.....
Hauptsache du beschwerst dich in Zukunft nie mehr über Golfsburg, Hoppelheim, Bayern, Chelsea oder Paris St. Germain
.....
Hauptsache du beschwerst dich in Zukunft nie mehr über Golfsburg, Hoppelheim, Bayern, Chelsea oder Paris St. Germain
Der Deal ist nichts anderes als das, was Bayern mit Adidas und Audi vor Jahren vorgemacht hat. Die ganze Liga hat sich ansonsten in Abhängigkeiten begeben - und sich in gewisser Weise auch in sportliche Belange reinreden lassen (1860, HSV, Hannover).
KKR ist nicht an irgendwelchen Erlösen beteiligt, sondern am Gewinn.
Ich hoffe nur, es bleibt bei der 10% Beteiligung und wird nicht aufgestockt.
Abwarten.....
Also ich finde es gut, dass ihr euch jetzt am ruhmreichen FC Bayern orientiert. - jetzt müsst ihr eigentlich nur noch das mit den regelmäßigen Abstiegen in den Griff bekommen, dann kann das was werden.
Hauptsache du beschwerst dich in Zukunft nie mehr über Golfsburg, Hoppelheim, Bayern, Chelsea oder Paris St. Germain
Du hast Schalke in deiner Aufzählung vergessen. Die kleine sympathische Erdgasbutze ausm Ruhrgebiet.
Meinetwegen. Lieber Hertha in der CL als Hoffe oder Wob oder RB.
Meinetwegen. Lieber Hertha in der CL als Hoffe oder Wob oder RB.
![]()
![]()
es gibt schon ein alte dame inner CL - das reicht
Also Hertha inner cl, datt braucht nu echt kein Mensch
Hauptsache du beschwerst dich in Zukunft nie mehr über Golfsburg, Hoppelheim, Bayern, Chelsea oder Paris St. Germain
Habe ich wenn ich so überlege noch nie getan , d.h. Ich heiße das auch nicht alles gut besonders bei hoffenheim oder Chelsea ! Aber ich würde uns auch nicht mit denen auf eine Stufe stellen ...
Du hast Schalke in deiner Aufzählung vergessen. Die kleine sympathische Erdgasbutze ausm Ruhrgebiet.
ja, der Verein ist so kaputt, da würde eh keiner Anteile kaufen
Habe ich wenn ich so überlege noch nie getan , d.h. Ich heiße das auch nicht alles gut besonders bei hoffenheim oder Chelsea ! Aber ich würde uns auch nicht mit denen auf eine Stufe stellen ...
Natürlich nicht. Bei euch ist das alles ganz was anderes.
Natürlich nicht. Bei euch ist das alles ganz was anderes.
Ne, nur bei Bayern
Irgendwie schien die Ostkurve heute nicht uneingeschränkt begeistert von dem neuen Deal?
Irgendwie schien die Ostkurve heute nicht uneingeschränkt begeistert von dem neuen Deal?
kann sein, van den Bergh spielte ja auch schon mal gleich gegen den Investor Aba Jos hat ihn durchschaut
Jetzt spielt auch Jos gegen den Investor und bringt Sandro Wagner
Klasse gesehen vom Schirigespann, Respekt.
ihr seid flaschen
Erst gegen Frankfurt verarscht worden und jetzt wieder!
Quelle: DFB.de
ZitatAlles anzeigen
03.02.2014·13:20·Schiedsrichter
Elfmeter für Hertha oder Abseits: Komplexe Situation
Elfmeter oder nicht: Michael Weiner entscheidet auf Abseits
Tor? Hand? Rote Karte? Elfmeter? Eine Aktion, viele Spieler, viele Handlungen. In der 88. Minute des Bundesliga-Spiels zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Nürnberg muss das Team um Schiedsrichter Michael Weiner zahlreiche Entscheidungen treffen. Berlins Ronny hatte den Ball im hohen Bogen Richtung Tor geschossen, auf der Linie stand der Nürnberger Ondrej Petrak, der den Ball mit der Hand abwehrte. Das Leder landete vor den Füßen von Herthas Adrian Ramos, der zuvor den Laufweg mit Nürnbergs Torhüter Raphael Schäfer gekreuzt hatte. Ramos zog direkt ab, der Ball landete im Tor, Hertha jubelte, 2:2, vermeintlich. Oder doch "nur" Elfmeter. Michael Weiner besprach sich mit seinem Assistenten Norbert Grudzinski – und entschied auf: Abseits. Kein Tor. Kein Elfmeter. Keine Rote Karte.Seither wird diskutiert: Kam Ramos aus dem Abseits? Hat er Torhüter Raphael Schäfer behindert und damit strafwürdig ins Spiel eingegriffen? Waren deswegen alle anderen Handlungen irrelevant? Im Schiedsrichterportal des DFB ist die Szene wie folgt beschrieben: "Nr. 12/H schießt den Ball nach einer Abwehr aus dem Nürnberger Strafraum aus 25 Metern hoch auf das Nürnberger Tor. Nr. 20/H steht in diesem Moment zwar im Abseits, aber nicht strafbar. Auf der Torlinie springt Nr. 31/N zum Ball, führt den rechten Arm über den Kopf zum Ball und wehrt ihn mit einem Handspiel ab. Der SR entscheidet auf Strafstoß und Feldverweis, nimmt die Entscheidung dann aber auf Intervention seines Assistenten zurück, der einen Kontakt zwischen der Nr. 20/H und dem TW/N als einen Spieleingriff durch einen Zweikampf wertete."
Soweit die Fakten. Bleibt die Frage: richtig oder falsch entschieden? Die Diskussion um diese Situation ist komplex, doch die Einschätzung im Schiedsrichter-Portal letztendlich eindeutig. Dort heißt es: "Diese Bewertung ist nicht richtig. Hier findet kein Zweikampf um den Ball statt. Kein Spieler hat die Möglichkeit in die Spielsituation mit der Nr. 31/N einzugreifen. Auch der Kontakt zwischen dem TW/N und der Nr. 20/H stellt keinen Zweikampf um den Ball dar, weil sie in die Spielsituation nicht eingreifen können und ein Foulspiel der Nr. 20/H liegt auch nicht vor. Wenn N. 31/N den Ball nicht mit den Händen abgewehrt hätte und der Ball direkt in das Tor gegangen wäre, wäre der Treffer korrekt erzielt worden."
[dfb]
Erst gegen Frankfurt verarscht worden und jetzt wieder!
Quelle: DFB.de
Echt zum Kotzen
Erst gegen Frankfurt verarscht worden und jetzt wieder!
Quelle: DFB.de
Echt zum Kotzen
In der Aufzählung fehlt noch Düsseldorf.
Zitat
Schiri-Kommissions-Mitglied Lutz Michael Fröhlich (56): „Es war Körperkontakt, aber nicht im Kampf um den Ball, sondern im Raum.“ Seit Sommer besagt die Regelauslegung, dass es um einen Zweikampf um den Ball gehen muss, damit aus einem passivem ein aktives Abseits wird.
Für alle Ahnungslosen
Für alle Ahnungslosen
Na ,dann stelle ich mich doch demnächst nur noch ins Abseits und behindere den Torwart, wenn der Ball nicht in der Nähe ist.
Aus meinem Verständnis kann man diesen Treffer durchaus aberkennen, zumal der Treffer ja auf keinen Fall hätte zählen dürfen, sondern es Elfer und Platzverweis hätte geben müssen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!