Ach Kinder….alles halb so wild, wer weiß schon, was 2030 ist. Vielleicht ist dann so eine WM auf 3 Kontinenten eines unserer geringsten Probleme.

Vergabe WM 2030
-
-
Ach Kinder….alles halb so wild, wer weiß schon, was 2030 ist. Vielleicht ist dann so eine WM auf 3 Kontinenten eines unserer geringsten Probleme.
Meinst du, die ziehen das mit dem Verbrennerausstieg vor?
-
Die Elefantino-Fifa macht halt so weiter wie sie in Qatar aufgehört haben.
2034 soll die WM nach Saudi Arabien und dafür muss sie halt vor in Europa, Afrika und Südamerika gewesen sein. bitte, so ist es jetzt ja auch. WM war vorher in allen 3 Kontinenten, Ziel erreicht.
Alles andere sind lästige Details.
Und 2030 jetten dann hier alle wieder total begeistert für einzelne Spiele zwischen den 3 Kontinenten hin und her und fragen sich, was die ganze Aufregung soll.
-
Was für ein Irrsinn
und erst meine mögliche Ökobilanz bei so` nem 3 Kontinenten -Turnier, da nehm ich doch schnell noch das Rugby Finale in Paris mit und gut is.
-
Was für ein Irrsinn
und erst meine mögliche Ökobilanz bei so` nem 3 Kontinenten -Turnier, da nehm ich doch schnell noch das Rugby Finale in Paris mit und gut is.
Anreise natürlich mit dem Flugzeug
-
Die Elefantino-Fifa macht halt so weiter wie sie in Qatar aufgehört haben.
2034 soll die WM nach Saudi Arabien und dafür muss sie halt vor in Europa, Afrika und Südamerika gewesen sein. bitte, so ist es jetzt ja auch. WM war vorher in allen 3 Kontinenten, Ziel erreicht.
Alles andere sind lästige Details.
Und 2030 jetten dann hier alle wieder total begeistert für einzelne Spiele zwischen den 3 Kontinenten hin und her und fragen sich, was die ganze Aufregung soll.
Nicht zu vergessen, dass 2038 dann eigentlich Europa, Asien, Afrika und Südamerika als Gastgeber raus wären und daher leider die Regel gekippt werden muss, um ein Gastgeberland zu finden. Das wird dann ganz überraschend China.
-
6 Länder auf 3 Kontinenten. Wenn man denkt, es geht nicht schlimmer, kommt der nächste fifa Entscheid um die Ecke.
kann die uefa nicht einfach aus diesem Witze verband austreten? Das ist nur noch fremdschämen für alle Fußballfans
Es wird Zeit die Fifa zu zerschlagen. Es wird immer schlimmer.Die Fifa hat eigentlich überhaupt keine Macht, wenn die großen Verbände mit einer Stimme den Plänen entgegentreten würden.
Die großen europäischen Verbände müssen sich einfach zusammen tun und am besten eine WM mal boykottieren und somit aus der Fifa austreten.
Einige Südamerikaner hätte man nun bei der Bildung eines neuen Verbands möglicherweise an seiner Seite.
Die Uefa ist ein vergleichbarer Drecksladen. Die hätte ja allein aufgrund der Terminierung der WM 2022 im Winter, der Fifa diesen Finger zeigen
und sagen können, geht nicht, da haben wir Ligaspiele.
Wenn die Uefa bald CL-Startplätze an die Saudis vergibt (verkauft), sollte in meinen Augen auch da die Reißleine gezogen werden.
Die Elefantino-Fifa macht halt so weiter wie sie in Qatar aufgehört haben.
2034 soll die WM nach Saudi Arabien und dafür muss sie halt vor in Europa, Afrika und Südamerika gewesen sein. bitte, so ist es jetzt ja auch. WM war vorher in allen 3 Kontinenten, Ziel erreicht.
Alles andere sind lästige Details.
Ja, der Infantino ist sehr durchschaubar und berechenbar und wird den Fußball in dieser Richtung immer so weiterführen.
Spätestens seit Blatter wissen wir, dass das System krankt. Ist Infantino weg, kommt der nächste geldgeile Totengräber.Fifa
-
ja finde es immer lustig, wenn so die uefa so als gegenentwurf zur fifa genannt wird. Besonders lustig war das bei der letzten wm. Die wäre ohne uefa ja nie nach katar vergeben worden. Platini und Beckenbauer vorne weg.
Und warum sollte sich die uefa beschweren. Machen wir uns nichts vor von den 104 Spielen werden mindestens 80 in Spanien und Portugal stattfinden. Vielleicht sogar 90. Ist praktisch ne europäische WM mit ein paar Brotkrumen für die anderen. Ausgerechnet die soll jetzt von den europäern boykottiert werden?
-
Es wird Zeit die Fifa zu zerschlagen. Es wird immer schlimmer.
Die Fifa hat eigentlich überhaupt keine Macht, wenn die großen Verbände mit einer Stimme den Plänen entgegentreten würden.
Die großen europäischen Verbände müssen sich einfach zusammen tun und am besten eine WM mal boykottieren und somit aus der Fifa austreten.
Einige Südamerikaner hätte man nun bei der Bildung eines neuen Verbands möglicherweise an seiner Seite.
Die Uefa ist ein vergleichbarer Drecksladen. Die hätte ja allein aufgrund der Terminierung der WM 2022 im Winter, der Fifa diesen Finger zeigen
und sagen können, geht nicht, da haben wir Ligaspiele.
Wenn die Uefa bald CL-Startplätze an die Saudis vergibt (verkauft), sollte in meinen Augen auch da die Reißleine gezogen werden.
Ja, der Infantino ist sehr durchschaubar und berechenbar und wird den Fußball in dieser Richtung immer so weiterführen.
Spätestens seit Blatter wissen wir, dass das System krankt. Ist Infantino weg, kommt der nächste geldgeile Totengräber.Fifa
Sehe ich absolut so wie Du!
Allerdings: am Beispiel der Super League hat man ja gesehen, wie geschickt die UEFA es verstanden hat, die Interessen der Spitzenvereine zu torpedieren und sich als wahren Verfechter des Fußballs darzustellen. Diese Super League wäre eine riesige Chance gewesen, solche korrupten Verbände (in dem Fall die UEFA ) im Kern zu treffen (auch finanziell!) und zu einem großen Teil zu entmachten.
Dem ganzen wurde mit Einschüchterungen, Androhung von Ausschlüssen und Klagen begegnet, im Endeffekt ist der "Aufstand" gescheitert. Als Konsequenz werden wir alle mit den von Dir korrekt beschriebenen Auswüchsen konfrontiert werden (Saudi in die CL etc.).
Was die FIFA angeht -auch da wäre ich für einen eigenen Verband, aber auch da wird man wohl mit aller Macht scheitern. Egal wer es in die Hand nimmt. -
Sehe ich absolut so wie Du!
Allerdings: am Beispiel der Super League hat man ja gesehen, wie geschickt die UEFA es verstanden hat, die Interessen der Spitzenvereine zu torpedieren und sich als wahren Verfechter des Fußballs darzustellen. Diese Super League wäre eine riesige Chance gewesen, solche korrupten Verbände (in dem Fall die UEFA ) im Kern zu treffen (auch finanziell!) und zu einem großen Teil zu entmachten.Dem ganzen wurde mit Einschüchterungen, Androhung von Ausschlüssen und Klagen begegnet, im Endeffekt ist der "Aufstand" gescheitert. Als Konsequenz werden wir alle mit den von Dir korrekt beschriebenen Auswüchsen konfrontiert werden (Saudi in die CL etc.).
Was die FIFA angeht -auch da wäre ich für einen eigenen Verband, aber auch da wird man wohl mit aller Macht scheitern. Egal wer es in die Hand nimmt.Super League
-
-
Super League
Leute wie Laporta, Agnelli und Perez hätten halt nicht so aufs Geld geschaut, sondern primär auf fairen Wettbewerb und fanfreundliche Rahmenbedingungen. Nicht so wie diese Verbrecher von FIFA und UEFA.Ganz ehrlich, um zu glauben, dass ein Großteil der Club oder Nationalverbandsfunktionäre großartig anders tickt, als die Vögel von FIFA und UEFA, der muss schon ein mächtiges Brett vor dem Kopf haben.
-
Tatsächlich wurde ja jede champions league reform inkl einführung immer wieder von den großvereinen voran getrieben mit der drohung der super league.
Die die forcieren, dass sich das Rad immer schneller dreht, sollen dann die Retter sein?
-
Super League
Über die Details uhnd Ausgestaltung kann man ja streiten, aber wer in alles in der Welt sollte denn das Monopol der UEFA brechen, wenn nicht die Vereine selbst? Hast du einen Vorschlag? Dann lass mal hören.
Gegen alles Neue zu sein ist natürlich einfach, genau daruaf setzen übrigens solche korrupten Verbände. Der Fan frisst es ja....Dass die Super League dazu geführt hätte, dass die UEFA an Einfluss verlieren würde ist doch sonnenklar (auch dir). Insofern wäre das erstmal ein guter Anfang für Veränderungen gewesen.
Oder ich frage mal anders: was spricht denn genau gegen eine Super League, wo das Geld komplett bei den Vereinen bleibt (sofern sie so käme wie zuletzt geplant, nämlich als durchlässige Liga über mehrere Stufen)? Also substanziell meine ich?
Über irgendwelche Verhältnisse jammern ist das eine, aber jedweden Vorschlag zu Änderung ablehnen ist dann halt auch nicht sehr zielführend finde ich.
-
Ich habe heut morgen noch einmal nachgeschaut ob ich das vielleicht nur geträumt habe.
Die Zerstörung des weltgrößten Turnier durch die Fifa geht weiter.
-
es geht halt nicht darum die uefa zu entmachten um des entmachten wollens. Einfach wiel man sie nicht leiden kann. Soll ja vielleicht auch irgendwas bringen. Also irgendetwas in eine positive richtung verändern.
Es geht also nicht um änderungen per se sondern um positive veränderungen. Deshalb finden viele den Vorschlag negative Veränderungen vorzunehmen nicht so gut.
-
es geht halt nicht darum die uefa zu entmachten um des entmachten wollens. Einfach wiel man sie nicht leiden kann. Soll ja vielleicht auch irgendwas bringen. Also irgendetwas in eine positive richtung verändern.
Es geht also nicht um änderungen per se sondern um positive veränderungen. Deshalb finden viele den Vorschlag negative Veränderungen vorzunehmen nicht so gut.
Ja, positiv, klar. Also: Geld fliesst nicht in irgendwelche dunkle Kanäle, sondern bleibt bei den Vereinen (ob man mit den Mehreinnahmen dann sinnvolles macht ist dann eine andere Frage, aber die liegt ja dann im jeweiligen Verein). Entscheidungen werden nicht mehr im Alleingang gefällt, sondern mit Mehrheiten.
Hab ja vorhin die Frage gestellt: was genau wäre denn "negativ" an der Super League ? Die Frage steht ja im Raum. -
na was heißt dunkle kanäle. Das meiste geld, was nicht bei den großen vereinen landet, geht halt an die kleinen vereine. Bei der super league bleibt alles geld bei den großen. Die Umverteilung ist doch das Hauptproblem was die großen vereine so auf die palme bringt.
-
na was heißt dunkle kanäle. Das meiste geld, was nicht bei den großen vereinen landet, geht halt an die kleinen vereine. Bei der super league bleibt alles geld bei den großen. Die Umverteilung ist doch das Hauptproblem was die großen vereine so auf die palme bringt.
Ist das tatsächlich so? Oder ist das nur ein gern wiederholtes Narrativ?
Aber ich frage mal bei Energie in der nächsten Mitgliederversammlung gern nach, was wir denn so von der UEFA so jährlich kriegen.
-
ja die 300 anderen vereine die nicht in die super league sollten und dennoch EC spielen, kriegen auch Geld. In Summe dürfte das sogar richtig viel sein
-
https://sport.orf.at/stories/3117252/
Unterdessen kündigte die asiatische Konföderation AFC bereits Unterstützung für die Bewerbung Saudi-Arabiens an. „Die gesamte asiatische Fußballfamilie wird gemeinsam die bedeutsame Initiative des Königreichs Saudi-Arabien unterstützen“
und wir haben uns alle gefragt warum bewerbungsprozess immer wieder verschoben wird mit vermutung dass elefantino es nur macht um saudiarabien ins spiel zu bringen …… war aber schon längst alles gegessen …. wir sind halt amatöre
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!