@MonsieuL Du schreibst in nem anderen Fred 10 Mio Geimpfte hätten wir...
Ist doch ungenau oder?
10 Mio Impfdosen und 3 Mio doppelt geimpfte heisst für mich ca 7 Mio haben mindestens Erstimpfung
Das war grob über den Daumen gepeilt
@MonsieuL Du schreibst in nem anderen Fred 10 Mio Geimpfte hätten wir...
Ist doch ungenau oder?
10 Mio Impfdosen und 3 Mio doppelt geimpfte heisst für mich ca 7 Mio haben mindestens Erstimpfung
Das war grob über den Daumen gepeilt
für euch hätte ich mir selbstverständlich direkt zeit genommen
![]()
mich haben sie sogar knallhart aus meiner arbeitsroutine katapultiert .... ich hab heute erst so gegen 7:45 wieder hineingefunden
jetzt reicht es aber, ich mache ne mipa
mich haben sie sogar knallhart aus meiner arbeitsroutine katapultiert .... ich hab heute erst so gegen 7:45 wieder hineingefunden
da war ich schon 2 stunden zugange
pps... jetzt auch mipa...
Freitags ab eins macht jeder seins
Also der Schweizer Bundesrat liest hier glaub ich mit :). Die weiteren Öffnungschritte sind aufgeschoben worden.
Neu kommt folgender "Vorgehensplan" zur Anwendung.
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung auch diskutiert, ab wann wieder eine Verschärfung der Massnahmen ins Auge gefasst werden muss, sollte sich die Lage drastisch verschlechtern. Dabei soll berücksichtigt werden, wie viele Menschen bereits geimpft sind. Der Bundesrat schlägt ein Modell mit drei Phasen vor. Solange noch nicht alle Personen aus Risikogruppen geimpft sind (erste Phase) sind laut dem Bundesrat strengere Richtwerte nötig. Im Zentrum steht eine 14-Tages-Inzidenz von 350.
Weitere Richtwerte betreffen die Auslastung der Intensivplätze mit Covid-19-Patienten, die Hospitalisierungen und die Reproduktionszahl. Diese Richtwerte stellen keinen Automatismus dar, sondern dienen als Grundlage für einen allfälligen Entscheid des Bundesrats. Wenn alle Personen aus Risikogruppen geimpft sind (zweite Phase), können weniger strenge Richtwerte akzeptiert werden. Die Entwicklung der Epidemie muss aber unter Kontrolle sein. Wenn alle impfwilligen Personen geimpft sind (dritte Phase), dürften gemäss heutiger Einschätzung keine Schliessungsmassnahmen und auch keine Richtwerte mehr nötig sein. Vorbehalten bleibt die Reaktion auf allfällige neue Virusvarianten.
Also der Schweizer Bundesrat liest hier glaub ich mit :). Die weiteren Öffnungschritte sind aufgeschoben worden.
Neu kommt folgender "Vorgehensplan" zur Anwendung.
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung auch diskutiert, ab wann wieder eine Verschärfung der Massnahmen ins Auge gefasst werden muss, sollte sich die Lage drastisch verschlechtern. Dabei soll berücksichtigt werden, wie viele Menschen bereits geimpft sind. Der Bundesrat schlägt ein Modell mit drei Phasen vor. Solange noch nicht alle Personen aus Risikogruppen geimpft sind (erste Phase) sind laut dem Bundesrat strengere Richtwerte nötig. Im Zentrum steht eine 14-Tages-Inzidenz von 350.
Weitere Richtwerte betreffen die Auslastung der Intensivplätze mit Covid-19-Patienten, die Hospitalisierungen und die Reproduktionszahl. Diese Richtwerte stellen keinen Automatismus dar, sondern dienen als Grundlage für einen allfälligen Entscheid des Bundesrats. Wenn alle Personen aus Risikogruppen geimpft sind (zweite Phase), können weniger strenge Richtwerte akzeptiert werden. Die Entwicklung der Epidemie muss aber unter Kontrolle sein. Wenn alle impfwilligen Personen geimpft sind (dritte Phase), dürften gemäss heutiger Einschätzung keine Schliessungsmassnahmen und auch keine Richtwerte mehr nötig sein. Vorbehalten bleibt die Reaktion auf allfällige neue Virusvarianten.
Was er wohl zu diesem Richtwert sagen würde?
Wobei für Brandenburg nach wie vor folgendes rechtsverbindlich ist:
" Brandenburg schrieb die Notbremse nicht in die Corona-Verordnung, was für Kritik sorgte. Die Regierung kündigte aber eine Beratung an, wenn sich die Zahl merklich der 100 nähert.
Nach der Verordnung sollen Kreise und kreisfreie Städte bei einem Wert über 100 zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen, ab 200 an mindestens drei Tagen müssen sie die jüngsten Lockerungen zurücknehmen."
Wurde das nicht gestern korrigiert? So langsam blick ich da nicht mehr durch
Corona-Pandemie: Landesregierung reagiert auf dynamische Entwicklung der Infektionslage in Brandenburger Landkreisen
Für Brandenburgs Kreise und kreisfreie Städte gilt ab Montag eine verschärfte Festlegung zur Eindämmung der Corona-Pandemie: Sobald dort der 7-Tage-Inzidenzwert von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten wird, müssen regional Einschränkungen für mindestens 14 Tage vorgenommen werden. Dies hat das Kabinett heute Nachmittag in einer informellen Sitzung vereinbart. Die Landräte und Oberbürgermeister wurden bereits informiert. Damit wird der dritte Öffnungsschritt gemäß Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 3. März zurückgenommen.
Also mein Zitat ist aus einem Artikel von gestern.
Aber was sind heutzutage schon 24 Stunden alte Rechtslagen.
Dass es zeitnah wieder zu Verschärfungen kommen wird, wenn die Entwicklung so weiter geht (und danach sieht es leider aus), steht für mich auch völlig außer Frage.
Offen für mich, in welcher Form das umgesetzt wird - gleich "volle Kanne" oder schrittweise bzw. regional unterschiedlich oder gleich mit dem Versuch, möglichst national vorzugehen.
Ich denke, es wird regional unterschiedlich gehandelt. Das wird eine interessante MPK am Montag.
Man sieht ja jetzt schon, dass viele Verantwortliche sich winden und winden...
Letztes Endes ist es aber überall nur eine Frage der Zeit, bis auch der letzte..nunja...
Ich denke, es wird regional unterschiedlich gehandelt. Das wird eine interessante MPK am Montag.Man sieht ja jetzt schon, dass viele Verantwortliche sich winden und winden...
Letztes Endes ist es aber überall nur eine Frage der Zeit, bis auch der letzte..nunja...
Ich denke schon, dass hier auch früher oder später gehandelt wird. Man wird das nicht so durchlaufen lassen. Von mir aus lieber früher als später, weil jede Verzögerung quasi hinten eh drangehängt werden muss.
Der Artikel ist mir aber doch "too much". Da wilde Szenarien bis weit in den Mai zu präsentieren halte ich für verfrüht. Pandemien laufen ja typischerweise in Wellen. Ob wir da unabhängig von Impfungen zwei Monate ungebremst exponentielles Wachstum haben, hoffe ich doch nicht.
Kleiner Lagebericht aus Neuwied (65.000 Einwohner):
Inzidenzwert: 103,4
Inzidenzwert RLP: 73,9
In dieser Woche konnten sich alle Schüler am Gymnasium (800 Schüler), die Präsenzunterricht teilgenommen haben, freiwillig testen lassen.
2/3 haben das Angebot angenommen. Keiner wurde positiv getestet.
An den Grundschulen wird bisher nicht getestet.
Ich denke schon, dass hier auch früher oder später gehandelt wird. Man wird das nicht so durchlaufen lassen. Von mir aus lieber früher als später, weil jede Verzögerung quasi hinten eh drangehängt werden muss.
Der Artikel ist mir aber doch "too much". Da wilde Szenarien bis weit in den Mai zu präsentieren halte ich für verfrüht. Pandemien laufen ja typischerweise in Wellen. Ob wir da unabhängig von Impfungen zwei Monate ungebremst exponentielles Wachstum haben, hoffe ich doch nicht.
hier spricht man übrigens von 2024
Hab geträumt, Karl hat nachts um 2 bei mir geklingelt und wollte mit mir über Corona reden.
Hab geträumt, Karl hat nachts um 2 bei mir geklingelt und wollte mit mir über Corona reden.
![]()
Solange Du nicht von Fahnder träumst, ist alles in Ordnung und Du brauchst Dir keine Gedanken zu machen.
Greser & Lenz in der FAZ.
Hab geträumt, Karl hat nachts um 2 bei mir geklingelt und wollte mit mir über Corona reden.
![]()
Hat er sich als Zeuge Coronas vorgestellt?
Hat er sich als Zeuge Coronas vorgestellt?
Erstausgabe vom Impfturm nicht zu vergessen
Er hat gesagt, wenn wir uns sonst an alle Regeln halten, dürfen wir fünf gegen fünf auf kleine Tore spielen
Er hat gesagt, wenn wir uns sonst an alle Regeln halten, dürfen wir fünf gegen fünf auf kleine Tore spielen
aber ohne Duschen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!