ne Lungenentzündung sollte man nich unterschätzen
liebe Güte, wir leben nich mehr im Mittelalter
ne Lungenentzündung sollte man nich unterschätzen
liebe Güte, wir leben nich mehr im Mittelalter
dafür brauchts n extra Fred?
war auch mein gedanke ... vielleicht sollten wir uns etwas mehr auf echte TOP-news beschänken und nicht jeglichen "in china fället ein sack reis um" meldung unter topnews zusammentragen .... im schalke fred hätte es glaube ich auch gereicht ....
jez hab ich Postings im Schalke Fred
dafür brauchts n extra Fred?
Babbe, kannst ja mal einen Verbesserungsvorschlag machen. Was gehört in Top News und was nicht?
Gehe mal ein paar Seiten durch und überprüfe bei vielen "Top News" die Grenzwertigkeit.;)
liebe Güte, wir leben nich mehr im Mittelalter
der gute hat bestimmt sondertraining im alten stadion absolviert....
guckst du hier....
Asbest-Alarm am Parkstadion - Abriss gestoppt - Arbeitsschützer der Bezirksregierung greifen ein / Nun muss ein Gutachten her / Mehrere Monate Verzögerung
jez hab ich Postings im Schalke Fred
![]()
dat gibt Rot
Asbest-Alarm am Parkstadion - Abriss gestoppt - Arbeitsschützer der Bezirksregierung greifen ein / Nun muss ein Gutachten her / Mehrere Monate Verzögerung
G@lsenkirchen (wl) - "Baustelle betreten verboten" heißt es derzeit am Parkstadion Gelsenkirchen. Aber nicht, weil die Abrissbirne dort viel Staub aufwirbelt. Im Gegenteil: Die für Anfang Januar geplanten Abrissarbeiten (wir berichteten) wurden gestoppt.
Nachdem Anfang der Woche damit begonnen wurde, die ehemalige Schalker Spielstätte (1973 bis 2001) endgültig in ihre Einzelteile zu zerlegen, griffen Arbeitsschützer der Bezirksregierung Münster ein – und unterbanden weitere Tätigkeiten. Weisungen aus der von der Stadt Gelsenkirchen erteilten Baugenehmigungen waren in wichtigen Umwelt- und Entsorgungsfragen nicht umgesetzt worden, so Bernhard Lepping, Dezernent im Arbeitsschutz der zuständigen Bezirksregierung.
Bauherr Schalke hatte die Genehmigung nach Auskunft von Geschäftsführer Peter Peters am 3. Januar erhalten. Schon kurz danach wurde mit dem Abbruch begonnen. Der Arbeitsschutz entdeckte bei seinen Recherchen, dass bereits Asbest und der ebenfalls hochgiftige Konservierungsstoff PCB freigelegt worden waren. „Diese Stoffe“, beruhigt Dr. Gerhard Osadnik, Leiter des Referats Umwelt der Stadt Gelsenkirchen, die vielen früheren Parkstadion-Besucher, „sind ungefährlich, solange sie verbaut sind. Aber wenn sie wie jetzt bei einem Abriss freigelegt werden, sind sie hochgiftig und im Prinzip Sondermüll. Also muss es dafür ein Entsorgungs-Konzept geben, außerdem muss der Schutz der Arbeiter gewährleistet sein.“
Die Verwendung von mittlerweile verbotenen Stoffen wie Asbest und PCB, so Bernhard Lepping, sei bei Gebäuden aus den 70-er Jahren nicht unüblich, also sei auch die Forderung nach einem Entsorgungs-Konzept bei geplanten Abbrucharbeiten nicht nur logisch, sondern zwingend erforderlich. Schalke habe schon beim Teilabriss der Haupttribüne des Parkstadions vor einigen Jahren diese Auflagen erfüllen müssen. Nun muss ein Gutachten erstellt werden, das Details über die beim Bau des Stadions verwendeten Gefahrenstoffe beinhaltet und mit diesen Informationen als Basis für das Entsorgungs-Konzept dient.
„Wir haben den Abriss-Stopp und die Gründe dafür natürlich zu respektieren“, so S04-Geschäftsführer Peter Peters, der jetzt mit erheblichen Zusatzkosten und einer Verzögerung von drei bis sechs Monaten rechnet.Die schlechte Nachricht hätte sich der Verein, der auf dem Gelände den Bau eines Regionalliga-Stadions plant, wohl sparen können.
Schalke selbst hatte als Termin für den Abrissbeginn die erste Januar-Woche veröffentlicht. Da die Baugenehmigung mit den Umwelt-Auflagen erst vor wenigen Tagen zugestellt wurde, nennt Dr. Osadnik diesen Zeitkorridor „sehr ehrgeizig“ – eine höfliche Formulierung.An den Sicherheits- und Umweltauflagen der Behörden gibt es jedenfalls nichts zu rütteln. Also heißt es nach dem Asbest-Alarm am Gelsenkirchener Parkstadion bis auf weiteres: „Baustelle betreten verboten.“
Dienstag, 8. Januar 2008 | Norbert Neubaum/Karl F. Augustin
quelle: westline.de
Tut mir leid für meine blauen Freunde, die da jahrelang hingegangen sind.
ich schlage vor, stattdessen lieber die Turnhalle abzureißen.
Ticket-Info-Frage:
Mich hat gerade jmnd gefragt, ob er (Mitglied) fuer ein Nicht-Mitglied eine Porto-Auswaerts-Karte kaufen und die an ihn weitergeben darf. kennst sich jmnd damit aus?
also ich seh immer nur, dass Mitgliedsnummern etc. abgefragt werden.
Gehört zwar eher hier rein:
http://forum.tooor.de/ticket-quellen…ssionsfred.html
Ist aber auf jeden Fall möglich. Mitglied soll einfach auf eigenen Namen bestellen und die Karte dann weitergeben, ist doch kein Problem.
Mitgliedsnummern werden natürlich abgefragt, weil Mitglieder bevorzugt werden, bzw. dieses mal können NUR Mitglieder (S04 oder SFCV) bestellen.
Gehört zwar eher hier rein:
http://forum.tooor.de/ticket-quellen…ssionsfred.html
Ist aber auf jeden Fall möglich. Mitglied soll einfach auf eigenen Namen bestellen und die Karte dann weitergeben, ist doch kein Problem.
Mitgliedsnummern werden natürlich abgefragt, weil Mitglieder bevorzugt werden, bzw. dieses mal können NUR Mitglieder (S04 oder SFCV) bestellen.
Danke.
Es war nur die Frage, ob die Tics irgendwie personlaisiert sind und der Typ dann bei ner (Stichpunkt-)Kontrolle irgendwelcher Art eventuell dann nicht reinkommt oder so.
ich kenn mich bei internationalen Auswaertsspielen nicht aus.
Danke.
Es war nur die Frage, ob die Tics irgendwie personlaisiert sind und der Typ dann bei ner (Stichpunkt-)Kontrolle irgendwelcher Art eventuell dann nicht reinkommt oder so.
ich kenn mich bei internationalen Auswaertsspielen nicht aus.
nix personalisiert
Bei der London-Fahrt wurden im Bus die Namen der Mitfahrer abgefragt, aber nicht per Ausweis kontrolliert.
Ticket und Busfahrkarte bekam man schon vorher per Post.
Wenn jemand nur Ticket bestellt fällt ja die o.a. Kontrolle auch weg. Beim Flug wird’s wohl passen müssen
Ich könnte auch noch für einen mir bekannten und sympathischen Forums-User für das Auswärtsspiel bestellen, falls Bedarf besteht.
Schalke: In Sachen Vertragsverlängerung
S04 erhöht Druck auf Özil
ZitatSchalke-Boss Schnusenberg: "In fünf Jahren Meister" / Großer Konkurrenzkampf im Team
Belek (sid) - Nach dem „Jahr der Enttäuschungen“ hat Schalke 04 mit vollmundigen Ankündigungen die Vorbereitungen auf die Rückrunde aufgenommen. "In vier, fünf Jahren möchten wir auf Augenhöhe mit den Bayern sein. Ich gehe davon aus, dass wir bis dahin die Meisterschaft gewonnen haben", kündigte Präsident Josef Schnusenberg im sonnigen Trainingslager an der türkischen Riviera an. Und hält in dieser Saison sogar den Gewinn der Champions League und des DFB-Pokals für möglich.
Nach dem verpassten Titelgewinn auf der Bundesliga-Zielgeraden in der vergangenen Saison und der schwachen Hinrunde in dieser Spielzeit ist das Selbstbewusstsein bei den Königsblauen offenbar wieder zurückgekehrt. "Als wir 1993 anfingen auf Schalke, sagte Rudi Assauer, dass Bayern München 20 Jahre Vorsprung habe. 15 sind davon bald vorbei", so Schnusenberg weiter, zumal die Schalker im Mai dieses Jahres bereits seit 50 Jahren auf den Gewinn der Schale warten. Manager Andreas Müller teilt den Optimismus indes noch nicht ganz: "Von der Meisterschaft oder anderen Titeln zu reden, geht mir zu weit. Wir sollten auf dem Boden bleiben."
wo kriegt ihr eigentlich immer diese lustigen Präsidenten her?
wo kriegt ihr eigentlich immer diese lustigen Präsidenten her?
dann doch besser so seriöse Geschäftsleute wie den Niebaum, gelle?
wo kriegt ihr eigentlich immer diese lustigen Präsidenten her?
vielleicht zuviel Sonne abgekriegt?
Eher wird der Loddar Mattheus bei uns Greenkeeper
Dem Schnusenberg muß wohl beim Tönnies eine Schweinehälfte vor dem Kopf geflogen sein.
S04: Einigung mit Deportivo Toluca
Sanchez im Anflug
da hat schalke ja glück gehabt, das der im sommer nicht gewechselt ist
Fußball - Int. Fußball - kicker online
Schalke plant nicht mehr mit Mesut Özil
Am Donnerstag (17.1.) trafen sich die Verantwortlichen von Schalke 04 mit dem Berater sowie dem Vater von Mesut Özil, um die Situation des U21-Nationalspielers zu erörtern.
Anschließend teilte Manager Andreas Müller folgende Entscheidung des Vereins mit. "Wir haben uns entschlossen, Mesuts am 30. Juni 2009 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern", sagte der 45-Jährige.
"Diese Entwicklung ist die Folge der vergangenen Wochen und Monate. In diesen haben wir uns von der anderen Vertragsseite immer wieder ein klares Bekenntnis zu Schalke 04 erbeten. Dies haben wir leider nicht erhalten, weshalb wir kein Vertrauen mehr haben." Das sei bedauerlich, denn "wir halten Mesut nach wie vor für ein herausragendes Talent, aber unsere Entscheidung ist gefallen".
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!