Zwangsabstieg in die Kreisliga C für den FC. Klarer Fall.
Das C steht für chorweiler !1!
Zwangsabstieg in die Kreisliga C für den FC. Klarer Fall.
Das C steht für chorweiler !1!
hast da vllt ne Quelle? Also eine, wo man das nochmal nachlesen könnte?Der Schiri hats ja (wie vor zwei Jahren beim Effzeh in Regensburg) damit begründet, dass das ne unkontrollierte Aktion vom Bochumer war.
Ich sehe das halt überhaupt nicht so, für mich ist ne unkontrollierte Aktion, wenn da ein Verteidiger den Ball komplett schräg trifft (oder übern Ball haut und vom Standbein springt der Ball weg) und der fliegt zu einem Angreifer im Abseits.
Aber hier klärt der Bochumer doch absolut gewollt Richtung Seitenaus (so wie das jeder Verteidiger in der Situation machen würde) - war ja auch das Argument von Farke. Das ist doch niemals eine „unkontrollierte Aktion“ im Sinne der Regel
Da ich mit einem Kumpel über das Thema einmal intensiv diskutiert habe, kann ich mich an die Regeländerung noch genau erinnern, hier ein kicker Artikel von vor der Saison, auch wenn nicht wirklich lang:
https://www.kicker.de/zwei-regelaend…-911550/artikel
Hier ein Artikel inklusive "Erklärung" zu gestern Abend:
https://www.kicker.de/darum-war-die-…-924995/artikel
Ich habe mir die Szene gerade mal angeschaut, das sind dann die beiden Faktoren, warum die Entscheidung richtig war:
...Der verteidigende Spieler ist unbedrängt, befindet sich nicht in einem Zweikampf und spielt den Ball nicht als Abwehraktion in "höchster Not". Der Ball muss zudem klar die Richtung ändern, reines Berühren oder Abfälschen gilt nicht als kontrolliert.
Hier ist die Regel schuld, nicht der Schiedsrichter oder der VAR.
Nein, hier hier ist der VAR schuld im Zusammenspiel mit dem Schiri.
Vorsichtig formuliert ist die Situation jawohl zumindest diskutabel in Hinblick auf die Frage, war das jetzt eine kontrollierte oder unkontrollierte Aktion des Verteidigers. Wenn es diskutabel ist (für mich ist es nicht einmal das, aber gut), dann bewegen wir uns in der Grauzone (kann man pfeifen, muss man nicht) und da hat der VAR seine scheiß Fresse zu halten und sich rauszuhalten. Der VAR ist nicht dafür zuständig nachträglich irgendwelche Entscheidungen zu optimieren sondern klare Fehlentscheidungen zu revidieren.
Nein, hier hier ist der VAR schuld im Zusammenspiel mit dem Schiri.
Vorsichtig formuliert ist die Situation jawohl zumindest diskutabel in Hinblick auf die Frage, war das jetzt eine kontrollierte oder unkontrollierte Aktion des Verteidigers. Wenn es diskutabel ist (für mich ist es nicht einmal das, aber gut), dann bewegen wir uns in der Grauzone (kann man pfeifen, muss man nicht) und da hat der VAR seine scheißzu halten und sich rauszuhalten. Der VAR ist nicht dafür zuständig nachträglich irgendwelche Entscheidungen zu optimieren sondern klare Fehlentscheidungen zu revidieren.
Bin absolut bei dir. Mit Abseits was meiner Auffassung entspricht hat das NULL zu tun. Ich wollte damit eher sagen, dass diese Regel besteht ist schon ein Witz (ergo: Regel = Schuld, weil es sie gibt und diese vollkommen ab vom fußball ist, wenn man ihn selbst spielt).
Korrekt, wenn die Regel so lautet, bzw. die konkrete Regelauslegung, dann ist es einfach grotesk.
Bin absolut bei dir. Mit Abseits was meiner Auffassung entspricht hat das NULL zu tun. Ich wollte damit eher sagen, dass diese Regel besteht ist schon ein Witz (ergo: Regel = Schuld, weil es sie gibt und diese vollkommen ab vom fußball ist, wenn man ihn selbst spielt).
Wenn man sich den Artikel vom Kicker durchliest und den darin befindlichen Erklärungen zur Regel, dann ist das am Ende entsprechend den Regeln entschieden worden.
Der Verteidiger war in Bedrängnis, in einem Zweikampf und hat man den Ball irgendwie auch in höchster Not geklärt. Dabei gab es dann eine leichte Flugbahnveränderung.
Wenn man das so liest und sich die Aktion noch mal anschaut, ist es den Regeln nach nachvollziehbar, dass er das Tor zurückgenommen hat.
Dann ist auch das Eingreifen des VAR richtig, denn dann lag ja eine Fehlentscheidung vor ( in dem Moment, wo er das Tor zurück nimmt, war es eine Fehlentscheidung ).
Die Regel ist so wie sie ist nicht gut, aber wenn man das so liest, wurde sie richtig angewandt gestern.
Wenn man sich den Artikel vom Kicker durchliest und den darin befindlichen Erklärungen zur Regel, dann ist das am Ende entsprechend den Regeln entschieden worden.
Der Verteidiger war in Bedrängnis, in einem Zweikampf und hat man den Ball irgendwie auch in höchster Not geklärt. Dabei gab es dann eine leichte Flugbahnveränderung.Wenn man das so liest und sich die Aktion noch mal anschaut, ist es den Regeln nach nachvollziehbar, dass er das Tor zurückgenommen hat.
Dann ist auch das Eingreifen des VAR richtig, denn dann lag ja eine Fehlentscheidung vor ( in dem Moment, wo er das Tor zurück nimmt, war es eine Fehlentscheidung ).
Die Regel ist so wie sie ist nicht gut, aber wenn man das so liest, wurde sie richtig angewandt gestern.
danke dir und @Flo0906 für die Quellen und Erläuterungen
Das macht laut Regeltext schon Sinn dann, die Situation so zu bewerten. Was mich aber ziemlich stört: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Regel für solche Situationen wie gestern eingeführt wurde.
Wenn ich als Verteidiger im eigenen Strafraum mit Körperkontakt zum Gegner den Ball unkontrolliert zum im Abseits stehenden gegnerischen Angreifer stolpere - alles klar.
Ok, das kommt jetzt ja zum Glück nicht alle zwei Wochen vor aber ich würde das noch irgendwie ergänzen, dass es kein Abseits aufgrund unkontrollierten Spielens gibt, wenn der Ball vom Verteidiger nach vorne gespielt wurde.
Früher gab es ja immer die Floskel "wenn der Ball vom Gegner kommt, dann isses kein Abseits". Ich bin mir sicher, so stand das vermutlich nie im Regelwerk aber na klar macht es Sinn, dort eine klare Regelauslegung zu definieren. Natürlich war die alte Regelauslegung auch komplett absurd, was man ja wunderbar beim bereits erwähnten Pokalspiel Dortmund gegen Paderborn sehen konnte, da steht der Dormunder beim Abspiel ganz klar im Abseits aber es wird nicht gepfiffen weil ein Paderborner beim Versuch den Pass abzuwehren den Ball minimal berührt. Die neue Regelung ist nun genaso fürn Arsch, nur eben anders scheiße.
Die Regel wird eh in den nächsten 6 Monaten noch 3x geändert.
Das nervt mich eh am meisten. Handregel und Abseitsregel werden gefühlt monatlich umgeschrieben.
Die Regel wird eh in den nächsten 6 Monaten noch 3x geändert.
Das nervt mich eh am meisten. Handregel und Abseitsregel werden gefühlt monatlich umgeschrieben und der VAR hat auch keine einheitliche Linie in D
habs mal erweitert.Amen
Dazu fällt mir jetzt wirklich nix mehr ein
Unsere Leipziger
So langsam läuft es unter Rose .
CL auch in der nächsten Saison im Visier
Dieser Rose muss ein guter Trainer sein, sollte sich der BVB mal mit beschäftigen
Unsere Leipziger
So langsam läuft es unter Rose .
CL auch in der nächsten Saison im Visier
Ich könnte dagegen mit Bayern, Frankfurt, Union und Freiburg in der CL gut leben.
Ich könnte dagegen mit Bayern, Frankfurt, Union und Freiburg in der CL gut leben.
Also Freiburg ist wohl in der EL oder Conference League ganz gut aufgehoben
Also Freiburg ist wohl in der EL oder Conference League ganz gut aufgehoben
Hatte ich vor dieser Saison auch von Frankfurt gedacht... .
Naja , nach wollen oder wünschen geht es ja nicht,
Robben , der Szoboslai wird immer besser .EM 24 sind die Ungarn groß da
Dieser Rose muss ein guter Trainer sein, sollte sich der BVB mal mit beschäftigen
so rund nen halbes Jahr hat der immer funktioniert.
Aber das hat in Leipzig sogar Tedesco.
Gerne wiederholen.
Hatte ich vor dieser Saison auch von Frankfurt gedacht... .
die spielen einen beeindruckend flüssigen ball!
die spielen einen beeindruckend flüssigen ball!
und lassen dennoch immer dem Gegner die Tür offen
Heute nach dieser Gala nach 46 Minuten auf 3:2 zu stehen, kann so keiner begreifen
macht es natürlich umso schöner zu betrachten
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!