... unser Problem bleiben aber nicht die Franzosen oder Spanier dieser Welt, sondern die Spiele gegen Griechenland bzw. die Ukraine werden da schon richtungsweisender werden. Auch bei der WM war das Spiel gegen Spanien eigentlich top, gegen aufopferungsvoll verteidigende Teams Lösungen zu finden, war ja bisher immer das Problem.
Wenn die Gesamtstruktur und die Chemie in der Mannschaft stimmen, werden wir mit unserer individuellen Qualität zumindest sehr wahrscheinlich auch gegen die kleineren Teams gewinnen. Und das deutlich eher als gegen Frankreich oder gegen England.
Ich meine auch bei der WM, bei der ja nun wirklich vieles nicht gestimmt hat, gab der Spielverlauf von der Wahrscheinlichkeit her kaum eine Niederlage gegen Japan her. Aber so ist es halt im Fußball - solche Spiele gehen eben auch mit einer kleineren Wahrscheinlichkeit verloren und diese Wahrscheinlichkeit erhöht sich halt, wenn es in einer Mannschaft und im Umfeld wenig passt. Die Rolle von Glück, Pech und Zufall gerade in einzelnen Spielen anzuerkennen, fällt Sportfans immer unheimlich schwer. Das beste Beispiel bleibt für mich immer das Finale dahoam Bayern - Chelsea.