da sind die bestimmt jetzt richtig traurig
Die wären über mehr Kundschaft sicherlich nicht traurig. Richtig brummen soll der Laden ja eher nicht.
da sind die bestimmt jetzt richtig traurig
Die wären über mehr Kundschaft sicherlich nicht traurig. Richtig brummen soll der Laden ja eher nicht.
M-V macht nen Haken an 2019/20: https://www.lfvm-v.de/news/article/s…ele-am-30-juni/
Zitat von Südkurve MünchenAlles anzeigen++FUSSBALL OHNE FANS IST NICHTS+++
Unsere Meinung zu der Austragung von Geisterspielen zum jetzigen Zeitpunkt sollte allgemein bekannt sein. Wir verweisen an dieser Stelle gerne nochmal auf die Stellungnahmen der Fanszenen Deutschlands vom 16.04. und des Club Nr. 12 vom 25.04.
In den letzten Tagen kursierten einige, um es freundlich auszudrücken, kuriose Vorschläge, wie die möglichen Geisterspiele begleitet werden sollen, um deren naturgemäße triste Atmosphäre zu übertünchen. So sind z.B. Apps im Gespräch, über die Fans vom Sofa aus zur Geräuschkulisse bei der TV-Übertragung beitragen. Fanclubs sollen Zaunfahnen – eigentlich die handgemachten Insignien von Fanclubs, Gruppen und einzelnen Fans, die die Anwesenheit bei dem Spiel bezeugen – online bei Agenturen bestellen und von diesen aufhängen lassen.
Alleine solche Überlegungen anzustellen, ist ignorant gegenüber jenem Akteur, der einem Profifussballspiel und der TV-Übertragung normalerweise die berühmte Atmosphäre verpasst. Das ist der Stadionfan. Er soll künstlich ersetzt werden. So wenig wie möglich soll auf den Ausnahmezustand hinweisen, der ihn davon abhält, die Spiele zu besuchen. Alles soll den Anschein von business as usual machen.
Wer glaubt, er könnte ein Spiel einfach mit einer künstlichen Tonspur unterlegen und so Normalität simulieren, täuscht sich. Er verkennt vollkommen, dass die Bedeutung, die der Fussball mittlerweile hat, aus dem Miteinander vieler Menschen resultiert. Er verkennt, dass der Profifußball soziales Phänomen ist, das von den Begegnungen der Menschen, dem gemeinsamen Mitfiebern im Stadion, aber zum Beispiel auch in den Kneipen der Stadt, lebt. Fussball alleine vor dem heimischen TV kann auch schön sein. Zu einem Massenphänomen hätte er sich aber so sicher nie entwickelt.
Künstliche Atmosphäre macht Geisterspiele nicht attraktiver. Die Diskussion darüber zeigt lediglich, dass der ein oder andere in einer Blase schwebt, in der nicht mehr ankommt, woraus die herausragende Stellung des Fussballs in unserer Gesellschaft eigentlich resultiert. Sie ist kein gottgegebener Automatismus, sondern beruht auf den Fans und ihren Gemeinschaften, die jeden Spieltag zu etwas Besonderem machen.
Fußball lebt durch seine Fans!
Schickeria München
alarMstufe rot
Club Nr. 12
Colegio
Red Fanatic München
Munich's Red Pridehttp://suedkurve-muenchen.org/fussball-ohne-fans-ist-nichts/
kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass alle Konferenzen bis Saisonende im Free TV kommen. War meines Wissens auch nie eine Bedingung für den Neustart.Sky wäre ja auch schön doof, denen würden sicher einige Kunden auf die Barrikaden gehen wenn jeder kostenlos gucken kann (zumindest die Konferenz, was ja der Hauptteil des Spieltags ist) und sie 30,40€ im Monat latzen dürfen...
und @gandalf
Laut Bericht der Zeitung sei in den vorbereitenden Gesprächen vor den finalen Beratungen der Top-Politiker am Mittwoch besprochen worden, dass eine Regelung gefunden werden soll, die Bundesliga-Partien im öffentlichen Rundfunk zu zeigen. Der Freistaat Bayern (Sky hat seinen Hauptsitz im bayrischen Unterföhring) solle deshalb bis Mittwoch klären, unter welchen Bedingungen die Spiele im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt werden könnten.
Stadien sind zu, Kneipen sind noch nicht wirklich geöffnet, tendenziell sind mehr Leute zu Hause.
Wenn das Argument "Die Leute sollen sich mit Fußball gucken ablenken" ziehen soll, dann muss Fußball für die Leute auf breiter Front verfügbar sein. Und die breite Front sind nicht die Leute, die Sky haben.
Die DFL spielt nur, damit Sky überweisen muss. Discovery zahlt nicht (DAZN bekommt seine Freitagsspiele als Sublizenz von Discovery und als Überbleibsel der gescheiterten Eurosport-Nummer), der Batzen von der ARD ist eh nicht so groß (130 Mio oder so pro Saison vs. ca. 1 Milliarde von Sky).
Die spielen ausschließlich damit Sky verpflichtet ist, die letzte Rate zu zahlen. Insofern würde ich es vorsichtig ausgedrückt für überraschend halten, wenn man die Exklusivität von Sky aufweichen würde.
und @gandalf
Stadien sind zu, Kneipen sind noch nicht wirklich geöffnet, tendenziell sind mehr Leute zu Hause.
Wenn das Argument "Die Leute sollen sich mit Fußball gucken ablenken" ziehen soll, dann muss Fußball für die Leute auf breiter Front verfügbar sein. Und die breite Front sind nicht die Leute, die Sky haben.
Ist es doch, es kostet halt nur Geld.
3.Liga Re-Start oder Abbruch? Differenzen werden immer größer
Sachsen-Anhalt macht sich lächerlich. Das Bundesland, welches als erste die Lockerung durchgesetzt hat, sodass die gemeinsame Linie der Länder fiel. Im einzigen Bundesland, in dem bis zu 5 Personen Kontakt halten dürfen. Mit den zweit wenigsten Infektionen je Einwohner. In diesem Bundesland sollen jetzt kein Profispiele stattfinden? Beschlossen in einer Videokonferenz des Ministerpräsidenten mit VV von Halle und Magdeburg.
Geil ist eben auch, dass sie nicht trainieren wollen, obwohl sie es könnten. Ich hoffe inständig, dass es sowohl für Halle als auch Magdeburg Konsequenzen haben wird.
Ansonsten kann ja jeder zukünftig einfach inszenieren, wie er will und so dem Spielbetrieb entsagen.
Das Verhalten ist aber auch sowas von durchschaubar. Unglaublich...
In Hamburg zb. sind weiterhin die Sportplätze für Mannschaftssportarten gesperrt, jammern der HSV und der FC St.Pauli auch soviel rum? Oder ist das schon eine neue Dimension im PROFIsport?
Was hält Euch denn davon ab , das alles zu ignorieren ?Tut doch einfach so , als gäbe es diese Spiele überhaupt nicht und erwacht aus dem Coronaschlaf , wenn es wieder langsam losgeht mit öffentlichen Veranstaltungen .
Daß es der Liga und den Teams um Erhaltung oder Rettung Ihrer liebgewonnenen materiellen Dinge geht , ist doch klar.
Was hält Euch denn davon ab , das alles zu ignorieren ?Tut doch einfach so , als gäb es diese Spiele überhauptnicht und erwacht aus dem Coronaschlaf , wenn es wieder langsam losgeht mit öffentlichen Veranstaltungen .
Euch?
Also ich war nie Teil von einer Ultragruppe und werd es auch nie sein. Außer bei unserem Dorfklub wird einer aufgemacht
Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Saison zu Ende gespielt wird, aber das wird die Zukunft zeigen.
Genießt das letzte Bundesliga-freie Wochenende mit viel Bier und guten Steaks
Ich war und werde auch nie ein Ultra sein. Akzeptier etz auch die Geisterspiele zähneknirschend (und hoffe v.a. daß mein Verein nicht doch noch absteigt, wär mal wieder typisch für ihn )
Nichtsdestotrotz hab ich hier schon die Gelegenheit gesehen, "das Rad zurück zu drehen", wenigstens etwas. Eine Möglichkeit wurde hier vor mehreren Seiten ja schon genannt. Warum nicht mit Sky (& Co) eine Abmachung/Vorvertrag treffen à la "Wir brechen ab. Ihr helft uns jetzt über Wasser und beim nächsten TV-Vertrag verlangen wir nicht mehr so viel Geld".
So sieht das bei all den netten Worten von Herrn Seifert aus, als ob nach Corona wirklich alles so weiterlaufen soll wie bisher.
Warum?
In der Wirtschaft und Reisebranche wird doch auch gefordert, dass Rettungen / Subventionen an mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz gekoppelt sind.
Beim Profifußball hat man rein gar nichts davon gehört
Was hält Euch denn davon ab , das alles zu ignorieren ?Tut doch einfach so , als gäbe es diese Spiele überhaupt nicht und erwacht aus dem Coronaschlaf , wenn es wieder langsam losgeht mit öffentlichen Veranstaltungen .Daß es der Liga und den Teams um Erhaltung oder Rettung Ihrer liebgewonnenen materiellen Dinge geht , ist doch klar.
Mich erstaunt es ehrlich gesagt sehr, mit welcher Vehemenz manche fordern, dass das, was bis vor drei Monaten noch mit ihr wichtigster Lebensinhalt war, doch bitte vor die Hunde gehen möge....
(Ja, ich weiß. Danach kommt was anderes, vielleicht besseres und @rosch92, du bist nicht persönlich gemeint )
Ich war und werde auch nie ein Ultra sein. Akzeptier etz auch die Geisterspiele zähneknirschend (und hoffe v.a. daß mein Verein nicht doch noch absteigt, wär mal wieder typisch für ihn
)
Nichtsdestotrotz hab ich hier schon die Gelegenheit gesehen, "das Rad zurück zu drehen", wenigstens etwas. Eine Möglichkeit wurde hier vor mehreren Seiten ja schon genannt. Warum nicht mit Sky (& Co) eine Abmachung/Vorvertrag treffen à la "Wir brechen ab. Ihr helft uns jetzt über Wasser und beim nächsten TV-Vertrag verlangen wir nicht mehr so viel Geld".
So sieht das bei all den netten Worten von Herrn Seifert aus, als ob nach Corona wirklich alles so weiterlaufen soll wie bisher.
Warum?In der Wirtschaft und Reisebranche wird doch auch gefordert, dass Rettungen / Subventionen an mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz gekoppelt sind.
Beim Profifußball hat man rein gar nichts davon gehört
Ich finde diese Erwartungshaltung kommt etwas vom "hohen Ross". Es ist ziemlich schnell geschrieben "dreht doch mal das Rad zurück und verzichtet freiwillig auf Millionen". Ich glaube die meisten Menschen in ähnlicher Lage würden dies auch nicht tun.
Wie schon gesagt, ich finde es legitim, dass sie versuchen, die Saison durchzuziehen. Die Entscheidung darüber müssen und haben andere getroffen.
3.Liga Re-Start oder Abbruch? Differenzen werden immer größer
Sachsen-Anhalt macht sich lächerlich. Das Bundesland, welches als erste die Lockerung durchgesetzt hat, sodass die gemeinsame Linie der Länder fiel. Im einzigen Bundesland, in dem bis zu 5 Personen Kontakt halten dürfen. Mit den zweit wenigsten Infektionen je Einwohner. In diesem Bundesland sollen jetzt kein Profispiele stattfinden? Beschlossen in einer Videokonferenz des Ministerpräsidenten mit VV von Halle und Magdeburg.
Geil ist eben auch, dass sie nicht trainieren wollen, obwohl sie es könnten. Ich hoffe inständig, dass es sowohl für Halle als auch Magdeburg Konsequenzen haben wird.Ansonsten kann ja jeder zukünftig einfach inszenieren, wie er will und so dem Spielbetrieb entsagen.
Das Verhalten ist aber auch sowas von durchschaubar. Unglaublich...In Hamburg zb. sind weiterhin die Sportplätze für Mannschaftssportarten gesperrt, jammern der HSV und der FC St.Pauli auch soviel rum? Oder ist das schon eine neue Dimension im PROFIsport?
Tja HSV will halt aufsteigen und St. Pauli ist im Mittelfeld.
Solange es kein wirksames Medikament oder eine Impfung gibt , wird nicht vor Zuschauern mit diesen Massen gespielt werden können .
Da dies noch eine ( unabsehbare ) Zeit dauern kann , ist es eben so , daß der Profifußball auf diese Weise die Zeit überbrücken muß . Da muß man doch nun nicht Tag für Tag die Moralkeule herausholen und immer und immer wieder betonen , wie scheiße alles ist und daß die in ihrem eigenen Kosmos leben ( wie gesehen bei Kalou ). Die schmoren mit Ihren Managern und Beratern schon ewig in ihrem eigenen Saft , aber es hat viele nicht davon abgehalten , Trikots für einen Hunni von ihnen Jahr für Jahr zu kaufen , wenn möglich mit der gesamten Werbelitfassäule .Diesen ganzen Kommerz mit all seinen Facetten haben wir doch seit Ewigkeiten mitgemacht und nun , wo die mal alleine spielen wollen , ziehen einige ne Schnute und machen auf " Bockig "
Wie oben erwähnt , normal könnte dieser Zustand ja noch ewig so andauern . Was sollen die dann tun ? Abmelden ?
Solange es kein wirksames Medikament oder eine Impfung gibt , wird nicht vor Zuschauern mit diesen Massen gespielt werden können .
Da dies noch eine ( unabsehbare ) Zeit dauern kann , ist es eben so , daß der Profifußball auf diese Weise die Zeit überbrücken muß . Da muß man doch nun nicht Tag für Tag die Moralkeule herausholen und immer und immer wieder betonen , wie scheiße alles ist und daß die in ihrem eigenen Kosmos leben ( wie gesehen bei Kalou ). Die schmoren mit Ihren Managern und Beratern schon ewig in ihrem eigenen Saft , aber es hat viele nicht davon abgehalten , Trikots für einen Hunni von ihnen Jahr für Jahr zu kaufen , wenn möglich mit der gesamten Werbelitfassäule .Diesen ganzen Kommerz mit all seinen Facetten haben wir doch seit Ewigkeiten mitgemacht und nun , wo die mal alleine spielen wollen , ziehen einige ne Schnute und machen auf " Bockig "
Wie oben erwähnt , normal könnte dieser Zustand ja noch ewig so andauern . Was sollen die dann tun ? Abmelden ?
schalke und rb bitte ja
3.Liga Re-Start oder Abbruch? Differenzen werden immer größer
Sachsen-Anhalt macht sich lächerlich. Das Bundesland, welches als erste die Lockerung durchgesetzt hat, sodass die gemeinsame Linie der Länder fiel. Im einzigen Bundesland, in dem bis zu 5 Personen Kontakt halten dürfen. Mit den zweit wenigsten Infektionen je Einwohner. In diesem Bundesland sollen jetzt kein Profispiele stattfinden? Beschlossen in einer Videokonferenz des Ministerpräsidenten mit VV von Halle und Magdeburg.
Geil ist eben auch, dass sie nicht trainieren wollen, obwohl sie es könnten. Ich hoffe inständig, dass es sowohl für Halle als auch Magdeburg Konsequenzen haben wird.Ansonsten kann ja jeder zukünftig einfach inszenieren, wie er will und so dem Spielbetrieb entsagen.
Das Verhalten ist aber auch sowas von durchschaubar. Unglaublich...In Hamburg zb. sind weiterhin die Sportplätze für Mannschaftssportarten gesperrt, jammern der HSV und der FC St.Pauli auch soviel rum? Oder ist das schon eine neue Dimension im PROFIsport?
Fing ja schon vor 2 Wochen an, als der OB von Halle das Stadion gesperrt hat und so der HFC ohne Stadion dastand. Dass nun ausgerechnet SA und Thüringen keinen Spielbetrieb der 3. Liga gewährleisten können, die insgesamt 3 Abstiegskandidaten haben, ist natürlich schwerst lächerlich. Gestern fiel zur Recht die Bemerkung "Instrumentalisierung der Politik " für vereinsinterne Ziele. Geht überhaupt nicht und wirft für mich auch ein schlechtes Licht auf die Landespolitiker. Ok, Linksregierung in Thüringen, was will man da anderes erwarten -aber vom Haseloff in SA hätte ich mir mehr Unabhängigkeit gewünscht!
Ein Vergleich hinkt dennoch: HSV und St. Pauli machen natürlich in Liga 2 noch einen Gewinn bei Geisterspielen durch die TV-Übertragungen. Das fällt in Liga 3 quasi weg, da minimale TV-Einnahmen durch die Tatsache, dass man jetzt statt Kurzarbeit wieder 100% Löhne selbst zahlen muss, aufgefressen werden.
Ändert natürlich dennoch überhaupt nichts an Kritik an der Vorgehensweise.
Fing ja schon vor 2 Wochen an, als der OB von Halle das Stadion gesperrt hat und so der HFC ohne Stadion dastand. Dass nun ausgerechnet SA und Thüringen keinen Spielbetrieb der 3. Liga gewährleisten können, die insgesamt 3 Abstiegskandidaten haben, ist natürlich schwerst lächerlich. Gestern fiel zur Recht die Bemerkung "Instrumentalisierung der Politik " für vereinsinterne Ziele. Geht überhaupt nicht und wirft für mich auch ein schlechtes Licht auf die Landespolitiker. Ok, Linksregierung in Thüringen, was will man da anderes erwarten
-aber vom Haseloff in SA hätte ich mir mehr Unabhängigkeit gewünscht!
Ein Vergleich hinkt dennoch: HSV und St. Pauli machen natürlich in Liga 2 noch einen Gewinn bei Geisterspielen durch die TV-Übertragungen. Das fällt in Liga 3 quasi weg, da minimale TV-Einnahmen durch die Tatsache, dass man jetzt statt Kurzarbeit wieder 100% Löhne selbst zahlen muss, aufgefressen werden.
Ändert natürlich dennoch überhaupt nichts an Kritik an der Vorgehensweise.
fast hätte ich deinen Beitrag ernst genommen
fast hätte ich deinen Beitrag ernst genommen
![]()
Hab mit den Kommunisten halt so meine Erfahrungen gemacht. So ca. 20 Jahre meines Lebens.
Ok, Linksregierung in Thüringen, was will man da anderes erwarten
Spock , Politiker in Regierungsverantwortung sind meiner Erfahrung sehr pragmatisch und der Ramelow mach wirklich in Thüringen einen guten Job ( was ich mir bei den Ultrarechten um Höcke nicht vorstellen kann ). Ich selbst habe meine Bundestagsabgeordnete in CDU -Kreisen , aber dennoch kann ich in Brandenburg prima mit Dietmar Woidke leben , zumal der mit Micha Stübgen von der CDU ein sehr gutes Gespann abgibt. Auf Landesebene tickt es ohnehin noch ein wenig anderes als im Bund.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!