Alles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigenWas war denn da bei den Löwen los? Das Tor gegen Cottbus sah in der Bild-Zeitung schon sehr wild aus im Standbild
Eigentlich nix, nur dass der Ball 8 Meter hinter der Linie war
Lt. Magneta-Sport gab der Linienrichter an das er aufgrund der Werbebande neben dem Tor den Ball nicht sehen konnte.
Das macht das alles noch absurder. 1.) Selbst das Außennetz wird noch separat vermarktet. 2.) der Ball ist so weit drin das es nur eine Ausrede sein dürfte 3.) Hatte der Schiedsrichter auf dem Feld auch eine Werbebande im Blick oder warum hat er das Tor nicht gesehen?
Dürfte aber auch ein Einzelfall bleiben. Musste lange überlegen, ob es so etwas schon mal gab. Dante im Pokalfinale gg. Dortmund fiel mir da noch ein - auch sehr deutlich aber nicht so krass. Das war da auch noch ein Endspiel mit den besten Schiris Deutschlands. Für 1860 ist ist hier ja noch alles in Ordnung, nach anschließend 5 Toren.
So eine Szene gg. Cottbus ist natürlich ein gutes Beispiel pro Videobeweis oder Challange. Die Challange wäre in der 4. Spielminute hier sofort genommen worden.1) sehe da keinen zusammenhang zur vermarktung des tornwtzes
2) die werbebande steht in der vollen breite neben dem tor. Keine ahnung ob der linienrichter dadurch den ball nicht sehen kann, aber wenn nicht, dann dürfte das unabhängig davon sein wie weit der ball hinter der linie war.
3) sofern irgendwas dem Schiedsrichter die sicht versperrt haben sollte, dann wohl irgnendwelche Spieler
1) Steht die Bande nicht da gibt der Linienrichter Tor. Mehr Zusammenhang geht nicht. Im modernen Fußball wird auch noch aus der letzten Regenrinne Business gemacht.
Der Ball war flach geschossen, die Bande ca. 20cm hoch.Wenn die Bande den Blick versperrt ist der Linienrichter wahlweise strunzdumm oder steht komplett hanebüchen fünf Meter hinter der Eckpfahne (wobei er dann wieder freien Blick auf die Szene haben müsste).
Wenn ich den Ball aufgrund der hinter der Linie stehenden Werbebande nicht sehen kann, wo soll er dann sein
Ganz abgesehen von der Position des Verteidigers…
Komplett Richtig. Komplett schwach vom Linienrichter. Die Frage darf aber erlaubt sein, ob die Werbebande in ca. 20cm Höhe ungefähr 10cm neben dem Pfosten schon stehen muss, nur damit man den Sponsor wirtschaftlich effektiv sichtbar macht oder ob es nicht auch eine flache Werbebande oder 5 Meter mehr Seite getan ist.
Diese Szene ist so eindeutig das der Linienrichter und Schiedsrichter keine Ausrede finden werden. Es kann aber auch in der Nachspielzeit beim Stand von 0-0 um 5 bis 10cm Tor oder kein Tor gehen und dann wäre die Bande auf der Seite des Linienrichters nicht wirklich notwendig was das Fußballspiel angeht.
Jedes Loch im Netz wird vor Anpfiff kontrolliert und dann platzieren die da so ein Marketing-Ding genau so hin.