
Archiv FC Schalke 04
-
Gelsenkirchener -
21. November 2006 um 09:50 -
Geschlossen
-
-
nur erreichen wirst ihn nich....war Nürnberg stärker besetzt und wo spielen se jetzt
also nen uefacupplatz würden se mit der bank definitiv nicht erreichen, grad jetzt nicht, wo diese plätze eh immer enger werden, dafür ist die gesamte bank doch zu schwach -
nur erreichen wirst ihn nich....war Nürnberg stärker besetzt und wo spielen se jetzt
deshalb sagte ich ja auch nur f a s t
aber die Bank ist schon der Knaller,,,bei uns wär der Streit gesetzt
-
deshalb sagte ich ja auch nur f a s t
aber die Bank ist schon der Knaller,,,bei uns wär der Streit gesetzt
Bei uns nicht
-
-
was gibts neues von albert?
-
Stadion-Verbot für Schalke-Sänger
Diese Strafe sorgt bei Schalke-Fans für viel Verärgerung...Nach BVB-Anzeige – Stadionverbot für Schalke-Sänger!
Bei jedem Spiel ist Einpeitscher Simon K. mit seinem Megaphon für gute Stimmung und Fan-Gesänge verantwortlich. Jetzt hat es sich ausgesungen: Student Simon K. darf die nächsten zwei Jahren in kein deutsches Stadion.
Vorm letzten Derby beim BVB im Februar (3:2) soll Simon K. zusammen mit 14 anderen Fans versucht haben, einen Stadioneingang zu stürmen. Von dem Vorgang gibt es ein Video. Folge: Die Polizei zeigte die Gruppe wegen Landes- und Hausfriedensbruchs an. Als Heimverein ist der BVB deshalb verpflichtet, ein bundesweites Stadionverbot zu verhängen. So wollen es die „Richtlinien zur einheitlichen Behandlung von Stadionverboten“ des DFB und der DFL.
FC Schalke 04Schalkes Fan-Boss Rolf Rojek zu BILD: „Es stimmt. Simon K. hat Stadionverbot. Doch keiner aus dieser Gruppe hat bisher beim Fan-Club Verband um Rat gefragt.“
Simon K selber wollte sich mit Hinweis auf ein schwebendes Verfahren gestern nicht äußern.
Freiheit für Simon!
-
Stadion-Verbot für Schalke-Sänger
Diese Strafe sorgt bei Schalke-Fans für viel Verärgerung...Nach BVB-Anzeige – Stadionverbot für Schalke-Sänger!
Bei jedem Spiel ist Einpeitscher Simon K. mit seinem Megaphon für gute Stimmung und Fan-Gesänge verantwortlich. Jetzt hat es sich ausgesungen: Student Simon K. darf die nächsten zwei Jahren in kein deutsches Stadion.
Vorm letzten Derby beim BVB im Februar (3:2) soll Simon K. zusammen mit 14 anderen Fans versucht haben, einen Stadioneingang zu stürmen. Von dem Vorgang gibt es ein Video. Folge: Die Polizei zeigte die Gruppe wegen Landes- und Hausfriedensbruchs an. Als Heimverein ist der BVB deshalb verpflichtet, ein bundesweites Stadionverbot zu verhängen. So wollen es die „Richtlinien zur einheitlichen Behandlung von Stadionverboten“ des DFB und der DFL.
FC Schalke 04Schalkes Fan-Boss Rolf Rojek zu BILD: „Es stimmt. Simon K. hat Stadionverbot. Doch keiner aus dieser Gruppe hat bisher beim Fan-Club Verband um Rat gefragt.“
Simon K selber wollte sich mit Hinweis auf ein schwebendes Verfahren gestern nicht äußern.
Freiheit für Simon!
ach, hammse den endlich eingesperrt
ich fand den schon immer schlecht als Kommentator
-
ach, hammse den endlich eingesperrt
ne, ausgesperrt
ich fand den schon immer schlecht als Kommentator
besser als Rubi & Co. isser allemal
-
Stadion-Verbot für Schalke-Sänger
Freiheit für Simon!
kennst Du das Video....
-
-
kennst Du das Video....
Existiert dieses "angebliche" Video denn überhaupt?!
-
Existiert dieses "angebliche" Video denn überhaupt?!
warten wir doch einfach das "schwebende Verfahren" ab...;)
-
Dienstag den 08.07.2008 16:44
Hinter schwarz-gelben GardinenBorussia Dortmund hat 15 Stadionverbote gegen Anhänger des FC Schalke 04 ausgesprochen, unter anderem gegen den Vorsänger der Ultras. Vor dem Derby im Westfalenstadion entzog er sich der Leibesvisitation und der Ticketkontrolle.
</IMG>Den Fans, die bis zu drei Jahre kein Stadion der Bundesliga bis hin zur Regionalliga mehr betreten dürfen, wird nach Auswertung von Videomaterial der Dortmunder Polizei Hausfriedensbruch und Landfriedensbruch vorgeworfen.
Die Gruppe, zu der auch der Vorsänger der Ultras Gelsenkirchen gehört, soll vor dem Spiel der Schalker am 10. Februar im Signal-Iduna-Park vor dem Eingang zum Stadion installierte Drehkreuze übersprungen und sich so der Leibesvisitation und der Ticketkontrolle entzogen haben.
Besonders pikant: Entgegen der zuletzt überwiegend praktizierten und in den geänderten Stadionverbots-Richtlinien ausdrücklich zugelassenen Verfahrensweise, hat Borussia Dortmund den Vorgang nicht an den Stammverein der Fans, also Schalke, abgegeben, sondern in diesen 15 Fällen über die Stadionverbote in eigener Regie entschieden. »Das ist richtig«, bestätigt Schalkes Sicherheitschef Volker Fürderer gegenüber RevierSport. »Weil die vorgeworfenen Delikte sich direkt auf dem Vereinsgelände von Borussia Dortmund abgespielt haben, hat uns der BVB im Vorfeld darüber informiert, das Verfahren alleine durchziehen zu wollen. Wir haben das respektiert.«
»Dortmund hat sich korrekt verhalten.«
Den betroffenen Fans wurde durch den Verein Borussia Dortmund zuvor Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. »Davon haben die Anhänger aber wegen der noch laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft keinen Gebrauch gemacht«, erklärt Fürderer, der einen weiteren negativen Trend befürchtet.
Direkt nach dem ersten Derby auf Dortmunder Boden nach der hoch emotionsgeladenen Partie im Mai 2007, in dessen Nachgang 89 Stadionverbote verhängt wurden, die zum Teil nach Einstelllung der Verfahren allerdings bereits wieder aufgehoben sind, sprachen die Verantwortlichen noch von einem reibungslos verlaufenen Spiel ohne besondere Vorkommnisse. »Das stimmt und ist auch bei den Fans auf Unverständnis gestoßen«, hat Fürderer gehofft, dass in Sachen Stadionverbote »Ruhe eingekehrt wäre«. Dennoch hat der BVB nach Sichten der Aufzeichnungen handeln müssen. Mit dem Ausschluss einer der führenden Männer der Ultras Gelsenkirchen dürfte das Gegenteil der Fall sein.
Ob die UGE einen neuen Vorsänger präsentieren, oder ob das in der Nordkurve der Arena eigens für den Support installierte Podest in der kommenden Saison verwaist sein wird, steht noch nicht fest. Inhaltlich trage Schalke die Entscheidungen dennoch voll mit. Fürderer: »Dortmund hat sich korrekt verhalten.« Bereits am vierten Spieltag der neuen Saison kommt es in Dortmund erneut zum Spiel des BVB gegen Schalke.
aus 11freunde
-
FC Schalke: Auch Lövenkrands bei 6:0 in Erkenschwick verletzt
Schock! Neuer mit Verdacht auf Mittelfußbruch rausJefferson Farfan gab sein Debüt. Fred Rutten saß zum ersten Mal auf der Trainerbank des FC Schalke 04. Das Ergebnis passte auch beim ersten Test der "Königsblauen" - 6:0 bei der SpVgg Erkenschwick. Doch zwei Verletzungen trübten das Bild. Manuel Neuer und Peter Lövenkrands mussten verletzungsbedingt ausgewechselt werden.
Droht eine zweimonatige Pause: Manuel Neuer musste wegen Verdachts auf Mittelfußbruchs raus.
© dpaBeim Schalker Torwart Neuer besteht sogar der Verdacht auf Mittelfußbruch. Der 22-jährige Schlussmann des letztjährigen Tabellendritten musste in Erkenschwick in der ersten Halbzeit ausgetaucht werden, nachdem er sich ohne Fremdeinwirkung am Fuß verletzte. Ralf Fährmann übernahm den Posten zwischen den Pfosten.
Noch während das Testspiel lief, wurde über die Verletzung Neuers heftig diskutiert. Zunächst wurde angenommen, der zukünftige Nationalmannschafts-Kandidat habe sich eine Muskelverletzung in der rechten Wade zugezogen, weil er entsprechend humpelte. Die neuerliche Diagnose - Verdacht auf Mittelfußbruch - jedoch sollte die Schalker etwas mehr Kopfzerbrechen kosten.
Im schlimmsten Fall fällt der Keeper, der in der vergangenenen Spielzeit alle 34 Bundesligaspiele der Schalker absolvierte, mindestens zwei Monate aus und würde in der ersten Saisonphase der Bundesliga und auch in der CL-Qualifikation fehlen.
Auch Peter Lövenkrands musste den ersten Test mit einer Verletzung abbrechen. Der Däne knickt um und zog sich aller Voraussicht nach eine Bänderverletzung am rechten Sprunggelenk zu. Ob es sich um einen Bänderriss handelt, konnte zunächst nicht festgestellt werden.
Über die Schwere der Verletzung bei Neuer und bei Lövenkrands sollen eingehende Untersuchungen Aufschluss geben. Neuer wird noch am heutigen Dienstagabend in Gelsenkirchen geröntgt.
Für die Schalker, bei denen vor 7500 Zuschauern der peruanische 10-Millionen- Euro-Neuzugang Jefferson Farfan in den zweiten 45 Minuten sein Debüt gab, erzielte Carlos Grossmüller (9./34./43. Minute) drei Treffer. Außer ihm waren Levan Kobiashvili (15./25.) und Gerald Asamoah (64.) erfolgreich.
Abwehrchef Marcelo Bordon war wegen einer Fußverletzung kurzfristig ausgefallen und steht an diesem Mittwoch auch in der Partie bei der SG Wattenscheid 09 nicht zur Verfügung. -
Schock! Neuer mit Verdacht auf Mittelfußbruch rausOh, das wäre natürlich heftig und für Schalke ein ziemlicher Verlust.
Gute Besserung an Neuer, vielleicht ist es ja nicht ganz so schlimm... -
[quote='arno73','http://server2.tooor.de/index.php/Thre…327#post1366327']FC Schalke: Auch Lövenkrands bei 6:0 in Erkenschwick verletzt
Schock! Neuer mit Verdacht auf Mittelfußbruch raus
quote]
hallo? auch lövenkrands ist verletzt, macht sich etwa keina sorgen um den goalgetter -
[quote='arno73','http://server2.tooor.de/index.php/Thre…327#post1366327']FC Schalke: Auch Lövenkrands bei 6:0 in Erkenschwick verletzt
Schock! Neuer mit Verdacht auf Mittelfußbruch raus
quote]
hallo? auch lövenkrands ist verletzt, macht sich etwa keina sorgen um den goalgetterwollte man den nicht auch teuer verscherbeln?
-
[quote='arno73','http://server2.tooor.de/index.php/Thre…327#post1366327']FC Schalke: Auch Lövenkrands bei 6:0 in Erkenschwick verletzt
Schock! Neuer mit Verdacht auf Mittelfußbruch raus
quote]
hallo? auch lövenkrands ist verletzt, macht sich etwa keina sorgen um den goalgetterJetz wo Du´s sagt´s. Bei uns im Dorf kenn ich´n kleenen Knopf, der mit´nem Lövenkrands-Trikot rumläuft. Der is jetz bestimmt traurig.
-
Ich komme gerade vom Spiel nach Hause. Das Spiel war ein toller Erfolg, super Umsatz gemacht, ca. 7 000 Zuschauer. Gerade noch Fässer geleert. Die ersten "bekloppten" Schalker Fans kamen schon gegen 16 Uhr.
Neuer wurde übrigens mit Beginn der 2.Halbzeit eingewechselt für Fährmann. Kurze Zeit später wurde er aus nicht ersichtlichem Grund wieder ausgewechselt. So wie er humpelte, dachte jeder an eine Zerrung. Ein Foul kann es nicht gewesen sein, da meine "Erkenschwicker" gar nicht bis zum Schalker Tor kamen. Demnach ist die Verletzung ohne generische Einwirkung passiert. Schade, das es doch so ein schwerwiegender Mittelfußbruch sein soll.
Zum Spiel sei gesagt: Stark waren Kobiashwili und Großmüller, ein Chancentod Altintop wie in der letzten Saison. ein Stehgeiger Pander, Asamoah ein Wühler ohne technisches Verständnis, Farfan noch ein Fremdkörper, ein agiler Varela. -
Ich komme gerade vom Spiel nach Hause. Das Spiel war ein toller Erfolg, super Umsatz gemacht, ca. 7 000 Zuschauer. Gerade noch Fässer geleert. Die ersten "bekloppten" Schalker Fans kamen schon gegen 16 Uhr.
Neuer wurde übrigens mit Beginn der 2.Halbzeit eingewechselt für Fährmann. Kurze Zeit später wurde er aus nicht ersichtlichem Grund wieder ausgewechselt. So wie er humpelte, dachte jeder an eine Zerrung. Ein Foul kann es nicht gewesen sein, da meine "Erkenschwicker" gar nicht bis zum Schalker Tor kamen. Demnach ist die Verletzung ohne generische Einwirkung passiert. Schade, das es doch so ein schwerwiegender Mittelfußbruch sein soll.
Zum Spiel sei gesagt: Stark waren Kobiashwili und Großmüller, ein Chancentod Altintop wie in der letzten Saison. ein Stehgeiger Pander, Asamoah ein Wühler ohne technisches Verständnis, Farfan noch ein Fremdkörper, ein agiler Varela.die zwei müssen ja auch mal was zeigen, find beide nich so stark, haste schön brav geholfen am Stand oder nur beim
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!