Datenschutz ist ein wichtiges Thema,
es ist ja nicht so,dass ich beim Friseur ein schriftlichen Nachweis meines Gesundheitszustandes abliefern muss...ohhh wait...

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
Datenschutz ist ein wichtiges Thema,
es ist ja nicht so,dass ich beim Friseur ein schriftlichen Nachweis meines Gesundheitszustandes abliefern muss...ohhh wait...da geht es gar nicht um datenschutz sondern um politische entscheidung was voraussetzung ist für deinen friseurbesuch.
datenschutz sollte dafür sorgen dass bei bedarf nur das angezeigt wird was auch vorausgesetzt wird, dass nix anderes sichtbar ist und dass es nur von dir oder von entsprechender behörde aktiviert werden kann, und das ist einfach.
aber wenn sie vorher monatelang darüber diskutieten möchten ... dann is tatsächlich alles möglich!
-
EU bestätigt rechtliche Schritte gegen AstraZeneca
finde ich irgendwie super...mittlerweile will keiner den scheiß haben und es freuen sich alle wenn lieferungen ausbleiben weil lager voll sind, zum klagen reicht es aber allemal
USA wollen bis zu 60 Mio. AstraZeneca-Dosen abgeben
interessanter zeitpunkt
-
da geht es gar nicht um datenschutz sondern um politische entscheidung was voraussetzung ist für deinen friseurbesuch.
datenschutz sollte dafür sorgen dass bei bedarf nur das angezeigt wird was auch vorausgesetzt wird, dass nix anderes sichtbar ist und dass es nur von dir oder von entsprechender behörde aktiviert werden kann, und das ist einfach.aber wenn sie vorher monatelang darüber diskutieten möchten ... dann is tatsächlich alles möglich!
Ich bin ja voll bei dir.
Mir geht es auch eher darum das seit Monaten der Datenschutz vorgeschoben wird wenn es um technische Hilfsmittel geht ,die uns die Pandemie erleichtern könnten.Und anderer Seits juckt es niemanden das ich jetzt mit einem Zettel hausieren gehe, auf dem mein Gesundheitszustandes zu erkennen ist. Zudem stehen auf dem Zettel ja noch andere persönliche Daten von mir.
Da ist das Thema Datenschutz nicht wirklich zu Ende gedacht.
-
Eigentlich braucht es ja gar keine große App. Halt einen fälschungssicheren QR-Code o.ä.
Neben dem überstrapazierten Datenschutz seh ich auch die Herausforderung, diese Information sicher vom analogen (nicht gefälschten) Impfpaß in die digitale Welt zu übertragen. Müsste das dann das Impfzentrum/der Hausarzt machen, man da also nochmal hin?
Oder ist jede abgeschlossene Impfung bei den Behörden hinterlegt? Datenschutz -
Eigentlich braucht es ja gar keine große App. Halt einen fälschungssicheren QR-Code o.ä.
Neben dem überstrapazierten Datenschutz seh ich auch die Herausforderung, diese Information sicher vom analogen (nicht gefälschten) Impfpaß in die digitale Welt zu übertragen. Müsste das dann das Impfzentrum/der Hausarzt machen, man da also nochmal hin?
Oder ist jede abgeschlossene Impfung bei den Behörden hinterlegt? DatenschutzSoll zukünftig hinterlegt werden, für die die schon hatten muss man dann wohl nochmal hin. Artikel wo das gestern drin stand find ich leider gerade nicht, kann aber bei Interesse nachher nochmal suchen.
-
Bist du wirklich der Meinung, die Kanzlerin hat das Ziel "die Angst oben zu halten"?
Es ging damals um ein Strategiepapier der Bundesregierung (BMI) welches eigentlich Verschlusssache sein sollte. War vor einem Jahr an die Presse gelangt und wurde damals aber nicht großartig diskutiert.
https://fragdenstaat.de/dokumente/4123…rolle-bekommen/
Besonders interessant Punkt 4.a.
Ein Zitat:
„Um die gewünschte Schockwirkung zu erzielen, müssen die konkreten Auswirkungen einer Durchseuchung auf die menschliche Gesellschaft verdeutlicht werden“ -
da geht es gar nicht um datenschutz sondern um politische entscheidung was voraussetzung ist für deinen friseurbesuch.
datenschutz sollte dafür sorgen dass bei bedarf nur das angezeigt wird was auch vorausgesetzt wird, dass nix anderes sichtbar ist und dass es nur von dir oder von entsprechender behörde aktiviert werden kann, und das ist einfach.aber wenn sie vorher monatelang darüber diskutieten möchten ... dann is tatsächlich alles möglich!
zumindest in Deutschland nicht ganz, Datenschutz soll zunächst verhindern, dass Daten, die nicht notwendig sind, überhaupt erhoben bzw. gespeichert werden (Datensparsamkeit) wer die ansehen oder auswerten darf, ist der nächste Schritt
-
Sinn und Unsinn der Notbremse mal bei Seite. Aber im Grunde hat die Notbremse mehr oder weniger das verankert, was vorher in den Ministerpräsidentenkonferenzen beschlossen wurde, aber eben dann im konkreten Fall nicht überall gleich gut eingehalten wurde.
Da ging es um Lockerungen, die bei verschiedenen Inzidenzzahlen erlaubt wurden und eben um die Notbremse, wenn diese wieder in die falsche Richtung ("drei aufeinanderfolgende Tage über 100") gehen. Bei uns in Bayern wurde das Öffnen und aber auch die Notbremse konsequent eingesetzt, daher ist für uns die Bundesnotbremse keine wirkliche Veränderung.also für NRW und einige andere Länder ist der gewaltige Unterschied, dass es jetzt den durch Art 13 GG geschützten Privatbereich der Wohnung betrifft, was vorher nicht der Fall war. Zudem ist die Regelung, dass nur eine Person getroffen werden darf noch etwas schärfer. Das ist schon ganz was anderes, da alle Familienmitglieder bei uns zumindest auch einen (Ehe-)partner haben. Wir dürfen als dreiköpfige Familie mit einem nun einjährigen Kind theoretisch niemanden besuchen, wenn der Partner auch zu Hause ist, geschweige denn mit Schwester und Mann an der frischen Luft spazieren gehen...
-
Eine wirrologische Frage. Das RKI meldet heute über 1.300 Neuinfektionen mehr als vor einer Woche. Die Inzidenz ist aber um knapp 1,5 Punkte zum Vortag gesunken. Wie geht das? Entspricht das doch fast genau so vielen Fällen in die andere Richtung.
Zuletzt wurden vom RKI öfters niedrigere Zahlen als in der Vorwoche gemeldet mit steigender Inzidenz, das habe ich mir durch Nachmeldungen erklärt.
Aber der umgekehrte Fall!? Auch Nachmeldungen und Infektionen werden zu früheren Zeitpunkten vor mehr als einer Woche allokiert und fallen somit raus?
Oder hat ein Praktikant die Excel-Formel nicht nachgezogen? -
-
Eine wirrologische Frage. Das RKI meldet heute über 1.300 Neuinfektionen mehr als vor einer Woche. Die Inzidenz ist aber um knapp 1,5 Punkte zum Vortag gesunken. Wie geht das? Entspricht das doch fast genau so vielen Fällen in die andere Richtung.
Zuletzt wurden vom RKI öfters niedrigere Zahlen als in der Vorwoche gemeldet mit steigender Inzidenz, das habe ich mir durch Nachmeldungen erklärt.
Aber der umgekehrte Fall!? Auch Nachmeldungen und Infektionen werden zu früheren Zeitpunkten vor mehr als einer Woche allokiert und fallen somit raus?
Oder hat ein Praktikant die Excel-Formel nicht nachgezogen?Für die Neuinfektionen nimmst Du letzte Woche Montag als Referenz, für die Inzidenz aber gestern. Da passt was nicht oder?
Vergleich doch mal die Inzidenz auch mit letzter Woche Montag.
-
bald kriegt jeder 100 € der sich mit az impfen lässt
hab gewusst dass sowas ähnliches kommt
-
also für NRW und einige andere Länder ist der gewaltige Unterschied, dass es jetzt den durch Art 13 GG geschützten Privatbereich der Wohnung betrifft, was vorher nicht der Fall war. Zudem ist die Regelung, dass nur eine Person getroffen werden darf noch etwas schärfer. Das ist schon ganz was anderes, da alle Familienmitglieder bei uns zumindest auch einen (Ehe-)partner haben. Wir dürfen als dreiköpfige Familie mit einem nun einjährigen Kind theoretisch niemanden besuchen, wenn der Partner auch zu Hause ist, geschweige denn mit Schwester und Mann an der frischen Luft spazieren gehen...
wenn mans wörtlich nimmt, dürftet ihr die zu besuchende Person nur einzeln besuchen, da für diese ja auch gilt, nur eine Person aus einem fremden Haushalt. Gab ja am Anfang, als diese Regelungen eingeführt wurden mal das Kuriosum, dass Alleinerziehende niemanden hätten besuchen dürfen, bis man die Kinderregel ergänzt hatte
-
Hier stand Quatsch.
-
Für die Neuinfektionen nimmst Du letzte Woche Montag als Referenz, für die Inzidenz aber gestern. Da passt was nicht oder?
Vergleich doch mal die Inzidenz auch mit letzter Woche Montag.Das ist Quatsch. Der Inzidenz heute entspricht der Inzidenz gestern minus Neuinfektionen vom letzten Montag plus Neuinfektionen heute. Die Rechnung ist grundsätzlich also schon ganz richtig.
Die Erklärung für die Differenz liegt darin, dass für die Berechnung der Inzidenz nicht die Neuinfektionen gemäß RKI verwendet werden, sondern auf die Meldungen der Gesundheitsämter zurückgegriffen wird. Dadurch entstehen kleine Unterschiede, die diesen Effekt erklären @spm
-
[
Es gipfelt natürlich darin, dass man eine astronomische Inzidenz unter Kindern modelliert (dabei nicht betrachtet, dass zb in Israel die Inzidenz unter Kindern mit steigender Impfrate der Erwachsenen proportional auf nahe null gesunken ist. Das zum Thema Treiber und so), wenn alle Erwachsenen geimpft sind.Interessanter Punkt.
Kann man das irgendwo nachlesen?
-
hier mal eine unmissverständliche Expertenaussage zum Thema Impfung und Mutanten
-
Interessanter Punkt.
Kann man das irgendwo nachlesen?Immer gerne.
https://twitter.com/apsmunro/status/1379808386427060225?s=19
-
https://www.bild.de/regional/koeln…98464.bild.html
Mit der Wirtschaft geht es in manchen Bereichen wieder bergauf.
P.S.: Weltklasse Überschrift
-
körpernahe Dienstleistungen
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!