Wie sieht es mit Zuschauern aus in Dänemark und Schweden? Österreich erlaubt ja ab 1.7. Wieder volles Haus. Schweiz auch.

Corona und der Spielbetrieb der Ligen
-
-
Wie sieht es mit Zuschauern aus in Dänemark und Schweden? Österreich erlaubt ja ab 1.7. Wieder volles Haus. Schweiz auch.
Schweden hat wider Erwarten keine Zuschauer zugelassen (um genau zu sein: Es sind 8 Zuschauer zugelassen), ob sich daran was ändert, wird sich erst in den nächsten Wochen zeigen.
Dänemark hat meines Wissens nach noch keine Info rausgegeben (obwohl die Liga ja in 12 Tagen startet). Auch bei den größeren Vereinen gibt es bisher max. Saisontickets, aber keine Einzeltickets.
-
Schweden hat wider Erwarten keine Zuschauer zugelassen (um genau zu sein: Es sind 8 Zuschauer zugelassen), ob sich daran was ändert, wird sich erst in den nächsten Wochen zeigen.
Dänemark hat meines Wissens nach noch keine Info rausgegeben (obwohl die Liga ja in 12 Tagen startet). Auch bei den größeren Vereinen gibt es bisher max. Saisontickets, aber keine Einzeltickets.Kollege, der auch nach Schweden will, hat mir diesbezüglich das hier geschickt:
SvFFs Ratschläge zu Corona - Schwedischer Fußball
https://www.svenskfotboll.se/nyheter/serier…oronautbrottet/Ehrlicherweise habe ich es noch nicht gelesen, nur überflogen. Da stehen aber mehr als 8 Zuschauer bei Events? Oder gilt das nicht für den Fussnall?
-
Kollege, der auch nach Schweden will, hat mir diesbezüglich das hier geschickt:
SvFFs Ratschläge zu Corona - Schwedischer Fußball
https://www.svenskfotboll.se/nyheter/serier…oronautbrottet/
Ehrlicherweise habe ich es noch nicht gelesen, nur überflogen. Da stehen aber mehr als 8 Zuschauer bei Events? Oder gilt das nicht für den Fussnall?Publikum
Ab dem 1. Juli gelten folgende Zuschauerbeschränkungen:
- Maximal 600 Personen bei Outdoor-Events
- Maximal 3.000 Personen bei Outdoor-Events, bei denen speziell ausgewiesene Sitzplätze zugewiesen werden können
- Wenn die Arena in Abschnitte unterteilt werden kann, in denen Besucher nicht mit Besuchern anderer Abschnitte in Kontakt kommen, gelten die oben genannten Einschränkungen für jeden Abschnitt.
-
Habe es nicht verfolgt - wie sieht es zur neuen Saison Stand jetzt mit Gästefans aus?
-
es gibt ja nichtmal konkrete Aussagen über Zuschauer überhaupt, da gibts auch nix über Gästefans.
erste Stufe dürfte aber nur Home sein.
-
Katalonien wieder Risikogebiet!
Und tschüss-Saisonauftakt!
-
Katalonien wieder Risikogebiet!
Und tschüss-Saisonauftakt!
Wieviel Zuschauer sind denn dann erlaubt?
-
Wieviel Zuschauer sind denn dann erlaubt?
Generell 100% der Kapazität. Darüber hinaus dürfen die Regionalligisten das anpassen. Barca z.B. hatte bisher mit 75.000 zum ersten Spieltag geplant.
-
Katalonien wieder Risikogebiet!
Und tschüss-Saisonauftakt!
In Deutschland oder Spanien? Wenn in Deutschland, hat das doch praktisch keine Auswirkungen
-
-
In Deutschland oder Spanien? Wenn in Deutschland, hat das doch praktisch keine Auswirkungen
Also Einstufung RKI.
Aber soweit ich das verstehe hat das schon Auswirkungen auf Testen, Registrieren und den ganzen Rummel ... -
Getestet oder geimpft is doch bei normalen Risikogebieten kein großer Aufwand mehr. Aktuell.
-
Also Einstufung RKI.Aber soweit ich das verstehe hat das schon Auswirkungen auf Testen, Registrieren und den ganzen Rummel ...
Risikogebiet beutetet erstmal nur, dass du die Einreise beim RKI anmelden musst. Das geht aber einigermaßen einfach. Einen Test musst du bei Einreise per Flugzeug immer nachweisen, unabhängig davon ob Risikogebiet oder nicht. Mit Upload des negativen Tests bist du auch direkt aus der Quarantäne befreit. Insofern ist die Einstufung als Risikogebiet nur etwas bürokratischer Aufwand, ändert aber ansonsten nichts. Geimpfte müssen sich generell nicht testen lassen (außer Variantengebiet), Anmeldung aber trotzdem machen.
Wie gesagt, Aufwand sehr überschaubar, insbesondere bei Einreise mit dem Flugzeug kaum mehr als sowieso.
-
Getestet oder geimpft is doch bei normalen Risikogebieten kein großer Aufwand mehr. Aktuell.
„Getestet“ kommt auf das Reiseziel an. Habe die Erfahrung gemacht, dass es in einigen eigentlich zivilisierten europäischen Ländern/Regionen nicht ganz so einfach ist eine Teststation zu finden
-
„Getestet“ kommt auf das Reiseziel an. Habe die Erfahrung gemacht, dass es in einigen eigentlich zivilisierten europäischen Ländern/Regionen nicht ganz so einfach ist eine Teststation zu finden
Wo warst?
-
Wo warst?
Achtelfinale Sevilla. Testmöglichkeiten eher überschaubar, das Hotel konnte auch nur bedingt helfen
-
oh weh...
-
Ich packe es mal hier rein.
Wann kommen denn die Spielpläne der Regionalligen und Oberligen raus?
-
Regionalliga Nordost, Bayern und die bayrischen Oberligen sind schon raus.
Beim Rest soweit ich weiß noch nix.
-
Ganz grundsätzlich schließe ich mich der Forderung von Watzke an. Ob man diese in einem derartigen Polterton vorbringen muss, ist wieder eine andere Frage.
Volle Stadien für geimpfte und nachweislich getestete. Kostenlose Tests für alle die nicht geimpft werden können, kostenpflichtige für die, die nicht wollen. Und das sollte man dann auch vernünftig kontrollieren. In Russland hat man es 2018 auch geschafft, neben dem Ticket noch die Fan ID zu scannen.
Ein paar Wochen würde ich mit dem ganzen allerdings noch warten. Die Engländer spielen ja gerade freiwillig die Versuchskaninchen für uns und in ein paar Wochen werden wir sicherlich wertvolle Erkenntnisse darüber haben, ob EM oder Wimbledon zu erhöhten Hospitalisierungszahlen bei Geimpften geführt haben. Sollte das nicht der Fall sein: Feuer frei.
Alles immer unter der Voraussetzung, dass die Impfstoffe weiterhin ihre Wirkung gegen die jeweilige Mutante haben.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!