is tradition so wichtig?
nee is aber ein gutes Argument
is tradition so wichtig?
nee is aber ein gutes Argument
is tradition so wichtig?
Hab ich dat gesagt???
Wichtig is dat nich, aba vom feeling her ein besseres Gefühl
is tradition so wichtig?
is doch tradition 1899
was macht eigentlich einen verein traditionell?
is doch tradition 1899
was macht eigentlich einen verein traditionell?
ein Umfeld das mit dem Verein gewachsen ist.
Ein Verein der in seiner Region verankert ist.
Ein Verein wo schon der Vater/Opa hingegangen ist.
Identifikation, Herz, Emotionen, Geschichten,
Nö, bin nicht bei SAP...
Von denen hab ich ne Absage bekommen
zum Thema:
die Argumente mit Tradition ziehen bei mir irgendwie nicht - und ansonsten kann ich mich irgendwie an nix aufgeilen was gegen Hopp und seinen Klub sprechen würde...
Bin jedenfalls 3x da gewesen (Vorrunde: Wehen und 1860 und jetzt gegen Aachen) und immer hat die Truppe verloren.
Was meint ihr soll ich die letzten Spieltage nochmal gehen?
OH
Alles anzeigenNö, bin nicht bei SAP...
Von denen hab ich ne Absage bekommen
zum Thema:
die Argumente mit Tradition ziehen bei mir irgendwie nicht - und ansonsten kann ich mich irgendwie an nix aufgeilen was gegen Hopp und seinen Klub sprechen würde...
Bin jedenfalls 3x da gewesen (Vorrunde: Wehen und 1860 und jetzt gegen Aachen) und immer hat die Truppe verloren.
Was meint ihr soll ich die letzten Spieltage nochmal gehen?
Jaaaaaaaaaa
OH
Ich geile mich daran nicht auf, aber ich finde es nicht gut. Fußball hat was mit Emotionen und Leidenschaft zu tun und die gibt es in Hoffenheim nicht. Hopp betrachtet das ganze doch recht nüchtern als Experiment:
Ich beweise den Leuten mal, dass mit Geld alles geht.
Er mag sein vorhaben realisieren, aber da sind mir z.B. die Bayern lieber. Die haben einen großen Kern von echten Fans (und noch viel mehr Erfolgsfans) aber da ist etwas gewachsen und der Verein hat sich das alles erarbeitet.
Ich geile mich daran nicht auf, aber ich finde es nicht gut. Fußball hat was mit Emotionen und Leidenschaft zu tun und die gibt es in Hoffenheim nicht. Hopp betrachtet das ganze doch recht nüchtern als Experiment:
Ich beweise den Leuten mal, dass mit Geld alles geht.
Er mag sein vorhaben realisieren, aber da sind mir z.B. die Bayern lieber. Die haben einen großen Kern von echten Fans (und noch viel mehr Erfolgsfans) aber da ist etwas gewachsen und der Verein hat sich das alles erarbeitet.
Ich finds gut im Sinne von lehrreich, dass mal wieder frischer Wind in die Buli kommt und den alten Vereinen gezeigt wird, wie es gehen kann.
Zum Thema Tradition sach ich nix, dazu ist Hoppi berufen, Popcorn-Fans, Kommerz, usw.
Frage meinerseits:
Wärt ihr genauso dagegen wenn sich Euer Verein "verkauft"?? Oder wäre es da was anderes weil ja Tradition vorhanden ist??
Hoffenheim wird in 25 Jahren auch Tradition haben...Und passend zum Thema:
Was haltet ihr eigentlich von den Milliardären die sich in England die Topklubs unter den Nagel reißen??ManU, Liverpool, Chelsea... ist ja nix anderes, oder??
Ist es da in Ordnung??
Ja, sicher: die spielen ja erfolgreich und können nem Spieler 200.000 in der Woche in den Allerwertesten schieben...
natürlich wäre ich dagegen, und Fans in England und sonstwo wehren sich (Salzburg, Manchester etc.), gründen eigene Vereine und schotten sich von den "Kommerz-Unternehmen" ab. Viele akzeptieren es, ich würde es nicht tun ... meine Meinung
Hab ich dat gesagt???
Wichtig is dat nich, aba vom feeling her ein besseres Gefühl
so in etwa ...
is doch tradition 1899
was macht eigentlich einen verein traditionell?
meinst Du nicht ernst, oder? Schon allein die Tatsache, dass man das Gründungsjahr (der Wasserball-Abteilung?) in den Vereinsnamen bringt, um die Tradition des Vereins zu verdeutlichen, sagt doch schon alles aus
Alles anzeigenein Umfeld das mit dem Verein gewachsen ist.
Ein Verein der in seiner Region verankert ist.
Ein Verein wo schon der Vater/Opa hingegangen ist.
Identifikation, Herz, Emotionen, Geschichten,
very rischtisch die Opas, die jedes mal nörgeln und schimpfen, und doch jedes Heimspiel neben der Fankurve sitzen
Nö, bin nicht bei SAP...
Von denen hab ich ne Absage bekommenzum Thema:
die Argumente mit Tradition ziehen bei mir irgendwie nicht - und ansonsten kann ich mich irgendwie an nix aufgeilen was gegen Hopp und seinen Klub sprechen würde...
Bin jedenfalls 3x da gewesen (Vorrunde: Wehen und 1860 und jetzt gegen Aachen) und immer hat die Truppe verloren.
Was meint ihr soll ich die letzten Spieltage nochmal gehen?
OH
mach et
Ich finds gut im Sinne von lehrreich, dass mal wieder frischer Wind in die Buli kommt und den alten Vereinen gezeigt wird, wie es gehen kann.
Zum Thema Tradition sach ich nix, dazu ist Hoppi berufen, Popcorn-Fans, Kommerz, usw.
Ich danke, Herr Richter ... diesen Wind brauchen wir nicht, denke ich
Als Lauterer muss sagen , dass es in der Buli noch genug andere Plastikvereine gibt.
Aber es nützt auch nichts , wenn ein paar Weinkellermafiosis in Größenwahn ausbrechen und einen Traditionsverein kaputt machen. Dann lieber einen Hopp.
Als Lauterer muss sagen , dass es in der Buli noch genug andere Plastikvereine gibt.
Aber es nützt auch nichts , wenn ein paar Weinkellermafiosis in Größenwahn ausbrechen und einen Traditionsverein kaputt machen. Dann lieber einen Hopp.
siehe Golfsburg, Chemie Leverkusen etc.
Sehe ich aber anders, dann doch lieber ein Sponsor, der das Geld reinpumpt als ein einzelner Mäzen wie Hopp
Auch wenn man Hopp zugestehen muss, dass ihm wohl was an der Gegend/dem Verein liegt
am besten jedoch nichts von beiden
siehe Golfsburg, Chemie Leverkusen etc.
Sehe ich aber anders, dann doch lieber ein Sponsor, der das Geld reinpumpt als ein einzelner Mäzen wie HoppAuch wenn man Hopp zugestehen muss, dass ihm wohl was an der Gegend/dem Verein liegt
am besten jedoch nichts von beiden
kurze Nacht ?
Ich finds gut im Sinne von lehrreich, dass mal wieder frischer Wind in die Buli kommt und den alten Vereinen gezeigt wird, wie es gehen kann.
Zum Thema Tradition sach ich nix, dazu ist Hoppi berufen, Popcorn-Fans, Kommerz, usw.
Es hat aber auch kein Verein in Deutschland (nicht mal der FC Bayern) so viel Geld zu Verfügung wie die TSG Hoffenheim. Die spielen finanziell einfach in einer anderen Liga. Schön zu sehen an den Transfers wo etwa Vereine wie Porto, PSG und Celtic ausgestochen wurden!
Des Weiteren hat Hopp fast den kompletten Jugendfußball in der Region zerstört! Jeder der ein bißchen kicken konnte wurde von der TSG abgeworben. Der VfL Neckarau hatte einen sehr erfolgreichen B-Jugendjahrgang (wohl die beste Mannschaft bei uns in der Region) bis auf 2 Spieler ist die komplette Mannschaft nach Hoffenheim gewechselt
Es gibt so viele negativ Beispiele zum Projekt Hoffenheim, dass ich darauf gut verzichten kann
Das glaubse ja wohl selber nicht .... Wenn die das tatsächlich dieses Jahr noch verdaddeln sollten, was ich nicht glaube (warum sollten sie?), dann werden eben nochmal 20 Millionen in die Mannschaft gesteckt. Und dann gibt es im nächsten Jahr nur noch einen festen zu vergebenden Aufstiegsplatz ...
Es ist außerdem auch schon alles vertraglich geregelt falls der Didi mal nicht mehr unter uns weilt! Das Projekt Hoffenheim wird so schnell nicht sterben
Das glaubse ja wohl selber nicht .... Wenn die das tatsächlich dieses Jahr noch verdaddeln sollten, was ich nicht glaube (warum sollten sie?), dann werden eben nochmal 20 Millionen in die Mannschaft gesteckt. Und dann gibt es im nächsten Jahr nur noch einen festen zu vergebenden Aufstiegsplatz ...
Und wer hat den zweiten?
Und wer hat den zweiten?
die Brita aus Wehen? ja, wir sollten uns dran gewöhnen
die Modelle werden Nachahmer finden ...
Hopp und Co vs Tradition - ein Thema spaltet...
Mal schauen wie sich das ganze weiternetwickelt sollte es mit dem Aufstieg klappen.
Eigentlich könnte man sich da drüber stundenlang streiten - wäre was für nen gscheiten Stammtisch (aber mit Lachs und Champagner...)
So und jetzt erstmal ab ins WE
OH
Alles anzeigenHopp und Co vs Tradition - ein Thema spaltet...
Mal schauen wie sich das ganze weiternetwickelt sollte es mit dem Aufstieg klappen.
Eigentlich könnte man sich da drüber stundenlang streiten - wäre was für nen gscheiten Stammtisch (aber mit Lachs und Champagner...)
So und jetzt erstmal ab ins WE
OH
aber nur auf einer Tischseite
gruß OhneHoppenheim
Er mag sein vorhaben realisieren, aber da sind mir z.B. die Bayern lieber. Die haben einen großen Kern von echten Fans (und noch viel mehr Erfolgsfans) aber da ist etwas gewachsen und der Verein hat sich das alles erarbeitet.
Gib den Hoppenheimern 20 Jahre und 10 titel und da sieht die Sache ähnlich aus.
Sehe ich aber anders, dann doch lieber ein Sponsor, der das Geld reinpumpt als ein einzelner Mäzen wie Hoppam besten jedoch nichts von beiden
Volle Zustimmung!
Auch wenn man Hopp zugestehen muss, dass ihm wohl was an der Gegend/dem Verein liegt
Finde ich einen ganz wichtigen Punkt.
Der hat sich nicht irgeneinen schwächelden alten Riesen als Spielzeug gepackt und will den jetzt zu Titeln führen.
Der spielt nicht Real-Fussball-Manager 2008 wie der Abramowitsch oder andere Herren die sich nen Verein kaufen wie halt früher ne Yacht.
Das ist sein Dorfverein.
An dem hängt er und ohne ihn wäre dat irgendwo inne Bezirksliga oder so.
Wenn er sein Geld darein pumpen will weil er gerade den Verein so liebt soll er es machen.
Ich denke auch nicht das hat was mit Experiment zu tun.
Wenn ich Milliardär wäre (oder werde) würde Wacker Bergeborbeck auch mindestens Oberliga spielen.
Verspreche ich hiermit für die Zukunft.
Sehe da schon einen großen Unterschied zu den englischen Vereinen.
Erinnert mich eher an Wattenscheid oder Fortuna Köln, halt nur mit größeren Mitteln.
Wenn aber der Löring oder der Steilmann gekonnt hätten wie sie gewollt hätten wäre es damals auch schon so gekommen.
Jetzt mal zu der Frage ob ich sowas will.
Das kann ich nicht pauschal beantworten sondern unterscheide das mal in 3 Fälle:
1) Hoffenheim
Verein war noch nie etwas und wird es ohne so einen "Teufelspakt" auch nicht sein.
Ich bin einer der 30-300 Fans die so mancher Amateurverein im Umfeld hat.
Jetzt kommt einer mit dickem Geld und bringt meinen Verein hoch.
Will doch garantiert jeder.
Frag mal im Umfeld von nem Kreisligisten ob da einer was gegen hätte wenn die durch nen Sponsor in 5 Jahren Landesliga spielen würden und die Umkleiden auch erneuert werden würden.
Antwort also: Ja, würde ich wollen.
2) Gladbach
Wenn mein verein auf eine glorreiche Geschichte zurückblickt und schon immer oder zumindest irgendwann mal ein bedeutender Verein war will ich sowas nicht.
Selbst wenn es dem Verein dann mal sportlich und finanziell dreckig geht würde ich mir da keinen Mäzen wünschen.
Ich würde mir wünschen das da vielleicht Sponsoren dem Verein helfen wollen aber ich würde eine derartige Abhängigkeit wie sie so mancher Club von seinem geldgeber hat als größeres Übel ansehen.
Große Vereine kommen (fast) immer wieder.
Vielleicht nicht auf das gleiche Level, vielleicht mal 10 Jahre nicht aber irgendwann sind sie wieder da und so völlig weg sind sie selten.
Also würde ich es als Fan nicht haben wollen.
3) Essen
Wenn Vereine aber tatsächlich über Jahre wirklich am Abgrund entlang schliddern wird es schwierig. Auch da wünsche ich mir so einen Einstieg durch den jemand externes an Macht gewinnt nicht.
Wenn es aber wirklich um die Existenz des Vereins geht würde ich diesen Pakt mit dem Teufel eingehen.
Bevor es meinen verein nicht mehr gibt nehme ich dieses Übel in Kauf.
Und ich lasse mir trotzdem von keinem Investor dieser Welt meine Identifikation mit meinem Verein nehmen! (Wenn es mal soweitkommt!)
Gruß Watson
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!