Welch Neuigkeit;-)
Zumindest sinnvoller als dein Kommentar
Habt euch lieb!
Welch Neuigkeit;-)
Zumindest sinnvoller als dein Kommentar
Habt euch lieb!
Welch Neuigkeit;-)
Artikel gelesen?
Dann Respekt, dass du das alles schon wusstest. Mir war eine "Nichtveranlagungsbescheinigung" und das Problem mit der gesetzlichen Krankenkasse z.B. nicht bekannt.
Falls Nein: warum kommentierst du das? (das war jetzt nicht wirklich eine Frage)
Welch Neuigkeit;-)
Artikel gelesen?
Dann Respekt, dass du das alles schon wusstest. Mir war eine "Nichtveranlagungsbescheinigung" und das Problem mit der gesetzlichen Krankenkasse z.B. nicht bekannt.
Falls Nein: warum kommentierst du das? (das war jetzt nicht wirklich eine Frage)
War Bezahlschranke und Zusammenfassung war:
Freibetrag für Kinder nutzen...
Zu deinem 2. Punkt, auch wenn der durch das gesagte irrelevant wurde:
Nichtveranlagung kenn ich klar...
Zu welchem Problem KK was dort steht kann ich durch Bezahlschranke nix sagen.
EisTee , kommst du auch hinter diese Paywall?
Wäre mal interessant, mehr über die angeblich laut Spiegel drohenden Fragen des FA bei Sofortwiedereinstieg in dasselbe Wertpapier zu lesen.
EisTee , kommst du auch hinter diese Paywall?
https://www.faz.net/aktuell/finanz…s-19951725.html
Wäre mal interessant, mehr über die angeblich laut Spiegel drohenden Fragen des FA bei Sofortwiedereinstieg in dasselbe Wertpapier zu lesen.
Prinzipiell interessant wie du das machst, hinter die Paywall zu kommen EisTee . Für Tipps bin ich dankbar
Soforteinstieg von wem? Du meinst wenn die Kinder selbst in den Fond, ETF einzahlen?
EisTee , kommst du auch hinter diese Paywall?
https://www.faz.net/aktuell/finanz…s-19951725.html
Wäre mal interessant, mehr über die angeblich laut Spiegel drohenden Fragen des FA bei Sofortwiedereinstieg in dasselbe Wertpapier zu lesen.
Leider nein, die mir bekannten Ansätze scheinen bei der faz nicht zu funktionieren.
Aber ich schau mich mal um...
Wie geht ihr grundsätzlich mit dem Thema Geldanlage für Kinder um? In dem oben aufgeworfen Besipiel bekäme das Kind ja mit dem 18. Geburtstag 70.000€ zur freien Verfügung.
Gefühlt ist das schon recht heftig und ich weiß nicht, ob ich damals mit 18 mit diesem Geld immer die richtigen Entscheidungen getroffen hätte
Aktuell handhaben wir das so, dass wir den größeren Teil des Sparbeitrags für die Kids in ein Depot auf unseren Namen anlegen (im Bewusstsein, dass wir uns damit steuerlich schlechter stellen). Einen kleineren Teil sparen wir auf den Namen der Kinder, um dann vielleicht im Teeanager-Alter das Interesse für die Materie zu wecken.
Aber keine Ahnung was da der richtige Weg ist. Bei mir wurde seinerzeit noch alles auf das Sparbuch bei der örtlichen Volksbank angelegt - wie man das halt früher so gemacht hat...
Wie geht ihr grundsätzlich mit dem Thema Geldanlage für Kinder um? In dem oben aufgeworfen Besipiel bekäme das Kind ja mit dem 18. Geburtstag 70.000€ zur freien Verfügung.
Gefühlt ist das schon recht heftig und ich weiß nicht, ob ich damals mit 18 mit diesem Geld immer die richtigen Entscheidungen getroffen hätte
![]()
Aktuell handhaben wir das so, dass wir den größeren Teil des Sparbeitrags für die Kids in ein Depot auf unseren Namen anlegen (im Bewusstsein, dass wir uns damit steuerlich schlechter stellen). Einen kleineren Teil sparen wir auf den Namen der Kinder, um dann vielleicht im Teeanager-Alter das Interesse für die Materie zu wecken.
Aber keine Ahnung was da der richtige Weg ist. Bei mir wurde seinerzeit noch alles auf das Sparbuch bei der örtlichen Volksbank angelegt - wie man das halt früher so gemacht hat...
Wir haben einmal das klassische Sparbuch bei der Hausbank und einmal nen Sparvertrag auf nen kostenfreien ETF bei der Consorsbank. Beides läuft auf das Kind. Wenn ich jetzt merke, dass mein Kind mit 17 Jahren total unvernünftig ist und mit Geld etc. nicht umgehen kann, kann ich ja noch den ETF auf mich einzahlen, oder?
Also ich hab jetzt schon oft gelesen, dass es Eltern zu heiß ist das viele Geld dann seinem 18. jährigen zur Verfügung zu stellen - aber es gibt doch da kurz vorher auch noch einen Ausweg. Oder habe ich da einen Denkfehler.
Ich hatte damals auch einen Sparvertrag auf den ich mit Volljährigkeit verfügen konnte, hab es für mein Auto hergenommen. War aber jetzt auch nicht das ganz große Geld
Wenn ich jetzt merke, dass mein Kind mit 17 Jahren total unvernünftig ist und mit Geld etc. nicht umgehen kann, kann ich ja noch den ETF auf mich einzahlen, oder?
Nein, genau das geht legal nicht.
Alles anzeigenWie geht ihr grundsätzlich mit dem Thema Geldanlage für Kinder um? In dem oben aufgeworfen Besipiel bekäme das Kind ja mit dem 18. Geburtstag 70.000€ zur freien Verfügung.
Gefühlt ist das schon recht heftig und ich weiß nicht, ob ich damals mit 18 mit diesem Geld immer die richtigen Entscheidungen getroffen hätte
![]()
Aktuell handhaben wir das so, dass wir den größeren Teil des Sparbeitrags für die Kids in ein Depot auf unseren Namen anlegen (im Bewusstsein, dass wir uns damit steuerlich schlechter stellen). Einen kleineren Teil sparen wir auf den Namen der Kinder, um dann vielleicht im Teeanager-Alter das Interesse für die Materie zu wecken.
Aber keine Ahnung was da der richtige Weg ist. Bei mir wurde seinerzeit noch alles auf das Sparbuch bei der örtlichen Volksbank angelegt - wie man das halt früher so gemacht hat...
Wir haben einmal das klassische Sparbuch bei der Hausbank und einmal nen Sparvertrag auf nen kostenfreien ETF bei der Consorsbank. Beides läuft auf das Kind. Wenn ich jetzt merke, dass mein Kind mit 17 Jahren total unvernünftig ist und mit Geld etc. nicht umgehen kann, kann ich ja noch den ETF auf mich einzahlen, oder?
Also ich hab jetzt schon oft gelesen, dass es Eltern zu heiß ist das viele Geld dann seinem 18. jährigen zur Verfügung zu stellen - aber es gibt doch da kurz vorher auch noch einen Ausweg. Oder habe ich da einen Denkfehler.Ich hatte damals auch einen Sparvertrag auf den ich mit Volljährigkeit verfügen konnte, hab es für mein Auto hergenommen. War aber jetzt auch nicht das ganz große Geld
Ganz so einfach geht das glaub ich nicht. Siehe Punkt 4 des Artikels. Aber keine Ahnung wie das kontrolliert werden würde...
"Merk es dir, ergrauter Vater,
sag es auch dem Mütterlein,
soll der späte Lebensabend
frei von Nahrungssorgen sein,
gib du die erworbenen Güter
nicht zu früh den Kindern ab,
sonst wirst du zu ihren Sklaven
und sie wünschen dich ins Grab.
Wer besitzt, den wird man achten.
Kinderdank ist Seltenheit.
Brot zu betteln heißt verschmachten,
Brot zu geben Seligkeit."
Alles anzeigen"Merk es dir, ergrauter Vater,
sag es auch dem Mütterlein,
soll der späte Lebensabend
frei von Nahrungssorgen sein,
gib du die erworbenen Güter
nicht zu früh den Kindern ab,
sonst wirst du zu ihren Sklaven
und sie wünschen dich ins Grab.
Wer besitzt, den wird man achten.
Kinderdank ist Seltenheit.
Brot zu betteln heißt verschmachten,
Brot zu geben Seligkeit."
Selbst geschrieben
Alles anzeigen"Merk es dir, ergrauter Vater,
sag es auch dem Mütterlein,
soll der späte Lebensabend
frei von Nahrungssorgen sein,
gib du die erworbenen Güter
nicht zu früh den Kindern ab,
sonst wirst du zu ihren Sklaven
und sie wünschen dich ins Grab.
Wer besitzt, den wird man achten.
Kinderdank ist Seltenheit.
Brot zu betteln heißt verschmachten,
Brot zu geben Seligkeit."
Diese nach rechts geneigte Schriftart...bist du irgendwie Nazi oder so
Alles anzeigenAlles anzeigen"Merk es dir, ergrauter Vater,
sag es auch dem Mütterlein,
soll der späte Lebensabend
frei von Nahrungssorgen sein,
gib du die erworbenen Güter
nicht zu früh den Kindern ab,
sonst wirst du zu ihren Sklaven
und sie wünschen dich ins Grab.
Wer besitzt, den wird man achten.
Kinderdank ist Seltenheit.
Brot zu betteln heißt verschmachten,
Brot zu geben Seligkeit."Selbst geschrieben
Ne, alte Volksweisheit, hing sehr lange im Wartezimmer eines Notars, den ich gut kannte...
Aber keine Ahnung wie das kontrolliert werden würde...
Wie bei anderen Steuerhinterziehungen auch
Alles anzeigenAlles anzeigen"Merk es dir, ergrauter Vater,
sag es auch dem Mütterlein,
soll der späte Lebensabend
frei von Nahrungssorgen sein,
gib du die erworbenen Güter
nicht zu früh den Kindern ab,
sonst wirst du zu ihren Sklaven
und sie wünschen dich ins Grab.
Wer besitzt, den wird man achten.
Kinderdank ist Seltenheit.
Brot zu betteln heißt verschmachten,
Brot zu geben Seligkeit."Selbst geschrieben
Hat der User effzeh irgendwie nen nachdenklichen Montag?
Aber keine Ahnung wie das kontrolliert werden würde...
Wie bei anderen Steuerhinterziehungen auch
schau mal hier:
Kinderdepot: Schon mit kleinen Beträgen zum Vermögen | Ihre Vorsorge (ihre-vorsorge.de)
-> Absatz: Wem das Geld gehört
Ich lese da eher, dass es um Veruntreuung gehen könnte und das Kind könnte dann nach Volljährigkeit die Eltern verklagen. Aber wo kein Kläger, da kein Richter
Ganz ehrlich - du kannst nie in allen Bereiche die vermeintlich optimale finazielle Entscheidung finden. Der eine ist in Bereich Geldanlage besser, verschwendet aber sein Geld bei zu teuren Versicherungen. Der Andere zahlt etwas weniger Steuer ist aber noch immer bei den lokalen Stadtwerken und mit seinem Handyvertrag bei der Telekom. Will sagen das vermeintlich "beste" schafft nie jemand überall und es ist manchmal anstrengend oder auch traurig dem letzten gesparten Euro hinterher zu laufen / laufen zu müssen
Ganz ehrlich - du kannst nie in allen Bereiche die vermeintlich optimale finazielle Entscheidung finden. Der eine ist in Bereich Geldanlage besser, verschwendet aber sein Geld bei zu teuren Versicherungen. Der Andere zahlt etwas weniger Steuer ist aber noch immer bei den lokalen Stadtwerken und mit seinem Handyvertrag bei der Telekom. Will sagen das vermeintlich "beste" schafft nie jemand überall und es ist manchmal anstrengend oder auch traurig dem letzten gesparten Euro hinterher zu laufen / laufen zu müssen
Dann hat er wohl den falschen Versicherungsberater
Wie geht ihr grundsätzlich mit dem Thema Geldanlage für Kinder um? In dem oben aufgeworfen Besipiel bekäme das Kind ja mit dem 18. Geburtstag 70.000€ zur freien Verfügung.
Gefühlt ist das schon recht heftig und ich weiß nicht, ob ich damals mit 18 mit diesem Geld immer die richtigen Entscheidungen getroffen hätte
![]()
Aktuell handhaben wir das so, dass wir den größeren Teil des Sparbeitrags für die Kids in ein Depot auf unseren Namen anlegen (im Bewusstsein, dass wir uns damit steuerlich schlechter stellen). Einen kleineren Teil sparen wir auf den Namen der Kinder, um dann vielleicht im Teeanager-Alter das Interesse für die Materie zu wecken.
Aber keine Ahnung was da der richtige Weg ist. Bei mir wurde seinerzeit noch alles auf das Sparbuch bei der örtlichen Volksbank angelegt - wie man das halt früher so gemacht hat...
Wir haben bei unserem Sohnemann auch lange überlegt, er ist jetzt 6 Monate alt und haben uns erstmal dafür entschieden das Depot in seinem Namen anzulegen. Wir haben über monatliche Sparpläne bis dato erstmal nur alles eingezahlt, was er zur Geburt geschenkt bekommen hat.
Wie wir das später dann mal handhaben wissen wir noch nicht genau, aber grundsätzlich kann man ja bis zu nem gewissen Zeitpunkt dort einzahlen und danach irgendwann aufs eigene Depot switchen.
Auf der anderen Seite denk ich mir jetzt, dass das später mit Volljährigkeit auch ein guter - aber auch teuerer - Test sein könnte wie das Erbe später mal verwaltet wird.
Aber wie bereits geschrieben gibt es für jede der beiden Varianten vermutlich genauso viele Pros wie Cons, wäre aber auch gespannt wie andere das sehen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!