Vielleicht ist Strasser auch einfach der einzig brauchbare, den der FCK überhaupt noch gewinnen konnte den Job zu machen - wenn er es dann tatsächlich ist, muss man wohl auf das Beste hoffen...

Archiv 1.FC Kaiserslautern
-
Gaustl -
14. März 2007 um 10:59 -
Geschlossen
-
-
Korrekt
Ich glaube die Auswahl war auf 2-3 begrenzt. Ein Etablierter tut sich das wegen seines Rufes nicht an, Strasser hingegen hat das Publikum hinter sich. Das kann funktionieren, wenn die Mannschaft mitspielt. Auf jeden Fall ein Hölenfahrtskommando. Wenn er das schafft bauen Sie ihm ein 2. Denkmal -
Ich glaube an Stasser
Ich habe ihn sowohl als Spieler bei Kaiserslautern als auch in Gladbach sehr oft spielen sehen.
100% authentisch, er gibt immer alles.
Er war kein begnadeter Fussballer, aber mit Herz, Kampf und Leidenschaft hat er es in beiden Vereinen zu hohem Ansehen bei seinen Trainern, den Vorständen und bei den Fans gebracht. In Gladbach sogar zum Kapitän.
Dem Verein gebührt seit langer Zeit mal wieder Respekt
, ich hoffe sie geben Strasser die nötige Zeit.
-
Hugo Stasser?
Na dann gibts jetzt wenigstens anständige Musik -
Ich glaube an Stasser
Ich habe ihn sowohl als Spieler bei Kaiserslautern als auch in Gladbach sehr oft spielen sehen.
100% authentisch, er gibt immer alles.
Er war kein begnadeter Fussballer, aber mit Herz, Kampf und Leidenschaft hat er es in beiden Vereinen zu hohem Ansehen bei seinen Trainern, den Vorständen und bei den Fans gebracht. In Gladbach sogar zum Kapitän.
Dem Verein gebührt seit langer Zeit mal wieder Respekt
, ich hoffe sie geben Strasser die nötige Zeit.
Das sind ja beste Voraussetzungen für einen Trainer
-
Jeff ma et lo
-
12 Zweitligaspiele noch auf`m Berg. Dann gehen die Lichter aus.
Zum
-
Das war natürlich ein ganz mieser Spieltag... Gg. direkten Konkurrenten verloren und Fürth auch noch gewonnen.
Ich hoffe, Du behältst nicht recht. Wäre schade. Derby gg. Waldhof gäbe es ja wohl auch nichtmal. (höchstens Ihr bekommt wie 1860 nicht die Lizenz für Liga 3...)
-
Wir werden keine Lizenz bekommen. Heisst Oberliga. Tingel Tour durchs Saarland und die Pfalz ( so wie die Glasgow Rangers anno ...). Wenigstens gibts dann selbstgebackenen Kuchen und leckere Bratwurst. Und unsere Zooaffen (Ultras) können schön ihr Feuerchen machen. Hat doch auch was.
-
15 Jahre schleichender Niedergang , weil man nach der Aufstiegs- Meisterschaft den Boden unter den Füssen verloren hatte ( Djorkaef, Basler ...) Man dachte , man kann auf Jahre mit den Bayern auf Augenhöhe sein . Dann die fette Steuernachzahlung , den Kloseverkauf für grad mal 5 Mio, das Stadion musste verkauft werden , dann wollte man unbedingt wegen 4 Spielen die Fussball WM und hat das Stadion auf 50 k ausbauen müssen . Dann war es soweit , Spieler die gut waren bzw. sich beim FCK top entwickelten mussten immer wieder verkauft werden oder sie waren ohnehin nur geliehen .Jetzt haben diese Amateur- Vorstands-Ärsche es geschafft . Der Verein ist am Ende.Selbst wenn 50+1 kippen würde , welcher Oligarch oder Scheich weiß denn , wo Kaiserslautern liegt ? Schade , aber so ist es nunmal . Man reiht sich jetzt eben ein zu Vereinen , wie Saarbrücken , Waldhof oder Essen .
-
-
Absteiger
-
Absteiger
ich glaube ,.Du hast in Deinem Leben noch nie richtige Sorgen gehabt .
-
ich glaube ,.Du hast in Deinem Leben noch nie richtige Sorgen gehabt .
-
ich glaube ,.Du hast in Deinem Leben noch nie richtige Sorgen gehabt .
bestimmt schon mehr als Du ,.und nein ,.ich möchte den Verein auch nicht abmelden.
-
Nicht zu vergessen, es ist einzig Stefan Kuntz zu verdanken, dass da nicht schon viel früher die Lichter ausgegangen sind. Er hatte eine Vision, eine Aura, das Ruder noch herum gerissen zu bekommen. Bis er sich letztes Jahr selbst eingestehen musste, dass ein kompletter Neuanfang unausweichlich ist. Der Verein wird zunächst mal im Nirgendwo verschwinden, aber Stefan Kuntz - frischgebackener Europameister mit der U21 - dem steht denke ich noch eine steile Karriere bevor. Und er hätte es verdient, er ist ein Sympathieträger und jeden, den ich kenne, der schon mit ihm Kontakt hatte, schwärmt von seinen Fähigkeiten, Herzblut, seiner Bescheidenheit und Menschlichkeit. Er hat die Werte des FCK und der Region nach innen und außen hin gelebt, lebt sie immer noch - wäre (wenn der DFB clever wäre) der perfekte Nachfolger von Jogi Löw oder alternativ auch in sämtlichen Bereichen und Funktionen im Vereinsfußball einsetzbar.
-
Wir werden keine Lizenz bekommen. Heisst Oberliga. Tingel Tour durchs Saarland und die Pfalz ( so wie die Glasgow Rangers anno ...). Wenigstens gibts dann selbstgebackenen Kuchen und leckere Bratwurst. Und unsere Zooaffen (Ultras) können schön ihr Feuerchen machen. Hat doch auch was.
Soweit sind wir jetzt noch nicht.
Kaiserslautern ohne Profifußball ist wie Schwarzwälder Kirschtorte ohne Kirsch.
-
Nicht zu vergessen, es ist einzig Stefan Kuntz zu verdanken, dass da nicht schon viel früher die Lichter ausgegangen sind. Er hatte eine Vision, eine Aura, das Ruder noch herum gerissen zu bekommen. Bis er sich letztes Jahr selbst eingestehen musste, dass ein kompletter Neuanfang unausweichlich ist. Der Verein wird zunächst mal im Nirgendwo verschwinden, aber Stefan Kuntz - frischgebackener Europameister mit der U21 - dem steht denke ich noch eine steile Karriere bevor. Und er hätte es verdient, er ist ein Sympathieträger und jeden, den ich kenne, der schon mit ihm Kontakt hatte, schwärmt von seinen Fähigkeiten, Herzblut, seiner Bescheidenheit und Menschlichkeit. Er hat die Werte des FCK und der Region nach innen und außen hin gelebt, lebt sie immer noch - wäre (wenn der DFB clever wäre) der perfekte Nachfolger von Jogi Löw oder alternativ auch in sämtlichen Bereichen und Funktionen im Vereinsfußball einsetzbar.
Also, ich kenn einen mit DK, der meinte erst kürzlich, was Kuntz alles kaputt gewirtschaftet hat, ist grausam.
Wie nah bist du denn am 1.FCK dran?
-
Nicht zu vergessen, es ist einzig Stefan Kuntz zu verdanken, dass da nicht schon viel früher die Lichter ausgegangen sind. Er hatte eine Vision, eine Aura, das Ruder noch herum gerissen zu bekommen. Bis er sich letztes Jahr selbst eingestehen musste, dass ein kompletter Neuanfang unausweichlich ist. Der Verein wird zunächst mal im Nirgendwo verschwinden, aber Stefan Kuntz - frischgebackener Europameister mit der U21 - dem steht denke ich noch eine steile Karriere bevor. Und er hätte es verdient, er ist ein Sympathieträger und jeden, den ich kenne, der schon mit ihm Kontakt hatte, schwärmt von seinen Fähigkeiten, Herzblut, seiner Bescheidenheit und Menschlichkeit. Er hat die Werte des FCK und der Region nach innen und außen hin gelebt, lebt sie immer noch - wäre (wenn der DFB clever wäre) der perfekte Nachfolger von Jogi Löw oder alternativ auch in sämtlichen Bereichen und Funktionen im Vereinsfußball einsetzbar.
Sarkasmus?
-
Mein voller Ernst. Ist nur mein persönlicher Eindruck und ich kenne ein paar Leute die im Verein gearbeitet und gespielt haben. Bin nicht nah dran am Verein, sehe nur, dass es noch weiter abwärts geht, seitdem Kuntz da weg ist und er nun mit der U21 sehr erfolgreich arbeitet. Und die Einschätzung einiger, die nahe dran waren über seine Persönlichkeit waren sehr eindrucksvoll. Mag sich in den letzten Jahren seiner Amtszeit geändert haben.
-
Also ich finde ihn auch sehr sympathisch, aber habe schon einige Berichte gehört/gelesen/gesehen, dass er wirtschaftlich den Verein total zugrunde gerichtet hat... Auf die Schnelle habe ich das gefunden:
http://www.faz.net/aktuell/sport/…t-14500576.html
Müssen aber FCK-Insider beurteilen. Ich könnte mir vorstellen, dass er es betriebswirtschaftlich einfach nicht drauf hat und ggfs. schlecht beraten war. Integre Absichten für den FCK würde ich ihm zugestehen wollen.
Naja, kalter Kaffee. Jetzt müssen sie irgendwie die Klasse halten...
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!