ist das scheiße, aber hat mit sonderstellung buli rein gar nichts zu tun
-
Ja weil keiner die Kohle hat, die Tests zu bezahlen. Aber man hätte als DFL auch einfach die Tests wo man jetzt "gekauft" hat, anderen Berufsgruppen zur Verfügung stellen können, die diese mehr benötigen.
Geisterspiele sind scheisse und unnötig.
Siehe andere Länder. -
Ja weil keiner die Kohle hat, die Tests zu bezahlen. Aber man hätte als DFL auch einfach die Tests wo man jetzt "gekauft" hat, anderen Berufsgruppen zur Verfügung stellen können, die diese mehr benötigen.
...also wenn die Bundesligavereine pleite gehen werden sie kaum Test für andere Berufsgruppen bezahlen.
Außerdem ist die Anzahl der Tests für die Bundesliga in Relation so gering, dass sie z.B. für die Berufsgruppe "Ärzte und Krankenschwestern" oder für "Lehrer und Erzieher" den berühmten Kohl nun wirklich nicht fett macht.
Das Problem ist, dass sich die Leute mit Zahlen, Statistiken, Exponentialfunktionen etc. überhaupt nicht auseinander setzen, sondern nicht mehr als Bildzeitungsüberschriften erfassen können. Deswegen mache ich mir solche Mühe damit, die Zahlen nachzuvollziehen.
-
Ja weil keiner die Kohle hat, die Tests zu bezahlen.
Sorry, aber es wird gerade nicht besser. Weil keiner die Kohle hat oder weil keiner die Kohle ausgeben will? Besorg Dir mal über irgendeinen Weg die Geschäftszahlen einer fast x-beliebigen Krankenkasse. Da stehen Immobilienvermögen drin, da würden einige Immobilienunternehmen blass werden. Vielleicht sollten sich die Kassen mal auf ihr Kerngeschäft und die Gesundheit und Gesundheitsvorsorge ihrer Kunden kümmern.
-
-
@Kartenfahnder
Naja, dass mit "Zahl der Tests ist in Relation so gering" finde ich immer ein schwaches Argument. Das kannst du dann beliebig bei allem nutzen.
Generell sollte man schon ein bisschen Verständnis für Leute nutzen, die der Meinung sind, dass jeder Test, der an Fußballer verschwendet wird, bei Pflegern, Lehrern, Briefträgern, Supermarktmitarbeitern, Ärzten etc. besser aufgehoben wäre, selbst wenn man die dann 4x pro Woche testen würde.Den anderen Punkt von @rosch92 finde ich viel diskussionswürdiger.
Warum schreien die Vereine in den anderen Ligen nicht lauthals nach Existenznot? Gerade die, die keinen Investor haben - was ja insbesondere in Frankreich und den Niederlanden bei vielen der Fall ist. In Spanien auch bei einigen...
Oder ist das auch so und wir bekommen es einfach nicht mit? -
@Kartenfahnder
Naja, dass mit "Zahl der Tests ist in Relation so gering" finde ich immer ein schwaches Argument. Das kannst du dann beliebig bei allem nutzen.
Generell sollte man schon ein bisschen Verständnis für Leute nutzen, die der Meinung sind, dass jeder Test, der an Fußballer verschwendet wird, bei Pflegern, Lehrern, Briefträgern, Supermarktmitarbeitern, Ärzten etc. besser aufgehoben wäre, selbst wenn man die dann 4x pro Woche testen würde.Das ist ja völlig richtig, dass die Tests woanders besser aufgehoben wären. Es passiert aber nicht. Und die Frage, warum das so ist, muss man denjenigen stellen, die dafür zuständig sind.
Es kann ja wohl nicht sein, dass die Bundesliga dafür zuständig ist, Test für Krankenschwestern zu bezahlen, wenn die Politik das offensichtlich nicht will.
Dann könntest du der Bundesliga noch viel mehr Aufgaben übertragen.
-
Ja weil keiner die Kohle hat, die Tests zu bezahlen. Aber man hätte als DFL auch einfach die Tests wo man jetzt "gekauft" hat, anderen Berufsgruppen zur Verfügung stellen können, die diese mehr benötigen.
Geisterspiele sind scheisse und unnötig.
Siehe andere Länder.
Das ist schlimm. Allerdings-auch das ist nicht die Schuld der DFL.Zum 2.: kannst du tatsächlich beurteilen, ob die Spiele "unnötig" sind? Wenn du jetzt schreibst "für dich unnötig" wäre das OK, aber wenn tatsächlich Existenzen von Vereinen dran hängen sollten (können weder du noch ich im Detail beurteilen, aber es soll ja wohl so sein, speziell in Liga 2), dann ist es zumindest besser als keine Geisterspiele.
Zum Thema andere Länder: Portugal spielt ebenfalls Ende Mai weiter, Spanien (und sehr wahrscheinlich auch England) auch. Holland und Frankreich nicht. Unterm Strich macht es jede Liga so, wie es die spezifische Lage im Land zulässt und die wirtschaftlichen Gegebenheiten es nötig machen. Land für Land Einzelfallentscheidungen, am Schluss werden einige zu ende spielen mit Geisterspielen und einige nicht.
Unterm Strich: du argumentierts klar gegen Geisterspiele. Das ist auch dein gutes Recht, allerdings gibt es objektiv tatsächlich mehr Gründe dafür als dagegen. Auch wenn wir das alle nicht schön finden. Aber wir müssen es ja uns auch nicht anschauen. Jeder wie er mag.
-
https://www.sport1.de/internationale…eise-im-oktober
Halte ich für ambitioniert was die Freunde auf der Insel planen aber lassen wir uns überraschen.
-
Geisterspiele sind scheisse und unnötig.
scheisse ja , unnötig --eine Meinung von 2 möglichen . Ich sage , unnötig auf keinen Fall
-
Mit den Geisterspielen ist für mich diese Buli-Saison beendet, aber ich hoffe, dass es im Amateurbereich, speziell in den Kreisligen jetzt auch bald mal los geht und wieder "Live"-Spiele am Ground zu verfolgen sind.
Hier in Sachsen ist auf Landesebene der Spielbetrieb (Saison) abgebrochen. Ich gehe davon aus, dass auch Stadt- und Kreisligen folgen werden. Es gibt keine Absteiger aber Aufsteiger.
Trainieren dürften wir wieder in Gruppen 1 Trainer - 5 Spieler mit Abstandsregel 1,5 Meter. Spieler dürfen die Kabinen und Duschräume nicht nutzen!
Wer trainiert unter diesen Auflagen?
Ich war strändig bei Kreisliga- und Landesklassekicks vor Ort und ich liebe die Atmosphäre Dorf gegen Dorf oder Stadtteil gegen Stadtteil plus das Pils und die "Fachgespräche" dazu!
Es fehlt mir total! -
naja...unnötig....wie spock schon sagte...für rosch und meinetwegen zig tausende unnötig...für die vereine, die angestellten usw. wahrscheinlich alles andere als unnötig...
ich brauche die geisterspiele auch nicht, aber ich maße mir bestimmt nicht an zu entscheiden ob diese unnötig sind. das kann ich gar nicht beurteilen.
btw... für mich brauchen zb auch keine schwimmbäder zu öffnen....gehe ich nie hin... ist aber bestimmt nicht unnötig
-
Hier in Sachsen ist auf Landesebene der Spielbetrieb (Saison) abgebrochen. Ich gehe davon aus, dass auch Stadt- und Kreisligen folgen werden. Es gibt keine Absteiger aber Aufsteiger.Trainieren dürften wir wieder in Gruppen 1 Trainer - 5 Spieler mit Abstandsregel 1,5 Meter. Spieler dürfen die Kabinen und Duschräume nicht nutzen!
Wer trainiert unter diesen Auflagen?
Ich war strändig bei Kreisliga- und Landesklassekicks vor Ort und ich liebe die Atmosphäre Dorf gegen Dorf oder Stadtteil gegen Stadtteil plus das Pils und die "Fachgespräche" dazu!
Es fehlt mir total!dito
-
Kleinstes Übel sind die Geistspiele
Das kleinste Übel in "dieser Geschichte" seien die Geisterspiele, sagte Hoeneß: "Ein Fan muss begreifen: Wenn er in Zukunft weiterhin Bundesliga sehen will, und zwar live, dann muss er die Kröte jetzt schlucken. Wenn er die jetzt nicht schluckt, dann gibt es den Fußball in dieser Form nicht mehr."Zitat von Deinem vorbestraften Ex-Präsidenten . Hier hat er aber Recht. Du mußt es Dir ja nicht anschauen . Tue einfach so , als wär die Saison beendet .
-
Kleinstes Übel sind die Geistspiele
Das kleinste Übel in "dieser Geschichte" seien die Geisterspiele, sagte Hoeneß: "Ein Fan muss begreifen: Wenn er in Zukunft weiterhin Bundesliga sehen will, und zwar live, dann muss er die Kröte jetzt schlucken. Wenn er die jetzt nicht schluckt, dann gibt es den Fußball in dieser Form nicht mehr."Zitat von Deinem vorbestraften Ex-Präsidenten . Hier hat er aber Recht. Du mußt es Dir ja nicht anschauen . Tue einfach so , als wär die Saison beendet .
Der Fußball in der jetzigen Form ist doch seit der WM 2006 schon scheiße. Und dieser wird eh in den kommenden Jahren immer weiter ins Unerträgliche reformiert. Mal sehen, wie lange es 50+1 noch gibt.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!