
WM-Vergabe 2018/2022
-
-
Zitat
U. a. will sich für 2020 Dubai bewerben.
das wird es dann auch werden, möchte jemand dagegen wetten?
-
das wird es dann auch werden, möchte jemand dagegen wetten?
naja wir sollten basra auch ne chance geben -
das wird es dann auch werden, möchte jemand dagegen wetten?
ich wette mit dir, dass die Spiele dann jedenfalls nicht im Juli stattfinden würden
-
ich wette mit dir, dass die Spiele dann jedenfalls nicht im Juli stattfinden würden
dann finden sie halt im dezember statt, das bekommen die schon hin
-
dann finden sie halt im dezember statt, das bekommen die schon hin
schön an heiligabend eröffnungsfeier:) -
schön an heiligabend eröffnungsfeier:)
familienfreundlicher als kriegsfilme -
Wird immer skurriler.....
WM-Spiele 2022 auerhalb Katars? | Fuball | International | SPORT1.de
-
ich wette mit dir, dass die Spiele dann jedenfalls nicht im Juli stattfinden würden
dann finden sie halt im dezember statt, das bekommen die schon hin
oder sie veranstalten einfach die winterspiele.
-
oder sie veranstalten einfach die winterspiele.
dubai machts locka
-
-
Wird immer skurriler.....
WM-Spiele 2022 auerhalb Katars? | Fuball | International | SPORT1.de
halbfinals in teheran und mekka, finale in bagdad
-
halbfinals in teheran und mekka, finale in bagdad
was dagegen, thilo?
-
halbfinals in teheran und mekka, finale in bagdad
mekka nicht dauernd rum -
immer noch nicht darüber hinweg?
weisst was ich weltklasse finde, es gibt ne menge leute hier die pro und contra russland und qatar quasseln, aber bis auf lokist hats keiner vor wirklich hinzufahrenalso alles quatsch, eben wie immer
meinst du?
-
[url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,734325,00.html]Turnier-Vergabe an Katar: Jordanischer Prinz Ali fordert Winter-WM - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Sport[/url]
ZitatDer jordanische Prinz Ali bin Al Hussein, der einen Sitz im Fifa-Exekutivkomitee anstrebt, hat die Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 im Winter gefordert. Außerdem sollen Spiele in Nachbarländern Katars ausgetragen werden.
Sydney - Erstmals ist auch im arabischen Raum die Forderung nach der Verlegung der Fußball-WM 2022 in Wintermonate laut geworden. Der jordanische Prinz Ali bin Al Hussein unterstützte am Montag bei einem Besuch in Australien einen entsprechenden Vorschlag Franz Beckenbauers, den der Fußball-Weltverband Fifa allerdings abgelehnt hatte. Ali strebt einen Sitz im Fifa-Exekutivkomitee an, das die WM trotz der Sommerhitze von bis zu 50 Grad Celsius nach Katar vergeben hatte.
Der 34-jährige Ali forderte zudem, WM-Spiele nicht nur in Katar austragen zu lassen. Als mögliche zusätzliche Standorte nannte Ali Bahrain die Vereinigten Arabischen Emirate und eventuell Saudi-Arabien. "Ich denke, dass sie die Nachbarn einbeziehen müssen", sagte der jordanische Prinz. Man solle sich auch an einige der Nachbarländer wenden und den Menschen Spielbesuche ermöglichen, damit die Stadien ausgelastet seien. -
Al Hussein, is das der arabische Bundy?;)
-
Franz Beckenbauer ist von der Fifa enttäuscht
Franz Beckenbauer (65), der selbst als eines von 22 Fifa-Exekutivmitgliedern mit abgestimmt hatte, zu BILD: „Ich bin enttäuscht, wie die Fifa nach der Wahl mit dem Ergebnis umgegangen ist. Man hat sieben unterlegene Länder der Blamage preisgegeben. Besonders England und Australien.“
England war bei der Bewerbung für 2018 mit lediglich zwei Stimmen (eine vom englischen Vertreter) im ersten Wahlgang rausgeflogen, Australien für 2022 sogar mit nur einer Stimme.
Beckenbauer: „Uns Exekutivmitgliedern wurde erklärt, dass weder wir selbst noch die Öffentlichkeit die genauen Stimmenzahlen erfahren. Uns wurde nach jedem Wahlgang nur verkündet, welches Land ausgeschieden ist. Und dann höre ich ein paar Stunden später aus dem Radio, wer wie viele Stimmen erhalten hat.“ Besonders die Engländer empören sich über ihre derbe Niederlage."
-
Franz Beckenbauer ist von der Fifa enttäuscht
Franz Beckenbauer (65), der selbst als eines von 22 Fifa-Exekutivmitgliedern mit abgestimmt hatte, zu BILD: „Ich bin enttäuscht, wie die Fifa nach der Wahl mit dem Ergebnis umgegangen ist. Man hat sieben unterlegene Länder der Blamage preisgegeben. Besonders England und Australien.“
England war bei der Bewerbung für 2018 mit lediglich zwei Stimmen (eine vom englischen Vertreter) im ersten Wahlgang rausgeflogen, Australien für 2022 sogar mit nur einer Stimme.
Beckenbauer: „Uns Exekutivmitgliedern wurde erklärt, dass weder wir selbst noch die Öffentlichkeit die genauen Stimmenzahlen erfahren. Uns wurde nach jedem Wahlgang nur verkündet, welches Land ausgeschieden ist. Und dann höre ich ein paar Stunden später aus dem Radio, wer wie viele Stimmen erhalten hat.“ Besonders die Engländer empören sich über ihre derbe Niederlage."
Ist völliger Blödsinn. Hätten sie es anders gemacht, hätte es wieder geheißen, es wäre nicht transparent genug. Irgendwas zu meckern gibt´s immer-ich wundere mich nur, dass das von Beckenbauer kommt...
Dem kann´s ja nun wirklich wurscht sein! -
Ist völliger Blödsinn. Hätten sie es anders gemacht, hätte es wieder geheißen, es wäre nicht transparent genug. Irgendwas zu meckern gibt´s immer-ich wundere mich nur, dass das von Beckenbauer kommt...
Dem kann´s ja nun wirklich wurscht sein!hm du glaubst also der dfb hat russland unterstützt?
-
hm du glaubst also der dfb hat russland unterstützt?
Na zumindest hoffe ich mal, dass Franz nicht der Eine war, der für England gestimmt hat!
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!