Ich wiederhole noch mal meine Frage: Warum gehen aus deiner Sicht denn nahezu alle einigermaßen demokratisch geführten Länder auf der Welt mit sehr, sehr ähnlichen Maßnahmen gegen die Krise vor, wenn die Alternative doch so naheliegend und sinnvoll und gleichzeitig viel weniger stark einschränkend ist?
Also mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, ob das tatsächlich so ist: woher soll ich wissen, warum welche Länder wie handeln? Das weiß ich auch nicht.
In Europa mag das zutreffen, dass (fast) alle Länder das Problem mehr oder weniger ähnlich angehen. Und das Resultat ist ja in den europäischen Ländern derzeit auch überall ähnlich bescheiden Da kann ich mich doch nicht hinstellen und sagen, haben hier alle so gemacht, also geht es wohl nicht besser ...
Es fällt mir natürlich auf Anhieb auch kein anderes Land ein, von dem ich sagen würde, die haben es top gemacht. Aber wie gesagt, außer EU, UK, US, ein paar Ozeaniern und ein paar weiteren verstreuten sind mir da auch keine tieferen Details bekannt.
Selbst Schweden hat ja den eingeschlagenen Sonderweg vor einer Weile schon nachhaltig verlassen. Hast du dafür eine Erklärung?
Ich habe (glaube ich ) auch nie gefordert, dass man einfach alles laufen lassen solle. Was die Schweden im Detail gemacht haben weiß ich auch nicht, aber das war ja wohl auch eher einfach ein paar Maßnahmen weglassen anstatt andere, zielgerichtete Maßnahmen zu ergreifen.
Finde ich aber auch alles nicht so relevant, jetzt herum zu spekulieren, warum ein Land welche Maßnahmen ergriffen hat. Ausgehend vom Problem fallen mir ein paar sinnvolle und relativ "einfache" Maßnahmen ein, die man im Zweifelsfall auch länger durchhalten könnte. (Frühe Förderung der Forschung bzgl. Schnelltests, danach darauf aufbauend gezielte Teststrategien. Versorgung der Bevölkerung mit bestmöglichst schützenden Gesichtsmasken. Effektives digitales Kontakttracing. Besonderer Fokus und weitere Konzepte zum Schutz der bekannten Risikogruppen.)
Ich stelle mir halt die Frage, warum wurde nichts davon (richtig) gemacht? Ich sage nicht, dass es letztendlich zwingend ganz ohne Einschränkung der Grundrechte geht. ABER bevor ich überhaupt an diese Grundrechtseinschränkungen rangehe, muss ich, wenn ich vernunftsbasiert handele, erst alle andere Maßnahmen voll ausschöpfen (und dafür wäre im Sommer ja bei weitem genug Zeit gewesen). Das ist aber nicht geschehen. Stattdessen faselt sich die Merkel in ein Delirium von immer weiteren und noch härteren Maßnahmen. Das geht mir, wie man ganz offensichtlich merkt, gewaltig auf den Keks.
Da es nicht durchgeführt wurde, kann ich es natürlich ( ) nicht beweisen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass allein die jetzt von mir genannten Maßnahmen eine bessere Wirkung erzielt hätten, als dieser gruselige Murks-Lockdown. Von den Kollateralschäden ganz zu schweigen.