Ich gehe davon aus, dass der vierte Offizielle keine Antwort gegeben hat. Warum auch? Die Vereine kennen die Regeln...

DfB Pokal 2021/2022
-
-
ich bin aber schon ein wenig verwundert. Ich kann jetzt keine Quellen belegen, aber es hieß doch, dass der vierte Offizielle vor dem Wechsel gefragt wurde. Wenn sich das bestätigen lässt, wäre ich ja eher von einem Wiederholungsspiel ausgegangen. Natürlich ist so ein Wechselfehler dämlich und die Vereine sind informiert worden, aber bei den verschiedenen Regeln in den verschiedenen Wettbewerben, bin ich der Meinung, dass es nicht soweit hätte kommen dürfen und erst Recht nicht, wenn noch vor dem Wechsel gefragt wird., auch wenn mich das Weiterkommen von Münster gegen Wolfsburg grundsätzlich sehr freut.
Der vierte Offizielle ist eigentlich Luft. Der hat andere Aufgaben, als den Millionären Regelkunde während des Spiels zu geben. Sry, wenn da ein Verein zu faul ist, die Regeln zu lesen, ist das genau so die richtige Entscheidung
-
Der vierte Offizielle ist eigentlich Luft. Der hat andere Aufgaben, als den Millionären Regelkunde während des Spiels zu geben. Sry, wenn da ein Verein zu faul ist, die Regeln zu lesen, ist das genau so die richtige Entscheidung
Der kicker hat ja fast zeitgleich ne Meldung rausgegeben in der das ziemlich gut erklärt wird. Ich bin trotzdem der Meinung, dass gerade in Regelfragen wie Auswechslungen auch eine Frage erlaubt sein sollte, auf die man sich verlassen kann. Regelkunde gibt es zudem bspw vor jedem Elfmeterschießen, wenn die Schiris nochmal die Torhüter belehren
-
"Vierter Offizieller versäumt seine Kontrollfunktion
Dass das Schiedsrichter-Team um Referee Christian Dingert, insbesondere den Vierten Offiziellen Tobias Fritsch, eine Mitverantwortung trifft, war in der Tat ebenfalls unstrittig. "Die Kontrollfunktion hat nicht gegriffen", bestätigte der als Sachverständiger geladene DFB-Regelexperte Lutz Wagner. Der Vierte Offizielle hätte demnach den sechsten Wechsel registrieren und die Wolfsburger auf dessen Unzulässigkeit hinweisen müssen.
Fritsch begründete sein Versäumnis damit, er habe unter Zeitdruck gestanden und sei gedanklich bereits auf den unmittelbar folgenden Eckball fokussiert gewesen. Erst als er die Wechsel in der Halbzeit der Verlängerung auf seine dafür vorgesehenen Kärtchen nachtrug, habe er den Fehler bemerkt, so Fritsch."Also das hört sich für mich auch relativ eindeutig nach "Mitschuld "an.
-
"Vierter Offizieller versäumt seine Kontrollfunktion
Dass das Schiedsrichter-Team um Referee Christian Dingert, insbesondere den Vierten Offiziellen Tobias Fritsch, eine Mitverantwortung trifft, war in der Tat ebenfalls unstrittig. "Die Kontrollfunktion hat nicht gegriffen", bestätigte der als Sachverständiger geladene DFB-Regelexperte Lutz Wagner. Der Vierte Offizielle hätte demnach den sechsten Wechsel registrieren und die Wolfsburger auf dessen Unzulässigkeit hinweisen müssen.
Fritsch begründete sein Versäumnis damit, er habe unter Zeitdruck gestanden und sei gedanklich bereits auf den unmittelbar folgenden Eckball fokussiert gewesen. Erst als er die Wechsel in der Halbzeit der Verlängerung auf seine dafür vorgesehenen Kärtchen nachtrug, habe er den Fehler bemerkt, so Fritsch."Also das hört sich für mich auch relativ eindeutig nach "Mitschuld "an.
OK, dann ist das wohl durchaus geregelt. Da allerdings Preussen Münster dafür nichts kann, wenn da viele Schläfer am Start sind, wird es dabei bleiben, das Preussen eine Runde kommt.
Würzburg kam mal trotz Niederlage im Landespokal weiter, weil der Gegner nicht genügend U23 Spieler auf dem Spielberichtsbogen hatte -
"Vierter Offizieller versäumt seine Kontrollfunktion
Dass das Schiedsrichter-Team um Referee Christian Dingert, insbesondere den Vierten Offiziellen Tobias Fritsch, eine Mitverantwortung trifft, war in der Tat ebenfalls unstrittig. "Die Kontrollfunktion hat nicht gegriffen", bestätigte der als Sachverständiger geladene DFB-Regelexperte Lutz Wagner. Der Vierte Offizielle hätte demnach den sechsten Wechsel registrieren und die Wolfsburger auf dessen Unzulässigkeit hinweisen müssen.
Fritsch begründete sein Versäumnis damit, er habe unter Zeitdruck gestanden und sei gedanklich bereits auf den unmittelbar folgenden Eckball fokussiert gewesen. Erst als er die Wechsel in der Halbzeit der Verlängerung auf seine dafür vorgesehenen Kärtchen nachtrug, habe er den Fehler bemerkt, so Fritsch."Also das hört sich für mich auch relativ eindeutig nach "Mitschuld "an.
Dingert gleich mit rauswerfen, der hat seit Freitag bei mir auch verschissen.
Glückwunsch nach Münster!
-
Dingert gleich mit rauswerfen, der hat seit Freitag bei mir auch verschissen.
Glückwunsch nach Münster!dafür, dass er die Radkappen gelinkt hat, gehört er befördert und muss jetzt jedes BMG Spiel im Keller verfolgen
-
dafür, dass er die Radkappen gelinkt hat, gehört er befördert und muss jetzt jedes BMG Spiel im Keller verfolgen
wie sprichst Du von Deinem Lieblingsverein?
-
ich bin aber schon ein wenig verwundert. Ich kann jetzt keine Quellen belegen, aber es hieß doch, dass der vierte Offizielle vor dem Wechsel gefragt wurde. Wenn sich das bestätigen lässt, wäre ich ja eher von einem Wiederholungsspiel ausgegangen. Natürlich ist so ein Wechselfehler dämlich und die Vereine sind informiert worden, aber bei den verschiedenen Regeln in den verschiedenen Wettbewerben, bin ich der Meinung, dass es nicht soweit hätte kommen dürfen und erst Recht nicht, wenn noch vor dem Wechsel gefragt wird., auch wenn mich das Weiterkommen von Münster gegen Wolfsburg grundsätzlich sehr freut.
Am Ende liegt die Schuld 100% bei Wolfsburg und nicht beim Offiziellen. Schließlich hätten die Betreuer, Trainer oder sonst wer mitzählen müssen. Alleine zu fragen wie viele Wechsel sie noch übrig hätten, finde ich auf der Ebene (Spielen CL!) peinlich.
Außerdem haben alle Trainer eine Mail mit den Informationen zur Anzahl der Wechsel bekommen. Das sollte ausreichen..!
Wenn ich dann noch lese, dass Wolfsburg den Preußen eine außergerichtliche Einigung vorgeschlagen hat, hätte ich gerne gewusst, was man denen an Geld angeboten hat.
Münster wäre doch blöd, wenn sie ein Wiederholungsspiel oder einen niedrigen Betrag als außergerichtliche Einigung angenommen hätten.
-
Am Ende liegt die Schuld 100% bei Wolfsburg und nicht beim Offiziellen. Schließlich hätten die Betreuer, Trainer oder sonst wer mitzählen müssen. Alleine zu fragen wie viele Wechsel sie noch übrig hätten, finde ich auf der Ebene (Spielen CL!) peinlich.
Nein, eben nicht. Das wurde bei der Verhandlung durch den Sachverständigen Wagner auch explizit so gesagt (siehe Kicker-Artikel oben). Der 4. Offizielle hat hier ebenfalls fehlerhaft gehandelt.
-
-
Das war/ist meine Ansicht.
Als Verein habe ich Sorge dafür zu tragen, dass ich auf alles achte. Aber das ist ja Ansichtssache!
-
Das war/ist meine Ansicht.
Als Verein habe ich Sorge dafür zu tragen, dass ich auf alles achte. Aber das ist ja Ansichtssache!
Das eine schließt ja das andere nicht aus- Sorgfaltspflicht des Vereins und Kontrollpflicht des 4. Schiedsrichters.
Klar, Ansichten können wir alle haben. Wichtig ist, was das Regelwerk dazu sagt. Wollte damit nur sagen, dass es eben kein einfaches Schwarz-Weiss ist. -
Wolfsburg legt Berufung ein..
Nun ist die nächsthöhere Instanz, das DFB-Bundesgericht, am Zug und muss festlegen, ob es eine erneute mündliche Verhandlung ansetzt oder - was wahrscheinlicher ist - in einem schriftlichen Verfahren entscheidet. Die Zeit drängt: Sollte es zu einem Wiederholungsspiel kommen, müsste das in der nächsten Woche stattfinden, um den Termin für die Auslosung der zweiten Pokalrunde (29. August) nicht zu gefährden.
-
Choupo schießt die Bremer ab
-
Choupo schießt die Bremer ab
Wir sind wieder wer in Deutschland
-
Sane auch wieder in top form
-
Wir sind wieder wer in Deutschland
10000 Bayernfans
-
Bremer SV im Werdermodus
-
Erstmals mehr als 7 Tore im Weserstadion für die Bayern.
-
Bei Bayern auf der Bank läuft im iPad sicher die Bachelorette
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!