Union muss nicht unbedingt den Weg von Hertha gehen. Deren big-city-club - Desaster sollte eine Warnung sein. Hier sind andere am Werk. Solange Ruhnert und Fischer die Geschicke des Vereins lenken glaube ich dass dies möglich ist. Das Stadion müsste zügig ausgebaut werden, etc... problematisch finde ich derzeit Zingler`s Investoren-Kuscheln, die ersten kritischen Spruchbänder dazu gab`s letzten Sonntag bereits im Stadion. Dies bringt nur Unruhe ....nix gut.
Stadion ausbauen hört sich spannend an. Welche Pläne gibt es denn diesbezüglich? Wie sieht die Machbarkeitsstudie dazu aus? Soll das wieder in Eigenleistung erfolgen oder als Auftrag?
Aus meiner Sicht ist es letztlich egal, wer die Geschicke eines Vereins leitet. Das Thema international bekommt irgendwann eine Eigendynamik. Da sind steigende Gehälter und Prämien im Zusammenhang mit satten Spielern. Transfers mit geringeren Einnahmen als Ausgaben, größere Möglichkeiten der Wettbewerber, schlechtere Infrastruktur.
Ich würde es Union gönnen, aber das wird mehr als schwer den Mechanismen des Geschäfts zu trotzen. Deshalb würde ich das Eisen schmieden, solange es heiß ist. Sprich, die CL mitnehmen, wenn erreichbar