Spaßvogel ....
Im Handwerk ( meine Branche ) gibt es knapp 6 Mio Beschäftigte , wovon ca 20 -25 % in der Arbeitsvorbereitung , sonst. techn. Dienst oder der Verwaltung sitzen . Von denen könnte ein Bruchteil davon in "Homeoffice" gehen , der überwiegende Anteil wird an der Basis gebraucht.
Wenn ich nur daran denke , wie oft die Schweißer zur Konstrukteurin gehen , weil sie noch irgendwelche Maßketten vergleichen müssen ....
Ich kann dieses Wort " Homeoffice " nicht mehr hören .
Wir haben das im Übrigen früher " Heimarbeit " genannt .![]()
gemüse, die reden alle über die stellen wo es von home aus geht. es redet keiner vom installateur oder postler.
aber teilweise hast du recht, auch bei sachen die man theoretisch nach hause mitnehmen könnte geht es nicht immer, wie leichte hardware sachen, diverse vorbereitungen oder ähnlich .... ich war z.b. letzte woche zwei mal bis 23:00 im büro bis die scheiße endlich wie gewollt funktioniert hat. solche zwei 15-std tage hätte ich nie im leben zuhause geschafft.
die ganze home office diskussion ging aber hauptsächlich um die arbeit die man am pc und am telefon erledigen kann und jede firma sollte mittlerweile in der lage sein eigenen mitarbeitern nen vpn tunnel und ein handy zur verfügung zu stellen