Wenn die Ultras gerade schon dabei sind: Haben sie denn auch schon einen Ansatz in der Schublade, wie man dem Wandel der Medienkonsumenten erfolgreich und technisch modern entgegen tritt? Hab das Gefühl 20 € All-Inclusive Premiere-Abo's wird etwas schwer.

Welcher Bundesligist hat Anteile an Investoren verkauft?
-
-
Wenn die Ultras gerade schon dabei sind: Haben sie denn auch schon einen Ansatz in der Schublade, wie man dem Wandel der Medienkonsumenten erfolgreich und technisch modern entgegen tritt? Hab das Gefühl 20 € All-Inclusive Premiere-Abo's wird etwas schwer.
klar, man geht ins stadion, oder?
-
Wenn die Ultras gerade schon dabei sind: Haben sie denn auch schon einen Ansatz in der Schublade, wie man dem Wandel der Medienkonsumenten erfolgreich und technisch modern entgegen tritt? Hab das Gefühl 20 € All-Inclusive Premiere-Abo's wird etwas schwer.
Ich glaube es ist im ersten Schritt viel einfacher: Erst mal sauber und offen abstimmen wäre der erste Schritt und nicht so ein Gemauschel, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen. Dann könnte auch Kollege Kind ja mal das umsetzen, was ihm von Fans und Verein aufgetragen ist.
-
Wenn die Ultras gerade schon dabei sind: Haben sie denn auch schon einen Ansatz in der Schublade, wie man dem Wandel der Medienkonsumenten erfolgreich und technisch modern entgegen tritt? Hab das Gefühl 20 € All-Inclusive Premiere-Abo's wird etwas schwer.
kredit in der höhe aufnehmen in der der investor zahlen sollte. Zins + Tilgung entspricht ja in etwa dem, was an den investor 20 jahre lang abgedrückt werden soll bzw sogar etwas weniger
-
kredit in der höhe aufnehmen in der der investor zahlen sollte. Zins + Tilgung entspricht ja in etwa dem, was an den investor 20 jahre lang abgedrückt werden soll bzw sogar etwas weniger
Eben. Und weil sie das nicht machen, wird es da noch weitere Vereinbarungen oder Ansätze geben, von denen eben nichts erzählt wird.
Für das was da jetzt öffentlich auf dem Tisch liegt, geht kein großes Private Equity Unternehmen überhaupt in den Dialog. Da muss schon mehr in Aussicht stehen
-
klar, man geht ins stadion, oder?
Das ist ja einfach.
-
Es wird interessant, jetzt tritt Hannover 96 gegen die DFL nach! https://www.kicker.de/hannover-96-ev…-996446/artikel
Ich frag mich nur warum sie jetzt, also weit nach der Einspruchsfrist, mit dem Thema kommen anstatt direkt..... so oder so es wird erstmal nicht langweilig werden
-
Also mittlerweile glaube ich immer weniger, dass die Nummer mit dem Investor und dieser Abstimmung noch durchgezogen wird.
Den Shitstorm kann sich eigentlich keiner so wirklich leisten, der danach folgen würde. -
Also mittlerweile glaube ich immer weniger, dass die Nummer mit dem Investor und dieser Abstimmung noch durchgezogen wird.
Den Shitstorm kann sich eigentlich keiner so wirklich leisten, der danach folgen würde.Was soll da jetzt kommen? Noch mehr Tennisbälle?
Sieh es mal andersrum: das Zeichen: "Wir brauchen nur laut genug Theater veranstalten, dann kriegen wir alles durch was wir wollen" kann sich die DFL erst recht nicht leisten. Dann können sie ihren Laden nämlich zu machen.
-
Was soll da jetzt kommen? Noch mehr Tennisbälle?
Sieh es mal andersrum: das Zeichen: "Wir brauchen nur laut genug Theater veranstalten, dann kriegen wir alles durch was wir wollen" kann sich die DFL erst recht nicht leisten. Dann können sie ihren Laden nämlich zu machen.Wen meinst du jetzt die DFL oder die Fußballfans bekommen alles durch wenn laut genug Theater gemacht wird?
-
-
Was soll da jetzt kommen? Noch mehr Tennisbälle?
Sieh es mal andersrum: das Zeichen: "Wir brauchen nur laut genug Theater veranstalten, dann kriegen wir alles durch was wir wollen" kann sich die DFL erst recht nicht leisten. Dann können sie ihren Laden nämlich zu machen.Ich zitiere mal Moderatorin Lena Cassel aus ihrem Auftritt bei Markus Lanz: Der Fußball gehört den Fans.
Klingt simpel, aber genau das ist der einzige Satz der zählt. Alle, die mit dem Sport sich die Taschen voll machen dürfen, können das nur, weil es die Fans gibt. Das ist der einzige Grund und das ist der Unterschied zum Gewichtheben.
Da sollte man die ja wenigstens mal nach ihrer Meinung fragen.
-
Was soll da jetzt kommen? Noch mehr Tennisbälle?
Sieh es mal andersrum: das Zeichen: "Wir brauchen nur laut genug Theater veranstalten, dann kriegen wir alles durch was wir wollen" kann sich die DFL erst recht nicht leisten. Dann können sie ihren Laden nämlich zu machen.Die macht geht vom Volk aus und beim Fußball sind das nunmal die Fans.
Außerhalb vom Fußball hilft des auch, bzw. hat es schon geholfen. Aktuelles Beispiel wären da z.B. die Bauernproteste(„nur genug Gülle irgendwo hin kippen und die bekommen was sie wollen“) und früher waren es die Montagsdemonstrationen. -
Ich zitiere mal Moderatorin Lena Cassel aus ihrem Auftritt bei Markus Lanz: Der Fußball gehört den Fans.
Klingt simpel, aber genau das ist der einzige Satz der zählt. Alle, die mit dem Sport sich die Taschen voll machen dürfen, können das nur, weil es die Fans gibt. Das ist der einzige Grund und das ist der Unterschied zum Gewichtheben.Da sollte man die ja wenigstens mal nach ihrer Meinung fragen.
Da würde man automatisch wieder zu der Frage kommen: Wer genau sind "die Fans"? Also mich vertreten diejenigen, die mit Fahnenkreuzplakaten im Block stehen jedenfalls nicht und ich kenne auch sehr viele andere (die auch noch häufiger im Stadion erscheinen als ich als "Gelegenheitszuschauer"), denen das genauso geht. Die aber den ganzen Laden genauso durch Ticketkäufe , teure TV-Abos etc. am Laufen halten.
Aber du hast Recht, man könnte und sollte (alle) Fans ja nach ihrer Meinung fragen. Aber wie ich schon mehrmals schrieb, diese Diskussion gehört in die jeweiligen Vereine, die ja mitgliedergeführt sind (bis auf Ausnahmen). Die DFL ist letztendlich nur ein Gremium, welches aus den Vereinsvertretern besteht, und nicht irgendein abstraktes Gebilde.
-
Was ich extrem lustig finde:
Als z.B. die Bauern (also die Landwirte, nicht...egal
) angefangen haben zu protestieren, Autobahnen zu blockieren, usw. da war ein recht breiter Konsens in der Bevölkerung und den Medien, das sei richtig, dass die sich das nicht gefallen lassen. Es hieß, die Regierung nimmt die Menschen nicht mit und regiert über die Köpfe und Bedürfnisse der Menschen hinweg. Man müsse Zeichen setzen, das geht einfach mehr weiter so. Das was dieRegierung beschlossen hat (demokratisch gewählt), das kann man so nicht akzeptieren.
Kommen wir noch einmal zurück zu dem was die DFL macht, gemacht hat und wie die Fans nun darauf reagieren. Das ist exakt das gleiche, mit dem Unterschied, dass die ganzen Hohlköpfe wie Stefan Effenberg, Alred Draxler oder die Bild den Untergang des Abendlandes herbeireden und das Fußball Establishment sich aufregt, das mit den Protesten könne doch so nicht weitergehen. Immerhin habe die DFL in einer demokratischen Abstimmung (hüstel...) das so entschieden. Das solle man doch jetzt bitteschön akzeptieren.
-
Da würde man automatisch wieder zu der Frage kommen: Wer genau sind "die Fans"? Also mich vertreten diejenigen, die mit Fahnenkreuzplakaten im Block stehen jedenfalls nicht und ich kenne auch sehr viele andere (die auch noch häufiger im Stadion arscheinen als ich Gelegenheitszuschauer), denen das genauso geht. Die aber den ganzen Laden genauso durch Ticketkäufe , teure TV-Abos etc. am Laufen halten.
Aber du hast Recht, man könnte und sollte (alle) Fans ja nach ihrer Meinung fragen. Aber wie ich schon mehrmals schrieb, diese Diskussion gehört in die jeweiligen Vereine, die ja mitgliedergeführt sind (bis auf Ausnahmen). Die DFL ist letztendlich nur ein Gremium, welches aus den Vereinsvertretern besteht, und nicht irgendein abstraktes Gebilde.Die Frage wer sind die Fans kann man ja sekundär auch noch mal besprechen. Ich teile die Meinung, dass es nicht nur die Ultras oder die Kurven sind, aber für mich ist das so: je mehr man an Lebenszeit, Leidenschaft und Ressource in den Fußball investiert, desto wichtiger sollte die Meinung sein. Anders gesagt der Gelegenheits Free TV Zuschauer ist da weniger wichtig, als die Kurven der Vereine.
Ist aber egal, weil hier wurden die Fans und Vereinsmitglieder ja schon vorab von der DFL gleich mal komplett ignoriert. Nicht grundlos bei ihren Interessen, wie man sieht.
-
Die Frage wer sind die Fans kann man ja sekundär auch noch mal besprechen. Ich teile die Meinung, dass es nicht nur die Ultras oder die Kurven sind, aber für mich ist das so: je mehr man an Lebenszeit, Leidenschaft und Ressource in den Fußball investiert, desto wichtiger sollte die Meinung sein. Anders gesagt der Gelegenheits Free TV Zuschauer ist da weniger wichtig, als die Kurven der Vereine.
Ist aber egal, weil hier wurden die Fans und Vereinsmitglieder ja schon vorab von der DFL gleich mal komplett ignoriert. Nicht grundlos bei ihren Interessen, wie man sieht.nicht wirklich! nur weil ich mich für etwas sehr interessiere berechtigt mich nicht darüber zu entscheiden
-
nicht wirklich
Doch ist es. Argumentiere jetzt einfach mal so wie du
-
Doch ist es. Argumentiere jetzt einfach mal so wie du
habe ich aber gemacht
lass die post 15 sekunden stehen bevor du auf reply klickst -
nicht wirklich! nur weil ich mich für etwas sehr interessiere berechtigt mich nicht darüber zu entscheiden
Naja, bei Dir erscheint ja noch die umfassende Ahnungslosigkeit mit hinzu... -
ganz im gegenteil, ich schaue verschiedenes, kenne mich aber nur im fussball wirklich aus
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!