1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Diskussionen
  3. 1. und 2. Bundesliga
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Corona und der Spielbetrieb der Ligen

  • Jugger87
  • 9. März 2020 um 05:45
  • hens
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    5.756
    Beiträge
    12.310
    • 24. Januar 2022 um 20:10
    • #4.941
    Zitat von schaaki97

    Damit macht Bayern und Sachsen Anhalt ihr eigenes Ding.

    Mal gespannt, ob weitere Länder nachziehen und die Kapazitäten erhöhen.

    Weiß auch gar nicht warum es diese MPKs gibt , wenn eh jeder sein eigenes Ding machen kann.

    Quatsch...

    Berlin 3000
    Hamburg 2000
    Hessen 1000
    BaWü 500
    NRW 750
    Saarland 1000
    RLP 500

    Jeder macht sein eigenes Ding und jetzt will man es Mitte Februar vereinheitlichen...
    Was ist daran unklar?

    WM 2006: 53
    EM 2012: 20,25,26,30,31
    WM 2014: 1,3,11,13,19
    EM 2016: 1,16,18,21,39,41,43,49,50
    WM 2018: 7,11,61,62,64
    EM 2020: 5,12,23,34,44,46,49,50,51 und vielleicht 10
    EM 2020+1: 5,12,27,36,46
    WM 2022: "16tel" 35,34,37,40,41,44,47, "8tel" 49,50,52,51,53,54,55,56, Finale 64
    EM 2024: 1,4,5,8,11,13,17,25,27,32,34,37,39,42,43,45,48,49,50,51

    WM 2026: 27,32

    • Zitieren
  • Cody Rhodes
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    6.129
    Beiträge
    8.377
    • 24. Januar 2022 um 20:12
    • #4.942

    Das mit dem vereinheitlichen hat doch bislang nie geklappt. Da werden Dinge beschlossen und zwei Stunden später kündigen die ersten Bundesländer an, dass sie ihr eigenes Ding machen.

    And on the sixth day, God created Manchester......and Oasis

    • Zitieren
  • DesertWolf
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.131
    Beiträge
    3.083
    • 24. Januar 2022 um 20:13
    • #4.943
    Zitat von hens

    Das widerspricht dem aber nicht, sorry....er rückt von seiner 0 ab wie anderswo auch....

    Er wird aber nicht auf 750 Zuschauer hochgehen und eine z.B. 25% Auslastung scheint momentan z.B. in M-V nach den Äußerungen eher ausgeschlossen.
    Aber wir werden morgen ja sehen was bei rauskommt.

    • Zitieren
  • hens
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    5.756
    Beiträge
    12.310
    • 24. Januar 2022 um 20:14
    • #4.944
    Zitat von Cody Rhodes

    Das mit dem vereinheitlichen hat doch bislang nie geklappt. Da werden Dinge beschlossen und zwei Stunden später kündigen die ersten Bundesländer an, dass sie ihr eigenes Ding machen.

    das ist richtig

    WM 2006: 53
    EM 2012: 20,25,26,30,31
    WM 2014: 1,3,11,13,19
    EM 2016: 1,16,18,21,39,41,43,49,50
    WM 2018: 7,11,61,62,64
    EM 2020: 5,12,23,34,44,46,49,50,51 und vielleicht 10
    EM 2020+1: 5,12,27,36,46
    WM 2022: "16tel" 35,34,37,40,41,44,47, "8tel" 49,50,52,51,53,54,55,56, Finale 64
    EM 2024: 1,4,5,8,11,13,17,25,27,32,34,37,39,42,43,45,48,49,50,51

    WM 2026: 27,32

    • Zitieren
  • Robben1
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.574
    Beiträge
    41.732
    • 24. Januar 2022 um 20:33
    • #4.945

    Mit gesunden Menschenverstand nicht mehr nachzuvollziehen. Hoffentlich schließen sich viele Vereine an und lassen dies endlich mal juristisch prüfen.

    " In my teams, the goalie is the first attacker and the striker the first defender"

    Johan Cruyff

    "A Player only has the Ball for 3 Minutes per Game. What do you do during the 87 Minutes without it? That`s what determines a good player"

    Johan Cruyff

    • Zitieren
  • Bouba2006
    Tooor-Profi
    Reaktionen
    1.100
    Beiträge
    1.754
    • 24. Januar 2022 um 21:34
    • #4.946

    Man muss aki jetzt unterstützen.
    Auch wenn man kein Anhänger von ihm ist.
    Sollen die Gerichte prüfen, was rechtmäßig ist.

    • Zitieren
  • rob077
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    10.000
    Beiträge
    39.281
    • 24. Januar 2022 um 22:25
    • #4.947
    Zitat von Robben1

    Mit gesunden Menschenverstand nicht mehr nachzuvollziehen. Hoffentlich schließen sich viele Vereine an und lassen dies endlich mal juristisch prüfen.

    Deine Wortwahl gefällt mir jetzt nicht so…

    • Zitieren
  • Jules Rimet
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    18.001
    Beiträge
    40.600
    • 24. Januar 2022 um 23:01
    • #4.948

    Herrlich grad der Söder in den TT :

    " Es geht hier nicht nur um Kultur und Sport --- ob der FC Bayern nun vor Zuschauern spielt oder nicht-er gewinnt trotzdem " :mrgreen:

    ----------------------------------------------------------------------------
    EM 2024 # 1,12,31,44 ,51
    WM 2022 # 7,8,11,14,16,19,21,24,26,28,31,35,63,64

    • Zitieren
  • DesertWolf
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.131
    Beiträge
    3.083
    • 24. Januar 2022 um 23:34
    • #4.949

    Belgien lässt wohl wieder 70% zu und Niederlande 1/3

    • Zitieren
  • Lothar-1990
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    6.114
    Beiträge
    6.142
    • 24. Januar 2022 um 23:39
    • #4.950
    Zitat von Jules Rimet

    Herrlich grad der Söder in den TT :

    " Es geht hier nicht nur um Kultur und Sport --- ob der FC Bayern nun vor Zuschauern spielt oder nicht-er gewinnt trotzdem " :mrgreen:

    Naja, hat er wenigstens einmal im Leben recht :klatsch: :biggrin:

    Last Stops: 16.2. Wetzlar-Kiel, 22.2. KSC-MD, 28.2.VfB-FCB, 8.3. FCB-Bochum, 29.3. FCK-Düsseldorf, 8.4. MERC-Eisbären, 12.4. FCB-BVB, 3.5. Sandhausen-Hansa, 4.5. KSC-FCK, 10.5. Waldhof-Dynamo, 17.5 Hoffenheim-FCB, 16.8. VfB-FCB, 27.8. Wiesbaden-FCB

    Next Stops: 20.9. Hoffe-FCB, 5.10. SGE-FCB, 18.10. FCB-BVB, 8.11. Union-FCB, 6.12. VfB-FCB

    • Zitieren


  • Beda_PF
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.152
    Beiträge
    8.243
    • 25. Januar 2022 um 08:24
    • #4.951

    Hier in der Schweiz nach wie vor 100% Auslastung möglich, es sind auch keine Beschränkungen geplant.

    • Zitieren
  • Bouba2006
    Tooor-Profi
    Reaktionen
    1.100
    Beiträge
    1.754
    • 25. Januar 2022 um 12:03
    • #4.952
    Zitat von Beda_PF

    Hier in der Schweiz nach wie vor 100% Auslastung möglich, es sind auch keine Beschränkungen geplant.

    Muss ich wohl wieder mal in die Schweiz.

    • Zitieren
  • Online
    MonsieuL
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.332
    Beiträge
    45.195
    • 25. Januar 2022 um 12:06
    • #4.953
    Zitat von davidw95

    Und Watzke hat schon eine Klage angekündigt:

    :atomrofl:

    Chuck Norris darf während der Fahrt mit dem Busfahrer sprechen!

    • Zitieren
  • rob077
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    10.000
    Beiträge
    39.281
    • 25. Januar 2022 um 12:10
    • #4.954
    Zitat von Beda_PF

    Hier in der Schweiz nach wie vor 100% Auslastung möglich, es sind auch keine Beschränkungen geplant.

    nützt halt auch nichts wenn 100% möglich sind und schweizer fussball keine sau interessiert :huebscher:

    • Zitieren
  • Online
    8Prozent
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    6.473
    Beiträge
    10.010
    • 25. Januar 2022 um 12:18
    • #4.955

    Auch bei sportlichen Großveranstaltungen sind Geisterspiele erstmal vorbei. Stadien dürfen wieder bis 25 Prozent gefüllt werden, gedeckelt auf 10.000 Menschen. Außerdem sollen die Fans in den Spielstätten verteilt und nicht in wenige Blöcke gesetzt werden. Dafür herrscht Alkoholverbot im Stadion.


    https://www.nordbayern.de/politik/presse…kert-1.11760473

    IbdLn!

    • Zitieren
  • DesertWolf
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.131
    Beiträge
    3.083
    • 25. Januar 2022 um 12:19
    • #4.956

    Bayern max 10.000 bzw. Max 25%

    • Zitieren
  • spock
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    11.561
    Beiträge
    48.146
    • 25. Januar 2022 um 12:22
    • #4.957
    Zitat von 8Prozent

    Auch bei sportlichen Großveranstaltungen sind Geisterspiele erstmal vorbei. Stadien dürfen wieder bis 25 Prozent gefüllt werden, gedeckelt auf 10.000 Menschen. Außerdem sollen die Fans in den Spielstätten verteilt und nicht in wenige Blöcke gesetzt werden. Dafür herrscht Alkoholverbot im Stadion.


    https://www.nordbayern.de/politik/presse…kert-1.11760473

    Wundert mich direkt, dass dieser Unsinn nach einem Jahr mal tatsächlich jemandem aufgefallen ist... :huebscher:

    Hem caigut i ens hem alçat, mai han faltat les ganes d'aixecar-se

    Cridarem als quatre vents amb llàgrimes d'orgull que som del Barça, Barça

    • Zitieren
  • DesertWolf
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    2.131
    Beiträge
    3.083
    • 26. Januar 2022 um 11:04
    • #4.958

    Baden-Württemberg lockert seine Corona-Regeln für Großveranstaltungen. Im Fußballstadion sind in der normalen Alarmstufe wieder bis zu 6000 Zuschauer zugelassen, wenn der Veranstalter die 2G-plus-Regel anwendet, erklärt Regierungschef Winfried Kretschmann. Das heißt, die Besucherinnen und Besucher müssen geimpft oder genesen und zusätzlich getestet sein. Wenn die Veranstalter mit der 2G-Regel arbeiten wollen, gilt eine Obergrenze von 3000 Zuschauern. Bei Kulturveranstaltungen wie Konzerten sind in geschlossenen Räumen 3000 Besucher zugelassen - unter der Bedingung, dass 2G plus am Eingang angewendet wird. Bei 2G ist die Obergrenze 1500. Für alle Veranstaltungen gelte, dass höchstens die Hälfte der Kapazitäten ausgeschöpft werden dürfe. Das gilt auch für Fastnachtsfeste. "Umzüge im Freien müssen wir leider untersagen", sagt Kretschmann.

    • Zitieren
  • Kartenfahnder
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    22.766
    Beiträge
    58.657
    • 27. Januar 2022 um 13:07
    • #4.959

    https://www.deg-eishockey.de/13982-2/


    Offener Brief an Ministerpräsident Wüst

    Iserlohn Roosters, Krefeld Pinguine, Kölner Haie und die DEG
    Anbei finden Sie einen gemeinsamen, offenen Brief der Iserlohn Roosters, der Krefeld Pinguine, der Düsseldorfer EG und der Kölner Haie an NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst.
    ff

    Aufhebung der Zuschauerbeschränkung im Profisport!

    Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Wüst,
    Sehr geehrter Herr Gesundheitsminister Laumann,

    rechtzeitig vor der letzten Ministerpräsidentenkonferenz hatte sich die Initiative Profisport Deutschland (für die Sportarten Basketball, Eishockey, Fußball und Handball) an alle Landesregierungen gewandt und differenziert und gut begründet dargelegt, weshalb im Profisport wieder Zuschauer zugelassen werden sollten.
    Die Art und Weise allerdings, wie dann in der MPK am 24.01.2022 mit diesem berechtigten Anliegen umgegangen wurde, macht uns fassungslos und veranlasst uns, uns mit einem offenen Brief an Sie zu wenden.
    Seit mittlerweile fast zwei Jahren kämpfen wir für Zuschauer in unseren Stadien und Arenen, weil wir unseren Sport ohne Zuschauer nicht auf Dauer betreiben können. Wir haben dafür nachweislich funktionierende Konzepte entwickelt und alleine in dieser Saison binnen vier Monaten acht verschiedene Verordnungen bzw. Regelungen umgesetzt. Es hat funktioniert: Sportveranstaltungen waren und sind nachweislich keine „Corona-Hotspots“!
    Wir sind Profis. Wir sind in der Lage, verantwortungsvoll sichere Spiele durchzuführen.
    Deshalb ist für uns das Festhalten an den Zuschauerbeschränkungen – aktuell faktisch ein Lock-Down – nicht nachvollziehbar. Insgesamt wirken die Regelungen zunehmend widersprüchlicher und teilweise auch willkürlich. Sie scheinen mehr politischem Kalkül denn einer Evidenz zu folgen.
    Ohne Zuschauer bluten wir emotional und wirtschaftlich aus. Die Einnahmen an Spieltagen (Karten, Fanartikel, VIP-Bereiche, Sponsoring) machen bis zu 80% des Budgets im Eishockey aus. Wir waren und sind für die staatlichen Hilfen sehr dankbar, aber sie reichen bei Weitem nicht aus, wenn wir unseren Profisport nicht unter regulären Bedingungen betreiben können.
    Als Eishockey-Vereine in NRW tragen wir in Organisation, Kommunikation und Vorbildfunktion unverändert einen starken Anteil dazu bei, diese Krise zu überwinden (Aufrufe zum Impfen, LANXESS-Arena als Impfzentrum während der Spiele der Kölner Haie, die DEL war die erste Liga in Deutschland, die 2020 den Spielbetrieb freiwillig eingestellt hat etc.).
    Und jetzt soll es trotz veränderter Lage nach wie vor nicht möglich sein eine Sportveranstaltung mit einer größeren Anzahl Zuschauern durchzuführen? Selbst wenn alle Zuschauer geimpft, getestet bzw. geboostert sind und dazu noch Masken tragen?
    Dass die Bürgerinnen und Bürger diese Entscheidungen nicht mehr verstehen und das Vertrauen in die handelnden Politiker verlieren, ist nachvollziehbar. Uns geht es da nicht anders. Verstärkt wird dieser Vertrauensverlust dann noch bei einem Blick über NRW hinaus: Warum sind international (England, Niederlande, Dänemark) und demnächst auch national (Bayern) Zuschauer möglich, aber bei uns nicht?
    Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Wüst, sehr geehrter Herr Minister Laumann, handeln Sie mit Entschlossenheit und Mut, sonst droht das Aus vieler Sportvereine in NRW – auch der traditionsreichen Eishockeystandorte Köln, Düsseldorf, Krefeld und Iserlohn.
    Sie wissen, dass an diesen Standorten mehr hängt als der Profisport. In unseren Hallen werden hunderte Kinder und Jugendliche für Sport begeistert und ausgebildet. Sport steht für die Vermittlung von Werten, für Zusammenhalt, für Teamgeist, für Vielfalt, für gesellschaftliche Solidarität und nicht zuletzt für Gesundheit. Genau das, was es in dieser Krise braucht.
    Wir setzen darauf, dass Sie unser Anliegen und unsere Argumente verstehen und Ihre Position bei dem Thema „Zuschauerbeschränkungen“ noch einmal überdenken. Eishockeyspiele mit Zuschauern sind machbar und auch verantwortbar.

    Mit hoffnungsvollen Grüßen,

    Harald Wirtz
    Geschäftsführer
    Düsseldorfer EG

    Wolfgang Brück
    Geschäftsführer
    Iserlohn Roosters

    Philipp Walter
    Geschäftsführer
    Kölner Haie

    Roger Nicholas
    CFO & Legal
    Krefeld Pinguine

    • Zitieren
  • spock
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    11.561
    Beiträge
    48.146
    • 27. Januar 2022 um 13:19
    • #4.960
    Zitat von Kartenfahnder

    https://www.deg-eishockey.de/13982-2/


    Offener Brief an Ministerpräsident Wüst

    Iserlohn Roosters, Krefeld Pinguine, Kölner Haie und die DEG
    Anbei finden Sie einen gemeinsamen, offenen Brief der Iserlohn Roosters, der Krefeld Pinguine, der Düsseldorfer EG und der Kölner Haie an NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst.
    ff

    Aufhebung der Zuschauerbeschränkung im Profisport!

    Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Wüst,
    Sehr geehrter Herr Gesundheitsminister Laumann,

    rechtzeitig vor der letzten Ministerpräsidentenkonferenz hatte sich die Initiative Profisport Deutschland (für die Sportarten Basketball, Eishockey, Fußball und Handball) an alle Landesregierungen gewandt und differenziert und gut begründet dargelegt, weshalb im Profisport wieder Zuschauer zugelassen werden sollten.
    Die Art und Weise allerdings, wie dann in der MPK am 24.01.2022 mit diesem berechtigten Anliegen umgegangen wurde, macht uns fassungslos und veranlasst uns, uns mit einem offenen Brief an Sie zu wenden.
    Seit mittlerweile fast zwei Jahren kämpfen wir für Zuschauer in unseren Stadien und Arenen, weil wir unseren Sport ohne Zuschauer nicht auf Dauer betreiben können. Wir haben dafür nachweislich funktionierende Konzepte entwickelt und alleine in dieser Saison binnen vier Monaten acht verschiedene Verordnungen bzw. Regelungen umgesetzt. Es hat funktioniert: Sportveranstaltungen waren und sind nachweislich keine „Corona-Hotspots“!
    Wir sind Profis. Wir sind in der Lage, verantwortungsvoll sichere Spiele durchzuführen.
    Deshalb ist für uns das Festhalten an den Zuschauerbeschränkungen – aktuell faktisch ein Lock-Down – nicht nachvollziehbar. Insgesamt wirken die Regelungen zunehmend widersprüchlicher und teilweise auch willkürlich. Sie scheinen mehr politischem Kalkül denn einer Evidenz zu folgen.
    Ohne Zuschauer bluten wir emotional und wirtschaftlich aus. Die Einnahmen an Spieltagen (Karten, Fanartikel, VIP-Bereiche, Sponsoring) machen bis zu 80% des Budgets im Eishockey aus. Wir waren und sind für die staatlichen Hilfen sehr dankbar, aber sie reichen bei Weitem nicht aus, wenn wir unseren Profisport nicht unter regulären Bedingungen betreiben können.
    Als Eishockey-Vereine in NRW tragen wir in Organisation, Kommunikation und Vorbildfunktion unverändert einen starken Anteil dazu bei, diese Krise zu überwinden (Aufrufe zum Impfen, LANXESS-Arena als Impfzentrum während der Spiele der Kölner Haie, die DEL war die erste Liga in Deutschland, die 2020 den Spielbetrieb freiwillig eingestellt hat etc.).
    Und jetzt soll es trotz veränderter Lage nach wie vor nicht möglich sein eine Sportveranstaltung mit einer größeren Anzahl Zuschauern durchzuführen? Selbst wenn alle Zuschauer geimpft, getestet bzw. geboostert sind und dazu noch Masken tragen?
    Dass die Bürgerinnen und Bürger diese Entscheidungen nicht mehr verstehen und das Vertrauen in die handelnden Politiker verlieren, ist nachvollziehbar. Uns geht es da nicht anders. Verstärkt wird dieser Vertrauensverlust dann noch bei einem Blick über NRW hinaus: Warum sind international (England, Niederlande, Dänemark) und demnächst auch national (Bayern) Zuschauer möglich, aber bei uns nicht?
    Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Wüst, sehr geehrter Herr Minister Laumann, handeln Sie mit Entschlossenheit und Mut, sonst droht das Aus vieler Sportvereine in NRW – auch der traditionsreichen Eishockeystandorte Köln, Düsseldorf, Krefeld und Iserlohn.
    Sie wissen, dass an diesen Standorten mehr hängt als der Profisport. In unseren Hallen werden hunderte Kinder und Jugendliche für Sport begeistert und ausgebildet. Sport steht für die Vermittlung von Werten, für Zusammenhalt, für Teamgeist, für Vielfalt, für gesellschaftliche Solidarität und nicht zuletzt für Gesundheit. Genau das, was es in dieser Krise braucht.
    Wir setzen darauf, dass Sie unser Anliegen und unsere Argumente verstehen und Ihre Position bei dem Thema „Zuschauerbeschränkungen“ noch einmal überdenken. Eishockeyspiele mit Zuschauern sind machbar und auch verantwortbar.

    Mit hoffnungsvollen Grüßen,

    Harald Wirtz
    Geschäftsführer
    Düsseldorfer EG

    Wolfgang Brück
    Geschäftsführer
    Iserlohn Roosters

    Philipp Walter
    Geschäftsführer
    Kölner Haie

    Roger Nicholas
    CFO & Legal
    Krefeld Pinguine

    Alles anzeigen

    Ihr habt ja Gott sei Dank demnächst die Wahl. Bis dahin bitte nicht vergessen! :mrgreen: :winke:

    Hem caigut i ens hem alçat, mai han faltat les ganes d'aixecar-se

    Cridarem als quatre vents amb llàgrimes d'orgull que som del Barça, Barça

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Hamburger SV

    Tobi05 14. September 2025 um 00:25
  • Bundesliga - Spieltagsgelaber

    Aldikolonne 14. September 2025 um 00:16
  • FC Heidenheim Ticketthread

    sepinho 13. September 2025 um 23:43
  • der große tooor.de quizfragenfred. nur hier live und in farbe für die leute an den monitoren zu hause oder auch für unterwegs

    hasardeur79 13. September 2025 um 23:36
  • 1. FC Köln

    Oliverfc 13. September 2025 um 22:25
  • Fanclub Nationalmannschaft

    Eckball5570 13. September 2025 um 22:21
  • 1 und 1/2 neuer Mod

    Duffman0815 13. September 2025 um 22:19
  • Racing Club de Strasbourg - Ticketfred

    Rothose1887 13. September 2025 um 21:30
  • Tipps Spieltag 3

    Vik G. 13. September 2025 um 21:14
  • Moin aus Heidelberg

    leloup 13. September 2025 um 21:13
  • FC Schweinfurt 05

    Tom25 13. September 2025 um 19:56
  • Alles rund um die Regionalliga NORD-OST

    Escape80 13. September 2025 um 19:43
  • Borussia Dortmund

    KiGoe83 13. September 2025 um 19:40
  • Accounts teilen für Sky Go / Sky Ticket / DAZN / Magenta Sport / NBA League Pass / NFL Game Pass / Netflix / Spotify usw.

    Howie 13. September 2025 um 19:20
  • System Of A Down Tour 2026

    Zirni 13. September 2025 um 19:13
  • Schach-WM

    DesertWolf 13. September 2025 um 19:06
  • (B) 2x SB Rosenheim-DEG 19.09.

    210597 13. September 2025 um 19:05
  • Der "Deutsche - Bahn - Sparfred" Aktionen und Gutscheine

    Borusse1982 13. September 2025 um 19:01
  • MSV Duisburg

    Gundi09 13. September 2025 um 18:49
  • FC Schalke 04

    Janl 13. September 2025 um 18:21

Heiße Themen

  • Tipps Spieltag 3

    3 Antworten, 313 Zugriffe, Vor 15 Stunden
  • Spielplan/Spielball/Terminieru​ng - Bundesliga/2. Bundesliga - Saison 2025/2026

    414 Antworten, 41.614 Zugriffe, Vor 3 Monaten
  • FC Bayern München

    19.650 Antworten, 1.643.185 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Bundesliga - Spieltagsgelaber

    13.319 Antworten, 1.002.201 Zugriffe, Vor 6 Jahren
  • Borussia Dortmund

    9.002 Antworten, 833.137 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    5.227 Antworten, 543.639 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • 1. FC Köln

    6.442 Antworten, 541.675 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Spielplan/Spielball/Terminieru​ng - Bundesliga/2. Bundesliga - Saison 2024/2025

    320 Antworten, 40.472 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • Eintracht Frankfurt

    3.602 Antworten, 387.124 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Hamburger SV

    3.588 Antworten, 326.308 Zugriffe, Vor 5 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen