
Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
Im Frühjahr hatte man ja noch einen postiiven Ausblicken, also ein paar Wochen, dann wird gelockert
Naja, das war doch im Frühjahr auch eher eine Hoffnung. Damals wusste man ja überhaupt nicht wie sich das Virus im Sommer entwickeln wird...Aber ich geb dir recht, der Ausblick auf den Winter ist schon etwas beängstigend. Der Impfstoff ist noch ein Silberstreif am Horizont, aber da muss man ja auch erst mal abwarten ob der wirkt und ob sich die benötigte Mehrheit überhaupt impfen lässt...
-
Ich wetter auch gegen die ganzen Großhochzeiten, Corona-Leugner-Demos usw.
Schwerer Schlag mit dem Christkindlasmarkt gestern, klar, nicht existenzbedrohend, aber bis auf den Krieg hat er immer statt gefundenWie schon geschrieben wurde, die strengen Maßnahmen und die Beinahe-Ausgangssperren in den anderen Ländern bestehen schon einige Tage, ohne daß sich da Besserung gezeigt hat. Mal von Australien, Neuseeland (Inselvorteil) aber auch Israel abgesehen.
In Europa noch nix.Die einzige, nicht rationale Hoffnung, die ich grad noch hab ist die mit der Parallele zur spanischen Grippe. Da war die zweite Welle (sichtbar dargestellt nur anhand von Todesfällen, nicht Infizierten) fast fünf Mal so hoch wie die erste (vielleicht auch durch die falsche Sicherheit, die erste gut überstanden zu haben) aber war im November auf dem Höhepunkt und ist dann auch wieder steil abgefallen. Gab dann aber im Frühling auch noch die dritte, die im Ausmaß etwa in der Mitte der anderen beiden lag ...
Die Maßnahmen waren damals auch Schließungen. Erschreckend, daß wir trotz der Hochtechnologie heut nicht viel mehr in der Hand haben
Unterschied zu heute: Damals hat es eher die "Party-Generation" getroffen. Kann aber auch am angeknacksten Immunsystem durch den ersten Weltkrieg gelegen haben, jedenfalls bei den Männern.Alles nur aus Wikipedia zusammen gelesen:
de.wikipedia.org/wiki/Spanische_Grippe -
Die 3. Welle in Europa kommt dann ab Mitte Januar nach den ganzen Weihnachtsfeiern....
-
Im Kern bist du doch aber dann auch der Meinung, dass die Anzahl an Kontakten jedes einzelnen zu reduzieren sind oder? Weil im Endeffekt ist doch das eigentlich der zentrale Auslöser für die steigenden Zahlen: Jeder einzelne trifft in seiner Freizeit inzwischen wieder zu viele Menschen, die nicht zum eigenen Familienkern gehören. teilweise zwangsläufig, weil durch die Arbeit, teilweise aber auch durch eigenen Freizeit Egoismus getrieben. Mein subjektiver Eindruck ist, der Freizeiteffekt ist hier deutlich größer als der Jobeffekt.
ich bin ganz und gar nicht für einen harten Lockdown. Ich glaube der würde weder akzeptiert werden, noch durchzuhalten sein und er richtet sehr viel Schaden an. Da bin ich völlig deiner Ansicht.Allerdings: wenn jeder einzelne das mit der Kontaktreduzierung ab sofort wieder etwas ernster nimmt - und ich glaube das sollten wir alle tun - kommt es für bestimmte Branchen im Endeffekt doch aufs selbe Ergebnis raus, egal wie du das am Ende nennst. Keine privaten Feiern aber wir hocken dafür alle in der Kneipe? Das passt doch nicht.
Aus meiner Sicht geht Kontaktreduzierung und Veranstaltungsbranche / Gastronomie bis auf wenige Ausnahmen halt nur schwer zusammen. Große Teile der Veranstaltungsbranche und der Gastro basieren vom Grundkonzept darauf, dass eben genau gegenteilig sehr viel Kontakt und sehr viel Nähe geradezu erwünscht ist!Sorry, aber da habe ich noch immer keine Ideen gehört, wie das gut zusammen gehen soll. Im großen fußballstadion draussen kann man das ja noch denken, aber das ist ja nun eher die Ausnahme als die Regel im Alltag.
und zum Satz wir sind alle im Sommer nicht ins Ausland. Wir bist du und deine Familie? Weil wenn wir alle Deutschen sind, dann waren ja doch nun mal sehr sehr viele von denen im Sommer im Ausland. Das ist ja Teil des Problems.
Egal was die Politik macht oder auch nicht macht: Das Verhalten des einzelnen ist entscheidend.
ich mag idealisten, und es wäre schön wenn sowas funktionieren würde, leider funzt aber diese welt anders und zwar ganz anders.wir lassen jetzt absichten der politiker und gefährlichkeit dieses virus aussen vor und schauen nur auf die fakten und die zeit bisher und zwar weltweit. was haben uns die ersten 10 monate des jahres 2020 gezeigt? ich finde es ist ziemlich eindeutig, so ein virus kannst nur mit hartem lockdown wirklich verlangsamen und wahrscheinlich gar nicht stoppen.
alle anderen maßnahmen sind utopie. die meisten leute werden sich erst dann an alle vorgaben halten wenn sie auf irgend eine art und weise selbst betroffen werden, und da isses meistens zu spät. du kannst nicht wirklich erwarten dass die gastronomie was tut um die anzahl der gäste zu reduzieren, dass die reisebranche was tut um weniger reisen zu verkaufen oder dass die nachtclubs sagen wir sperren von alleine zu weil es bei uns besonders gefährlich ist? die diversen watzkes und rummenigges dieser welt würden morgen vor vollem stadion spielen wenn man es ihnen erlauben würde und MLs dieser welt würden alle karten dafür kaufen ... man tut halt was in seiner natur ist und dagegen is nix zu machen.
was ist die lösung? ich sage es gibt keine. oder gibt einige aber leider nur in theorie.
was wird passieren bzw. was macht die politik? keine ahnung! vllt spielen sie auf karte impfung in frühling und probieren mit einem zweiten lockdown zeit zu gewinnen, da gibt es aber viele stolpersteiene. es werden sich nicht alle daran halten (china methoden funktionieren halt nur dort), es gibt viel mehr (sehr viel mehr) virus im umlauf als in frühling und wähler könnten schlussendlich das machen was maca prophezeit hat, nämlich sie abzuwählen. alternative wären weichere maßnahmen und appelle an die bevölkerung die wie wir sehen nicht funktionieren und die mit einem bergamo/newyork 2.0 enden könnten und schlussendlich mit ihrer abwahl resultieren würden, auch wenn nur ein bergamo soft passiert.
also lage ist virustechnisch aussichtslos, das einzig gute daran ist dass man sehr gute chancen hat mit mildem verlauf durchzukommen, was aber auf der anderen seite bei sehr vielen ein lockeres benehmen auslöst, was wieder die pandemie nicht wirklich bekämpft.
pandemie kann wirklich nur eine wirksame impfung stoppen, wenn es eine überhaupt (und irgendwann) gibt oder eine herdenimmunität die aber 3-4 wellen voraussetzt, und wir stehen erst am anfang der zweiten. is einfach eine beschissene zeit. hoffen wir auf die impfung, sonnst gibts noch lange keine vollen stadien und hallen ohne mulmiges gefühl im bauch und keine karten zu kaufen die man ohne bedenken benutzen kann!
-
Im Kern bist du doch aber dann auch der Meinung, dass die Anzahl an Kontakten jedes einzelnen zu reduzieren sind oder? Weil im Endeffekt ist doch das eigentlich der zentrale Auslöser für die steigenden Zahlen: Jeder einzelne trifft in seiner Freizeit inzwischen wieder zu viele Menschen, die nicht zum eigenen Familienkern gehören. teilweise zwangsläufig, weil durch die Arbeit, teilweise aber auch durch eigenen Freizeit Egoismus getrieben. Mein subjektiver Eindruck ist, der Freizeiteffekt ist hier deutlich größer als der Jobeffekt.
ich bin ganz und gar nicht für einen harten Lockdown. Ich glaube der würde weder akzeptiert werden, noch durchzuhalten sein und er richtet sehr viel Schaden an. Da bin ich völlig deiner Ansicht.Allerdings: wenn jeder einzelne das mit der Kontaktreduzierung ab sofort wieder etwas ernster nimmt - und ich glaube das sollten wir alle tun - kommt es für bestimmte Branchen im Endeffekt doch aufs selbe Ergebnis raus, egal wie du das am Ende nennst. Keine privaten Feiern aber wir hocken dafür alle in der Kneipe? Das passt doch nicht.
Aus meiner Sicht geht Kontaktreduzierung und Veranstaltungsbranche / Gastronomie bis auf wenige Ausnahmen halt nur schwer zusammen. Große Teile der Veranstaltungsbranche und der Gastro basieren vom Grundkonzept darauf, dass eben genau gegenteilig sehr viel Kontakt und sehr viel Nähe geradezu erwünscht ist!Sorry, aber da habe ich noch immer keine Ideen gehört, wie das gut zusammen gehen soll. Im großen fußballstadion draussen kann man das ja noch denken, aber das ist ja nun eher die Ausnahme als die Regel im Alltag.
und zum Satz wir sind alle im Sommer nicht ins Ausland. Wir bist du und deine Familie? Weil wenn wir alle Deutschen sind, dann waren ja doch nun mal sehr sehr viele von denen im Sommer im Ausland. Das ist ja Teil des Problems.
Egal was die Politik macht oder auch nicht macht: Das Verhalten des einzelnen ist entscheidend.
Du magst ja recht haben, dass es im Kern um eine einfache Kontaktreduzierung geht und da müsste jeder bei sich selbst anfangen. Aber das Problem ist, tut mein Nachbar denn das auch?
Und wir müssten bei dem anfangen, wo wir uns am besten auskennen. Wenn ich letzten Sonntag beim Kreisligaspiel vom Spielfeldrand sehe, wie die sich abklatschen, umarmen und sich bei jedem Tor innigst herzen..... Und dann fahr ich nach Hause und soll ich die Verabredung mit meinem Kumpel canceln???? -
Aber das kann es doch nicht sein, Symbolpolitik können die sich sonst wohin stecken.Es gibt am Ende wohl nur eine Lösung:
Massive Einschränkung der privaten Kontakte in Bereichen in denen kein Hygienekonzept machbar/anwendbar/logisch ist.Wir haben hochbezahlte Politiker und Experten die sich um das Thema kümmern und gefühlt wurde den ganzen Sommer über nur über das Thema Urlaub gelabert.
Du unterschätzt zwei Dinge massiv:
- Die Dummheit der Menschen
- Die Ignoranz der Menschen
-
Die einzige, nicht rationale Hoffnung, die ich grad noch hab ist die mit der Parallele zur spanischen Grippe. Da war die zweite Welle (sichtbar dargestellt nur anhand von Todesfällen, nicht Infizierten) fast fünf Mal so hoch wie die erste (vielleicht auch durch die falsche Sicherheit, die erste gut überstanden zu haben) aber war im November auf dem Höhepunkt und ist dann auch wieder steil abgefallen. Gab dann aber im Frühling auch noch die dritte, die im Ausmaß etwa in der Mitte der anderen beiden lag ...
Die Maßnahmen waren damals auch Schließungen. Erschreckend, daß wir trotz der Hochtechnologie heut nicht viel mehr in der Hand haben
Unterschied zu heute: Damals hat es eher die "Party-Generation" getroffen. Kann aber auch am angeknacksten Immunsystem durch den ersten Weltkrieg gelegen haben, jedenfalls bei den Männern.Alles nur aus Wikipedia zusammen gelesen:
de.wikipedia.org/wiki/Spanische_Grippe
Die Grippe habe ich mir auch mal angeschaut.In der zweiten Welle gab es auch viel weniger EInschränkungen bei der zweiten Welle (Leuten waren wie heute viel disziplinierter bei der ersten Welle).
Habe aber nicht wirklich rausgefunden wieso die erste Welle schon nach 2-3 Wochen so runter ging. Herdenimmunitaet gab es keiner (siehe dritte Welle).
Am Ende kann es auch einfach an nem anderen Virus liegen.
-
ich mag idealisten, und es wäre schön wenn sowas funktionieren würde, leider funzt aber diese welt anders und zwar ganz anders.
wir lassen jetzt absichten der politiker und gefährlichkeit dieses virus aussen vor und schauen nur auf die fakten und die zeit bisher und zwar weltweit. was haben uns die ersten 10 monate des jahres 2020 gezeigt? ich finde es ist ziemlich eindeutig, so ein virus kannst nur mit hartem lockdown wirklich verlangsamen und wahrscheinlich gar nicht stoppen.
alle anderen maßnahmen sind utopie. die meisten leute werden sich erst dann an alle vorgaben halten wenn sie auf irgend eine art und weise selbst betroffen werden, und da isses meistens zu spät. du kannst nicht wirklich erwarten dass die gastronomie was tut um die anzahl der gäste zu reduzieren, dass die reisebranche was tut um weniger reisen zu verkaufen oder dass die nachtclubs sagen wir sperren von alleine zu weil es bei uns besonders gefährlich ist? die diversen watzkes und rummenigges dieser welt würden morgen vor vollem stadion spielen wenn man es ihnen erlauben würde und MLs dieser welt würden alle karten dafür kaufen ... man tut halt was in seiner natur ist und dagegen is nix zu machen.
was ist die lösung? ich sage es gibt keine. oder gibt einige aber leider nur in theorie.
was wird passieren bzw. was macht die politik? keine ahnung! vllt spielen sie auf karte impfung in frühling und probieren mit einem zweiten lockdown zeit zu gewinnen, da gibt es aber viele stolpersteiene. es werden sich nicht alle daran halten (china methoden funktionieren halt nur dort), es gibt viel mehr (sehr viel mehr) virus im umlauf als in frühling und wähler könnten schlussendlich das machen was maca prophezeit hat, nämlich sie abzuwählen. alternative wären weichere maßnahmen und appelle an die bevölkerung die wie wir sehen nicht funktionieren und die mit einem bergamo/newyork 2.0 enden könnten und schlussendlich mit ihrer abwahl resultieren würden, auch wenn nur ein bergamo soft passiert.
also lage ist virustechnisch aussichtslos, das einzig gute daran ist dass man sehr gute chancen hat mit mildem verlauf durchzukommen, was aber auf der anderen seite bei sehr vielen ein lockeres benehmen auslöst, was wieder die pandemie nicht wirklich bekämpft.
pandemie kann wirklich nur eine wirksame impfung stoppen, wenn es eine überhaupt (und irgendwann) gibt oder eine herdenimmunität die aber 3-4 wellen voraussetzt, und wir stehen erst am anfang der zweiten. is einfach eine beschissene zeit. hoffen wir auf die impfung, sonnst gibts noch lange keine vollen stadien und hallen ohne mulmiges gefühl im bauch und keine karten zu kaufen die man ohne bedenken benutzen kann!
Ich persönlich glaube eher an ein Medikament, was schwere Verläufe verhindert oder zumindestens absoftet, als an einen dauerhaften Impfstoff. - es sei denn diese neue Forschung rund um diese mRNA-Wirkstoffe führt zum Erfolg. Dann ändert sich das Spielfeld radikal.
Kann ich als Lektüre auch empfehlen. Was da gerade in der Impfstoffforschung mit den ganz verschiedenen Ansätzen und in welchem Tempo passiert, ist mega spannend.Ansonsten glaube ich dass die Politik hier eigentlich nicht oder nur schwer gewinnen kann, aber eine Situation wie in den USA ist für jeden Politiker die ganz sichere Niederlage. Unsere Gesellschaft würde Tausende Tote nicht so lässig akzeptieren und das finde ich persönlich ehrlich gesagt extrem gut! Das ist ein Feature unserer Gesellschaft, dass das einzelne Leben zählt und nicht in jeder Frage von Ethik und Moral automatisch die Wirtschaft gewinnt. Das ist die Situation in den USA. Will ich in Europa nicht haben
-
Du magst ja recht haben, dass es im Kern um eine einfache Kontaktreduzierung geht und da müsste jeder bei sich selbst anfangen. Aber das Problem ist, tut mein Nachbar denn das auch?Und wir müssten bei dem anfangen, wo wir uns am besten auskennen. Wenn ich letzten Sonntag beim Kreisligaspiel vom Spielfeldrand sehe, wie die sich abklatschen, umarmen und sich bei jedem Tor innigst herzen..... Und dann fahr ich nach Hause und soll ich die Verabredung mit meinem Kumpel canceln????
Dabei sind sie wenigstens noch an der frischen Luft.
Ich wundere mich immer, wenn ich dann auf Facebook sehe, wie sie nachher noch alle zusammen im Vereinsheim essen und trinken, Shisha rauchen usw. Und das völlig ungehemmt und sicher ohne Schuldbewusstsein ins Netz stellen, teilen, etc. pp. Da dürfte das Risiko vielfach höher sein als beim Torjubel. Interessiert aber offensichtlich keine Sau. Da verkünde ich lieber noch härtere Maßnahmen, an die sich wieder nur diejenigen halten, die sich auch schon jetzt dran halten.
-
-
Du unterschätzt zwei Dinge massiv:
- Die Dummheit der Menschen
- Die Ignoranz der Menschen
Demnach dürften wir ja dann aber gar keine Maßnahmen ergreifen.
Nur weil es ignorante und dumme Menschen gibt , bedeutet das ja zwangsläufig nicht, dass ich bei der großen Mehrheit der Bevölkerung nichts bewirken kann. -
Ich hab nicht nur gemeckert, ich habe ja auch umrissen, was ich mir grundsätzlich vorstelle. Nämlich dass man Konzepte (Plural!!) entwickelt, wie man in den verschiedenen betroffenen Bereichen/Branchen langfristig damit umgehen kann.
Das heißt, es gibt nicht die eine Lösung. Um jetzt mal wieder das Beispiel Bundesliga/Events heranzuziehen: da wurden ja sogar solche Konzepte erarbeitet, die aber über Monate komplett von der Politik ignoriert wurden und auch jetzt nur durch diese Kopplung mit irgendwelchen Inzidenzwerten kastriert wurden.Ansonsten, allgemein betrachtet, würde es sicherlich helfen, wenn man das, was viele Virologen schon vor Wochen vorgeschlagen haben, endlich mal umsetzt: dass man die Viruskonzentration bei den Tests zur genaueren Einordnung eines Ergebnisses verwendet und sich dann bei der Nachverfolgung auf die Menschen konzentriert, bei denen eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie infektiös sind.
Solange es 300 Infektionen am Tag gab, mag das noch nicht so wichtig gesehen sein. Jetzt sind es 15k und die Gesundheitsämter sind mit der Bearbeitung überlastet, obwohl die Hälfte oder mehr der Infizierten vermutlich nicht infektiös sind. Es ist für mich völlig unverständlich, warum man da die Vorgehensweise nicht endlich anpasst.
Darüberhinaus ist das jetzt nicht mein Kerngebiet, wie Lösungen im Detail aussehen müssten. Das ist branchenspezifisch und sollte von entsprechenden Experten ausgearbeitet werden. Für virologische Rückfragen verweise ich dann auf Herrn Streeck, der scheint mir insgesamt recht vernünftig zu sein.
Was nützen die besten Konzepte wenn die keiner umsetzt oder nach Schlupflöchern gesucht wird. Der Tennisausflug mit Gruppenbild ist
doch ein gutes Beispiel da brauch ich keine Konzept wenn sich dann die Tooorler aus allen Regionen Deutschlands treffen und sich in den Armen liegen.Und du schreibst dann von den durchdachten Event Konzepten
-
Da verkünde ich lieber noch härtere Maßnahmen, an die sich wieder nur diejenigen halten, die sich auch schon jetzt dran halten.
Das fasst die aktuelle Situation sehr schön zusammen....leider.
-
Ich persönlich glaube eher an ein Medikament, was schwere Verläufe verhindert oder zumindestens absoftet, als an einen dauerhaften Impfstoff. - es sei denn diese neue Forschung rund um diese mRNA-Wirkstoffe führt zum Erfolg. Dann ändert sich das Spielfeld radikal.
Kann ich als Lektüre auch empfehlen. Was da gerade in der Impfstoffforschung mit den ganz verschiedenen Ansätzen und in welchem Tempo passiert, ist mega spannend.Ansonsten glaube ich dass die Politik hier eigentlich nicht oder nur schwer gewinnen kann, aber eine Situation wie in den USA ist für jeden Politiker die ganz sichere Niederlage. Unsere Gesellschaft würde Tausende Tote nicht so lässig akzeptieren und das finde ich persönlich ehrlich gesagt extrem gut! Das ist ein Feature unserer Gesellschaft, dass das einzelne Leben zählt und nicht in jeder Frage von Ethik und Moral automatisch die Wirtschaft gewinnt. Das ist die Situation in den USA. Will ich in Europa nicht haben
Wenn ich den Artikel im aktuellen Spiegel korrekt verstanden habe, dann ist der Impfstoff, der derzeit von Biontech und Pfizer gemeinsam entwickelt wird, und vom dem man ja auch hofft, dass er sehr bald zum Einsatz kommen könnte doch sowieso eher geeignet um schwere Verläufe zu verhindern und weniger die generelle Infektion abzuwenden.
-
Demnach dürften wir ja dann aber gar keine Maßnahmen ergreifen.Nur weil es ignorante und dumme Menschen gibt , bedeutet das ja zwangsläufig nicht, dass ich bei der großen Mehrheit der Bevölkerung nichts bewirken kann.
Nein das bedeutet zum einen, dass Symbolpolitik generell nicht verkehrt ist, denn darüber versteht der ein oder andere vielleicht doch noch worum es geht (Stichwort Dummheit), und zum anderen, dass nur radikale Maßnahmen helfen würden (Stuchwort Ignoranz).
Was glaubst du denn warum die das in China, einem Land mit so unfassbar vielen Einwohnern zumindest so halbwegs in den Griff bekommen haben? Weil sie harte Maßnahmen ohne Rücksicht auf irgendwen erlassen haben und das knallhart durchgezogen haben. Ich glaube nicht, dass dort Hochzeiten erlaubt waren wenn der Gastwirt ein Hygienekonzept vorweisen konnte. Da wurde dann eben 6 Monate gar nicht geheiratet und fertig. Ich sage nicht, dass dies der richtige Weg auch bei uns wäre, aber wer auf die Vernunft der Bürger hier zählt, dem ist nicht zu helfen. Das ist leider Fakt.
-
Du magst ja recht haben, dass es im Kern um eine einfache Kontaktreduzierung geht und da müsste jeder bei sich selbst anfangen. Aber das Problem ist, tut mein Nachbar denn das auch?Und wir müssten bei dem anfangen, wo wir uns am besten auskennen. Wenn ich letzten Sonntag beim Kreisligaspiel vom Spielfeldrand sehe, wie die sich abklatschen, umarmen und sich bei jedem Tor innigst herzen..... Und dann fahr ich nach Hause und soll ich die Verabredung mit meinem Kumpel canceln????
Das, finde ich, ist ein extrem wichtiger Punkt!
Ich habe seit mehr als einem halben Jahr meine Kontakte massiv reduziert, treffe kaum andere Leute (meinen Opa 90+ schon mal gar nicht) und wenn, dann habe ich immer dieselben 2-3 Freunde um mich herum, die nicht zu meinem Haushalt gehoeren.
Gefuehlt bewege ich mich in einer Blase, die sich nicht grossartig aendert.Und am Ende soll ich das Wenige, was ich mache, bleiben lassen, weil irgendwelche Freaks meinen, Massenhochzeiten zu veranstalten, auf gigantischen Parties abzuhaengen, etc...???
Ehrlich gesagt schwindet da mein Verstaendnis fuer noch strengere Massnahmen sehr deutlich.
-
Nein das bedeutet zum einen, dass Symbolpolitik generell nicht verkehrt ist, denn darüber versteht der ein oder andere vielleicht doch noch worum es geht (Stichwort Dummheit), und zum anderen, dass nur radikale Maßnahmen helfen würden (Stuchwort Ignoranz).
Was glaubst du denn warum die das in China, einem Land mit so unfassbar vielen Einwohnern zumindest so halbwegs in den Griff bekommen haben? Weil sie harte Maßnahmen ohne Rücksicht auf irgendwen erlassen haben und das knallhart durchgezogen haben. Ich glaube nicht, dass dort Hochzeiten erlaubt waren wenn der Gastwirt ein Hygienekonzept vorweisen konnte. Da wurde dann eben 6 Monate gar nicht geheiratet und fertig. Ich sage nicht, dass dies der richtige Weg auch bei uns wäre, aber wer auf die Vernunft der Bürger hier zählt, dem ist nicht zu helfen. Das ist leider Fakt.China ist einfach kein Vergleichsmaßstab. Einfach weil die im Thema Tracking und Tracing unfassbare und für uns glücklicherweise auch inakzeptable Möglichkeiten haben.
Ich war letztes Jahr beruflich mit der Handelskammer in China und durfte die Möglichkeiten, die dort technologisch vorhanden sind einmal ausführlich anschauen. Da fällt man rückwärts um, weil es noch viel krasser ist, als man ggf so denkt. Die Chinesen sind da auch mega offen und völlig unschuldig im Selbstverständnis.
Also total spannend, aber absolut nicht übertragbar. Die haben das einigermaßen im Griff, weil sie mit dieser unglaublichen Härte und Konsequenz vorgehen und sich dagegen dort auch keiner wehren kann.
-
Das fasst die aktuelle Situation sehr schön zusammen....leider.
Das, finde ich, ist ein extrem wichtiger Punkt!
Ich habe seit mehr als einem halben Jahr meine Kontakte massiv reduziert, treffe kaum andere Leute (meinen Opa 90+ schon mal gar nicht) und wenn, dann habe ich immer dieselben 2-3 Freunde um mich herum, die nicht zu meinem Haushalt gehoeren.
Gefuehlt bewege ich mich in einer Blase, die sich nicht grossartig aendert.Und am Ende soll ich das Wenige, was ich mache, bleiben lassen, weil irgendwelche Freaks meinen, Massenhochzeiten zu veranstalten, auf gigantischen Parties abzuhaengen, etc...???
Ehrlich gesagt schwindet da mein Verstaendnis fuer noch strengere Massnahmen sehr deutlich.
Dito. Auch wenn ich vielleicht sogar etwas mehr gemacht hab als Du. Hab aber dann wenigstens auf Abstand geachtet. Das ist letztlich die nie gewollte Spaltung der Gesellschaft
-
......
Und am Ende soll ich das Wenige, was ich mache, bleiben lassen, weil irgendwelche Freaks meinen, Massenhochzeiten zu veranstalten, auf gigantischen Parties abzuhaengen, etc...???Ehrlich gesagt schwindet da mein Verstaendnis fuer noch strengere Massnahmen sehr deutlich.
Eigentlich kann dann zu hier, es wurde alles gesagt.
-
Dito. Auch wenn ich vielleicht sogar etwas mehr gemacht hab als Du. Hab aber dann wenigstens auf Abstand geachtet. Das ist letztlich die nie gewollte Spaltung der Gesellschaft
Mich stört das Verhalten einzelner oft auch, aber es ändert gleichzeitig auch nichts an meinem eigenen Verhalten.
Ich finde es absolut logisch und eindeutig, dass Nähe zu Menschen in bestimmten Situationen das Risiko erhöht und ich bin glücklicherweise in der Situation, dass ich nicht vom Job her quasi automatisch diesen Situationen ausgesetzt werde. Das empfinde ich als großes Glück und dadurch fällt es mir auch um so leichter mein Freizeitverhalten zu justieren.
Deshalb gehen mir trotzdem Effekte dessen auf den Sack und mir fehlen auch Dinge, logischerweise. Aber so lange es dazu keine Alternative gibt, ändere ich das nicht, nur weil andere offensichtlich kein Verantwortungsbewusstsein haben und riesige Privatpartys feiern müssen. -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!