+797. Vorwoche +798.

Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
+797. Vorwoche +798.
-
Weil die Infektionstrate ziemlich vergleichbar mit der in Deutschland ist und ich keinen vernünftigen Grund sehe, warum die nun ausgerechnet in Russland höher sein sollte als im Rest Europas. Aber ja, rein theoretisch möglich.
Wen man ein Problem klein reden will, dann macht man es so wie Lukaschenko. Bei Russland...da wäre ich skeptisch.Ja, das sind logische Argumente die du bringst, aber es könnte genauso sein, dass die eben genau solche Zahlen veröffentlichen, die grob ins Gesamtbild passen und aus irgendeinem Grund die wahren Zahlen verheimlichen. Ich bin überzeugt, im Zweifelsfall würden die Zahlen manipuliert und daher haben diese Statistiken für mich keinen Wert, auch wenn sie in diesme speziellen fall evtl. stimmen könnten.
-
+797. Vorwoche +798.
Da hauen wohl die Schlachthöfe rein
-
+797. Vorwoche +798.
Das sind weniger als in der Vorwoche. -
Ja, das sind logische Argumente die du bringst, aber es könnte genauso sein, dass die eben genau solche Zahlen veröffentlichen, die grob ins Gesamtbild passen und aus irgendeinem Grund die wahren Zahlen verheimlichen. Ich bin überzeugt, im Zweifelsfall würden die Zahlen manipuliert und daher haben diese Statistiken für mich keinen Wert, auch wenn sie in diesme speziellen fall evtl. stimmen könnten.
du bist also auch mittlerweile ein verschwörungs anhänger.
-
Bin zu faul zum Suchen, gibt es irgendeine Logik warum Schlachthöfe so häufig betroffen sind? Mir ist klar, Arbeitsbedingungen und Unterbringung der Arbeiter sind unter aller Kanone, aber da gibt es ja so einige Branchen die keinen Funken besser sind.
-
du bist also auch mittlerweile ein verschwörungs anhänger.
Habe ich auch erschrocken drüber nachgedacht als ich das geschrieben habe.
-
Bin zu faul zum Suchen, gibt es irgendeine Logik warum Schlachthöfe so häufig betroffen sind? Mir ist klar, Arbeitsbedingungen und Unterbringung der Arbeiter sind unter aller Kanone, aber da gibt es ja so einige Branchen die keinen Funken besser sind.
ist das denn überhaupt so (dass Schlachthöfe häufig betroffen sind)? Was wohl Fakt ist, dass wenn ein Schlachthof betroffen ist, sich das Virus in dem betroffen Schlachthof ausbreitet, Grund hierfür wurde thematisiert. Das war in Altenheimen und bei Kreuzfahrtschiffen doch ähnlich.
Was zu klären wäre, wieviele Schlachthöfe gibt es / wieviele sind betroffen -
ist das denn überhaupt so (dass Schlachthöfe häufig betroffen sind)? Was wohl Fakt ist, dass wenn ein Schlachthof betroffen ist, sich das Virus in dem betroffen Schlachthof ausbreitet, Grund hierfür wurde thematisiert. Das war in Altenheimen und bei Kreuzfahrtschiffen doch ähnlich.Was zu klären wäre, wieviele Schlachthöfe gibt es / wieviele sind betroffen
War jetzt halt meine Wahrnehmung, villeicht bin ich auch nur ein "Opfer" der Schlagzeilen, war doch zu lesen schon wieder ein Schlachthof betroffen.
-
-
Das sind weniger als in der Vorwoche.
und weniger als 1.000
-
endlich dürfen Tattoo und Piercingstudios wieder öffnen. Die Fußballprofis müssen an ihren freien Tagen ja auch was zu tun haben
-
Wir haben hier ganz große Wirrologen und etz auch noch Rächengenies!
Zum Thema Rußland: Die Infiziertenzahlen sind nicht so unglaubwürdig, allerdings die Todesfallzahlen. Das wird aber ja auch in gefühlt jedem Medienabsatz dazu genauso formuliert. Wenn der tote Russe auch noch eine Leberzirrhose hatte (und das sollen ja nicht wenige sein), ist er halt, wie sonst auch, am Alkohol gestorben.
Zudem ist Rußland ein paar Wochen hinter uns, da könnten die Toten erst noch vermehrt auftreten.
-
ist das denn überhaupt so (dass Schlachthöfe häufig betroffen sind)? Was wohl Fakt ist, dass wenn ein Schlachthof betroffen ist, sich das Virus in dem betroffen Schlachthof ausbreitet, Grund hierfür wurde thematisiert. Das war in Altenheimen und bei Kreuzfahrtschiffen doch ähnlich.Was zu klären wäre, wieviele Schlachthöfe gibt es / wieviele sind betroffen
Wenn ich an "Schlachthof" denke, denke ich auch immer an "Kühlraum".
Dann kann auch die allgemeine Arbeitsumgebung und das Klima (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) am Arbeitsplatz eine Rolle spielen, dass die Anfälligkeit von Infektion unterstreicht. -
Wir haben hier ganz große Wirrologen und etz auch noch Rächengenies!
Zum Thema Rußland: Die Infiziertenzahlen sind nicht so unglaubwürdig, allerdings die Todesfallzahlen. Das wird aber ja auch in gefühlt jedem Medienabsatz dazu genauso formuliert. Wenn der tote Russe auch noch eine Leberzirrhose hatte (und das sollen ja nicht wenige sein), ist er halt, wie sonst auch, am Alkohol gestorben.
Zudem ist Rußland ein paar Wochen hinter uns, da könnten die Toten erst noch vermehrt auftreten.
Das kann aber im Wesentlichen damit zu tun haben, dass deren Bevölkerungspyramide komplett verschieden von der in den meisten westeuropäischen Staaten ist. Die Bevölkerungsgruppe oberhalb von 70 J, bei der es ja die meisten Corona-Todesfälle gibt, macht bei denen ja nur ca. 8% der Gesamtbevölkerung aus.
Und ja, totgesoffen bleibt totgesoffen, mit Corona wahrscheinlich bloß paar Monate früher. Aber da wäre ich mir auch nicht sicher, ob die Statistik der Sterbefälle im Rest der Welt nach einheitlichen Kriterien geführt wird.
-
Problem bei den Schlachthöfen ist nicht der Schlachthof ansich sondern die Gruppenunterkunft - so habe ich es verstanden und so ist es auch logisch...
-
Problem bei den Schlachthöfen ist nicht der Schlachthof ansich sondern die Gruppenunterkunft - so habe ich es verstanden und so ist es auch logisch...
jepp...jedes schwein sollte nen eigenen schlafplatz haben -
Das kann aber im Wesentlichen damit zu tun haben, dass deren Bevölkerungspyramide komplett verschieden von der in den meisten westeuropäischen Staaten ist. Die Bevölkerungsgruppe oberhalb von 70 J, bei der es ja die meisten Corona-Todesfälle gibt, macht bei denen ja nur ca. 8% der Gesamtbevölkerung aus.
Und ja, totgesoffen bleibt totgesoffen, mit Corona wahrscheinlich bloß paar Monate früher. Aber da wäre ich mir auch nicht sicher, ob die Statistik der Sterbefälle im Rest der Welt nach einheitlichen Kriterien geführt wird.
Mit dem wässrigen Corona kann man sich aber nicht tosaufen. Schon gar nicht, wenn man Russe ist. -
Bin zu faul zum Suchen, gibt es irgendeine Logik warum Schlachthöfe so häufig betroffen sind? Mir ist klar, Arbeitsbedingungen und Unterbringung der Arbeiter sind unter aller Kanone, aber da gibt es ja so einige Branchen die keinen Funken besser sind.
Beim Arbeitsplatz an sich kommt das Thema Kühlraum natürlich dazu (meine auch im Podcast von Drosten Thema gewesen). Schaft natürlich eine dankbarere Ausbreitungsumgebung für das Virus. Dazu räumliche Nähe bei der körperliche belastenden Arbeit.
Generell ist das Thema aber eher die Massenunterkünfte und der Personenschlag der dort untergebracht ist.Das sind alles sicher keine Nobelpreisträger die dort jeder in seinem 40qm Zimmer wohnt. Dazu häufig an mehreren Standorten die gleichen Subunternehmer.
Die Häufung waren jetzt meine ich 3 Schlachhöfe von Westfleisch (Dissen, Coesfeld, Oer-Erkenschwick), einer bei Hamburg und dann noch einer in Baden-Würtemberg etwas früher. In Summe sind dass 92 Dissen, 270 Coesfeld, ca 40 Oer-Erkenschwick, Baden-Würtemberg ca. 400, 130 bei Hamburg.
Macht in Summe ca. 930 Infizierte, was schon relativ viel ist bei aktuell 11.000 Infizierten.Frankreich ist das Thema übrigens auch vorhanden.
https://www.fleischwirtschaft.de/wirtschaft/nac…chthoefen-42007
-
Beim Arbeitsplatz an sich kommt das Thema Kühlraum natürlich dazu (meine auch im Podcast von Drosten Thema gewesen).
Ja, Drosten hat im Podcast gesagt, dass es (auch) an der Kühle liegen könnte und dass man die Häufung in Schlachthöfen weltweit hat. Er hat aber sehr deutlich gesagt, dass das nur eine Mutmaßung ist und es für diesen Zusammenhang keinen wissenschaftlichen Beleg gibt.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!