Letztes Jahr hat Aachen auch noch in Wiedenbrück oder Rödinghausen gespielt...

3.Liga 2024/25
-
-
Findet Haching gegen Aachen statt? Weiterhin keine KlarheitIn einer Woche soll es zum Duell zwischen der SpVgg Unterhaching und Alemannia Aachen kommen. Doch ob die Partie am 29. März wie geplant stattfinden kann, ist…www.liga3-online.de
-
Haching-Aachen kann ohne Einschränkungen stattfindenNach tagelanger Hängepartie herrscht nun Klarheit: Die für Samstag, den 29. März (14 Uhr) angesetzte Partie zwischen der SpVgg Unterhaching und Alemannia…www.liga3-online.de
Morgen dann haching Hansa und die restlichen Spieltage?
-
termine da
Letzte Spieltage der 3. Liga terminiertDie Ansetzungen für die letzten vier Spieltage der 3. Liga stehen fest. Der DFB hat die zeitgenauen Terminierungen in enger Abstimmung mit den zuständigen…www.dfb.de -
Warum Rostock an einem Freitag
-
Warum Rostock an einem Freitag
Damit nicht so viele hinfahren. Es dient eurem Schutz.
-
Samstag in München
-
Warum Rostock an einem Freitag
Damit nicht so viele hinfahren. Es dient eurem Schutz.
So wirds sein.... wenn es aber für uns ein wichtiges Spiel wird dann wirds auch voll.
-
Die Ansetzungen der VfB-Amateure sind für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Die ganze Saison über werden Spiele wirklich sehr auffällig oft so gelegt, dass es sich mit den Profis überschneidet damit auch wirklich niemand auf die Idee kommen kann sich beide Spiele anzugucken und dann legen sie das Spiel beim Waldhof so, dass beides geht.
-
Die Ansetzungen der VfB-Amateure sind für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Die ganze Saison über werden Spiele wirklich sehr auffällig oft so gelegt, dass es sich mit den Profis überschneidet damit auch wirklich niemand auf die Idee kommen kann sich beide Spiele anzugucken und dann legen sie das Spiel beim Waldhof so, dass beides geht.
Eigentlich sollen die zweiten Mannschaften auch immer zeitgleich zur ersten Mannschaft angesetzt werden. Da gibt es einen (internen) Beschluss der 3. Liga, aufgrund der Befürchtung dass sonst zu viele Spieler spielen, die eigentlich dem Bundesligakader angehören. Vorrang haben aber natürlich Wünsche von Polizei usw.
Kann mir das nur so erklären, dass man Rostock - 1860 - warum auch immer - unbedingt als Freitagsspiel haben wollte.
-
-
Die Ansetzungen der VfB-Amateure sind für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Die ganze Saison über werden Spiele wirklich sehr auffällig oft so gelegt, dass es sich mit den Profis überschneidet damit auch wirklich niemand auf die Idee kommen kann sich beide Spiele anzugucken und dann legen sie das Spiel beim Waldhof so, dass beides geht.
Eigentlich sollen die zweiten Mannschaften auch immer zeitgleich zur ersten Mannschaft angesetzt werden. Da gibt es einen (internen) Beschluss der 3. Liga, aufgrund der Befürchtung dass sonst zu viele Spieler spielen, die eigentlich dem Bundesligakader angehören. Vorrang haben aber natürlich Wünsche von Polizei usw.
Kann mir das nur so erklären, dass man Rostock - 1860 - warum auch immer - unbedingt als Freitagsspiel haben wollte.
Und genau das ist meine Vermutung.
-
Die Ansetzungen der VfB-Amateure sind für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Die ganze Saison über werden Spiele wirklich sehr auffällig oft so gelegt, dass es sich mit den Profis überschneidet damit auch wirklich niemand auf die Idee kommen kann sich beide Spiele anzugucken und dann legen sie das Spiel beim Waldhof so, dass beides geht.
In der Regel hat es auch damit zu tun, dass sich Fangruppen weniger über den Weg laufen... bei Vereinen wie Dortmund gibt es ja auch eine aktive Fanszene bei den Amateurspielen (jetzt nur noch gelegentlich).
-
Hannover II: Auch gegen Aachen und Rostock in der ArenaNeben dem Heimspiel gegen Dynamo Dresden (4. April) wird Hannover 96 II auch gegen Alemannia Aachen (8. April) und Hansa Rostock (17. Mai) in der Heinz von…www.liga3-online.de
-
Ekken ,wollen wir wieder zum 0:3 Auswärtssieg fahren?
-
Ekken ,wollen wir wieder zum 0:3 Auswärtssieg fahren?
Hab bis jetzt nix vor
-
Am 30. Spieltag der 3. Liga wurde mit 150.045 Zuschauern ein neuer Zuschauerrekord aufgestellt. Damit wurde die bisherige Bestmarke von 134.170 Fans am 2. Spieltag deutlich übertroffen. Erstmals lag der Zuschauerschnitt bei über 15.000 Besuchern pro Spieltag. Den größten Andrang verzeichnete Dynamo Dresden: 30.267 Zuschauer sahen den 2:0-Sieg gegen Wehen Wiesbaden – zum fünften Mal in dieser Saison kamen mehr als 30.000 Fans ins Rudolf-Harbig-Stadion.
Fan-Ekstase in Liga 3: Rekord-Kulisse begeistert Fußball-Deutschland
Auch Hansa Rostock (25.313), Arminia Bielefeld (über 20.000) und Waldhof Mannheim (19.500) sorgten für hohe Zuschauerzahlen. Schlusslicht war die Partie zwischen Stuttgart II und Sandhausen mit 1.134 Zuschauern. Zehn Vereine verzeichnen derzeit einen Zuschauerschnitt von über 10.000. Acht der zehn bestbesuchten Spieltage fanden in dieser Saison statt. Insgesamt kamen bisher 3,38 Millionen Zuschauer in die Stadien – das entspricht einem Schnitt von 11.315 pro Spiel.
-
In Deutschland haben wir mittlerweile wirklich ein ernstzunehmendes Problem mit der Schiedsrichterleistung. Der nicht anerkannte Treffer von Kozuki im Spiel 1860 gegen Cottbus war zwar letztlich nicht spielentscheidend – 1860 hat am Ende klar mit 5:1 gewonnen – aber dennoch ist es unverständlich, wie so ein klares Tor übersehen werden kann. Der Ball war gut einen Meter hinter der Linie! Solche Fehler dürfen auf diesem Niveau einfach nicht passieren. Es muss endlich auch Konsequenzen geben – etwa, dass der betreffende Schiedsrichter vorerst nicht mehr in der 3. Liga zum Einsatz kommt und stattdessen in einer niedrigeren Klasse pfeift, um sich neu zu beweisen.
-
Wenn Cottbus und Saarbrücken so weitermachen kann sich Arminia vielleicht die Relegation rund ums Finale klemmen
-
In Deutschland haben wir mittlerweile wirklich ein ernstzunehmendes Problem mit der Schiedsrichterleistung. Der nicht anerkannte Treffer von Kozuki im Spiel 1860 gegen Cottbus war zwar letztlich nicht spielentscheidend – 1860 hat am Ende klar mit 5:1 gewonnen – aber dennoch ist es unverständlich, wie so ein klares Tor übersehen werden kann. Der Ball war gut einen Meter hinter der Linie! Solche Fehler dürfen auf diesem Niveau einfach nicht passieren. Es muss endlich auch Konsequenzen geben – etwa, dass der betreffende Schiedsrichter vorerst nicht mehr in der 3. Liga zum Einsatz kommt und stattdessen in einer niedrigeren Klasse pfeift, um sich neu zu beweisen.
Das ist einfach Unglaublich! Bei uns ist es halt mittlerweile auch kein Zufall mehr. Alle Jahre wieder sind wir bei den Fehlentscheidungen ganz oben in der Tabelle. Wenn wir mal profitieren ist es halt a unwichtiges 3. Tor oder so. Und ja… die Schiedsrichter Leistungen in der 3.Liga sind teilweise Haarsträubend!
-
In Deutschland haben wir mittlerweile wirklich ein ernstzunehmendes Problem mit der Schiedsrichterleistung. Der nicht anerkannte Treffer von Kozuki im Spiel 1860 gegen Cottbus war zwar letztlich nicht spielentscheidend – 1860 hat am Ende klar mit 5:1 gewonnen – aber dennoch ist es unverständlich, wie so ein klares Tor übersehen werden kann. Der Ball war gut einen Meter hinter der Linie! Solche Fehler dürfen auf diesem Niveau einfach nicht passieren. Es muss endlich auch Konsequenzen geben – etwa, dass der betreffende Schiedsrichter vorerst nicht mehr in der 3. Liga zum Einsatz kommt und stattdessen in einer niedrigeren Klasse pfeift, um sich neu zu beweisen.
Das ist einfach Unglaublich! Bei uns ist es halt mittlerweile auch kein Zufall mehr. Alle Jahre wieder sind wir bei den Fehlentscheidungen ganz oben in der Tabelle. Wenn wir mal profitieren ist es halt a unwichtiges 3. Tor oder so. Und ja… die Schiedsrichter Leistungen in der 3.Liga sind teilweise Haarsträubend!
Ja unfassbar. Und Schuld angeblich die gelbe Bande. Das ist doch amateurhaft, da brauch ich nicht mal den Ball sehen wenn der Spieler so weit hinter der Linie steht, rein logisch betrachtet ist der Ball schon drin. Das heute war tatsächlich die Krönung.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!