Screenshot_20230105-125904.jpg
auch nur ein kleiner Fisch hier.
Screenshot_20230105-125904.jpg
auch nur ein kleiner Fisch hier.
Meine persönlichen Highlights waren das Auswärtsspiel bei den Rangers, Barca - Frankfurt, mein erstes CL und erstes EL Finale
Erstmals überhaupt die 50er Marke geknackt.
Wie angekündigt, der Ground-Jahresrückblick 2022 mit Pini im Audio- format...
EswareinmaleinStadion @footballwasmyfirstlove
Kann mich über das Jahr nicht beschweren
Highlights natürlich Barca - Frankfurt aber auch Real - Frankfurt
Chemie - Lok war natürlich auch als neutraler Fan sehr interessant
Und der Aufstieg des SVW natürlich grandiostooor.de/attachment/38348/
Erwartungsgemäß wurde Halbemond in den Top 100 der größten Stadien Deutschlands aufgenommen. Weichen mussten aktuell Ludwigsburg und Hoeschpark in Dortmund. Frage mich, was als zweites noch neu aufgenommen wurde.
Erwartungsgemäß wurde Halbemond in den Top 100 der größten Stadien Deutschlands aufgenommen. Weichen mussten aktuell Ludwigsburg und Hoeschpark in Dortmund. Frage mich, was als zweites noch neu aufgenommen wurde.
Sportforum Chemnitz eventuell
Sportforum Chemnitz eventuell
oder Max Reimann in Chosebuz
Sportforum Chemnitz eventuell
Das war schon davor drin.
Ich meine, dass es deutlich mehr Stadien mit 15.000 Plätzen gibt. Aber es immer mal wieder wechselt, welche in den Top100 angezeigt werden. Vechta oder Düren waren beispielsweise mal nicht dabei, dafür fehlt aktuell zum Beispiel das Münchfeldstadion Rastatt. Ludwigsburg war auch mal drin und mal nicht. Da wurde die Kapazität auf 12.000 korrigiert. Das ist daher jetzt dauerhaft raus.
oder Max Reimann in Chosebuz
Vermutlich eher das
Aus welcher Datenbank bedienen sich eigentlich die beiden Norweger bzw. wer gibt denen so komische Tipps, dass in der Folge seit der Sommerpause solche Kuhwiesen wie Hoeschpark Dortmund und Reimann-Stadion in Cottbus in der Liste der 100 größten Stadien Deutschlands auftauchen?
Cottbus ist auch schon seit 2019 drin.
Hoeschpark ist auch aufgrund der Änderung der Kapazität auf 4999 aus den Top100 gefallen. Dafür werden jetzt eben mehr der übrigen 15000er Stadien angezeigt.
Cottbus ist auch schon seit 2019 drin.
Hoeschpark ist auch aufgrund der Änderung der Kapazität auf 4999 aus den Top100 gefallen. Dafür werden jetzt eben mehr der übrigen 15000er Stadien angezeigt.
Wann verschwindet die Mercedes Benz Arena aus den 1.Bundesliga - Stadien?
Wann verschwindet die Mercedes Benz Arena aus den 1.Bundesliga - Stadien?
Frühestens wenn auf der Wiesn das Bier in Kölschgläsern ausgeschenkt wird
Kann man ein Team Name selber hinzufügen?
War bei einem Youth Champions League Spiel und wenn ich das Spiel selber hinzufüge kann ich nur die erste Mannschaft oder die U21 wählen.
Kann man ein Team Name selber hinzufügen?
War bei einem Youth Champions League Spiel und wenn ich das Spiel selber hinzufüge kann ich nur die erste Mannschaft oder die U21 wählen.
Ja. Du musst über die Stadionsuche gehen, dann „Spiel hinzufügen“ -> „Selbst eingeben“ -> dann dort wo die Mannschaften sind draufklicken und „Clubs hinzufügen“ und „Club hinzufügen“ wählen
Ja. Du musst über die Stadionsuche gehen, dann „Spiel hinzufügen“ -> „Selbst eingeben“ -> dann dort wo die Mannschaften sind draufklicken und „Clubs hinzufügen“ und „Club hinzufügen“ wählen
Hat geklappt Vielen Dank
Die App ist und bleibt ein schönes Spielzeug. Zum untereinander vergleichen taugt sie mal gar nichts, so hat der Hopperguru Deutschlands lt. App sein letztes Spiel (selbst eingetragen, da keine Logos) im demolisheden Grugastadion am 05.09.2023 gesehen (nein, kein Fehler von mir). Wenn ich Zeitreisender wäre, egal ob vor oder zurück, hätte ich auch mehr Stadien und hätte kein einziges Lok-Spiel verpasst .
Klar, da ist "Betrug" eh Tür und Tooor geöffnet. Aber das wäre es ja auch, wenn nur der Live-Checkin ginge. Dann könnte man theoretisch von Stadion zu Stadion fahren und einchecken ohne eine Minute vom Spiel zu sehen.
Die welt- oder deutschlandweiten Listen bräuchte ich eh gar nicht (bin da viel zu weit hinten ).
Die App ist und bleibt ein schönes Spielzeug. Zum untereinander vergleichen taugt sie mal gar nichts, so hat der Hopperguru Deutschlands lt. App sein letztes Spiel (selbst eingetragen, da keine Logos) im demolisheden Grugastadion am 05.09.2023 gesehen (nein, kein Fehler von mir). Wenn ich Zeitreisender wäre, egal ob vor oder zurück, hätte ich auch mehr Stadien und hätte kein einziges Lok-Spiel verpasst
.
In dem von Dir beschriebenen Fall besteht ja auch die Möglichkeit, dass er manuell ein Spiel hinzugefügt hat und versehentlich nicht das Jahr angepasst hat… also mal positiv gedacht
In meinem Fall trage ich in der App und auch bei Europlan auch die Sachen für mich ein. Vergleiche mit Anderen sind schwierig, da auch Jeder anders zählt und bewertet. Kenne z.B. auch Halbzeithopper bzw. Leute, die sich die Spiele nicht komplett anschauen, damit sie es noch zum Anstoß vom anderen Spiel schaffen. Soll Jeder machen wie er denkt.
Aber noch eine Frage: wer ist denn der Hopperguru und wer hat den Titel verliehen?
na der mit den meisten Grounds in der App. Auch bekannt aus der dsf reportage, meine ich. Aber da ist jetzt in dem fall wohl auch nicht davon auszugehen dass er das spiel nicht sah, sondern sieht da wirklich nach nem tippfehler aus
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!