hab mir grad den Kader nochmal angesehen. Vom Spielermaterial her müsstet ihr Freiburg, Mainz etc. weit voraus sein
wie siehts mit nürnberg aus
hab mir grad den Kader nochmal angesehen. Vom Spielermaterial her müsstet ihr Freiburg, Mainz etc. weit voraus sein
wie siehts mit nürnberg aus
hab mir grad den Kader nochmal angesehen. Vom Spielermaterial her müsstet ihr Freiburg, Mainz etc. weit voraus sein
Wenn man dann noch die Personaletats vergleicht...
Sehe das ähnlich. Arnesen nach einem Jahr schon wieder zu feuern, halte ich auch für verfrüht.
Was mich stört, ist die Tatsache, dass der HSV seit dem Abgang von Huub Stevens keinen Trainer mehr hatte, der länger als ein Jahr blieb. Und selbst Huub war nach 1 1/2 Jahren wieder weg. Es fehlt einfach die Kontinuität. Man kann ja auch nicht erwarten, dass ein Trainer kommt und den Club innerhalb von kürzester Zeit auf einen Europapokal-Platz führt..
Aber unterm Strich braucht man ein bundesligataugliches Mittelfeld und auch einen, der vorne die Dinger reinmacht...
Es kommt auf die mittelfristige Ausrichtung an... und Arnessen und Fink mussten schon relativ weit unten beginnen... langjährige Leistungsträger sind mehr oder weniger alle weg, also beginnt ein Neuaufbau.
Und wenn man da die falschen Spieler erwischt, siehe Köln, Kaiserslautern, Berlin... dann kann es zumindest gefährlich werden.
Fürth, Augsburg, Freiburg sind mit Sicherheit immer noch schwächer als der HSV... aber Gladbach war auch am sportlichen Abgrund und hat es geschafft...
Ohne Geduld wird`s wohl nicht funktionieren...
Und der van der Vaart mit 4,5 Mio netto Gehalt (schätze ich mal) und 15 - 18 Mio Ablöse, ist natürlich schon ein ordentliches "Preisgeld" für einen 29 jährigen. Bis morgen 18.00 Uhr wissen wir ja, ob er kommt.
wie siehts mit nürnberg aus
Der Hecking hat ein sehr gutes Händchen. Er schafft es immer wieder die "weggekauften" Spieler gut zu ersetzen und hat auch eine gewisse Spielkultur entwickelt.
Die werden den Klassenerhalt auch diese Saison schaffen, m.M. nach.
zum Thema Fink/Arnesen: nach dem, was die Mannschaft zuletzt abgeliefert hat, stehen die beiden selbstverständlich nicht gut dar. Allerdings möchte ich zumindest eine kleine Lanze für Arnesen brechen. Letzte Saison musste er zunächst mit dem Feuerpatsche arbeiten, sprich: er hat sich zunächst mal bei Chelsea bedient. War klar, dass das absolut nicht optimal war und keine Dauerlösung ist, aber er hat zumindest etwas getan. Denn die Situation, die er vorgefunden hat, war halt auch nicht optimal. In der Außendarstellung zeigt er Präsenz bei Mannschaft und Trainer und gibt sich auch nicht unbedingt pressescheu. Die Abgänge/Kaltstellung einiger Spieler zur Saison 12/13 sehe ich auch kritisch. Aber wenn man die Neuverpflichtungen betrachtet, steht er doch eigentlich gut da: Adler, Jiracek, Badelj, Rudnev, Beister zurück. Nun vielleicht noch vdV. Darüber hinaus wichtige Leute gehalten (z.B. Verlängerung mit Jansen). Das ist wohl der angekündigte Neuaufbau zur Saison 12/13. Und wenn man sich die finanzielle Situation vor Augen führt, dann finde ich das schon nicht schlecht bzw. wüßte nicht so genau, was man da hätte besser machen sollen.
Den großen Knackpunkt sehe ich bei Fink. Keine Ahnung, was der mit den Jungs in der Saisonvorbereitung gemacht hat. Aber die letzten Spiele fand ich schon seeehr entlarvend.
Kann sein, dass ich Arnesen und Fink etwas kritisch sehe, aber ich mag beide nicht. Beide spucken für mich nur große Töne und wirken etwas abgehoben.
War es den HSV-Fans wirklich von Beginn an klar, dass die tollen Chelsea-Jungs keine Dauerlösung sind?!
Welche finanzielle Situation meinst du denn? Gerade wenn van der Vaart noch kommt, war er ja nicht gerade mit dem Klingelbeutel unterwegs.
Auch so hat man nur für Töre und den Peruaner Kohle bekommen. Da sind selbst die bisher verpflichteten Spieler eine echte Ansage.
Ob z. B. eine Adler-Verpflichtung sinnvoll ist, soll jeder selbst entscheiden. Den Luxus eines gut verdienenden Ersatz-Torwartes gönnen sich in dieser Form wohl nur wenige Bundesligisten. Da gab es wichtigere Baustellen, in die man das "wenige" Geld hätte stecken können.
Kann sein, dass ich Arnesen und Fink etwas kritisch sehe, aber ich mag beide nicht. Beide spucken für mich nur große Töne und wirken etwas abgehoben.
War es den HSV-Fans wirklich von Beginn an klar, dass die tollen Chelsea-Jungs keine Dauerlösung sind?!
Welche finanzielle Situation meinst du denn?Gerade wenn van der Vaart noch kommt, war er ja nicht gerade mit dem Klingelbeutel unterwegs.
Auch so hat man nur für Töre und den Peruaner Kohle bekommen. Da sind selbst die bisher verpflichteten Spieler eine echte Ansage.
Ob z. B. eine Adler-Verpflichtung sinnvoll ist, soll jeder selbst entscheiden. Den Luxus eines gut verdienenden Ersatz-Torwartes gönnen sich in dieser Form wohl nur wenige Bundesligisten. Da gab es wichtigere Baustellen, in die man das "wenige" Geld hätte stecken können.
Zu Van der Vaart: Kühne-Modell
Zu Adler: Adidas
Zu den Chelsea-Spielern: Verstehe das negative Gerede jetzt ne wirklich. Sind doch alle noch jung und können sich noch entwickeln. Und Töre wurde schon mit ordentlich Gewinn weiter transferiert.
.
Und der van der Vaart mit 4,5 Mio netto Gehalt (schätze ich mal) und 15 - 18 Mio Ablöse, ist natürlich schon ein ordentliches "Preisgeld" für einen 29 jährigen.
Ist der steuerbefreit?
Wenn er in Hamburg kickt, muß er wohl auch Lohnsteuer in D bezahlen.
Alles anzeigen
Ist der steuerbefreit?
Wenn er in Hamburg kickt, muß er wohl auch Lohnsteuer in D bezahlen.
Soviel wird er auch beim HSV nicht verdienen. Kann man ja nicht mal mit Hilfe von Kühne stemmen.
Zu Van der Vaart: Kühne-Modell
Zu Adler: Adidas
Zu den Chelsea-Spielern: Verstehe das negative Gerede jetzt ne wirklich. Sind doch alle noch jung und können sich noch entwickeln. Und Töre wurde schon mit ordentlich Gewinn weiter transferiert.
Ich weiß nicht genau, wie das Kühne-Modell bei vdV laufen soll und wie viel Prozent er übernimmt.
Ich sehe solche Investoren kritisch und mag das grundsätzlich nicht. Entweder hat man die Kohle oder eben nicht.
Okay, die Chelsea-Jungs können sich noch entwickeln. Es passt aber zu der Art von Arnesen, dass man bei dem CL-Sieger Chelsea die großen Talente sucht und nicht in der zweiten oder dritten Liga.
Ist ja auch nur meine Meinung! Man darf beim HSV nicht immer nur schwarz und weiß sehen!
[...] Welche finanzielle Situation meinst du denn? [...]
siehe sete. Da ist viel externes Geld im Spiel. Wenn man das außer Betracht lässt und den Vergleich zu vergangenen Saisons zieht, kann der HSV nicht mehr sooo aus dem vollen schöpfen wie früher
Ich weiß nicht genau, wie das Kühne-Modell bei vdV laufen soll und wie viel Prozent er übernimmt.
Ich sehe solche Investoren kritisch und mag das grundsätzlich nicht. Entweder hat man die Kohle oder eben nicht.
Okay, die Chelsea-Jungs können sich noch entwickeln. Es passt aber zu der Art von Arnesen, dass man bei dem CL-Sieger Chelsea die großen Talente sucht und nicht in der zweiten oder dritten Liga.
Ist ja auch nur meine Meinung! Man darf beim HSV nicht immer nur schwarz und weiß sehen!
Kühne-Modell zu vdv sieht so aus:
1. Ablösesumme 50-50 zwischen Kühne und HSV
2. Gehalt ebenfalls 50-50
3. Kühne tritt alle erhaltenen Transfer"prozente" an den Spielern an den HSV ab.
Du darfst nicht vergessen, dass Arnesen die ganzen Jungs damals auch zu Chelsea geholt hat. Zum Beispiel Töre von Leverkusen(?).
siehe sete. Da ist viel externes Geld im Spiel. Wenn man das außer Betracht lässt und den Vergleich zu vergangenen Saisons zieht, kann der HSV nicht mehr sooo aus dem vollen schöpfen wie früher
Fakt ist: Es wird weiter viel Geld beim HSV ausgegeben und dass der Kader mächtig umgeschmissen wurde. Wo das Geld herkommt, ist eine andere Sache.
Aber bitte stellt es nicht so dar, dass Arnesen den Kader mit geringen finanziellen Mitteln umgestellt hat.
Ansonsten viel Glück für die neue Saison. Mit den getätigten Transfers (vdV warten wir mal ab) seid ihr eine Wundertüte. Mal schauen, was die neuen Jungs so bringen.
Alles anzeigenKühne-Modell zu vdv sieht so aus:
1. Ablösesumme 50-50 zwischen Kühne und HSV
2. Gehalt ebenfalls 50-50
3. Kühne tritt alle erhaltenen Transfer"prozente" an den Spielern an den HSV ab.
Du darfst nicht vergessen, dass Arnesen die ganzen Jungs damals auch zu Chelsea geholt hat. Zum Beispiel Töre von Leverkusen(?).
Okay, trotzdem muß der HSV dann ca. 6-7 Mio alleine für die Ablöse stemmen.
Zu Punkt 3.: Welchen Vorteil hat Kühne davon? Er ist also nur noch ein Gönner!? Ich finde sowas Mist, egal bei welchem Verein es gemacht wird. Dass es bei einem Verein mit Tradition gemacht wird, macht die Sache für mich nur geringfügig besser.
Vielleicht klingt das ein wenig leichtgläubig, aber ist es nicht durchaus möglich, dass der HSV das Gehalt von vdv stemmen kann, da in den zukünftigen Etats noch Geld über ist? Schließlich hat man mit Guerrero einen Großverdiener abgegeben. Zudem wird Drobny den Verein im kommenden Jahr voraussichtlich verlassen..
Zu Punkt 3.: Welchen Vorteil hat Kühne davon? Er ist also nur noch ein Gönner!?Ich finde sowas Mist, egal bei welchem Verein es gemacht wird. Dass es bei einem Verein mit Tradition gemacht wird, macht die Sache für mich nur geringfügig besser.
Kann mir vorstellen,dass Kühne an potenziellen Einnahmen beteiligt wird. Europapokaleinnahmen, Trikoteinnahmen und einen erheblichen Teil der Ablösesumme, sollte vdv noch einmal den Verein wechseln..
Vielleicht klingt das ein wenig leichtgläubig, aber ist es nicht durchaus möglich, dass der HSV das Gehalt von vdv stemmen kann, da in den zukünftigen Etats noch Geld über ist? Schließlich hat man mit Guerrero einen Großverdiener abgegeben. Zudem wird Drobny den Verein im kommenden Jahr voraussichtlich verlassen..
Ja, das ist leichtgläubig.
Die letzte Bilanz des HSV war recht verheerend, weil sie offensichtlich mit ziemlich viel Altlasten zu kämpfen haben, also Ablösesummen und Gehälter von Leuten, die schon lange wieder weg sind.
Aus meiner Sicht ist die Nummer mit VdV kompletter Größenwahn zum falschen Zeitpunkt und der Versuch das Umfeld mit einem großen Namen zu beruhigen.
Ja, das ist leichtgläubig.
Die letzte Bilanz des HSV war recht verheerend, weil sie offensichtlich mit ziemlich viel Altlasten zu kämpfen haben, also Ablösesummen und Gehälter von Leuten, die schon lange wieder weg sind.
Aus meiner Sicht ist die Nummer mit VdV kompletter Größenwahn zum falschen Zeitpunkt und der Versuch das Umfeld mit einem großen Namen zu beruhigen.
Danke für die Info.
Dein letzter Satz trifft des Pudels Kern.
ich hab ja irgendwie das gefühl daß VDV die karte ist auf die fink und arnesen alles setzen
und wenn a) der transfer nix wird oder b) er nicht den sportlichen erfolg bringt dann werden die vermutlich nur noch schreiend im kreis rennen
Aus meiner Sicht ist die Nummer mit VdV kompletter Größenwahn zum falschen Zeitpunkt und der Versuch das Umfeld mit einem großen Namen zu beruhigen.
jepp
jepp
Jepp
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!