Junior fragt mich gestern Abend, was Kehrwert ist, hab erst Mal was von unterschiedlichen Besen gestammelt.

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
Oder Mathe: Alle Aufgaben im Buch auf bestimmten Seiten mussten lückenlos von vorne bis hinten gelöst werden (also z.B. 4 a-k). Das macht man im Schulalltag mit Unterricht und Hausaufgabe zusammen nicht, weil man es gar nicht schafft.mussten die bestellten englischen bücher auch lückenlos gelesen werden oder durfte man ein paar seiten auslassen?
-
Junior fragt mich gestern Abend, was Kehrwert ist, hab erst Mal was von unterschiedlichen Besen gestammelt.
am besten bei besen immer an die schwiegermutter verweisen...die nutzen die bekannterweise ja als fortbewegungsmittel
-
Also ich habe mir den Stress nicht gegeben, Aufgaben mit Maß herausgegeben und keine Beschwerden erhalten. Ergebnisse werde ich dann ja jetzt bei den letzten Arbeiten in Klasse 10 sehen. Die zentralen Prüfungen sind ja nicht mehr zentral, sondern liegen in der Hand der Schule.
So, jetzt aber -
ich glaube, zwei Sachen sind verantwortlich:
1) Lehrer kämpfen gegen den blödsinnigen Ruf an, einen leichten Job und massig Urlaub und Freizeit zu haben "Stichwort: ab Mittag frei"Das führt dazu, dass unser Rektor die Lehrer angewiesen hat, mit den Arbeitsaufträgen zu zeigen, dass Lehrer jetzt nicht zusätzlichen Urlaub haben. Nur lösen müssen ja die Schüler die Aufgaben...
2) Auf den bei uns benutzten Plattformen sieht jeder Lehrer (und auch die Führungsetage) jeden Arbeitsauftrag der Kollegen. Ich habe das Gefühl, dass der eine den anderen überbieten möchte (und wenn es nur vorm Chef ist). Im Klassenzimmer direkt bekommt es ja kein Kollege mit.
Und wie gesagt, vor allem auch die Nebenfächer (Musik, Religion...) haben hier teilweise maßlos übertrieben.
Oder Mathe: Alle Aufgaben im Buch auf bestimmten Seiten mussten lückenlos von vorne bis hinten gelöst werden (also z.B. 4 a-k). Das macht man im Schulalltag mit Unterricht und Hausaufgabe zusammen nicht, weil man es gar nicht schafft.
Hat dir deine Frau gesagt, oder?
-
Aufgaben mit Maß
so macht das bestimmt auch mehr spaß als wie ohne
-
"Normale" Lehrer sind aber sicher aufgeschlossen gegenüber
Was macht eigentlich der alte Schnauz ? Und Lehrer Bömmel ?
-
Er denkt ja schon wieder!
-
Hat dir deine Frau gesagt, oder?
Natürlich, sonst wüsste ich es ja nicht
Ne, das bekomme ich natürlich auch so mit
-
ich glaube, zwei Sachen sind verantwortlich:
1) Lehrer kämpfen gegen den blödsinnigen Ruf an, einen leichten Job und massig Urlaub und Freizeit zu haben "Stichwort: ab Mittag frei"Das führt dazu, dass unser Rektor die Lehrer angewiesen hat, mit den Arbeitsaufträgen zu zeigen, dass Lehrer jetzt nicht zusätzlichen Urlaub haben. Nur lösen müssen ja die Schüler die Aufgaben...
2) Auf den bei uns benutzten Plattformen sieht jeder Lehrer (und auch die Führungsetage) jeden Arbeitsauftrag der Kollegen. Ich habe das Gefühl, dass der eine den anderen überbieten möchte (und wenn es nur vorm Chef ist). Im Klassenzimmer direkt bekommt es ja kein Kollege mit.
Und wie gesagt, vor allem auch die Nebenfächer (Musik, Religion...) haben hier teilweise maßlos übertrieben.
Oder Mathe: Alle Aufgaben im Buch auf bestimmten Seiten mussten lückenlos von vorne bis hinten gelöst werden (also z.B. 4 a-k). Das macht man im Schulalltag mit Unterricht und Hausaufgabe zusammen nicht, weil man es gar nicht schafft.
Hier gibt es sogar Sport Hausaufgaben.
-
-
Ich glaube , noch sind die Kids ganz gut mit Schule beschäftigt . Bin mal gespannt, wie das in den Ferien bei 35 Grad wird , wenn die nicht raus dürfen und die Schwimmbäder zu bleiben .
Gestern war im RBB die Bildungsministerin Britta Ernst und Anna Loos ( Schaupielerin ) im Gespräch . Die Anna hat Sorge , daß Ende des Jahres viele Kinder erstmal zum Psychiater müssen . -
Was in der Schweiz so läuft:
Unsere Twins (beide 5) gehen in den kleinen 1. Kindergarten. Dieser zählt bereits zur obligatorischen Schulzeit von 11 Jahren. Am Montag wurden von der Schule aus die iPads verteilt für die Kids bei denen im Haushalt kein solches Gerät vorhanden ist. Dann Logindaten erhalten für MS Teams inkl. Office 365 Lizenz. En Lernjournal für die nächsten 2 Wochen gabs auch noch (aber alles sehr spielerische Aufgaben mit Basteln). Gestern Dienstag um 09.30 Uhr war dann die erste Onlinelektion mit den beiden Kindergartenlehrerinnen. Herrliches Chaos wenn 12 kleine Kinder in der Videokonferenz unterwegs sind und versuchen gemeinsam zu singen und die Kindergärtnerin die APP vorher noch nie getestet hat.... ;). Bin ja schon auf Freitag gespannt.
Ab 11. Mai bei uns der Spuck dann tlw. vorbei, dann öffnen bei uns wieder die Schulen/Kindergärten.
-
Ab 11. Mai bei uns der Spuck dann tlw. vorbei, dann öffnen bei uns wieder die Schulen/Kindergärten.
sehr appetitlich
-
Was in der Schweiz so läuft:
Unsere Twins (beide 5) gehen in den kleinen 1. Kindergarten. Dieser zählt bereits zur obligatorischen Schulzeit von 11 Jahren. Am Montag wurden von der Schule aus die iPads verteilt für die Kids bei denen im Haushalt kein solches Gerät vorhanden ist. Dann Logindaten erhalten für MS Teams inkl. Office 365 Lizenz. En Lernjournal für die nächsten 2 Wochen gabs auch noch (aber alles sehr spielerische Aufgaben mit Basteln). Gestern Dienstag um 09.30 Uhr war dann die erste Onlinelektion mit den beiden Kindergartenlehrerinnen. Herrliches Chaos wenn 12 kleine Kinder in der Videokonferenz unterwegs sind und versuchen gemeinsam zu singen und die Kindergärtnerin die APP vorher noch nie getestet hat....
. Bin ja schon auf Freitag gespannt.
Ab 11. Mai bei uns der Spuck dann tlw. vorbei, dann öffnen bei uns wieder die Schulen/Kindergärten.
Das finde ich zumindest amüsant. Kann man sich bildlich gut vorstellen
-
Push-Nachricht von der Tagesschau, erste klinische Studie zugelassen für einen Impfstoff
Und Chef von Roche sagt, dass er persönlich nicht vor Ende 2021 an einen Impfstoff glaubt. Also ich stelle mich auf Ende 2021 ein - wenn früher was kommt, freue ich mich.
Natürlich ist der Druck wahnsinnig groß, aber man wird bei einem Impfstoff, der so vielen Menschen "auf einen Schlag" verpasst werden soll, sicherlich (hoffentlich) sehr genau hinschauen. Ich hab da eher mehr Hoffnung auf Medikamente, die einen schweren Verlauf lindern oder verhindern. Da könnte ich mir was schnelleres vorstellen. Verbunden mit vielen anderen Maßnahmen könnte dann ein "normaleres" Leben (aber natürlich nicht wie vor Corona) darstellbar sein, das man dann halt 1-2 Jahre durchhält.
-
Wer meldet sich freiwillig. Gleich vier Impfstoffe.
-
Das Bundesland mit genau einer Neuinfektion am gestrigen Tag hat nun auch die Autokinos verboten. Konsequent sind Sie bei uns ja
Kommando zurück:
https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vo…2239140304.html -
NRW jetzt auch maskenpflicht im ÖPNV und Supermarkt
-
NRW jetzt auch maskenpflicht im ÖPNV und Supermarkt
Rheinland Pfalz nun auch.
-
Maskenpflicht ab kommender Woche nun auch in Bremen und Niedersachsen. Ich kann mich über diese Vollidioten echt aufregen. Gestern Pressekonferenz in Bremen: Keine Maskenpflicht, man hoffe die Bevölkerung wird der dringenden Empfehlung Masken zu tragen folgen, das sollte reichen. Heute beschließen sie eine Maskenpflicht. Gleiches in Niedersachsen. Was hat sich bitte seit gestern an der Gesamtlage geändert?
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!