Mir gefällt sein Auftreten deutlich besser, als das von Herrn Laschet.
Das sei dir unbenommen. Das hilft aber niemanden in NRW, der in so einer unklaren Gemengelage klar kommunizieren und planen muss, was ab Montag läuft.
Offenbar haben Merkel (und Söder) ihr Ziel, dass die - von ihnen auch so mit Datum 4.Mai kommunizierte - schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebes bundeseinheitlich passiert, nicht erreicht bzw. können und/oder wollen nicht verhindern, dass mindestes Laschet sich in NRW nicht dran hält.
Aus schulischer Perspektive (NRW) :
Selbstverständlich ist es ein gewaltiger Unterschied, ob man für alle Prüfungen, die ausgefallenen Klassenarbeiten, Konferenzen etc. noch bis zum 26.6.wie in NRW oder bis zum 24.7. wie in Söders Bayern Zeit hat.
Da bleiben dann noch 6 Wochen Unterricht, wenn man ab Anfang Mai startet (nach zuvor 7 Wochen ohne regulären Schulbetrieb).
Natürlich kriegt man auch das irgendwie hin, aber es bleibt bei mir der Eindruck hängen, Merkel und Söder wollten sich als große Staatenlenker und Sprecher für alle Länder präsentieren im Wissen darum, das es nicht so ist. So ist halt die Politik.