Physikerin am Max Planck Institut. Eine sogenannte Modelliererin. Kann toll rechnen, hat erstaunlich viel Medienpräsenz und Präsenz auf Twitter. Liebling von Karl Lauterbach und Professor Drosten.
Foto?
Physikerin am Max Planck Institut. Eine sogenannte Modelliererin. Kann toll rechnen, hat erstaunlich viel Medienpräsenz und Präsenz auf Twitter. Liebling von Karl Lauterbach und Professor Drosten.
Foto?
Alles anzeigenUm nochmal auf mein Lieblingsthema einzugehen (sorry...)
Sehe folgende mögliche Szenarien:
1. Inzidenz bleibt gleich oder steigt: Schule bleibt zu
2. Inzidenz sinkt und bleibt unter Schulkindern gleich (oder steigt): Schule bleibt zu, Kinder zu gefährlich.
3. Inzidenz entwickelt sich wie auch immer und Inzidenz unter Kindern sinkt: Schulschießung bringt was, also bleibt Schule zu.
Hab ich was vergessen?
Fahnder, die Schulen in NRW - bis Klasse 8 einschließlich - sind/waren bis heute NICHT zu. Die Präsenzpflicht war ausgesetzt, die Schulen waren so zu, wie die Eltern es wollten. Es sei denn, du sprichst über die beiden Tage nächste Woche und am Ende der Ferien.
Bitte bleibe bei allem missionarischen Eifer und Engagement geschmeidig.
Fahnder, die Schulen in NRW - bis Klasse 8 einschließlich - sind/waren bis heute NICHT zu. Die Präsenzpflicht war ausgesetzt, die Schulen waren so zu, wie die Eltern es wollten. Es sei denn, du sprichst über die beiden Tage nächste Woche und am Ende der Ferien.
Bitte bleibe bei allem missionarischen Eifer und Engagement geschmeidig.
Gibt es bei euch ein Konzept für Homeschooling, dass darüber hinausgeht, dass die Lehrer den Schülern irgendwelche Aufgaben per IServ oder Mail schicken?
foddo?
Nanana, Du wirst doch nicht unserer Brinkmann untreu?!
@macadona: müsst ihr echt die ffp2 für die Senioren selbst zahlen?
@macadona: müsst ihr echt die ffp2 für die Senioren selbst zahlen?
Ja, die müssen selber bezogen werden. Budget ist aber groß genug, was man erhält, das ist kein Problem.
wir haben zB innerhalb drei Tagen 5000 Masken rausgegeben...
Gibt es bei euch ein Konzept für Homeschooling, dass darüber hinausgeht, dass die Lehrer den Schülern irgendwelche Aufgaben per IServ oder Mail schicken?
Bei uns wurde das in der letzten Woche so gemacht:
Es gibt eine Lernplattform, auf der man als Lehrer Aufgaben hochlädt. Die Schüler holen sich die Aufgaben, erledigen sie, machen Fotos und laden die Fotos zum Bewerten für mich sichtbar hoch. Wir hatten für die Distanzschüler Unterricht nach Plan, das bedeutet, dass meine Schüler z.B. zur 3. Stunde ihre Englischaufgaben bekamen und diese dann in dieser Stunde erledigen sollten. Ich als Lehrer kann feststellen, wann sie sich die Aufgaben geholt haben, so dass eine gewisse Anwesenheitskontrolle gegeben war. Des weiteren kann ich einstellen, bis wann sie ihre Aufgaben abgeben müssen. Da war ich z.B. großzügiger als manche Kollegen, die das Ende der Unterrichtsstunde eingegeben haben, ich habe meist noch eine Stunde mehr Bearbeitungszeit gegeben. Das hat sich in den meisten Fällen als positiv herausgestellt.
Nach dem Hochladen der Schüler habe ich die Möglichkeit, die Fotos zu korrigieren, was ich stichprobenmäßig gemacht habe, und mit einem Kommentar zu bewerten. Bei 3 Englischgruppen hatte ich einen Schüler, der nie etwas abgegeben hat, 95% haben ihre Aufgaben quantitativ erledigt und waren auch zur passenden Zeit online.
Ich hatte den großen Vorteil, nur bei den Großen (8-10) zu unterrichten, was bedeutete, dass alle zu Hause waren. Die Kollegen bei den Kleinen hatten sowohl Aufgaben bei den Zuhausegebliebenen zu kontrollieren wie auch die Kinder, die zur Schule gekommen waren, parallel zu unterrichten.
Insgesamt geht NICHTS über Präsenzunterricht, aber wochenweise ginge es auch so.
Die Schweiz hat dem vom Mainzer Unternehmen Biontech und dessen US-Partner Pfizer entwickelten Corona-Impfstoff eine Zulassung erteilt. Dabei handele es sich um die weltweit erste Zulassung in einem ordentlichen Verfahren statt einer Notfallzulassung.
Moderna wird auch bald folgen, dieser Impfstoff wird dann u.a. in der Schweiz in Visp bei Lonza produziert und da wurde bereits so viel Impfstoff für alle Impfwilligen bestellt. Bin gespannt, wie da die Verteilschlüssel sind, da die Amis sich ja das Meiste Kontingent für sich gesichert haben.
Schwere allergische Reaktionen treten nicht immer sofort auf!
Vor ein paar Jahren hatte ich eine allergische Reaktion und um die Einstichstelle gab es eine Schwellung, ca. eine Stunde später breiteten sich rote Pusteln langsam über den ganzen Körper aus und wieder eine Stunde später fing mein Körper an komplett anzuschwellen, dabei ging es dann auch sehr schnell das mein Hals zuschwoll und wir sind ins Krankenhaus gefahren und ich wurde sofort mit Infusionen und Sauerstoff versorgt. Beim Hausarzt habe ich dann ein Notfallset für die Zukunft erhalten.
Im Gegensatz dazu, hat ein halbes Jahr später meine Schwester - wie es im normal Fall ist - sofort mit Pusteln und anschwellen des ganzen Körpers reagiert und wir waren noch rechtzeitig innerhalb von 10 Minuten im Krankenhaus, auch sie hat danach ein Notfallset erhalten.
Inzwischen haben wir beide nach 5 Jahren Dauer und 2 einwöchigen Krankenhausaufenthalten die Immunisierung abgeschlossen.
Wir haben beide auf den Stich einer Wespe reagiert, hierzu sollte man noch wissen, dass diese allergische Reaktion immer frühestens beim zweiten Stich erfolgen kann (mein erster Wespenstich war mindestens 20 Jahre vorher).
Hiermit möchte ich zum Ausdruck bringen, dass die allergische Reaktion auch erst bei der zweiten Corona-Impfung erfolgen könnte.
Ich habe nichts mit einem medizinischen Bereich zu tun und sage auch nur meine persönliche Meinung und Erfahrung, auch möchte ich keine Angst schüren und
euch nur bitten auch ein paar Stunden nach der Impfung noch aufeinander zu achten.
Ja, die müssen selber bezogen werden. Budget ist aber groß genug, was man erhält, das ist kein Problem. wir haben zB innerhalb drei Tagen 5000 Masken rausgegeben...
welches Budget denn?
Ok, ich halte Winterschlaf bis April
welches Budget denn?
Individuell unterschiedlich, orientiert sich an den abgegeben verschreibungspflichtigen Packungen im 3. Quartal
Ok, ich halte Winterschlaf bis April
Im Januar ersma in Urlaub fahren. Paar Länder wo das möglich ist, gibs ja noch
Im Januar ersma in Urlaub fahren. Paar Länder wo das möglich ist, gibs ja noch
Sind wir auch am überlegen, bis 18.1. bleiben bei uns die Schulen ja zunächst noch zu. Ich gehe aber davon aus das dies bis Anfang Februar so bleiben wird.
Allerdings, da sich die Zahl der bereisbaren Destinationen signifikant verringert hat, ist die Gefahr jetzt größer, dass schoko plötzlich dort vor einem steht
Im Januar ersma in Urlaub fahren. Paar Länder wo das möglich ist, gibs ja noch
![]()
Allerdings, da sich die Zahl der bereisbaren Destinationen signifikant verringert hat, ist die Gefahr jetzt größer, dass schoko plötzlich dort vor einem steht
![]()
![]()
z.b?
mir fehlt mittlerweile nix brauchbares ein
ok, skifahren innerhalb österreichs geht, man muß aber nen haus haben oder jemanden kennen der eines hat und schlüssel herausrückt
Wir spekulieren auf die Kanaren da ja nur Teneriffa und La Gomera hohe Inzidenzwerte aufweisen. Schoko wird man da nicht antreffen, eher Meschta mit dem Bike.
Wir spekulieren auf die Kanaren da ja nur Teneriffa und La Gomera hohe Inzidenzwerte aufweisen. Schoko wird man da nicht antreffen, eher Meschta mit dem Bike.
Nimm Madeira. War ein Mannschaftskollege von mir die letzten 2 Wochen da. Kaum was los (-80% in den Hotels) und er jammerte die ganze Zeit dass nur 20°C und Sonnenschein
Allerdings, da sich die Zahl der bereisbaren Destinationen signifikant verringert hat, ist die Gefahr jetzt größer, dass schoko plötzlich dort vor einem steht
![]()
![]()
Bist du im März auch in Kamtschatka?
Wollt ich auch grad schreiben, Madeira ist auch kein Risikogebiet im Gegensatz zu den Kanaren, die seit gestern wieder auf der Liste stehen. Und Madeira ist zur Weihnachtszeit wunderschön geschmückt und das Neujahrsfeuerwerk in Funchal ist super.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!