Oder 750 Zuschauer, alle im Geisterkostüm.

Corona und der Spielbetrieb der Ligen
-
-
da können sie auch gleich Geisterspiele machen
https://www.tagesschau.de/newsticker/liv…veranstaltungen
Baden-Württemberg verbietet Großveranstaltungen
https://www.tagesschau.de/newsticker/liv…veranstaltungen
Großveranstaltungen werden angesichts der sich zuspitzenden Corona-Krise in Baden-Württemberg untersagt. Das erfuhr die Nachrichtenagentur dpa aus Regierungskreisen. Demnach werde für sämtliche Veranstaltungen wie Fußballspiele oder Kulturveranstaltungen künftig eine "harte Obergrenze" von 750 Personen gelten. Die Regeln sollen am Samstag in Kraft treten.Alle Veranstaltungen jeglicher Art sollen künftig nur noch maximal 50 Prozent der möglichen Besucher zulassen dürfen. Geimpfte und Genesene müssen für den Restaurantbesuch einen negativen Corona-Test vorweisen. Für die Gastronomie gelte künftig die Regel 2G plus,
Für heute hatten wir schon längere Zeit einen Besuch mit Übernachtung auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt geplant. Hotel war bis Sonntag stornierbar. Montag dann erste Ankündigung alle Weihnachtsmärkte werden ab Donnerstag geschlossen in BaWü. Hat sich jetzt zum Glück noch 2 mal verschoben und gilt erst ab Samstag. Timing ist alles
-
Heidelberger Weihnachtsmarkt.
Als ich zu meiner Studienzeit in Heidelberg gewohnt habe (meine Fakultät war in der Altstadt), bin ich meistens von meiner Bude in Rohrbach zur Uni gelaufen. Eines Dezembertags wollte ich einmal mit dem Fahrrad wohin fahren, und habe mein Fahrrad im Keller nicht gefunden. Nach langem Nachdenken fiel mir ein, dass ich 2-3 Wochen zuvor einmal mit dem Rad in die Uni gefahren bin, danach aber vergessen habe, dass ich mit dem Rad gefahren war, und nach Hause gelaufen. Also auf mein Fahrrad auf dem Uniplatz abholen. Aber da war dann nicht mein Fahrrad, sondern ein Glühweinstand! Hat mich einiges rumfragen, schwitzen und suchen gekostet, bis ich dann in einer Nebenstrasse mein Fahrrad mit aufgebrochenem Schloss gefunden habe... war aber immer noch da.
Diese Erinnerungen werden bei mir jedesmal beim Stichwort Heidelberger Weihnachtsmarkt getriggert.
-
Dieser Moment, wenn ich in der Bürogarage abends kurz mein Auto vermisse, weil ich morgens ausnahmsweise mal mit dem Rad gefahren bin...
-
Heidelberger Weihnachtsmarkt.
Als ich zu meiner Studienzeit in Heidelberg gewohnt habe (meine Fakultät war in der Altstadt), bin ich meistens von meiner Bude in Rohrbach zur Uni gelaufen. Eines Dezembertags wollte ich einmal mit dem Fahrrad wohin fahren, und habe mein Fahrrad im Keller nicht gefunden. Nach langem Nachdenken fiel mir ein, dass ich 2-3 Wochen zuvor einmal mit dem Rad in die Uni gefahren bin, danach aber vergessen habe, dass ich mit dem Rad gefahren war, und nach Hause gelaufen. Also auf mein Fahrrad auf dem Uniplatz abholen. Aber da war dann nicht mein Fahrrad, sondern ein Glühweinstand! Hat mich einiges rumfragen, schwitzen und suchen gekostet, bis ich dann in einer Nebenstrasse mein Fahrrad mit aufgebrochenem Schloss gefunden habe... war aber immer noch da.
Diese Erinnerungen werden bei mir jedesmal beim Stichwort Heidelberger Weihnachtsmarkt getriggert.
Heute passiert so ende nicht mehr -
Heidelberger Weihnachtsmarkt.
Als ich zu meiner Studienzeit in Heidelberg gewohnt habe (meine Fakultät war in der Altstadt), bin ich meistens von meiner Bude in Rohrbach zur Uni gelaufen. Eines Dezembertags wollte ich einmal mit dem Fahrrad wohin fahren, und habe mein Fahrrad im Keller nicht gefunden. Nach langem Nachdenken fiel mir ein, dass ich 2-3 Wochen zuvor einmal mit dem Rad in die Uni gefahren bin, danach aber vergessen habe, dass ich mit dem Rad gefahren war, und nach Hause gelaufen. Also auf mein Fahrrad auf dem Uniplatz abholen. Aber da war dann nicht mein Fahrrad, sondern ein Glühweinstand! Hat mich einiges rumfragen, schwitzen und suchen gekostet, bis ich dann in einer Nebenstrasse mein Fahrrad mit aufgebrochenem Schloss gefunden habe... war aber immer noch da.
Diese Erinnerungen werden bei mir jedesmal beim Stichwort Heidelberger Weihnachtsmarkt getriggert.
alleine schon, dass man dann in einer Nebenstrasse danach sucht
-
Alle Veranstaltungen jeglicher Art sollen künftig nur noch maximal 50 Prozent der möglichen Besucher zulassen dürfen.
Beim Schach ist künftig auch nur 1 Spieler zugelassen.
-
Beim Schach ist künftig auch nur 1 Spieler zugelassen.
Roboter als Gegner ist doch da häufig der Fall
-
Also endgültig: Keine Zuschauer gegen Holstein
-
in Berlin 5000 max. zugelassen. Union kann aber noch wohl bis zu 13000 heute reinlassen.
-
-
Ausnahmsweise Bild.de zum MEGASPREADER Derby
https://www.bild.de/regional/koeln…35668.bild.html -
Ausnahmsweise Bild.de zum MEGASPREADER Derby
https://www.bild.de/regional/koeln…35668.bild.htmlKeineswegs überraschend.
-
-
Kann Karl L. Nur nicht verstehen.
Er postet immer noch dass das Derby an den hohen Zahlen schuld wäre. -
Der hört sich auch gerne labern.
-
Kann Karl L. Nur nicht verstehen.
Er postet immer noch dass das Derby an den hohen Zahlen schuld wäre.Er sollte sich lieber mal die Zähne machen lassen.
-
Kann Karl L. Nur nicht verstehen.
Er postet immer noch dass das Derby an den hohen Zahlen schuld wäre.der soll sich mal mit dem Konzept Inkubationszeit auseinandersetzen und überlegen, dass für Test, Auswertung und Meldung auch noch Zeit draufgeht. Das Fußballspiel kann noch keine Rolle spielen.
Außerdem waren doch alle 2G und das wurde speziell von ihm vor sehr kurzer Zeit noch als die Lösung beschrieben.
-
der soll sich mal mit dem Konzept Inkubationszeit auseinandersetzen und überlegen, dass für Test, Auswertung und Meldung auch noch Zeit draufgeht. Das Fußballspiel kann noch keine Rolle spielen.
Außerdem waren doch alle 2G und das wurde speziell von ihm vor sehr kurzer Zeit noch als die Lösung beschrieben.wenn in Köln bei über 2000 Fällen noch gar keine Kontaktverfolgung stattfinden konnte, dann kann sowieso niemand in irgendeiner Richtung irgendwelche Schlussfolgerungen zu dem Spiel ziehen,
weder in die eine, noch in die andere Richtung.
Das sind quasi sämtliche positiven Fälle der letzten 4 Tage -
wenn in Köln bei über 2000 Fällen noch gar keine Kontaktverfolgung stattfinden konnte, dann kann sowieso niemand in irgendeiner Richtung irgendwelche Schlussfolgerungen zu dem Spiel ziehen,weder in die eine, noch in die andere Richtung.
Das sind quasi sämtliche positiven Fälle der letzten 4 TageWird aber ständig in eine Richtung gemacht.
-
der soll sich mal mit dem Konzept Inkubationszeit auseinandersetzen und überlegen, dass für Test, Auswertung und Meldung auch noch Zeit draufgeht. Das Fußballspiel kann noch keine Rolle spielen.
Außerdem waren doch alle 2G und das wurde speziell von ihm vor sehr kurzer Zeit noch als die Lösung beschrieben.Das ist doch das „Schöne“ an den Zahlen - jeder kann sich die Beispiele raussuchen, die für seine These passen
Am 20.11. fand in Dortmund ein Spiel vor 67.000(?) Zuschauern statt - durchaus vergleichbare Verhältnisse mit Köln. Schau ich auf die Inzidenz in Dortmund ist seitdem wenig bis nix passiert. These: Fußballspiele vor (fast) vollem Haus absolut unkristisch.
Ob das stimmt? Keine Ahnung, aber ich habs ja mit Zahlen „bewiesen“ -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!