War der letzte Absatz ernst gemeint oder Ironie?
Klassenteilung ist halt so ein typischer Gewerkschaftssatz, über den sich jeder Schulleiter tot lacht. Ist einfach völlig unrealistisch (bezogen auf das Bundesland, in dem ich lebe).Und den „halben Stoff“ (so einfach ist das natürlich nicht aber geschenkt) schadet natürlich einer ganzen Menge an Schülern. Angefangen von den ganzen pädagogischen Förderzentren, den lernschwachen Schülern und denen, die aus bildungsfernen Familien kommen. Die werden einfach noch mehr abgehängt, als sie ohnehin im Leben schon sind.
Bildung ist einfach das Wichtigste und der Grundstein für alles.
Ja ist es.
Wieso sollen geteilte Klassen mit reduziertem Stoff nicht möglich sein?
Dass das mit dem gleichen Stoffpensum nicht möglich ist, ist mir klar, hab ich ja auch nicht geschrieben. Aber mit reduziertem Stoff sehe ich da eher weniger Probleme.
Ganz im Gegenteil haben die Lehrer mit kleineren Lerngruppen viel mehr Möglichkeiten auf lernschwache Schüler einzugehen.
Wird halt 2 Wochen hintereinander der selbe Stoff durch genommen, was soll daran nicht zu bewältigen sein?
Ja, Bildung ist das wichtigste, aber lieber ein halbes Jahr mit reduziertem Pensum, als ein völlig untaugliches Homeschooling, dass dann wieder nur die Bildungsschere noch weiter aufgehen lässt, weil da eben auch hauptsächlich nur Schüler mit entsprechendem familiärem Umfeld gut oder ausreichend mit klar kommen.
Ob man nun mit 18 oder 19 sein Abi macht, ist nun wirklich vollkommen Latte und auch für den Ausbildungsstart kann ich dir sagen, dass jedes Jahr später kein Nachteil ist, eher im Gegenteil.
Aber gut, dann müsste man natürlich die Lehrpläne abändern und die Arbeit will sich verständlicherweise kein Beamter machen...