Und ich wette du drückst uns im Achtelfinale auch die Daumen.
sicher
Und ich wette du drückst uns im Achtelfinale auch die Daumen.
sicher
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der DFB ein Interesse daran hat, dass sich Schwarzgelb und Blauweiß am selben Abend auf den Weg in die selbe Gegend machen.
ZitatAlles anzeigenDFB-Pokal der Männer
Wie die Auslosung im DFB-Pokal umgesetzt wirdDetailplanung und viele Telefonate
Für den Außenstehenden sieht alles ganz einfach aus. Ein paar Lose werden gezogen – natürlich unter juristischer Aufsicht und live im Fernsehen – und schon steht fest, wer in der nächsten Runde des DFB-Pokals gegen wen anzutreten hat. Ein paar Tage später wird dann per Pressemeldung mitgeteilt, welche Begegnung wann ausgetragen und welches Spiel live im Free-TV übertragen wird. Das war's. Von wegen, ganz so simpel ist das alles nicht. Stephan Brause, Mitarbeiter der Direktion Kommunikation, berichtet darüber, was zwischen Auslosung und Anpfiff der Pokalspiele planungstechnisch "hinter den Kulissen" so alles geschieht.
Wenn die Lose in einer der Sportsendungen von ARD, ZDF oder - einmal pro Spielzeit - beim Bezahlsender Premiere gezogen sind und im Fernsehstudio die Lichter ausgehen, beginnt in der Abteilung Spielbetrieb des Deutschen Fußball-Bundes, für die seit Anfang Dezember 2007 DFB-Direktor Helmut Sandrock unter anderem verantwortlich ist, die Arbeit erst richtig. Schließlich stehen oftmals nur wenige Wochen zur Verfügung, um die Ergebnisse der Auslosung detailliert in die Tat umzusetzen, so dass die nächste Runde reibungslos und ohne Zwischenfälle über die Bühne gehen kann.
Der erste Anruf von Markus Stenger, dem für den Spielbetrieb im Pokal zuständigen Mitarbeiter beim DFB, geht am Tag nach der Auslosung in Richtung Neuss. Die dort beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste Nordrhein-Westfalen angesiedelte "Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze", kurz ZIS, muss zunächst einmal klären, welche Begegnungen auf keinen Fall an einem Tag angesetzt werden dürfen, da das Sicherheitsrisiko zu groß wäre. Dabei sind nicht nur für jedermann nachvollziehbare Kriterien zu berücksichtigen wie die Tatsache, dass Schalke und Dortmund nicht zeitgleich ein Heimspiel austragen sollten. Eine wichtige Rolle spielen außerdem die so genannten Reiseverkehrsüberschneidungen. Dafür kontrolliert die ZIS, an welchen Bahnhöfen die Fans rivalisierender Klubs auf der Anreise zu den jeweiligen Spielen aufeinandertreffen könnten und somit Konfliktpotenzial entstehen könnte. "Nach der Auslosung gilt es, verschiedene Sicherheitsaspekte zu klären. Dies sollte spätestens nach zwei Wochen abgeschlossen sein, dann geht es an die Feinabstimmung", berichtet Stenger.
Diese erfolgt dann zunächst zwischen DFB und der Deutschen Fußball Liga. Es wird gemeinsam erörtert und geprüft, wie sich die DFB-Pokal-Begegnungen in den Bundesliga- und Europapokalspielplan einbinden lassen, ohne dass die vorgesehene Verteilung von Freitags-, Samstags- und Sonntagsspielen in den Lizenzligen durcheinandergebracht wird. "Wenn der DFB-Pokal im Rahmenterminkalender für Dienstag und Mittwoch vorgesehen ist, muss natürlich darauf geachtet werden, dass Teams, die noch am Sonntag in der Bundesliga gespielt haben, erst mittwochs antreten sollten. Mannschaften, die bereits am Freitag wieder ran müssen, sollten möglichst auf Dienstag angesetzt werden", erklärt Markus Stenger. Während diese Abstimmung läuft, reichen zudem ARD, ZDF und seit der Saison 2008/2009 auch Sky (ehemals Premiere) ihre Wünsche für die Terminansetzungen aller Spiele ein, und auch die Vereine können Präferenzen äußern, die, so es sich spiel- und sicherheitstechnisch umsetzen lässt, berücksichtigt werden.So entsteht auch in Absprache mit dem ehrenamtlichen Spielleiter des DFB-Pokals, Heinz-Leopold Schneider, ein erstes grobes Terminraster. Fein ausgearbeitet wird dieses dann in einer Telefonkonferenz, an der Vertreter des DFB, der DFL, der ARD, des ZDF, Sky und des Sportrechte-Vermarkters SportA teilnehmen. "In diesem Gespräch wird dann endgültig entschieden, welche Partie wann ausgetragen und welcher öffentlich-rechtliche Fernsehsender die Highlights der jeweiligen Begegnung zeigt. Live zu sehen sind alle Partien bei Sky", so Markus Stenger. Eine Ausnahme dabei bildet das Live-Spiel im Free-TV, das es pro Pokalrunde gibt (im Viertel- und Halbfinale zwei) und abwechselnd von ARD und ZDF übertragen wird. Der jeweilige Sender darf einen Wunsch äußern, welche Partie er in voller Länge übertragen will. Diesem wird – so keine Sicherheits- und Spielplangründe dagegen sprechen – von DFB und DFL zumeist entsprochen. "Zwar ist bis zum Viertelfinale pro Runde zunächst nur ein Live-Spiel vorgesehen, aber manchmal ergeben sich durch die Auslosung eben mehrere interessante Partien, die eine gute Fernsehquote versprechen. Dann können die Verhandlungen zwischen allen Beteiligten auch schon mal ergeben, dass es zwei Live-Spiele in einer Runde gibt", erklärt Stenger.
Am Ende der Telefonkonferenz ist es zumeist geschafft, die nächste Runde im DFB-Pokal ist endgültig terminiert. Per Rundschreiben werden die Vereine darüber informiert, wann ihre Begegnung angesetzt worden ist. Anschließend werden die Termine umgehend auf DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V. veröffentlicht.
Danach beginnt für die Klubs die vorbereitende Arbeit, aber auch für Markus Stenger und seine Kollegen ist die Arbeit damit lange nicht getan. Wenige Tage nach der Bekanntgabe der Terminierung werden vom DFB die so genannten Matche Delegierten benannt. Das sind hauptamtliche Mitarbeiter, die für ein Spiel zuständig sind und Markus Stenger bei den Planungen der jeweiligen Partie unterstützen und am Spieltag als Ansprechpartner im Stadion zur Verfügung stehen. Die Aufgaben des "Match Delegate" sind vielfältig, hat er doch für einen reibungslosen Ablauf der Partie zu sorgen. Und dieser beginnt bei der exakten Positionierung des Mittelkreis-Auflegers und dem richtigen Einlaufen der Mannschaften und endet bei der Klärung der Frage, ob und wie der wertvolle DFB-Pokal aus der Zentrale des Verbandes in Frankfurt am einfachsten und vor allem sichersten am Spieltag in das TV-Studio gelangt. Und natürlich wieder zurück. Schließlich wird er bei
Mir hat ja keiner auf meine Frage geantwortet
Mir hat ja keiner auf meine Frage geantwortet
was soll die scheiße? kann man das nich in einem satz zusammenfassen?
was soll die scheiße? kann man das nich in einem satz zusammenfassen?
Ja-mach mal bitte!
Ja-mach mal bitte!
bin nich in der lage - adhs hoch zwei und so
Ja-mach mal bitte!
In einem satz steht drin, das sie sich nach dem Ligaplan richten, der aber auch noch nicht terminiert ist.
was soll die scheiße? kann man das nich in einem satz zusammenfassen?
Fußball-Mafia-DFB
[url=http://www.express.de/fussball/west-…6,11100086.html]West-Schlager: TV-Poker um Pokal-Hits | Fußball| EXPRESS[/url]
ZitatAlles anzeigen
West-Schlager
TV-Poker um Pokal-HitsVon VOLKER GEISSLER, ACHIM MÜLLER und OTTO KRAUSE
Das große Kopfzerbrechen begann gleich nach der Auslosung am Sonntag.
Fortuna gegen Meister BVB, der West-Schlager Gladbach gegen Schalke oder der Bayern-Auftritt in Bochum - gleich drei Partien, die Nadine Angerer aus dem Lostopf fischte, kamen für das Live-Spiel infrage.Die ARD, im Achtelfinale turnusmäßig an der Reihe, hat sich entschieden, wird heute bekanntgeben, dass sie aus dem Borussia-Park überträgt. „Ich habe noch nichts gehört, nichts Offizielles. Wir hoffen darauf, es kommt der deutsche Pokalsieger, es spielen zwei Mannschaften gegeneinander, die in der Bundesliga weit oben sind, es spräche viel dafür“, so Borussias Sportdirektor Max Eberl.
„Aber es spricht auch viel dafür, dass es Düsseldorf gegen Dortmund sein könnte. Underdog gegen Meister, das sind die beiden Spiele, die im Fokus stehen. Lassen wir uns überraschen, was passiert.“
Möglicherweise beides, wie EXPRESS erfuhr. Einen Tag, bevor das Erste Borussias Spiel zeigt (Mittwoch, 21. Dezember, 20.30 Uhr) wird in Mainz derzeit diskutiert, sich um eine Live-Übertragung am Tag davor zu bemühen.
Da kickt Fortuna gegen den BVB, und aus ZDF-Kreisen war zu erfahren, dass sich die Mainzelmänner ohnehin für dieses Spiel entschieden hätten, wären sie an der Reihe gewesen.
Jetzt prüfen sie am Lärchenberg, ob der entsprechende Programmplatz vier Tage vor Heiligabend verfügbar ist und Geld für einen Rechteerwerb da ist. Letztlich müsste der Bezahl-Sender Sky zustimmen, denn zwei Live-Spiele im Free-TV sind eigentlich erst ab dem Viertelfinale vorgesehen.
„Das wäre eine tolle Botschaft. Düsseldorf und die Mannschaft hätten es verdient, bei so einer attraktiven Partie bundesweit präsent zu sein“, so Präsident Peter Frymuth. „Das wäre ein doppelter Traum: Erst das Los, dann die Übertragung.“
[url=http://www.express.de/fussball/west-…6,11100086.html]West-Schlager: TV-Poker um Pokal-Hits | Fußball| EXPRESS[/url]
Das wär geil. Damit wär defintiv gewährleistet, dass die Spiele nicht zeitgleich stattfinden.
Der Knaller ist aber ganz klar Hertha gegen Lautern
Der Knaller ist aber ganz klar Hertha gegen Lautern
da isser wieder
Das wär geil. Damit wär defintiv gewährleistet, dass die Spiele nicht zeitgleich stattfinden.
Das ist mir ehrlich gesagt scheißegal.
Der Knaller ist aber ganz klar Hertha gegen Lautern
Für dieses Spiel kriegt ja auch jeder der´s sehen will Karten-von daher uninteressant fürs TV!;)
Das wär geil. Damit wär defintiv gewährleistet, dass die Spiele nicht zeitgleich stattfinden.
...dann wäre es ja wirklich noch ne Alternative noch für das ein oder andere Altbier nach Düsseldorf zu fahren
Für dieses Spiel kriegt ja auch jeder der´s sehen will Karten-von daher uninteressant fürs TV!;)
Gar nicht
Vvk beginnt am 07.11.
Der Knaller ist aber ganz klar Hertha gegen Lautern
Genau.
Nie kommt Bayern... Fußballmafia DFB!
Nie kommt Bayern... Fußballmafia DFB!
nicht deine ernst
nicht deine ernst
Heisst das jetzt Borussia steht fest am MI um 20:30 Uhr?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!