Heute mit der Chefin zusammen [.....] geimpft
Wie kitschig
Heute mit der Chefin zusammen [.....] geimpft
Wie kitschig
Wie kitschig
Kitsch kann er gut wenn er will
Kitsch kann er gut wenn er will
![]()
Keine Details bitte
Ist natürlich ne Sache, wo man mit relativ wenig Aufwand unheimlich punkten kann. Außenpolitisch sieht es da ja eher trübe aus, und hier muss man halt ein bißchen organisieren, verteilen etc. Impfstoff haben die ja von Anfang an genug bestellt.
Uschis Chef hat für seine Praxis heute seine Impfdosen bekommen. Morgen 15 Uhr gibts für mich die erste Impfung und am 12.05. die Zweite.
Uschis Chef hat für seine Praxis heute seine Impfdosen bekommen. Morgen 15 Uhr gibts für mich die erste Impfung und am 12.05. die Zweite.
in Köln würde man das wohl Klüngel nennen
Alles gut. Jede Impfung zählt und ist wichtig
gibt auch reihenweise andere Ärzte, die jetzt mit dem Impfen beginnen.
Insofern gibt es das sicher nun häufiger.
Schön, wie man hier von immer mehr Erfolgsmeldungen liest.
Wir stellen fest: es tut sich was
Muss man bei all den eher negativen Nachrichten mal hervorheben. Ja, es könnte (bzw. müsste) schneller gehen und von den 10 Mio. Impfungen / Woche von Bazooka-Olaf sind wir noch weit entfernt, aber wir nehmen Geschwindigkeit auf und das ist ja sehr gut.
ZitatVirologin Ciesek sieht Öffnungsstrategien kritisch
Die Frankfurter Virologin Sandra Ciesek sieht Öffnungsstrategien wie etwa im Saarland oder in Modellregionen kritisch. „Die Verantwortung wird auf den Bürger abgewälzt“, sagte die Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt am Dienstag im NDR-Podcast „Das Coronavirus-Update“. „Wenn geöffnet wird, muss dem Bürger klar sein, dass das nichts mit Sicherheit zu tun hat.“ Es dürfe nicht der Eindruck entstehen, „dass das sicher ist“, sondern jeder müsse individuell entscheiden, sich auf diese Freiheiten einzulassen oder auf Vorsicht zu setzen.
Alter Falter
Wir scheinen ja auf eine erneute Verschärfung des Lockdowns incl. Schließung der Schulen zuzusteuern.
Mal ganz unabhängig davon, was man davon hält: Wenn es sowieso so kommt, warum bezieht man dann nicht die Osterferien mit ein, um den Schaden zumindest in einigen Bereichen zu minimieren?
Wir scheinen ja auf eine erneute Verschärfung des Lockdowns incl. Schließung der Schulen zuzusteuern.
Mal ganz unabhängig davon, was man davon hält: Wenn es sowieso so kommt, warum bezieht man dann nicht die Osterferien mit ein, um den Schaden zumindest in einigen Bereichen zu minimieren?
Die sind doch mit Ausnahme von Hessen und S-H Ende der Woche bereits vorbei oder?
Dat kapier ich auch nicht!
Wenn der Lockdown tatsächlich verschärft wird hat man quasi die Zeit seit der letzten MPK (am 22.03.!!) ungenutzt verstreichen lassen. In den Osterferien wäre der Schaden zumindest etwas geringer ausgefallen.
Die sind doch mit Ausnahme von Hessen und S-H Ende der Woche bereits vorbei oder?
Osterferien in NRW sind immer bis Ende der Woche, die mit Ostermontag beginnt...
Aber bis dahin wird sich natürlich nix tun
Dat kapier ich auch nicht!
Wenn der Lockdown tatsächlich verschärft wird hat man quasi die Zeit seit der letzten MPK (am 22.03.!!) ungenutzt verstreichen lassen. In den Osterferien wäre der Schaden zumindest etwas geringer ausgefallen.
Die Frage ist für mich falsch gestellt.
Warum will man jetzt überhaupt verschärfen? Man hat doch extra diesen "Notbremse"-Mechanismus, der greift, wenn notwendig. Da ist genau definiert, was zu tun ist, wenn die Inzidenz regional über 100 steigt.
Und die Lage hat sich , wenn man auf die Inzidenzen schaut, seit der letzten MPK auch nicht dramatisch geändert.
Vielleicht ist jetzt einfach mal die Stunde für "Politik der ruhigen Hand"?
https://www.noz.de/deutschland-we…erna-fallen-weg
Die Lieferung von mehreren Hunderttausend Corona-Impfdosen des Herstellers Moderna nach Deutschland soll ausfallen. Das berichtet der "Business Insider" mit Berufung auf Regierungskreise. Demnach wurden für die 17. Kalenderwoche (26. April bis 2. Mai) konkret zwischen 627.600 und 878.400 Dosen des Unternehmens erwartet – die nun wohl nicht kommen werden. Da auch Astrazeneca weniger als geplant liefere, müsse die Lücke mit dem Impfstoff des Herstellers Biontech/Pfizer gefüllt werden – der diese wohl aber nicht stopfen kann. Zudem werden Astrazeneca-Impfungen nach einer Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) momentan nur noch an über 60-Jährige verimpft, jüngeren Menschen solle nach zwölf Wochen anstelle der zweiten Astrazeneca-Impfstoffdosis nun auch eine Dosis der Vakzine von Biontech/Pfizer oder Moderna verabreicht werden
Mal wieder Lieferprobleme anscheinend.
Wir scheinen ja auf eine erneute Verschärfung des Lockdowns incl. Schließung der Schulen zuzusteuern.
Mal ganz unabhängig davon, was man davon hält: Wenn es sowieso so kommt, warum bezieht man dann nicht die Osterferien mit ein, um den Schaden zumindest in einigen Bereichen zu minimieren?
Du versuchst es mal wieder mit Logik. Völlig falscher Ansatz.
Die Frage ist für mich falsch gestellt.Warum will man jetzt überhaupt verschärfen? Man hat doch extra diesen "Notbremse"-Mechanismus, der greift, wenn notwendig. Da ist genau definiert, was zu tun ist, wenn die Inzidenz regional über 100 steigt.
Und die Lage hat sich , wenn man auf die Inzidenzen schaut, seit der letzten MPK auch nicht dramatisch geändert.
Vielleicht ist jetzt einfach mal die Stunde für "Politik der ruhigen Hand"?
Das sehe ich auch so. Einfach mal abwarten. Es werden jetzt Unmengen an Schnelltests gemacht. Bundesweit gibt es zwar keine Statistik darüber, aber z.B. hier lokal ist es so, dass ca. fünf mal so viele Schnelltests in den städtischen Schnelltestzentren gemacht werden wie PCR-Tests. Und das sind z.B. Schnelltests in Schulen oder Unternehmen noch gar nicht drin. Wir sollten die Dunkelziffer jetzt deutlich besser im Griff haben.
Was übrigens viele übersehen ist, dass die Schulen von der sog. Notbremse überhaupt nicht erfasst werden. Notbremse umfasst alle Öffnungen in der Grafik nach dem 7.3.21. Also nix Schulen. Natürlich kann man die Schulschließung fordern, aber hier greift kein Notbremsenautomatismus lt. MPK-Beschluss. Gleiche Kat. sind dann übrigens auch Friseure (Würde und so).
Der neueste Bericht des Instituts für Statistik an der LMU München. Sehr lesenswert, insb. Analyse zu Ausbruchsorten, Arbeitsplatz, Haushalt, Schule.
Die Frage ist für mich falsch gestellt.Warum will man jetzt überhaupt verschärfen? Man hat doch extra diesen "Notbremse"-Mechanismus, der greift, wenn notwendig. Da ist genau definiert, was zu tun ist, wenn die Inzidenz regional über 100 steigt.
Und die Lage hat sich , wenn man auf die Inzidenzen schaut, seit der letzten MPK auch nicht dramatisch geändert.
Vielleicht ist jetzt einfach mal die Stunde für "Politik der ruhigen Hand"?
Die Notbremse kannste in Sachsen-Anhalt auch in die Tonne treten. Ohne Notbremse darfst du dich mit 5 Personen aus maximal zwei Haushalten treffen, mit Notbremse darf sich ein Haushalt nur mit einer weiteren Person treffen. Dazu ist m. E. noch das Alter der Kinder, d. h. ab wann diese mitzählen, herabgesetzt worden. Darüber hinaus keine Einschränkungen, also Schulen, Einzelhandel, Sport, alles weiterhin offen. Eine derartige Verschärfung ist natürlich der absolute Gamechanger ist nem Passanten sicherlich auch gut zu erklären, warum sich auf dem Sportplatz bei uns insgesamt 20 Leute in vier Gruppen versammeln dürfen, er aber mit seiner Uschi nur seinen Nachbarn treffen darf, nicht aber noch Nachbars Uschi on top...
https://www.noz.de/deutschland-we…erna-fallen-weg
Die Lieferung von mehreren Hunderttausend Corona-Impfdosen des Herstellers Moderna nach Deutschland soll ausfallen. Das berichtet der "Business Insider" mit Berufung auf Regierungskreise. Demnach wurden für die 17. Kalenderwoche (26. April bis 2. Mai) konkret zwischen 627.600 und 878.400 Dosen des Unternehmens erwartet – die nun wohl nicht kommen werden. Da auch Astrazeneca weniger als geplant liefere, müsse die Lücke mit dem Impfstoff des Herstellers Biontech/Pfizer gefüllt werden – der diese wohl aber nicht stopfen kann. Zudem werden Astrazeneca-Impfungen nach einer Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) momentan nur noch an über 60-Jährige verimpft, jüngeren Menschen solle nach zwölf Wochen anstelle der zweiten Astrazeneca-Impfstoffdosis nun auch eine Dosis der Vakzine von Biontech/Pfizer oder Moderna verabreicht werden
Mal wieder Lieferprobleme anscheinend.
Irgwendwie muss der Biden ja das Zeug beschaffen, wenn er bis zum 19.4. alle verimpft haben will.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!