
TV Übertragungen
-
-
Ist echt die Kastrophe. Keine Ahnung warum die das nicht wie zuletzt mit den mehren Kanälen gemacht haben???
Gerade die Ballsportarten sieht man so gut wie gar nicht-dafür läuft den halben Tag dasselbe wie auf Eurosport.
Ich befürchte mal, sobald LA losgeht wird gar nichts anderes mehr kommen!doch Bahnrad noch
der is auch gut
ich musste bei dem Kommentar schon lachen
-
Hab gestern ein bschwerde Mail an ARD und ZDF geschrieben. Hier die Antworten.
Sehr geehrter Herr Batzi
vielen Dank für Ihre E-Mail an das ZDF.Ihre Kritik haben wir der zuständigen Redaktion unseres Hauses zur Kenntnis gebracht. Ihre Ausführungen fließen darüber hinaus in unsere hausinterne Auswertung ein und bilden somit einen wichtigen Hinweis darauf, welche Resonanz unsere Programmarbeit beim Zuschauer findet. In diesem Sinne danken wir Ihnen für Ihre E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen
ZDF, ZuschauerredaktionXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Sehr geehrter Herr Batzi
vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse am Ersten Deutschen Fernsehen.
Das Erste überträgt seit jeher gemeinsam mit dem Zweiten Deutschen Fernsehen abwechselnd die Entscheidungen von den Olympischen Spielen. Vor vier Jahren haben ARD und ZDF einmal das Angebot gemacht, parallel stattfindende Wettkämpfe live in den Digitalprogrammen auszustrahlen. In diesem Jahr wurde diese zusätzlich Leistung in sechs parallele Livestreams ins Internet verlagert.
Maßgebend für den Wechsel von den Digitalkanälen zum Online-Streaming war:
Die Nutzung der Digitalkanäle war bei vergangenen Spielen sehr gering. An manchen Tagen waren die Einschaltquoten kaum messbar.
Die Bespielung der Digitalkanäle war durch Personalkosten und Technikanmietungen kostenintensiver. Das Streaming erfolgt kostengünstiger.
Zuschauer wählen aus, welche Sportart sie verfolgen wollen. Über das angebotene Timeshifting-Verfahren ist zudem eine zeitversetzte Nutzung der bis zu sechs Streams ermöglicht. Jeder Stream kann angehalten ("Time Shift") und nach einer Pause an derselben Stelle weiter angesehen werden. Darüber hinaus haben die Nutzer die Möglichkeit, in einem laufenden Stream vor- und zurückzuspringen, um verpasste Inhalte anschauen zu können.
Dabei handelt es sich jedoch nur um ergänzende Angebote für Zuschauer mit sehr speziellen Interessen. Tatsache ist, dass Sie selbstverständlich im Ersten umfassend, zeitnah und gründlich über alle wichtigen Entscheidungen der jeweiligen Wettkampftage in Kenntnis gesetzt werden. Wenn Sie Das Erste einschalten, entgeht Ihnen verlässlich nichts. In den Livestreams bzw. früher im Angebot in den Digitalkanälen können Sie zwar lange Livestrecken einzelner Disziplinen verfolgen. Hier entgeht Ihnen im Zweifelsfall aber ungleich mehr, weil Sie Ihr eigener Programmdirektor sein müssen. Diese Entscheidung trifft im Ersten ein vielköpfiges Team für Sie mit größter Sportkompetenz, langjähriger Erfahrung und versiertem Überblick. Im Ersten sehen Sie also ein nach besten journalistischen Grundregeln zusammengestelltes Premiumprogramm, das die Redakteurinnen und Redakteure für Sie auswählen, gewichten, darstellen und einordnen.
Wenn Sie das Wettkampfgeschehen nur im Ersten verfolgen, sind Sie als Zuschauer sicher nicht benachteiligt, sondern der in bewährter Weise umfassend Informiert.
Mit freundlichen Grüßen
-
Schade nur, dass ich die ganzen live streams mit Wohnsitz in der Schweiz nicht ansehen kann
-
Hab gestern ein bschwerde Mail an ARD und ZDF geschrieben. Hier die Antworten.
Sehr geehrter Herr Batzi
vielen Dank für Ihre E-Mail an das ZDF.Ihre Kritik haben wir der zuständigen Redaktion unseres Hauses zur Kenntnis gebracht. Ihre Ausführungen fließen darüber hinaus in unsere hausinterne Auswertung ein und bilden somit einen wichtigen Hinweis darauf, welche Resonanz unsere Programmarbeit beim Zuschauer findet. In diesem Sinne danken wir Ihnen für Ihre E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen
ZDF, ZuschauerredaktionXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Sehr geehrter Herr Batzi
vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse am Ersten Deutschen Fernsehen.
Das Erste überträgt seit jeher gemeinsam mit dem Zweiten Deutschen Fernsehen abwechselnd die Entscheidungen von den Olympischen Spielen. Vor vier Jahren haben ARD und ZDF einmal das Angebot gemacht, parallel stattfindende Wettkämpfe live in den Digitalprogrammen auszustrahlen. In diesem Jahr wurde diese zusätzlich Leistung in sechs parallele Livestreams ins Internet verlagert.
Maßgebend für den Wechsel von den Digitalkanälen zum Online-Streaming war:
Die Nutzung der Digitalkanäle war bei vergangenen Spielen sehr gering. An manchen Tagen waren die Einschaltquoten kaum messbar.
Die Bespielung der Digitalkanäle war durch Personalkosten und Technikanmietungen kostenintensiver. Das Streaming erfolgt kostengünstiger.
Zuschauer wählen aus, welche Sportart sie verfolgen wollen. Über das angebotene Timeshifting-Verfahren ist zudem eine zeitversetzte Nutzung der bis zu sechs Streams ermöglicht. Jeder Stream kann angehalten ("Time Shift") und nach einer Pause an derselben Stelle weiter angesehen werden. Darüber hinaus haben die Nutzer die Möglichkeit, in einem laufenden Stream vor- und zurückzuspringen, um verpasste Inhalte anschauen zu können.
Dabei handelt es sich jedoch nur um ergänzende Angebote für Zuschauer mit sehr speziellen Interessen. Tatsache ist, dass Sie selbstverständlich im Ersten umfassend, zeitnah und gründlich über alle wichtigen Entscheidungen der jeweiligen Wettkampftage in Kenntnis gesetzt werden. Wenn Sie Das Erste einschalten, entgeht Ihnen verlässlich nichts. In den Livestreams bzw. früher im Angebot in den Digitalkanälen können Sie zwar lange Livestrecken einzelner Disziplinen verfolgen. Hier entgeht Ihnen im Zweifelsfall aber ungleich mehr, weil Sie Ihr eigener Programmdirektor sein müssen. Diese Entscheidung trifft im Ersten ein vielköpfiges Team für Sie mit größter Sportkompetenz, langjähriger Erfahrung und versiertem Überblick. Im Ersten sehen Sie also ein nach besten journalistischen Grundregeln zusammengestelltes Premiumprogramm, das die Redakteurinnen und Redakteure für Sie auswählen, gewichten, darstellen und einordnen.
Wenn Sie das Wettkampfgeschehen nur im Ersten verfolgen, sind Sie als Zuschauer sicher nicht benachteiligt, sondern der in bewährter Weise umfassend Informiert.
Mit freundlichen Grüßen
eindeutig zuvieltext, also rot -
eindeutig zuvieltext, also rot
Für ARD.
-
eindeutig zuvieltext, also rot
und en falschen namen inne anrede, doppelrot -
und en falschen namen inne anrede, doppelrot
Das ist so eine Unart mit den Nicknamen
-
Das ist so eine Unart mit den Nicknamen
Vermutlich hätte er lieber Analjo inner Anrede stehen lassen sollen.
-
Das ist so eine Unart mit den Nicknamen
da sagste was urszula -
-
da sagste was urszula
keine echtnamen
-
sehr guter Bericht wie ich finde
-
-
Am heute Leichtathletik-da ist Schluss mit lustig mit Übertragungen von anderen Sportarten!
Im Moment eine tolle Qualifikation im Kugelstoßen-mich hält es kaum auf dem Sitz.
-
Vielleicht sollten wir sie mit Beschwerdeemails bombardieren
-
Vielleicht sollten wir sie mit Beschwerdeemails bombardieren
das wird sicher helfen, fang schonmal an
-
das wird sicher helfen, fang schonmal an
Hat er ja schon!;)
Finde ich übrigens wirklich eine gute Idee, es wird die wohl leider aber nicht interessieren.
-
Vielleicht sollten wir sie mit Beschwerdeemails bombardieren
info@daserste.de und info@zdf.de
Langsam glaub ich dass es an dir liegt. -
eurosport schaltet von leichtathletik kurz zu einem ruderfinale...kommentator:
"ich finde das gut daß wir live bei entscheidungen dabei sind und die nicht irgendwann nachreichen"
-
eurosport schaltet von leichtathletik kurz zu einem ruderfinale...kommentator:
"ich finde das gut daß wir live bei entscheidungen dabei sind und die nicht irgendwann nachreichen"
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!