haut sie weg

Archiv Borussia Dortmund
-
Koesi -
20. August 2006 um 17:38 -
Geschlossen
-
-
haut sie weg
-
-
jjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
-
-
Kuba wieder nahe an der alten Form, Valdez ein echter Kämpfer, Barrios trifft schon wieder!
Okay, trotzdem: Der richtige Gegner zur richtigen Zeit!
-
-
Glückwunsch! Schön dass das 2:0 noch gefallen ist.
-
Schade dass nicht jede Woche so ein Gegner erscheint
-
selten soo nen elends kick gesehen ,undi ch geh schon mehr als 30 Jahre zu den schwatz - gelben , aber das war echt traurig..... ich will sofort zur White Hart Lane, da hat man wenigstens das Gefühl das Fussball gelebt wird.......;)
-
-
-
ick häts bessa gefunden wenn ihr letzte woche gewonnen hättet,,musti gibt grün ick weiss
-
-
GW
VOn mir auch GW BVB. Nicht ganz uneinenützig, wenn man die Tabellensituation bedenkt.
Aber, das war echt erbärmlich. Sorry Musti, aber Hertha kann gar nix. Die waren im direkten Vergleich zu unserem Dortmund Spiel noch ne Klasse schlechter.
Das beste an dem Spiel war, vorher, währenddessen und nachher mit den Tooor Jungs und Mädel noch ein Bierchen zu trinken.
-
selten soo nen elends kick gesehen ,undi ch geh schon mehr als 30 Jahre zu den schwatz - gelben , aber das war echt traurig..... ich will sofort zur White Hart Lane, da hat man wenigstens das Gefühl das Fussball gelebt wird.......;)
Also bis auf Weidenfeller, Zidan und Uwe/Subotic ham se in meinen Augen richtig gut gekickt. Bleiben zwar nicht mehr viele, aber die haben es gegen einen zugegebenermaßen schwachen Gegner streckenweise echt gut gemacht
Barrios
-
Also bis auf Weidenfeller, Zidan und Uwe/Subotic ham se in meinen Augen richtig gut gekickt. Bleiben zwar nicht mehr viele, aber die haben es gegen einen zugegebenermaßen schwachen Gegner streckenweise echt gut gemacht
welches Spiel meinste?
Hummels spielt solide, Schmelzer wollte unbedingt mal aufs Dach pöhlen, Valdez war nicht so unterirdisch wie Dienstag bei einer richtig guten Szene, Kuba hatte zwei, Rangelov schwalbte 1,5 mal und als Großkreutz kam, da ging der Gerd
Bleiben als positiv aufgefallen nur Bender und Sahin, der zurzeit als Einziger weiß, wie Fußball wirklich gespielt werden kann und uns den Arsch rettet. Klasse, der JungeInsgesamt wars aber echt n Grottenkick. Nicht auszudenken, wenn Hertha die zwei Chancen genutzt hätte
und nicht zu fassen, dass wir mit (meist) schlechtem Gekicke 10 Punkte aus vier Spielen geholt haben
Ach ja, Uwe nochmal: hat zwei Assists gemacht
Barrios
Die Bude war grandios und das einzige, was den Eintrittspreis wirklich rechtfertigte -
Das Spiel war deutlich besser als die Begegnungen zuvor. Kuba hat endlich auch eine deutliche Leistungssteigerung gezeigt.
So kanns weitergehen.
Barrios!
Rangelov hat Fallsucht!
Alle haben für den BvB gespielt!
-
einzig gute am spiel...3 punkte...hummels, sahin, bender un barrios sin die einzigen die im moment einigermaßen dagegenhalten...zidan ging wieder einmal gar nit....
-
Aktuelles von der Krankenstation:
schwatzgelb.de | Neues zu Dede, Kehl und Le Tallec
Will mal hoffen, dass Dede nächste Woche wieder auflaufen kann
-
von der fc-homepage, aber bestimmt auch für die doretmunder interessant....
flemming
Was macht eigentlich…?Flemming Povlsen
HEute stellen wir die Frage: „Was macht eigentlich Flemming Povlsen?“ Jede Woche stellen wir einen Protagonisten aus der FC-Vergangenheit vor und berichten, was er heute macht.TV-Experte und Leiter einer Fußballschule
(Geb. 3.12.1966) Der ehemalige Stürmer des 1. FC Köln war bis Oktober dieses Jahres Co-Trainer des dänischen Vereins Randers FC. Nachdem der Cheftrainer den Verein jedoch verlassen musste, zeigte sich Povlsen loyal und verließ ebenfalls den Klub. Momentan ist er als Leiter einer dänischen Fußballschule tätig und arbeitet nebenbei als TV-Experte.19 Tore in 71 Spielen für den FC
Der in Aarhus geborene Povlsen spielte zwischen den Jahren 1987 und 1989 für den 1. FC Köln. In 71 Spielen traf er dabei 19 Mal. Seine Zeit beim FC beschreibt er selber als „sehr sehr schöne Zeit“, an die er gerne zurückdenkt. Besonders die damalige Zusammenstellung der FC-Mannschaft ist ihm positiv in Erinnerung. „Mit den älteren Spielern wie Steiner, Olsen oder Prestin konnte man sich gut entwickeln, sie haben einem viel geholfen. Und auch die jungen Spieler wie Häßler oder Illgner haben die Mannschaft nach vorne gebracht.“ Unter dem Trainer Christoph Daum wurde er in seiner Zeit beim 1. FC Köln zweimal Tabellenzweiter.Europameister mit Dänemark
Seinen größten Erfolg als Spieler feierte Flemming Povlsen im Jahr 1992. Bei der Europameisterschaft in Schweden wurde er mit der dänischen Nationalmannschaft überraschen Europameister. Povlsen selber hatte an dem Erfolg einen großen Anteil, im Halbfinale gegen die Niederlande verwandelte er im Elfmeterschießen einen Strafstoß. Insgesamt erzielte er in 61 Länderspielen 21 Treffer.In der Bundesliga für Köln und Dortmund
Povlsen begann seine Karriere 1983 bei seinem Heimatklub Aarhus GF. Dort spielte er zwei Jahre, bevor er in die Reservemannschaft von Real Madrid wechselte. Auch hier, beim FC Castilla, verbrachte er zwei Jahre, bis er 1987 zum 1. FC Köln kam. Nach zwei FC-Jahren ging er im Jahr 1989 zum PSV Eindhoven. Hier blieb er allerdings nur eine Saison, gewann aber die holländische Meisterschaft mit dem Verein. Nach einem Jahr kehrte er dann wieder in die Bundesliga zurück. Bei Borussia Dortmund spielte er in der Folge fünf Jahre, wurde Publikumsliebling und deutscher Meister im Jahr 1995.
Insgesamt bestritt Povlsen 187 Bundesligaspiele und erzielte 39 Tore.Karriereende mit 28
Im April 1993 hatte Flemming Povlsen in einem Spiel gegen den 1. FC Köln seinen ersten Kreuzbandriss erlitten, dem im Oktober des gleichen Jahres das Comeback folgte. Im Oktober 1994 zog er sich dann wieder einen Kreuzbandriss zu. Im Frühjahr 1995 kam er zwar noch zu einem Kurzeinsatz gegen Eintracht Frankfurt zurück. Wenig später musste er seine Fußballkarriere jedoch beenden und wurde Sportinvalide. Dieses frühe Karriereende mit 28 hatte zur Folge, dass Povlsen sich eine Auszeit von zwei Jahren nahm. „Ich musste mir neue Ziele setzen. Dann war mir aber klar, dass ich dem Fußball treu bleibe“, beschreibt er die schwierige Zeit.
Sportdirektor und Co-Trainer
Zuerst begann Flemming Povlsen als Trainer einer Fußballschule in Aarhus. Im Jahr 2001 kehrte er dann in den Profifußball zurück. Für ein Jahr war er hier Sportdirektor beim FC Aarhus. 2005 wurde er dann Co-Trainer vom AC Horsens in Dänemark, wo er bis zum Jahr 2009 blieb. Im Juli 2009 wurde er Co-Trainer bei Randers FC. Am 6. Oktober trat er jedoch von seinem Amt als Assistenztrainer zurück, da der Trainer den Verein aufgrund ausbleibenden Erfolgs verlassen musste.
Weiter im Fußball aktiv
Seitdem ist Povlsen ohne Trainertätigkeit. Trotzdem ist er weiter im Fußball aktiv. Momentan ist er Leiter der Fußballschule in Aarhus und TV-Experte beim dänischen Sender TV 2. Hier ist er bei Spielen der dänischen Nationalmannschaft im Einsatz und hält so noch Kontakt zu seinem ehemaligen Mitspieler Morten Olsen. Auch von Dänemark aus verfolgt er intensiv die Bundesliga, natürlich mit speziellem Blick auf die Spiele von Borussia Dortmund und des 1. FC Köln. -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!