Kann mir jemand sagen, ob es bei den Abend-Reservierungen, beispielsweise im Paulaner, nur reservierte Plätze gibt, oder es auch „öffentliche“ Bereich am Rand gibt, wo jederzeit was frei sein könnte…?

Tickets Wies'n/ Oktoberfest
-
-
Kann mir jemand sagen, ob es bei den Abend-Reservierungen, beispielsweise im Paulaner, nur reservierte Plätze gibt, oder es auch „öffentliche“ Bereich am Rand gibt, wo jederzeit was frei sein könnte…?
HI Longlo , ja, in jedem Zelt muß ein gewisser Prozentsatz an freien/nicht reservierten Plätzen vorhanden sein. Einen ganzen Tisch wirst Du da aber nicht finden. In kleinen Gruppen (2-4) Personen kann man schon Glück haben.
-
Kann mir jemand sagen, ob es bei den Abend-Reservierungen, beispielsweise im Paulaner, nur reservierte Plätze gibt, oder es auch „öffentliche“ Bereich am Rand gibt, wo jederzeit was frei sein könnte…?
Auch Gäste ohne Reservierung können in den Festzelten auf freie Tische hoffen. Montag bis Freitag bleiben 25 Prozent aller Plätze reservierungsfrei. Samstag, Sonntag und Feiertag bis 15 Uhr sogar 50 Prozent der Plätze, danach immerhin noch 35 Prozent. Samstag, Sonntag und Feiertags dürfen aus dem reservierungsfreien Bereich 15 Prozent für Münchner*innen reserviert werden.
-
Kann mir jemand sagen, ob es bei den Abend-Reservierungen, beispielsweise im Paulaner, nur reservierte Plätze gibt, oder es auch „öffentliche“ Bereich am Rand gibt, wo jederzeit was frei sein könnte…?
Auch Gäste ohne Reservierung können in den Festzelten auf freie Tische hoffen. Montag bis Freitag bleiben 25 Prozent aller Plätze reservierungsfrei. Samstag, Sonntag und Feiertag bis 15 Uhr sogar 50 Prozent der Plätze, danach immerhin noch 35 Prozent. Samstag, Sonntag und Feiertags dürfen aus dem reservierungsfreien Bereich 15 Prozent für Münchner*innen reserviert werden.
Richtig - und die Tische sind 1 Minute nach Zeltöffnung besetzt.
Einizelne Plätze werden sicher wieder im laufe des Tages frei - ganze Tische selten bis garnicht. -
Kann mir jemand sagen, ob es bei den Abend-Reservierungen, beispielsweise im Paulaner, nur reservierte Plätze gibt, oder es auch „öffentliche“ Bereich am Rand gibt, wo jederzeit was frei sein könnte…?
Auch Gäste ohne Reservierung können in den Festzelten auf freie Tische hoffen. Montag bis Freitag bleiben 25 Prozent aller Plätze reservierungsfrei. Samstag, Sonntag und Feiertag bis 15 Uhr sogar 50 Prozent der Plätze, danach immerhin noch 35 Prozent. Samstag, Sonntag und Feiertags dürfen aus dem reservierungsfreien Bereich 15 Prozent für Münchner*innen reserviert werden.
naja kommt drauf an, unter der Woche hast du auch komplette tische gegen 12 uhr immer wieder mal frei in manchen Zelten.
-
Kann mir jemand sagen, ob es bei den Abend-Reservierungen, beispielsweise im Paulaner, nur reservierte Plätze gibt, oder es auch „öffentliche“ Bereich am Rand gibt, wo jederzeit was frei sein könnte…?
Auch Gäste ohne Reservierung können in den Festzelten auf freie Tische hoffen. Montag bis Freitag bleiben 25 Prozent aller Plätze reservierungsfrei. Samstag, Sonntag und Feiertag bis 15 Uhr sogar 50 Prozent der Plätze, danach immerhin noch 35 Prozent. Samstag, Sonntag und Feiertags dürfen aus dem reservierungsfreien Bereich 15 Prozent für Münchner*innen reserviert werden.
naja kommt drauf an, unter der Woche hast du auch komplette tische gegen 12 uhr immer wieder mal frei in manchen Zelten.
es geht hier nicht um irgendeinen Wochentag sondern um den Brückentag bei Longlo und da sehe ich ähnlich schwarz wie Domi89 wenn man da nen kompletten Tisch ergattern möchte.
-
Falls es hilft, es gibt für Freitag, 04.10.2024 zur Mittagswiesn 10:00 bis 16:15 Uhr im Armbrustschützenzelt noch Tische zum direkt buchen
Reservierungs-Anfrage | Armbrustschützenzelt
-
Wenn ihr keine Reservierung habt - geht spätestens um 16 Uhr (Also vor dem Reservierungswechsel) in das Zelt eurer Wahl - sucht im reservierungsfreien Bereich nach einem Tisch voller Touris, die allem Anschein nach schon seit morgens da sind und vermutlich den Abend im Zelt nicht mehr erleben werden. Fragt ob ihr euch mit 2-3 Leuten dazustellen könnt und jedesmal wenn einer von denen von der Bank kippt, schiebt ihr einen von euch nach. Dauert ne Weile, aber ist vermutlich die einzige Chance ohne Reservierung am Brückentag abends an einen ganzen Tisch zu kommen. Und wenn ihr die Bedienungen nett fragt, bringen sie euch auch genug Bier während der Wartezeit
-
-
Oft bekommt man in der Ochsenbraterei noch eine Spontanreservierung für den nächsten Tag. Die Kontingente werden immer 24h vor der Reservierung freigeschaltet. Der Tisch hat dann keinen Mindestverzehr. Also auch ne geile Sache wenn man eine kleinere Gruppe ist.
-
-
Info lt. Wiesnkini für heute:
Die Ochsenbraterei hat ihrem Reservierungsformular Spontanreservierungen für den ersten Samstag hinzugefügt. Die Bräurosl dürfte um 17:15 Uhr folgen, ebenfalls mit eigenem Reservierungsformular, das Armbrustschützenzelt um 18:45 Uhr.
-
Eröffnungssamstag:
- Viel zu voll (kein Wunder bei dem wetter). Zelte viel zu voll.
- arrogante Münchener wie man sie (als preusse) kennt
- generell sehr ausgelassene Stimmung
- die ersten bierleichen bereits gg 13 Uhr gesichtet
- oide wiesn wesentlich besser und natürlicher ( danke rob077 und deinen Schotten für die gastfreundlichkeit )
P.S.: ist das erste Mal für mich auf dem oktoberfest mit Uschi, daher vielleicht eine blöde Frage:
Ist es normal, dass Besoffene den Mädels an den Arsch greifen oder auf den wegen den Rücken streicheln? Kotzte uns im Spaten und auf den Wegen an. Ist das Standard fürs oktoberfest?
Wenn ja, soll er sich bitte nicht wundern wenn er danach aus der Nase blutet. Da verstanden weder Uschi noch ich Spaß vorhin
-
Bierleichen sind normal. Manchmal sogar schon vor dem Anstich, die haben dann davor schon getankt.
Grabschen hat aber abgenommen die letzten Jahre. Es gibt jetzt auch extra Orte dafür zum Rückziehen/Beschweren/Anzeigen. Außerdem sehen das mittlerweile auch die Ordner und Polizei sehr ernst. Also kann man sich zumindest auch ohne männliche Begleitung mit etwas Verzögerung Hilfe verschaffen.
Das Verhalten findet man aber auch in den Nachtclubs. Fällt auf der Wiesn nur so auf, weil es tagsüber schon passiert.Für Neulinge empfiehlt sich generell eine Reservierung in einem der großen Zelte. Das macht den Tag entspannter. Die Oide Wiesn ist für Kleinkinder sicher angenehmer. Dieses Jahr findet die Oide Wiesn nur zusätzlich statt, eigentlich nur alle zwei Jahre. Also bitte nicht spontan damit kalkulieren. Es gab diesmal ein Problem mit Ausstellern oder Museen oder sowas in der Richtung. Darum ist die Oide Wiesn auf dem Gelände eingesprungen.
-
Bierleichen sind normal. Manchmal sogar schon vor dem Anstich, die haben dann davor schon getankt.
Grabschen hat aber abgenommen die letzten Jahre. Es gibt jetzt auch extra Orte dafür zum Rückziehen/Beschweren/Anzeigen. Außerdem sehen das mittlerweile auch die Ordner und Polizei sehr ernst. Also kann man sich zumindest auch ohne männliche Begleitung mit etwas Verzögerung Hilfe verschaffen.
Das Verhalten findet man aber auch in den Nachtclubs. Fällt auf der Wiesn nur so auf, weil es tagsüber schon passiert.Für Neulinge empfiehlt sich generell eine Reservierung in einem der großen Zelte. Das macht den Tag entspannter. Die Oide Wiesn ist für Kleinkinder sicher angenehmer. Dieses Jahr findet die Oide Wiesn nur zusätzlich statt, eigentlich nur alle zwei Jahre. Also bitte nicht spontan damit kalkulieren. Es gab diesmal ein Problem mit Ausstellern oder Museen oder sowas in der Richtung. Darum ist die Oide Wiesn auf dem Gelände eingesprungen.
Eine kleine Ergänzung der Richtigkeit halber.
Das ZLF wurde dieses Jahr abgesagt, deshalb findet die oide Wiesn statt. -
Hätte vielleicht noch jemand einen Tisch oder Plätze für den 28.9. Abends frei?
-
Hätte vielleicht noch jemand einen Tisch oder Plätze für den 28.9. Abends frei?
Aktuell 2 Plätze falls das reicht
-
Hätte vielleicht noch jemand einen Tisch oder Plätze für den 28.9. Abends frei?
Aktuell 2 Plätze falls das reicht
Naja, suche eigentlich mehr ( 4 ), aber wenn es mehr nicht gibt, bin ich dabei
-
Eröffnungssamstag:
- Viel zu voll (kein Wunder bei dem wetter). Zelte viel zu voll.
- arrogante Münchener wie man sie (als preusse) kennt
- generell sehr ausgelassene Stimmung
- die ersten bierleichen bereits gg 13 Uhr gesichtet
- oide wiesn wesentlich besser und natürlicher ( danke rob077 und deinen Schotten für die gastfreundlichkeit )
P.S.: ist das erste Mal für mich auf dem oktoberfest mit Uschi, daher vielleicht eine blöde Frage:
Ist es normal, dass Besoffene den Mädels an den Arsch greifen oder auf den wegen den Rücken streicheln? Kotzte uns im Spaten und auf den Wegen an. Ist das Standard fürs oktoberfest?
Wenn ja, soll er sich bitte nicht wundern wenn er danach aus der Nase blutet. Da verstanden weder Uschi noch ich Spaß vorhin
Also vielleicht noch hierzu ganz kurz.
Für mich als (Wahl-)Münchner und Dauer-Wiesngänger muss ich sagen war heuer der Anstichsamstag eher deutlich weniger los bzw. hat sich gut entzerrt. Lag wohl vor allem auch am Wetter, dass die vielen Biergartenplätze genutzt werden konnten.
Zelte waren als wor ankamen um 10.20 Uhr noch ausnahmslos alle offen; sogar ins Schottenhammel kommte man noch reingehen. Freunde haben im Paulaner noch um 10.30 Uhr einen Platz für sechs Personen im Mittelschiff bekommen. Das wäre die vorherigen Jahre unmöglich gewesen, wenngleich da das Wetter auch schlechter war.
Sonntag war logischerweise sehr viel los; tolles Wetter, viele Familien. In den Zelten aber auch kein Einlassstop, was es in den vergangenen Jahren schon gab.
Grabschen wie bereits gesagt wurde extrem rückläufig. Kollegen aus dem KVR bestätigen auch, dass auch die SafeSpaces gut angenommen werden.
Polizei ist überall präsent. Lediglich die Einlasskontrollen vermitteln m. E. kein Gefühl der Sicherheit. An den ersten drei Tagen wurde ich noch kein einziges Mal abgetastet oder irgendwie kontrolliert. Bin allerdings auch immer zu Fuß gekommen und nicht am Haupteingang rein. Sicherheitsfirma hält sich wohl nicht ganz an die Vorgabe, streng zu kontrollieren.
Ansonsten natürlich Geschmackssache und Ansichtssache. Hier aber mal (der persönliche) Vergleich zu den Vorjahren! -
Eröffnungssamstag:
- arrogante Münchener wie man sie (als preusse) kennt
Blöde Frage, woran erkennst du „die Münchner“?
Und wenn du die Person als Münchner identifiziert hast, was ist für dich ein Münchner? Einer der in München geboren ist oder gilt auch „Zugereister“ und falls ja, wie lange muss man dafür in München wohnen?
-
Servus, u.a. für die Samstage besteht die kleine Chance, in einigen Zelten über die Spontanreservierung einen Tisch zu bekommen, z.B. bei:
Bräurosl: https://reservierung.braeurosl.de/short-term-reservation
Fischer Vroni: https://reservierung.fischer-vroni.de/Der Reservierungsstart ist 24 Stunden vorher, also für Samstag, den 28.09., wäre es am Freitag um ca. 17:00 bis 17:15 Uhr.
Ich würde mich über Unterstützung bei der Reservierung freuen, da ich weiterhin auf der Suche nach einem Tisch für den kommenden Samstagabend bin.
Ansonsten viel Erfolg an diejenigen, die ebenfalls noch suchen! -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!