Vielleicht gibts dazu schon einen Fred, dann sorry. Aber wer weiß mehr und was ist das für ein Verein? Bis vor 2 Wochen wusste ich gar nicht von dessen Existenz. Sonntag dann das Bezirksliga-Spiel Delay Sports Berlin gegen Berliner TSC (mein Berliner Lieblings-Fussball-Amateursportverein in Berlin, wo Freunde mit kicken) in Wilmersdorf. Einlass-Kartenwart: "Seit wir Bezirksliga spielen macht das 5€". Und für meinen 13-jährigen Enkel ebenso. Na, das fängt ja gut an, dachte ich noch. Massige Zuschauer, sehr junges Publikum. Kaum haben die Delay Sports-Kickers ihr Aufwärmtraining beendet und verlassen den Platz werden sie von nach Selfis haschenden gierigen Youngsters umlagert. Was ist denn hier los? Der Kapitän und wie mein Enkel mir kommentierend zuflüstert der Chef des Vereins betritt den Rasen mit einer Kamerafrau neben sich herlaufend und kommentierend fortwährend in das Mikrofon. Was ist das für ein Affenzirkus. Okay, das Spiel ging 15:1 für Delay Sports Berlin aus, haben wirklich hochbegabte Kicker am Start. Aber ist das die Zukunft des Fussbballs? Scheinbar ein weiterer "Plasteclub" und das in meiner Stadt.

Delay Sports Berlin
-
-
Influencer Club - halt ich auch nichts von. Gehört Elias Nerlich - Multi Millionär
-
Influencer Club - halt ich auch nichts von. Gehört Elias Nerlich - Multi Millionär
Influencer Club? Was ist das? Noch nie gehört.
-
Influencer Club - halt ich auch nichts von. Gehört Elias Nerlich - Multi Millionär
Influencer Club? Was ist das? Noch nie gehört.
Wurde von dem Influencer und jetzt Unternehmer - Elias gegründet
-
Fairerweise muss man aber auch sagen das der Verein für sehr viel Gutes steht.
Die Reichweite wird hier für etwas positives genutzt. Kein Spieler bekommt dort Geld bislang, die Deutsche Krebshilfe ist Trikotsponsor und viele junge Zuschauer verfolgen es sehr interessiert (der Club hat mehr Follower als z.B. Werder Bremen bei Instagram und Trikotverkäufe auf Niveau eines Zweitligisten).
Es wird wahrscheinlich das alte Gelände von Viktoria Berlin in Kürze aufgekauft und für bis zu 20 Millionen modernisiert, mit einer Turnhalle, einem Padel-Platz…. Und einiges mehr, auch für die Allgemeinheit der Menschen zur Mietung/Buchung/Nutzung in Berlin - klar, wirtschaftlich gedacht müssen die bis zu 20 Millionen auch wieder reinkommen, die hier mit einem Finanzierungsplan ausgegeben werden. Win-Win vermutlich.Gegründet wurde der Verein von zwei Freunden, die mit dessen Freunden in der untersten Kreisliga angefangen haben zu spielen, bislang lt. eigener Aussage an diesem Projekt die größte Freude haben, aber gar kein finanzielles Plus, wie sonst anderswo bei deren Projekten. Ziel ist die Regionalliga/3. Liga langfristig, durch Sponsoren (wie z.B. Adidas, die hier ein großer Förderer sind).
Der Club hat drei Mannschaften und baut derzeit eine eigene Jugend auf. Da hat es wohl auch schon über 1000 Bewerbungen gegeben, von Kindern die gerne für den Verein spielen würden. Bislang fehlt es aber an Rasenflächen/Sportplätzen in Berlin, um neben der C- und B-Jugend noch mehr Teams zu melden. Das ist aber das klare Ziele und deswegen soll u.a. auch ein neues Gelände gekauft werden. Aktuell spielt die erste Mannschaft in Wilmersdorf und die anderen Teams verteilen sich auf die Vereine im Umland und spielen dort zur Miete.
Und natürlich gehört es auch dazu, dass dann eine Frau mit Kamera aufs Spielfeld läuft, um das alles zu filmen. Ohne das Videomaterial erreicht man die Jugend am Smartphone und im Internet nicht.Ich bin selber kein „Fan“ oder „Follower“ dieses Vereins. Aber verfolge es natürlich nebenbei und würde das Projekt jetzt nicht stumpf in die Kategorie „Influencer“ und „Plastikverein“ einstufen. Da steckt mehr hinter als das vermarkten eines Produktes.
Als Jugendtrainer einer Nachwuchsmannschaft vom Land finde ich es sogar insgesamt gut. Jedes Kind das dazu motiviert wird selber mal wieder weg vom Bildschirm auf den Sportplatz zu kommen ist ein Gewinn.
Vermutlich ist es nicht ausschließlich die Intention gewesen bei der Gründung, Kinder von der Straße zu bekommen und Werbung für die Deutsche Krebshilfe zu machen. So wie sich dieser Verein aktuell gibt und entwickelt ist es aber dann eher ein Gewinn als ein Ärgernis. -
Haben auch (mindestens) einen Ex-Profi im Kader.
Und ich meine sie haben mehr Follower auf Social Media als Union und Hertha.
-
Fairerweise muss man aber auch sagen das der Verein für sehr viel Gutes steht.
Die Reichweite wird hier für etwas positives genutzt. Kein Spieler bekommt dort Geld bislang, die Deutsche Krebshilfe ist Trikotsponsor und viele junge Zuschauer verfolgen es sehr interessiert (der Club hat mehr Follower als z.B. Werder Bremen bei Instagram und Trikotverkäufe auf Niveau eines Zweitligisten).
Es wird wahrscheinlich das alte Gelände von Viktoria Berlin in Kürze aufgekauft und für bis zu 20 Millionen modernisiert, mit einer Turnhalle, einem Padel-Platz…. Und einiges mehr, auch für die Allgemeinheit der Menschen zur Mietung/Buchung/Nutzung in Berlin - klar, wirtschaftlich gedacht müssen die bis zu 20 Millionen auch wieder reinkommen, die hier mit einem Finanzierungsplan ausgegeben werden. Win-Win vermutlich.Gegründet wurde der Verein von zwei Freunden, die mit dessen Freunden in der untersten Kreisliga angefangen haben zu spielen, bislang lt. eigener Aussage an diesem Projekt die größte Freude haben, aber gar kein finanzielles Plus, wie sonst anderswo bei deren Projekten. Ziel ist die Regionalliga/3. Liga langfristig, durch Sponsoren (wie z.B. Adidas, die hier ein großer Förderer sind).
Der Club hat drei Mannschaften und baut derzeit eine eigene Jugend auf. Da hat es wohl auch schon über 1000 Bewerbungen gegeben, von Kindern die gerne für den Verein spielen würden. Bislang fehlt es aber an Rasenflächen/Sportplätzen in Berlin, um neben der C- und B-Jugend noch mehr Teams zu melden. Das ist aber das klare Ziele und deswegen soll u.a. auch ein neues Gelände gekauft werden. Aktuell spielt die erste Mannschaft in Wilmersdorf und die anderen Teams verteilen sich auf die Vereine im Umland und spielen dort zur Miete.
Und natürlich gehört es auch dazu, dass dann eine Frau mit Kamera aufs Spielfeld läuft, um das alles zu filmen. Ohne das Videomaterial erreicht man die Jugend am Smartphone und im Internet nicht.Ich bin selber kein „Fan“ oder „Follower“ dieses Vereins. Aber verfolge es natürlich nebenbei und würde das Projekt jetzt nicht stumpf in die Kategorie „Influencer“ und „Plastikverein“ einstufen. Da steckt mehr hinter als das vermarkten eines Produktes.
Als Jugendtrainer einer Nachwuchsmannschaft vom Land finde ich es sogar insgesamt gut. Jedes Kind das dazu motiviert wird selber mal wieder weg vom Bildschirm auf den Sportplatz zu kommen ist ein Gewinn.
Vermutlich ist es nicht ausschließlich die Intention gewesen bei der Gründung, Kinder von der Straße zu bekommen und Werbung für die Deutsche Krebshilfe zu machen. So wie sich dieser Verein aktuell gibt und entwickelt ist es aber dann eher ein Gewinn als ein Ärgernis.Danke für die Infos
. Club bisher an mir vorbeigegangen. Ich fand den Hype nur etwas schräg letzten Sonntag für ein Fußballspiel. Sah mir nach einem internetsüchtigem jungen Eventpublikum aus, was mir für ein Berliner Bezirksligaspiel etwas ungewöhnlich vorkam.
-
Fairerweise muss man aber auch sagen das der Verein für sehr viel Gutes steht.
Die Reichweite wird hier für etwas positives genutzt. Kein Spieler bekommt dort Geld bislang, die Deutsche Krebshilfe ist Trikotsponsor und viele junge Zuschauer verfolgen es sehr interessiert (der Club hat mehr Follower als z.B. Werder Bremen bei Instagram und Trikotverkäufe auf Niveau eines Zweitligisten).
Es wird wahrscheinlich das alte Gelände von Viktoria Berlin in Kürze aufgekauft und für bis zu 20 Millionen modernisiert, mit einer Turnhalle, einem Padel-Platz…. Und einiges mehr, auch für die Allgemeinheit der Menschen zur Mietung/Buchung/Nutzung in Berlin - klar, wirtschaftlich gedacht müssen die bis zu 20 Millionen auch wieder reinkommen, die hier mit einem Finanzierungsplan ausgegeben werden. Win-Win vermutlich.Gegründet wurde der Verein von zwei Freunden, die mit dessen Freunden in der untersten Kreisliga angefangen haben zu spielen, bislang lt. eigener Aussage an diesem Projekt die größte Freude haben, aber gar kein finanzielles Plus, wie sonst anderswo bei deren Projekten. Ziel ist die Regionalliga/3. Liga langfristig, durch Sponsoren (wie z.B. Adidas, die hier ein großer Förderer sind).
Der Club hat drei Mannschaften und baut derzeit eine eigene Jugend auf. Da hat es wohl auch schon über 1000 Bewerbungen gegeben, von Kindern die gerne für den Verein spielen würden. Bislang fehlt es aber an Rasenflächen/Sportplätzen in Berlin, um neben der C- und B-Jugend noch mehr Teams zu melden. Das ist aber das klare Ziele und deswegen soll u.a. auch ein neues Gelände gekauft werden. Aktuell spielt die erste Mannschaft in Wilmersdorf und die anderen Teams verteilen sich auf die Vereine im Umland und spielen dort zur Miete.
Und natürlich gehört es auch dazu, dass dann eine Frau mit Kamera aufs Spielfeld läuft, um das alles zu filmen. Ohne das Videomaterial erreicht man die Jugend am Smartphone und im Internet nicht.Ich bin selber kein „Fan“ oder „Follower“ dieses Vereins. Aber verfolge es natürlich nebenbei und würde das Projekt jetzt nicht stumpf in die Kategorie „Influencer“ und „Plastikverein“ einstufen. Da steckt mehr hinter als das vermarkten eines Produktes.
Als Jugendtrainer einer Nachwuchsmannschaft vom Land finde ich es sogar insgesamt gut. Jedes Kind das dazu motiviert wird selber mal wieder weg vom Bildschirm auf den Sportplatz zu kommen ist ein Gewinn.
Vermutlich ist es nicht ausschließlich die Intention gewesen bei der Gründung, Kinder von der Straße zu bekommen und Werbung für die Deutsche Krebshilfe zu machen. So wie sich dieser Verein aktuell gibt und entwickelt ist es aber dann eher ein Gewinn als ein Ärgernis.Danke für die Infos
. Club bisher an mir vorbeigegangen. Ich fand den Hype nur etwas schräg letzten Sonntag für ein Fußballspiel. Sah mir nach einem internetsüchtigem jungen Eventpublikum aus, was mir für ein Berliner Bezirksligaspiel etwas ungewöhnlich vorkam.
Wir sind einfach zu alt für den schxxx
Hab auch schon mal von dem Klub gehört, aber nie weiter verfolgt weil es mich nicht interessiert.
-
Und Panne als Coach, ein Talent was viel zu wenig aus seiner Karriere gemacht hat.
Delay Sports ist übrigens eine Anlehnung an EA Sports und ihre berüchtigt schlechten Server (delay).
-
Und Panne als Coach, ein Talent was viel zu wenig aus seiner Karriere gemacht hat.
Delay Sports ist übrigens eine Anlehnung an EA Sports und ihre berüchtigt schlechten Server (delay).
-
-
ja der.
haben letzte Woche eine Tour durch Bayern gemacht und gegen Bamberg und Ingolstadt gespielt. Beide Stadien waren ausverkauft mit 5000 Zuschauer.
Wurden von Adidas in Herzogenaurach eingeladen wo die N11 immer ist und trainiert und dort zu trainieren.
Alle die beim CL Spiel von Mastercard waren haben dort Sidney gesehen der spielt da ehemalig bei der Jugend von Hertha. Ab nächstes Jahr wollen sie Gehälter zahlen jedoch wenig Grundgehalt und große Siegprämien.
Haben letztes Jahr im Berlinpokal im Viertelfinale glaube ich gegen Dynamo Berlin zweistellig verloren.
Sind mit dem Berliner Verband in Gesprächen gewesen höher einzusteigen die haben das verneint und sie sind von ganz unten gestartet. Inzwischen drei Herrenmannschaften. Elias Nehrlich ist neben Trymacs und MontanaBlack wohl der größte Streamer auf Twitch. Er schaut sich auch seine Jugend an von Delay und möchte nun ins beschauliche Bayern auswandern.
Die Social Media Accounts sind größer als die meisten aus der ersten Liga. Auf Youtube wahrscheinlich einer der größten Accounts.
Habe den mal hingepackt. https://www.youtube.com/@delaysportsberlin
Wenn wer mehr wissen möchte kann er sich gerne an mich wenden;)
-
ja der.
haben letzte Woche eine Tour durch Bayern gemacht und gegen Bamberg und Ingolstadt gespielt. Beide Stadien waren ausverkauft mit 5000 Zuschauer.
Wurden von Adidas in Herzogenaurach eingeladen wo die N11 immer ist und trainiert und dort zu trainieren.
Alle die beim CL Spiel von Mastercard waren haben dort Sidney gesehen der spielt da ehemalig bei der Jugend von Hertha. Ab nächstes Jahr wollen sie Gehälter zahlen jedoch wenig Grundgehalt und große Siegprämien.
Haben letztes Jahr im Berlinpokal im Viertelfinale glaube ich gegen Dynamo Berlin zweistellig verloren.
Sind mit dem Berliner Verband in Gesprächen gewesen höher einzusteigen die haben das verneint und sie sind von ganz unten gestartet. Inzwischen drei Herrenmannschaften. Elias Nehrlich ist neben Trymacs und MontanaBlack wohl der größte Streamer auf Twitch. Er schaut sich auch seine Jugend an von Delay und möchte nun ins beschauliche Bayern auswandern.
Die Social Media Accounts sind größer als die meisten aus der ersten Liga. Auf Youtube wahrscheinlich einer der größten Accounts.
Habe den mal hingepackt. https://www.youtube.com/@delaysportsberlin
Wenn wer mehr wissen möchte kann er sich gerne an mich wenden;)
SSV Markranstädt lässt grüßen. Ist nichts mehr für mich. Obwohl, den Kickern am Sonntag zu zuschauen hat schon Spaß gemacht. Die werden durchmarschieren.
-
Elias Nerlich hat ja auch mit Toni Kroos die Icon League gegründet
-
Elias Nerlich hat ja auch mit Toni Kroos die Icon League gegründet
In Deutschland in Spanien läuft sie ja und wo anders auch schon soweit ich informiert bin oder
-
Grundsätzlich finde ich das eine gute Idee, auch die Investitionen in Zukunft und für Kids. Ich habe damals den Bericht über deren erstes Ligaspiel in der Kreisliga im Preußenstadion vor 7-8000 Leuten gesehen(mehr durften nicht rein). Kam in der RBB Abendschau, krasse Sache. Hätte nicht gedacht, daß sich das hält, schein aber zu funktionieren.
Was ich mir aber wirklich schwer vorstellen kann, ist, wie das in der RL NO funktionieren soll. Ich stelle mir gerade vor, wie das mit den krawalligen Ultras beispielsweise in Jena, bei Chemie oder HFC funktionieren soll. Das wäre für die wieder ei optimales Feindbild.
Und die wollen das Stadion in Lichterfelde kaufen ?
-
Bin kein Freund von Eli aber er macht tlw schon gute Sachen.
-
Haben letztes Jahr im Berlinpokal im Viertelfinale glaube ich gegen Dynamo Berlin zweistellig verloren.
Der Gesang des Spiels war (für mich) "Ohne WLAN habt ihr keine Chance."
. Es ging übrigens auch mit den "krawalligen Ultras" des BFC gesittet über die Bühne. Man muss vermeintlichen Ärger auf den Rängen nicht herbeireden.
-
Was ich mir aber wirklich schwer vorstellen kann, ist, wie das in der RL NO funktionieren soll. Ich stelle mir gerade vor, wie das mit den krawalligen Ultras beispielsweise in Jena, bei Chemie oder HFC funktionieren soll. Das wäre für die wieder ei optimales Feindbild.
Haben letztes Jahr im Berlinpokal im Viertelfinale glaube ich gegen Dynamo Berlin zweistellig verloren.
Der Gesang des Spiels war (für mich) "Ohne WLAN habt ihr keine Chance."
. Es ging übrigens auch mit den "krawalligen Ultras" des BFC gesittet über die Bühne. Man muss vermeintlichen Ärger auf den Rängen nicht herbeireden.
Das denke ich auch. Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass Delay Sports jetzt mehr Ablehnung erfahren dürfte als RB Leipzig und Konsorten, die mit ihrem Marketingprodukt oder Investorenmodell weitaus mehr Einfluss auf den Fußball haben. Und da ist die Form des Protests in der Regel ja auch eher mit Spruchbändern, Gesängen u.ä.
-
Was ich mir aber wirklich schwer vorstellen kann, ist, wie das in der RL NO funktionieren soll. Ich stelle mir gerade vor, wie das mit den krawalligen Ultras beispielsweise in Jena, bei Chemie oder HFC funktionieren soll. Das wäre für die wieder ei optimales Feindbild.
Haben letztes Jahr im Berlinpokal im Viertelfinale glaube ich gegen Dynamo Berlin zweistellig verloren.
Der Gesang des Spiels war (für mich) "Ohne WLAN habt ihr keine Chance."
. Es ging übrigens auch mit den "krawalligen Ultras" des BFC gesittet über die Bühne. Man muss vermeintlichen Ärger auf den Rängen nicht herbeireden.
Das denke ich auch. Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass Delay Sports jetzt mehr Ablehnung erfahren dürfte als RB Leipzig und Konsorten, die mit ihrem Marketingprodukt oder Investorenmodell weitaus mehr Einfluss auf den Fußball haben. Und da ist die Form des Protests in der Regel ja auch eher mit Spruchbändern, Gesängen u.ä.
Ich würde mir wünschen, ihr habt recht. Allerdings empfinde ich das Verhalten der Ultras deutlich "schlimmer" als zu der Zeit als RB hier in der RL gespielt hat. Mein Eindruck ist, daß Vernunft da völlig abhanden gekommen ist und niemanden denen Einhalt gebietet ( und ich kenne mich recht gut mit der DDR Oberliga und deren Fan"Freundschaften" aus).
-
(…)
Und die wollen das Stadion in Lichterfelde kaufen ?
Das Grundstück zumindest. Dies ist auch wohl schon nahezu entschieden und durch, aber es fehlt noch abschließend an Schriftkramm/Genehmigungen von den Behörden aus Berlin.
Es soll dann entsprechend umgebaut werden für einige Millionen. Ob man die Tribünen weiter nutzt ist noch nicht offiziell bekannt, da eben wie gesagt bisher die finale Baugenehmigung aussteht und die konkreten Pläne bis dahin nicht vollumfänglich veröffentlicht werden.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!