Gewinnst das 1. Spiel mit 6:0 und scheidest in der Vorrunde aus… die Mannschaft (Marokko), die 0:6 verloren hat kommt weiter… kannst dich Dir nicht ausdenken…
Das habe ich mir auch gedacht, als ich die Ergebnisse gesehen habe. Nicht zu fassen.
Gewinnst das 1. Spiel mit 6:0 und scheidest in der Vorrunde aus… die Mannschaft (Marokko), die 0:6 verloren hat kommt weiter… kannst dich Dir nicht ausdenken…
Das habe ich mir auch gedacht, als ich die Ergebnisse gesehen habe. Nicht zu fassen.
Alles anzeigenDas Mitleid hier hält sich in Grenzen: das war in keinster Weise Werbung für den Uschifußball.
Null Struktur, außer Flanken auf "Poppi" keine Ideen. Stümperhafte Offensivfouls, wenn man eigentlich keine Zeit mehr hat. Wahnsinnig viele "leichte" Fehler, die Ausrede "Verletzungspech" usw. kann man doch nicht gelten lassen, das sollten doch "Ersatzspielerinnen", die ja auch Bundesliga spielen und nicht Kreisliga, auch hinbekommen in dieser Vorrundengruppe.
Coaching von den Trainern auf veränderte Spielsituationen war auch überschaubar.
Kommentatorin incl. Co (die fand ich noch schlechter) auf gleichem Niveau wie die Mannschaft.
Irgendwie hat man das Gefühl, mittlerweile sind Standarttrainer, Köche, Videoanalysten und sonstiger Driss wichtiger als aufm Platz.
Jeder kann dir sämtliche neue Fachbegriffe um die Ohren werfen, Spielsysteme analysieren usw., aber die Basics (hey, auch ich kann das), mit denen wir jahrelang erfolgreich waren, gehen nach und nach verloren.
Das ist alles nicht nur mit Pech, stärker werdende Unterdogs usw. zu erklären, sondern eine schleichende Entwicklung des deutschen Fußballs incl. des DFB-Führungspersonals, das sicher in der Vergangenheit mehr mit sich als mit der Entwicklung des deutschen Fußballs zu tun hatte.
Verdammt gut den Hobel angesetzt
Bin mal gespannt wie viele Turniere noch daneben gehen müssen, bis der dfb ne richtige Veränderung vollzieht. Wir sind überall nur noch Mittelmaß, außer im schönlabern.
Letzte Hoffnung: (...) Olympia
Was sind denn die Kriterien, um sich für Olympia zu qualifizieren?
Was sind denn die Kriterien, um sich für Olympia zu qualifizieren?
Die 12 Quotenplätze für das Fußballturnier der Damen für die Olympischen Spiele Paris 2024 werden durch Qualifikationsturniere wie folgt verteilt:
Dann besteht ja noch Hoffnung.
Aber nur 3 europäische Teilnehmer ist schon heftig
Was sind denn die Kriterien, um sich für Olympia zu qualifizieren?
Einer der ersten beiden Plätze in der Nations League..
Ich fand die Analyse der Schweizerin im ZDF-Studio treffend. Beim DFB und insb. in der Trainerausbildung wird viel zu viel auf taktisches Verhalten Wert gelegt. Jede Spieleröffnung, jedes Paßspiel, jede Bewegung wird den Spielrinnen und den Spielern vorgegeben. Sie werden in ein System gepresst, wo eigene Ideen überhaupt keinen Platz haben, sogar eher durch Auswechslung bestraft werden. Selbst in unteren Ligen wird jedes Spiel per Video ausgewertet und gesagt, wo Du hättest stehen müssen. Da geht jede Individualität, jede Kreativität und überraschende Aktion verloren. Ziel ist ständiger Ballbesitz (lieber spielt man quer oder zurück), von dem aber null Torgefahr ausgeht, weil nichts Überraschendes passiert. Darauf kann sich jeder Gegner gut einstellen.
Und wenn es nicht läuft und das Schema F mal verändert werden müsste, dann finden die Spieler/innen keine Lösung, weil sie nicht gewohnt sind, mal selbst etwas zu kreieren, etwas selbst zu entscheiden. Die Straßenfußballspieler/innen fehlen.
Bestes Beispiel war doch heute Sydney Lohmann. Sie war die Einzige, die mal etwas vom Schema F des Ballgeschiebes abgewichen ist und etwas riskiert hat. Und sie war die Einzige, die dadurch einige halbwegs brauchbafre Torchancen kreiert hat. Und sie ear die Einzige, die zweimal aufs Tor geschossen hat.
Man merkt aber dass die meisten noch nicht seit Jahrzehnten Frauenfußball gucken. Es fehlen die üblichen kommentare wie, "da fehlen so Typ(innen) wie.... " um irgendwelche Eisenfüße aus den 90ern zu nennen
Dann besteht ja noch Hoffnung.
es hoffen ja nur die, die Finaltickets gekauft haben
Da fehlen so Typinnen wie Birgit Prinz
Da fehlen so Typinnen wie Birgit Prinz
Nur spielerisch. Nicht optisch.
Nur spielerisch. Nicht optisch.
Da fällt mir ein, ich bin mal als Prinz Birgit beim Karneval gegangen.
Da fällt mir ein, ich bin mal als Prinz Birgit beim Karneval gegangen.
da wäre ein bild schön
Mit einem schmunzeln zur Kenntnis genommen. Frauenfußball interessiert mich zwar die Bohne, aber auch da scheint sich eine große Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit gebildet zu haben. Ist ja im Männerfußball beim DFB ähnlich, auch dort ist es in den Köpfen noch nicht angekommen, dass sie international nur noch die zweite Geige spielen.
Da fehlen so Typinnen wie Birgit Prinz
Die Prinz hat bei der Heim-WM 2011 auch nichts mehr gerissen
Da fehlen so Typinnen wie Birgit Prinz
Silke Rottenberg hätte heute die Null gehalten
Silke Rottenberg hätte heute die Null gehalten
Und Nadine Angerer hat auch 2007 hinten keinen reinbekommen
Und Nadine Angerer hat auch 2007 hinten keinen reinbekommen
War das nicht eine Biathletin.
die Aussage eines verblödeten, senilen, alten Fettsacks sollte man jetzt tatsächlich nicht überbewerten.
Um welchen User geht's genau?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!