Ninmmste den hier ,ist doch egal...
da trau ich mich nich hin hab angst vor Flsch`s rache...
was is mit dem kölle fred? der is doch immer für sowas gut
Ninmmste den hier ,ist doch egal...
da trau ich mich nich hin hab angst vor Flsch`s rache...
was is mit dem kölle fred? der is doch immer für sowas gut
da trau ich mich nich hin
hab angst vor Flsch`s rache...
was is mit dem kölle fred? der is doch immer für sowas gut
Der beste deutsche offensive Mittelfeldspieler (Technik, Tempodribblings, Talent, Torgefahr/Kaltschnäuzigkeit, Spielverständnis, Assits, Kreativität) mit dem größten Potential ist und der größen Klasse, die er bei der WM zeigen wird - wenn er verletzungsfrei bleibt - ist ganz klar Götze.
Reus ist weder mental noch körperlich noch taktisch stark genug, konstant auf einem hohen, internationalen Niveau zu spielen. Er hat immer mal wieder starke Szenen, oft in Kontersituation oder wenn er seine gute Schusstechnik ausspielen kann. Ein Star für 5 min Spielberichte in der Sportschau, wo man nur die guten Momente sieht und nicht die vielen Missverständnisse, Fehlpässe und Ballverluste. Er bleibt aber gerade in CL-Spielen viel zu oft an seinen Gegenspielern hängen und wirkt seltsam unbeteiligt. Gerade in der Nationalelf kam er oft rein, international unbekannt in eine intakte, oft schon führende Mannschaft und machte dann noch ein Kontertor a la Schürrle. Er kann aber nicht annährend so gut wie Özil oder Götze ein Spiel lesen.
Özil halte ich für einen viel kompletteren Spieler als Reus, aber dessen größter Trumpf ist gleichzeitig auch sein größtes Manko: er macht kaum Fehler, kann den Ball super halten und spielt immer gleich seinen Streifen runter. Keine Aggressivität, viel Lamentieren und wenn es tatsächlich mal (als Realspieler ganz ungewohnt) gegen ebenbürtige Gegenspieler geht, ganz schnell abtauchend und lustlos. Er ist aber in meinen Augen kein Spieler, der den Unterschied macht und ein wichtiges Spiel durch Impulse, Ideen oder eine gute Einzelaktion aus dem Feuer reißt.
Özil ist bereits jetzt ein (Werbe-) Weltstar, aber ich bin mir sicher, dass Götze die größte Karriere von allen dreien hinlegen und der prägende Offensivaktuer der nächsten Jahre sein wird.
Der beste deutsche offensive Mittelfeldspieler (Technik, Tempodribblings, Talent, Torgefahr/Kaltschnäuzigkeit, Spielverständnis, Assits, Kreativität) mit dem größten Potential ist und der größen Klasse, die er bei der WM zeigen wird - wenn er verletzungsfrei bleibt - ist ganz klar Götze.
Reus ist weder mental noch körperlich noch taktisch stark genug, konstant auf einem hohen, internationalen Niveau zu spielen. Er hat immer mal wieder starke Szenen, oft in Kontersituation oder wenn er seine gute Schusstechnik ausspielen kann. Ein Star für 5 min Spielberichte in der Sportschau, wo man nur die guten Momente sieht und nicht die vielen Missverständnisse, Fehlpässe und Ballverluste. Er bleibt aber gerade in CL-Spielen viel zu oft an seinen Gegenspielern hängen und wirkt seltsam unbeteiligt. Gerade in der Nationalelf kam er oft rein, international unbekannt in eine intakte, oft schon führende Mannschaft und machte dann noch ein Kontertor a la Schürrle. Er kann aber nicht annährend so gut wie Özil oder Götze ein Spiel lesen.Özil halte ich für einen viel kompletteren Spieler als Reus, aber dessen größter Trumpf ist gleichzeitig auch sein größtes Manko: er macht kaum Fehler, kann den Ball super halten und spielt immer gleich seinen Streifen runter. Keine Aggressivität, viel Lamentieren und wenn es tatsächlich mal (als Realspieler ganz ungewohnt) gegen ebenbürtige Gegenspieler geht, ganz schnell abtauchend und lustlos. Er ist aber in meinen Augen kein Spieler, der den Unterschied macht und ein wichtiges Spiel durch Impulse, Ideen oder eine gute Einzelaktion aus dem Feuer reißt.
Özil ist bereits jetzt ein (Werbe-) Weltstar, aber ich bin mir sicher, dass Götze die größte Karriere von allen dreien hinlegen und der prägende Offensivaktuer der nächsten Jahre sein wird.
Und ich sag nochmal: Wir nehmen ihn mit Kusshand zurück.
Ansonsten: Agree.
Stimme Zumsel zu.
Nur ob Götze 2014 überhaupt ran darf, bleibt abzuwarten. Jogibär hat da nämlich manchmal so seine ganz eigenen Vorstellungen.
Ich bin gespannt auf Özil gg. Bayern. Ich denke man wird ihn kaum wahrnehmen. In den Spielen mit Real und Arsenal gegen den BvB habe ich ihn nicht auffallend positiv gesehen.
Und ich sag nochmal: Wir nehmen ihn mit Kusshand zurück.
Ansonsten: Agree.
Achwas!?! Am liebsten ohne Ablösesumme, ne?
Die Kritik an Reus, die ich teilweise teile, findet ja auf einem sehr hohen Niveau statt. Ich wäre auch bei einer gebotenen Ablösesumme von 35 Mio. EUR dennoch für einen Verbleib von Reus beim BvB.
Nur meine Meinung!
Willst du den Fred wieder kaputt machen?
Lieber wieder zum sportlichen, die Gerüchte um Ranocchia halten sich ja ziemlich hartnäckig...
Kann der was? Brauchen wir den? In der Innenverteidigung sind wir doch gut besetzt, das wäre die letzte Position auf der ich noch gerne einen weiteren Spieler hätte
Willst du den Fred wieder kaputt machen?
![]()
Nicht ich, der Watzke hats ja gesagt
Wenn sowas Schule macht...
Wenn sowas Schule macht...
dann sollte schoko da mal hingehen
Der beste deutsche offensive Mittelfeldspieler (Technik, Tempodribblings, Talent, Torgefahr/Kaltschnäuzigkeit, Spielverständnis, Assits, Kreativität) mit dem größten Potential ist und der größen Klasse, die er bei der WM zeigen wird - wenn er verletzungsfrei bleibt - ist ganz klar Götze.
Reus ist weder mental noch körperlich noch taktisch stark genug, konstant auf einem hohen, internationalen Niveau zu spielen. Er hat immer mal wieder starke Szenen, oft in Kontersituation oder wenn er seine gute Schusstechnik ausspielen kann. Ein Star für 5 min Spielberichte in der Sportschau, wo man nur die guten Momente sieht und nicht die vielen Missverständnisse, Fehlpässe und Ballverluste. Er bleibt aber gerade in CL-Spielen viel zu oft an seinen Gegenspielern hängen und wirkt seltsam unbeteiligt. Gerade in der Nationalelf kam er oft rein, international unbekannt in eine intakte, oft schon führende Mannschaft und machte dann noch ein Kontertor a la Schürrle. Er kann aber nicht annährend so gut wie Özil oder Götze ein Spiel lesen.Özil halte ich für einen viel kompletteren Spieler als Reus, aber dessen größter Trumpf ist gleichzeitig auch sein größtes Manko: er macht kaum Fehler, kann den Ball super halten und spielt immer gleich seinen Streifen runter. Keine Aggressivität, viel Lamentieren und wenn es tatsächlich mal (als Realspieler ganz ungewohnt) gegen ebenbürtige Gegenspieler geht, ganz schnell abtauchend und lustlos. Er ist aber in meinen Augen kein Spieler, der den Unterschied macht und ein wichtiges Spiel durch Impulse, Ideen oder eine gute Einzelaktion aus dem Feuer reißt.
Özil ist bereits jetzt ein (Werbe-) Weltstar, aber ich bin mir sicher, dass Götze die größte Karriere von allen dreien hinlegen und der prägende Offensivaktuer der nächsten Jahre sein wird.
super Einschätzung, würd ich 100% so teilen.
Reus ist für mich auch eher ein Konterspieler, gegen tiefstehende Gegner find ich ihn nicht wirklich effektiv(von Standards mal abgesehen).
Von seiner individuellen Klasse aber trotzdem für einige Teams sicherlich die 35mios wert, könnte also wirklich schwer werden, ihn zu halten.
Der beste deutsche offensive Mittelfeldspieler (Technik, Tempodribblings, Talent, Torgefahr/Kaltschnäuzigkeit, Spielverständnis, Assits, Kreativität) mit dem größten Potential ist und der größen Klasse, die er bei der WM zeigen wird - wenn er verletzungsfrei bleibt - ist ganz klar Götze.
Reus ist weder mental noch körperlich noch taktisch stark genug, konstant auf einem hohen, internationalen Niveau zu spielen. Er hat immer mal wieder starke Szenen, oft in Kontersituation oder wenn er seine gute Schusstechnik ausspielen kann. Ein Star für 5 min Spielberichte in der Sportschau, wo man nur die guten Momente sieht und nicht die vielen Missverständnisse, Fehlpässe und Ballverluste. Er bleibt aber gerade in CL-Spielen viel zu oft an seinen Gegenspielern hängen und wirkt seltsam unbeteiligt. Gerade in der Nationalelf kam er oft rein, international unbekannt in eine intakte, oft schon führende Mannschaft und machte dann noch ein Kontertor a la Schürrle. Er kann aber nicht annährend so gut wie Özil oder Götze ein Spiel lesen.Özil halte ich für einen viel kompletteren Spieler als Reus, aber dessen größter Trumpf ist gleichzeitig auch sein größtes Manko: er macht kaum Fehler, kann den Ball super halten und spielt immer gleich seinen Streifen runter. Keine Aggressivität, viel Lamentieren und wenn es tatsächlich mal (als Realspieler ganz ungewohnt) gegen ebenbürtige Gegenspieler geht, ganz schnell abtauchend und lustlos. Er ist aber in meinen Augen kein Spieler, der den Unterschied macht und ein wichtiges Spiel durch Impulse, Ideen oder eine gute Einzelaktion aus dem Feuer reißt.
Özil ist bereits jetzt ein (Werbe-) Weltstar, aber ich bin mir sicher, dass Götze die größte Karriere von allen dreien hinlegen und der prägende Offensivaktuer der nächsten Jahre sein wird.
Schöne Beurteilung, teile ich nahezu komplett.
Reus ist für mich dieses Jahr auch leider etwas stehen geblieben. Auf hohem Niveau zweifellos, aber dennoch fehlt mir da aktuell die Entwicklung zum spielbestimmenden Spieler, vor allem in wichtigen Spielen und unter Druck.
Bei Özil teile ich deine Meinung nicht ganz. Körpersprache, Aggressivität, abtauchen in wichtigen Spielen sehe ich auch so wie du. Das müsste er abstellen, wird er aber aufgrund seines Charakters auch vermutlich nicht können. Nichtsdestotrotz ist er ein Spieler, der primär versucht andere gut aussehen zu lassen und er kann eben diesen genialen tiefen Pass spielen, wie kaum ein anderer momentan.
Und ich finde er macht andere besser, nur leider nicht immer. Er hat Cristiano zum Beispiel besser gemacht, weil er ihm wahnsinnig viel aufgelegt hat. Das wird Real spüren, dass Özil weg ist. So einen Spieler haben sie nicht mehr. Ich hab ihn zum Beispiel im Rückspiel gegen den BVB letztes Jahr auch nicht so schlecht gesehen wie du.
Götze hat aber zweifelsfrei die Chance der beste von allen zu werden.
Und was Reus angeht: Ich glaube wenn Bayern in 1-2 Jahren einen Aussenstürmer braucht, dann gibt es noch ein paar andere Kandidaten als Reus. Ich glaube jedenfalls nicht, dass er für 35 Mille zu Bayern geht.
Schöne Beurteilung, teile ich nahezu komplett.
Reus ist für mich dieses Jahr auch leider etwas stehen geblieben. Auf hohem Niveau zweifellos, aber dennoch fehlt mir da aktuell die Entwicklung zum spielbestimmenden Spieler, vor allem in wichtigen Spielen und unter Druck.
Bei Özil teile ich deine Meinung nicht ganz. Körpersprache, Aggressivität, abtauchen in wichtigen Spielen sehe ich auch so wie du. Das müsste er abstellen, wird er aber aufgrund seines Charakters auch vermutlich nicht können. Nichtsdestotrotz ist er ein Spieler, der primär versucht andere gut aussehen zu lassen und er kann eben diesen genialen tiefen Pass spielen, wie kaum ein anderer momentan.
Und ich finde er macht andere besser, nur leider nicht immer. Er hat Cristiano zum Beispiel besser gemacht, weil er ihm wahnsinnig viel aufgelegt hat. Das wird Real spüren, dass Özil weg ist. So einen Spieler haben sie nicht mehr. Ich hab ihn zum Beispiel im Rückspiel gegen den BVB letztes Jahr auch nicht so schlecht gesehen wie du.Götze hat aber zweifelsfrei die Chance der beste von allen zu werden.
Und was Reus angeht: Ich glaube wenn Bayern in 1-2 Jahren einen Aussenstürmer braucht, dann gibt es noch ein paar andere Kandidaten als Reus.
Ich glaube jedenfalls nicht, dass er für 35 Mille zu Bayern geht.
denk ich auch nicht
6:1 in Düsburch gewonnen, Rückrunde kann kommen
Julian Schieber hat ein Tor geschossen! Vielleicht verstummen seine Kritiker jetzt endlich!
Julian Schieber hat ein Tor geschossen! Vielleicht verstummen seine Kritiker jetzt endlich!
Ach deshalb ist es nicht 6:0 ausgegangen, hatte mich schon gewundert
Der beste deutsche offensive Mittelfeldspieler (Technik, Tempodribblings, Talent, Torgefahr/Kaltschnäuzigkeit, Spielverständnis, Assits, Kreativität) mit dem größten Potential ist und der größen Klasse, die er bei der WM zeigen wird - wenn er verletzungsfrei bleibt - ist ganz klar Götze.
Reus ist weder mental noch körperlich noch taktisch stark genug, konstant auf einem hohen, internationalen Niveau zu spielen. Er hat immer mal wieder starke Szenen, oft in Kontersituation oder wenn er seine gute Schusstechnik ausspielen kann. Ein Star für 5 min Spielberichte in der Sportschau, wo man nur die guten Momente sieht und nicht die vielen Missverständnisse, Fehlpässe und Ballverluste. Er bleibt aber gerade in CL-Spielen viel zu oft an seinen Gegenspielern hängen und wirkt seltsam unbeteiligt. Gerade in der Nationalelf kam er oft rein, international unbekannt in eine intakte, oft schon führende Mannschaft und machte dann noch ein Kontertor a la Schürrle. Er kann aber nicht annährend so gut wie Özil oder Götze ein Spiel lesen.Özil halte ich für einen viel kompletteren Spieler als Reus, aber dessen größter Trumpf ist gleichzeitig auch sein größtes Manko: er macht kaum Fehler, kann den Ball super halten und spielt immer gleich seinen Streifen runter. Keine Aggressivität, viel Lamentieren und wenn es tatsächlich mal (als Realspieler ganz ungewohnt) gegen ebenbürtige Gegenspieler geht, ganz schnell abtauchend und lustlos. Er ist aber in meinen Augen kein Spieler, der den Unterschied macht und ein wichtiges Spiel durch Impulse, Ideen oder eine gute Einzelaktion aus dem Feuer reißt.
Özil ist bereits jetzt ein (Werbe-) Weltstar, aber ich bin mir sicher, dass Götze die größte Karriere von allen dreien hinlegen und der prägende Offensivaktuer der nächsten Jahre sein wird.
sehe ich ähnlich, aber özil ist schon ein sehr sehr wichtiger spieler...das sehen zur zeit auch die leute in madrid
sehe ich ähnlich, aber özil ist schon ein sehr sehr wichtiger spieler...das sehen zur zeit auch die leute in madrid
Glaube nicht, dass die Mehrzahl der Leute das in Madrid so sieht. Die haben ihr Spiel etwas umgestellt und sind das torgefährlichste Team der Liga. Özil war als Passgeber wichtig, hat aber aus Sicht der Blancos für seine Position zu wenige Tore gemacht. Mit di Maria zentral und Bale als RA klappt das bis jetzt ganz gut (wobei ich nach wie vor die 90Mio für Bale übertrieben finde, im Vgl zu den 50Mio für Özil).
Revierderby findet mit Gästefans statt
Das für den 25. März angesetzte Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 wird trotz massiver Ausschreitungen während der vergangenen beiden Aufeinandertreffen der Fußball-Bundesligisten auch für Gästefans zugänglich sein.
Der sowohl von Borussia Dortmund als auch von den Polizeipräsidien in Dortmund sowie Gelsenkirchen unterstützte Vorschlag, für die nächsten beiden Derbys in Dortmund und auf Schalke keine Gästefans zuzulassen, fand letztlich nicht den zu einer Durchsetzung aus unserer Sicht erforderlichen Konsens. Diesem Vorschlag zufolge wäre das Gästekartenkontingent anschließend schrittweise wieder vergrößert worden. Immer vorausgesetzt, die kommenden beiden Partien würden in einem friedlichen Umfeld stattfinden, sodass eine spürbar verbesserte Sicherheitslage zu verzeichnen wäre.
Borussia Dortmund wird nun – wohlgemerkt sowohl in Schalker Fanblöcken als auch in angrenzenden Bereichen der Dortmunder Anhänger – eine Kapazitätsverringerung für das Spiel im März herbeiführen und durch das Sperren von Plätzen im Signal Iduna Park die Möglichkeit schaffen, Sicherheitspuffer einzurichten. Zudem hat der BVB heute bei der DFL den Antrag gestellt, den Anstoß des Spiels (terminiert für 20 Uhr) auf eine noch nicht näher bestimmte Zeit vorzuverlegen, um die Zugangsphase bei Tageslicht durchführen zu können.
Borussia Dortmund unterstreicht ausdrücklich, dass ein friedliches, gewaltfreies, sportlich faires Miteinander ein zentraler Wert im Selbstverständnis des Klubs ist. Dass wir in Kooperation mit der Polizei und anderen Klubs größte Anstrengungen unternehmen, unseren Beitrag zu leisten, um gewalttätige Gruppierungen auszugrenzen, ist für uns selbstverständlich.
Bereits unmittelbar nach den Ausschreitungen während des jüngsten Derbys in Gelsenkirchen am 26. Oktober 2013 hatte der BVB versprochen, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln einer neuerlichen Eskalation entgegenzuwirken und hat drei Ultra-Gruppen auf unbestimmte Zeit die so genannten Auswärtsdauerkarten für Bundesliga und DFB-Pokal entzogen.
Sämtliche Personen, denen in der Vergangenheit Sicherheits-Vergehen nachgewiesen werden konnten, wurden zudem mit Stadionverboten belegt.
17-Jähriger zeigt BVB-Stürmer Lewandowski an | WAZ.de
Kleines pubertäres Kind, das Aufmerksamkeit sucht oder ist tatsächlich was dran
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!